Seite 1 von 2

größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 1. Februar 2003, 23:00
von Carlo Giese
als neuling und interessierter möchte ich euch mal spontan und neugierig fragen:
wie viele spiele besitzt ihr eigentlich so?
ich habe kürzlich angefangen, selber welche zu sammeln, hab derzeit aber nur so rund fünfzig (ohne erweiterungen)
und noch was:
nach welchen regeln sortiert un ordnet ihr die?
also ich separier im allgemeinen nichts, aber wenn nötig, dann geh ich immer nach der größe, finde aber, dass das bei mir mächtig durcheinander und unordentlich wirkt

euch allen einen schönen sonntag und liebe grüße
carlo :smile:

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 1. Februar 2003, 23:14
von Christian Hildenbrand
Huhu !

Aktuell bin ich auf etwa 600 Spielen in meiner Sammlung, die Erweiterungen sind da aber auch nicht mit drin, sondern nur "eigenständige". ;-)

Sortiert ? Ja, hätte ich gerne. Hat vielleicht jemand Zeit, sich meinen kleinen Lieblingen anzunehmen, und mir eine Ordnung in meinem Zimmer zu schaffen ? :-)
Nein mal im Ernst, ich habe inzwischen (seit 2 Wochen) ein schönes grooooßes Regal (danke ans schwedische Einrichtungshaus), in dem ich von zwei Seiten die Spiele hochkant reingeschoben habe. Klar versuche ich auch, mich in Ästhetik zu üben ... so sind gleiche Schachtelgrößen nebeneinander, und auch einzelne Verlage versuche ich in gleichen Ecken des Ragels zu sammeln.
Wenn nur alles reinpassen würde ... wenn nur die Hälfte reinpassen würde ... HILFE, ich brauche noch ein Zimmer !!!

Also, wenn ich es ganz genau nehme:

Ich habe ca. 600 Spiele und wohne mitten unter ihnen. :-))

Gesammelte Grüße !

Ciao, Christian (... muß mal wieder Inventur machen ... :-/ )

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 1. Februar 2003, 23:54
von Volker Nattermann
Hallo Carlo,

bin mit meinen Spielen bei ca. 250 Stück (muss mal genau zählen) angelangt und habe damit zwei große Regale gefüllt (zum Leidwesen meiner Frau). Sortiert sind sie nach Schachtelgrößen und nach dem Bedarf ( wie oft sie gespielt werden); nach Verlag oder Art der Spiele geht das kaum.
Erstrebenswert wäre ein eigenes Spielezimmer, scheidet aber mangels Platz aus.

Gruß

Volker (wird seine Sammlung noch ausweiten)

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 09:13
von Andreas Keirat/Claudia Schlee
Carlo Giese schrieb:
>
> wie viele spiele besitzt ihr eigentlich so?
> ich habe kürzlich angefangen, selber welche zu sammeln, hab
> derzeit aber nur so rund fünfzig (ohne erweiterungen)
> und noch was:
> nach welchen regeln sortiert un ordnet ihr die?
> also ich separier im allgemeinen nichts, aber wenn nötig,
> dann geh ich immer nach der größe, finde aber, dass das bei
> mir mächtig durcheinander und unordentlich wirkt
>
> euch allen einen schönen sonntag und liebe grüße
> carlo :smile:

Hallo!

Wir haben ca. 2000 Spiele in einem separaten Zimmer und im Keller. Die Spiele sind nach Verlagen sortiert und dort nach Schachtelform. Da die Verlage unterschiedliche Größen haben, sind teilweise noch Spiele von Kleinverlagen dazwischen gestopft. Die Spiele sind in mehreren Regalen liegend untergebracht, bei weichen Schachteln wird darauf geachtet, daß diese oben liegen.

Ciao,

Andreas Keirat

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 10:13
von Dirk T.
Pah, was soll man da noch sagen... Neid overcomes me...

