Seite 1 von 1
Monopoly: Jetzt auch im Taschenformat für PDAs
Verfasst: 28. Juli 2004, 09:41
von Ralf Arnemann
Interessante Nachricht.
Aber traurig ist schon, daß für diese (bei guter Umsetzung bahnbrechend zu nennende) Neuerung ausgerechnet ein eher mäßiges Spiel wie Monopoly ausgesucht wurde.
Klar, ist weit verbreitet.
Aber bei PDA-Besitzern dürfte die Quote von Interessenten an besseren Spielen deutlich höher sein als bei Schnitt der übrigen Bevölkerung.
Die Hauptentwicklungkosten bei PC-Spielen entfällt ja ohnehin auf Graphik- und Sound-Effekte, die für das Spiel kaum was bringen (aber Speicher und Performance kosten).
Mit einer ansprechenden, aber auf das funktional Notwendige beschränkten Umsetzung à la Brettspielwelt sollte der Aufwand überschaubar sein - und mit Freunden unterwegs Puerto Rico spielen zu können, das dürfte für manchen Spieler ein Grund sein, sich notfalls einen PDA zu kaufen.
Re: Monopoly jetzt auch im Taschenformat für PDAs
Verfasst: 28. Juli 2004, 11:30
von Thomas Rosanski
Ralf Arnemann schrieb:
> Aber bei PDA-Besitzern dürfte die Quote von Interessenten an
> besseren Spielen deutlich höher sein als bei Schnitt der
> übrigen Bevölkerung.
Ist das jetzt eine Aussage aus dem Bauch oder kannst du das irgendwie belegen?
> Mit einer ansprechenden, aber auf das funktional Notwendige
> beschränkten Umsetzung à la Brettspielwelt sollte der Aufwand
> überschaubar sein
Kommt drauf an, was du unter "überschaubar" ansiehst. Der Aufwand von PC-Spielen ist auch überschaubar, was ja nix mit "gering" zu tun hat. Die Frage ist aber eher eine finanzielle. Selbst wenn alle, die Puerto Rico von Alea gekauft haben, die PDA-Umsetzung kaufen (und nicht illegal kopieren) würden, ergebe das vermutlich eine weitaus kleinere Verkaufszahl als bei einer Umsetzung eines weithin bekannten Spiels wie Monopoly (MädN, Schach, Mühle, Skat, und ähnliche "Klassiker"). Zugegeben, dass ist jetzt auch eher eine Vermutung aus dem Bauch heraus, da ich die konkreten Verkaufszahlen von Puerto Rico nicht kenne. Aber was man so generell über Verkaufszahlen auf spielbox online schon gelesen hat, bestärkt mich in diesem Bauchgefühl.
> - und mit Freunden unterwegs Puerto Rico
> spielen zu können, das dürfte für manchen Spieler ein Grund
> sein, sich notfalls einen PDA zu kaufen.
Da empfehle ich doch lieber ein San Juan, anstatt einene PDA nur für eine Puerto Rico Umsetzung anzuschaffen.
Fröhlichen Gruß,
Thomas.
Re: Monopoly jetzt auch im Taschenformat für PDAs
Verfasst: 28. Juli 2004, 12:21
von Ralf Arnemann
> Ist das jetzt eine Aussage aus dem Bauch oder kannst du das irgendwie
> belegen?
Teils/teils.
Ich sehe halt, wieviele Leute in Spielerkreisen über so ein Spielzeug verfügen - und das sind deutlich mehr als sonst üblich.
Wobei ich diesen zufälligen mir bekannten Ausschnitt natürlich nicht seriös hochrechnen kann ...
Aber auch der bekannte Überhang von Informatikern/Naturwissenschaftlern unter Spielern und die Korrelation zu "gutverdienende Akademiker" legen das nahe.
> Kommt drauf an, was du unter "überschaubar" ansiehst. Der Aufwand von PC-
> Spielen ist auch überschaubar, was ja nix mit "gering" zu tun hat.
OK, schlampige Wortwahl ;-)
> Selbst wenn alle, die Puerto Rico von Alea gekauft haben, die PDA-Umsetzung
> kaufen (und nicht illegal kopieren) würden, ergebe das vermutlich eine weitaus
> kleinere Verkaufszahl als bei einer Umsetzung eines weithin bekannten Spiels
> wie Monopoly (MädN, Schach, Mühle, Skat, und ähnliche "Klassiker").
Richtig.
Nur sehe ich bei den Monopoly- oder Mädn-Spielern sehr viel weniger Bereitschaft, für eine PDA-Version Geld auszugeben.
Was den Aufwand betrifft, orientiere ich mich an den erstaunlich kurzen Zeiten, in denen die Brettspielwelt-Mannschaft Neuerscheinungen implementiert.
Da fallen halt die wesentlichen Kostentreiber von PC-Spielen weg: Graphik und Sound, KI und Spielidee.
Was überhaupt zur Frage führt, ob die Brettspielwelt-Java-Programme auf PDA portierbar wären (wenn die Macher dort das wollten ...).
Dabei müßte natürlich ein PDA die Serverfunktionalität bereitstellen, die übrigen als Clients dazukommen.
> Da empfehle ich doch lieber ein San Juan, anstatt einene PDA nur für eine
> Puerto Rico Umsetzung anzuschaffen.
"Nur für" weise ich natürlich zurück - ansonsten hast Du recht.
Re: Monopoly jetzt auch im Taschenformat für PDAs
Verfasst: 28. Juli 2004, 13:11
von Mike
Hallo Ralf
> Ich sehe halt, wieviele Leute in Spielerkreisen über so ein
> Spielzeug verfügen - und das sind deutlich mehr als sonst
> üblich.
Da kann ich ein Gegenbeispiel vorzeigen: Ich kenne vielleicht 4-5 Leute, die ein PDA besitzen. Da ist kein einziger "Spieler" bei, naja höchstens Computerspieler. Umkehrschluß: Von den gut 10 "Spielern" die ich kenne, hat kein einziger ein PDA. Unter den Spielern sind übrigends auch einige "gutverdienende Akademiker" ;-)
Mike
Re: Monopoly jetzt auch im Taschenformat für PDAs
Verfasst: 28. Juli 2004, 14:05
von ahs
moin,
ich hab mir deshalb ein pda gekauft (windows). es gibt sehr viele spiele (auch lost city) die mir sehr gut gefallen.
schaut doch mal unter
www.pockegamer.org nach.
gruzs
andreas
ps. kann man nicht mal ein voting machen, wer gerne auf seinem pda aktuelle spiele umgesetzt haette ?