Seite 1 von 1

Verbot der Online-Spiele von Reiner Knizia: Clever oder unklug?

Verfasst: 24. Juli 2010, 11:21
von El Grande
Knizia - clever oder unklug?

Scheint schon eine Weile her zu sein, mir aber erst jetzt zu Ohren gekommen:

Reiner Knizia hat alle seine Spiele unter Androhung juristischer Maßnahmen auf allen Online-Spiele Seiten entfernen lassen.

Ich finde es ist sein gutes Recht. Er ist der Urheber, er darf entscheiden. Ich verstehe auch die Sorge darum, dass seine Spiele sich evtl. deshalb schlechter verkaufen.
Die Frage ist nur, ob dies auch stimmt. Ich habe beispielsweise viele Spiele erst durch die Online-Umsetzungen kennen gelernt und mich bei vielen Spielen auch erst nach dem Online-Antesten zum Kauf entschieden.

Meine Böswillige Unterstellung: Er will die Umsetzung nicht, weil er weiterhin seine häufig doch sehr gleichen Spiele immer neu verkaufen kann, ohne dass es jemand merkt. Wenn man die Spiele Online spielen kann, könnte eben auffallen, dass auch viel Mist, Unnötiges und wenig Innovatives dabei ist. :P
(Bitte nicht Übelnehmen ist reine Spekulation - und Reiner Knizia hat ja auch geniale Spiele gemacht und Enormes geleistet!)



Was meint ihr?

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 24. Juli 2010, 13:22
von H8Man
Im Grunde hast du ja schon alles gesagt :P

Ich glaube auch nicht das es einen bemerkbaren Verkaufseinbruch geben würde, das ganze kenne ich zu gut aus der Computer-Spielebranche, da wird auch immer nur gelabert, ohne einmal genauer drüber nachgedacht zu haben.

Die Leute vergessen dabei den sehr großen Werbungs- und Mund-zu-Mund-Propaganda Einschlag, der dadurch entsteht.

Was Knizia selbst angeht, wann hat er denn das letzte große wirklich gute Spiel rausgebracht? Du hast es schon selbst gemerkt, er hat inzwischen nurnoch Masse, aber nicht mehr die Klasse, die ist schon komplett verbraucht.

Ich finde es absolut nicht schlimm das er es nicht will, aber der Grund ist ziemlich Banane, wahrscheinlich sogar eher hindernd als fördernd (davon bin ich jedenfalls überzeugt).

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 24. Juli 2010, 13:38
von El Grande
Die Frage ist eben auch wie die Spielergemeinschaft darauf reagiert. Kann sie es aktzeptieren oder hat er sich damit eher die Antipathie vieler Spieler auf sich gezogen?

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 24. Juli 2010, 13:42
von H8Man
Ich sags mal so, Freunde hat er sich damit sicherlich nicht gemacht ;)

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 24. Juli 2010, 13:43
von Joachim-SpieLama
Mir persönlich ist es völlig egal, da ich Brettspiele eh da spiele wo sie hingehören - auf dem Brett. Die Praktiken eines gewissen Hamburger "Spiele"verlags (Nachname von Leonardo) sind mir da wesentlich unsympathischer.

Kniziaspiele haben meines Erachtens ohnehin die beste Zeit schon lange hinter sich. Wenn ein neues Knizia Spiel angekündigt wird interssiert mich das grundsätzlich erst mal nicht mehr, da eh alles schon altbekannt ist.

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 24. Juli 2010, 14:10
von H8Man
Genau so sehe ich das auch, ebenso was den Hamburger Verlag angeht...

RE: Knizia - clever!

Verfasst: 24. Juli 2010, 21:57
von widow_s_cruse
Hallo,

haben die Verlage bisher dafür gezahlt, dass die Spiele online umgesetzt wurden, scheinen sich nun die Zeiten geändert zu haben.
I-Phone und -Pat machen E-Brettspiele inzwischen kommerzielle. Für mich ist Knizia ganz klar clever.

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 25. Juli 2010, 07:52
von El Grande
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Spiele fürs iPad eine Goldgrube sind, da die Raubkopiererei auch davor nicht Halt machen wird.

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 25. Juli 2010, 08:31
von widow_s_cruse
Hallo,

zumindest der Verlag Hans im Glück sieht das wohl anderst.

Carcassonne App stürmt AppStore Charts

...und Knizias Heckmeck soll einen ähnlichen Weg gehen.

RE: Knizia - clever oder unklug?

Verfasst: 25. Juli 2010, 13:54
von H8Man
Ich bezweifle sehr stark, das es irgend etwas ändert. Die Masse macht den Umsatz und ob es nun ein paar Programme gibt, die sowieso nur wenige Leute kennen, oder ob es nun auf der BSW ist, die auch nicht jeder nutzt und nicht offline, bzw. allein nutzen kann, sobald ein Programm entsprechende Werbung hat, verkauft es sich.