Ich bin jetzt bei 361 (ohne Erweiterungen) angekommen. Inventur wird fortlaufend per Datenbank geführt.
Verteilt sind die guten Stücke auf mehrere Regale in meiner Zweizimmerwohnung und im Keller (der glücklicherweise nicht feucht o.ä. ist). Die Ordnung richtet sich danach, wie es am besten reinpasst. Angesichts des doch knappen Raumes geht das nicht anders. Schließlich muss ich meiner Frau ja auch Platz für ihre gut 1000 Bücher einräumen.
Wir suchen im übrigen zur Zeit ein Haus. Dann haben wir auch wieder mehr Platz. Hurra!

Verspielte Grüsse,

Dirk

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 10:37
von Andree Tietjen
Hallo Carlo,

ich habe jetzt ca. 1500 Spiele. Sortiert sind sie vorrangig nach Verlag und Größe.
Ich habe mir extra ein Spielezimmer eingerichtet. Rundherrum Regale und in der Mitte des Raumes einen sechseckigen Tisch zum Spielen. Die Spiele stehen hochkannt in den Regalen, teilweise zwei Reihen hinter einander. Nur ein paar schöne Buchkassetten stehen im Wohnzimmer im Regal.
Einen kleinen Einblick in mein Spielezimmer kann man auf meiner Homepage gewinnen.
www.a-tietjen.de

Viele Grüße
und viel Spass beim sammeln

Andree

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 10:43
von Rolf Wichmann
Hallo Carlo,

ehrlich gesagt habe ich derzeit keinen richtigen Überblick über meine Sammlung. Die letzte "Inventur" habe ich ca. 1990 gemacht, da waren es etwa 800 Titel. Inzwischen werden es zwischen 1200 und 1500 sein. Ich bin allerdings auch schon seit den 70er Jahren aktiv.

Der größte Teil davon hat im Keller (habe diverse Regale dort) Platz gefunden, für die Spiele, auf die ich häufiger zurückgreifen möchte, habe ich eine größere Kammer (vom Wohnzimmer aus). In den Wohnräumen selbst sind relativ wenig Spiele zu sehen, meist in Serien (die auch ähnliche Maße haben): Avalon Hill, 3M, db-Spiele (mit Holzrücken), R&D Games, die Tikal-Trilogie, TM-Spiele, Roads & Boats, Die Macher etc. Ganz wichtig aber meine 18xx-Sammlung, weil ich wegen meiner PBM-Aktivitäten sehr häufig daran muß. Du siehst, bei mir ist es eine Mischung aus optischen Gesichtspunkten und Funktionalität (18xx). Vor allem aber ist es aber eine Platzfrage, denn auch ich hätte gern die komplette Sammlung unmittelbar erreichbar (meine Frau sieht das natürlich anders!), ist aber bei den vielen (großen) Schachteln nicht machbar.

Ein Patentrezept gibt es also nicht, der verfügbare Platz schränkt die Lösung ein.
Schlauer geworden?

Verspielte Grüße
Rolf

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:03
von peer
Hi,
Ich habe so ca. 550 Spiele (mm, ich habe mal getippt, damit unter den Top 20 in Hamburg zu liegen - ist das realistisch?), die - bis auf wenige Spiele, die zu schelcht erhalten sind, um sie zu verkaufen udn auf dem Dachboden liegen - in meinem grossen Regal stehen. Sortiert nach Scghachtelgrössen und Aesthtik und ein wenig nach Gebrauch (wenig benutzt, in die schwerer zugängliche Ecke).

Was sammeln angeht: Ich hatte schon recht viele Sammlungen angefangen, aber aus Platzgründen will ich eigentlich nicht Spiele kaufen müssen, die ich nicht mag (was man der Vollständigkeitshalber ja müsste). Daher beschränke ich mich darauf gute Spiele ausfindig zu machen und zu "erlegen" :-)

ciao,
Peer

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:03
von FM
Toll Sammlung, Andree. Gratulation.

