Wir haben zu zweit dann doch mit
Imhotep angefangen. Total lockeres Spiel, Entspannung pur, nur kein Stress

nur ärgerlich, wenn das Boot ungeplant "abfährt". Nett, aber jetzt nicht der tiefe Kracher.
El Grande: Der schönste Spielplan! Stimmungsvoll und doch funktionell. Zu zweit ist natürlich nicht soviel los, wie bei 4 Spieler, aber es macht aufgrund der vielen Spielsteine sehr viel Spaß. Das Castello immer wieder genial und in Verbindung mit Grandissimo ein absolut gelungens Spiel. Wir lieben Spiele von Wolfgang Kramer.
Mangrovia: Vom antiken Spanien ab in die Südsee. Hier wird nun etwas mathematisch. Gepaart mit Karten, die man sammeln muss, gesellt sich hier vor Beginn der Spielrunde ein Setzmechanismus: Wer macht was in der Runde. Baue ich Hütten oder nehme ich Karten. Gut, aber El Grande gefiel uns besser.
Weltausstellung 1893 : Spielplan, naja, sehr abstrakt. Hier spielen Karten und eine Auswahl an vier Personen, die besimmte Zusatzfunktionen zur Verfügung stellen, den Kern dieses sehr guten Spiels. Schnell gespielt und von allen am spannensten. Wer räumt wann wo ab und führt die Gondel weiter zur Wertung? Die Mehrheiten verschieben sich durch die Personen permanent und die Tickets führen manchmal zu schnell zur Abrechnung. Absolutes Highlight der Spiel 16. Vom Spielablauf und -brett nicht vergleichbar mit El Grande und Mangrovia.
MakaBana: Nein, nur zu mehren möglich und richtig spaßig. Zu zweit, bei dem jeder zwei Farben spielen muss ein NO GO. Geniales Spiel, aber bitte nur mit vier Spieler.
Las Vegas haben wir dann doch nicht mehr gespielt, aber dafür ein flottes Splendor. Wollten wohl mit Karten weiter spielen