Kann man die denn auch regelmässig alle spielen?

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:17
von Andree Tietjen
Zum Spielen sind sie da. Aber ich muß gestehen, dass ich selber nur so 30-40% davon gespielt habe. Hauptsächlich bei den CoSims habe ich Probleme Zeit und mitspieler zu finden. Meistens bin ich da auch zu faul mich durch 20-30 Seiten englische Spielregeln zu kämpfen.

Gruß

Andree

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:26
von Rolf Wichmann
Hi Peer,

mit den TOP 20 in Hamburg bin ich skeptisch. Mit meinen ca. 1200 bis 1500 Titeln gehöre ich in Hamburg mit Glück zu den TOP 5 (es gibt auch Kandidaten mit mehr als 2000 Titeln) und bis 550 ist dann noch eine große Lücke. Eine "Erhebung" darüber gibt es aber meines Wissens (noch?) nicht. Die Größe der Sammlung sollte aber auch nicht entscheidend sein, wichtiger finde ich, daß man alle Spiele hat, die einem wichtig sind (egal ob zum Spielen oder Sammeln).

Verspielte Grüße
Rolf

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:42
von KMW
Hallo Andrée,
da finde ich auf Deiner Seite einen Link zu www.spielesammlung.de und frage mich, wie mir diese Website bisher entgehen konnte. Beim nächsten Update nehme ich sie in unsere Link-Seiten auf.
Gruß
KMW

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:42
von peer
Hi,
Rolf Wichmann schrieb:

> Die Größe
> der Sammlung sollte aber auch nicht entscheidend sein,
> wichtiger finde ich, daß man alle Spiele hat, die einem
> wichtig sind (egal ob zum Spielen oder Sammeln).

Das stimmt natürlich. Und da in ich ganz zufrieden ;-)
Ist aber immer ganz witzig, wenn Leute, die nicht aus der Szene sind kommen und dann Aussagen machen wie "Du hast doch jetzt bestimmt alle Spiele, die es gibt, oder?"

Allerdings glaube ich das ich einen der besten Spielezahl/Alter-Kooeffizienten in Hamburg habe :-D

550/28 ige Grüsse,
Peer

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:45
von Andree Tietjen
Hallo Knut,

ich dachte, ich hätte Dir den link schon mitgeteilt.
So kann man sich irren.

Gruß

Andree

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 11:47
von KMW
Nö,
und natürlich sollte es www.sammlerspiele.de heißen.
Gruß
KMW

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 12:03
von Andree Tietjen
Hallo Rolf,

es ist doch eine Schande seine Spiele in de Keller zu "sperren".
Schenke Ihnen doch die "Freiheit". Ich erkläre mich auch gerne
bereit, einigen von ihnen asyl zu gewähren. :)

Gruß

Andree

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 12:07
von Roland G. Hülsmann
... aha ...


ich hatte mich schon [b]sehr[/b] gewundert!

Die andere Seite gibt es nämlich auch, aber ...

Gruß
Roland

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 13:03
von Andrea Harbke
Hallo ihr!

> Rolf Wichmann schrieb:
>
> > Die Größe
> > der Sammlung sollte aber auch nicht entscheidend sein,
> > wichtiger finde ich, daß man alle Spiele hat, die einem
> > wichtig sind (egal ob zum Spielen oder Sammeln).
Ebent! Deshalb sortieren wir schweren Herzens immer mal wieder welche aus.
Unser seit-langem-gesuchtes-Spiel Wunsch haben wir uns vor Weihnachten (und dank ebay) erfüllt. Es gibt zwar noch das eine oder andere, was wir gern hätten, ist aber nicht sooo wichtig.
>
> Das stimmt natürlich. Und da in ich ganz zufrieden ;-)
> Ist aber immer ganz witzig, wenn Leute, die nicht aus der
> Szene sind kommen und dann Aussagen machen wie "Du hast doch
> jetzt bestimmt alle Spiele, die es gibt, oder?"
Wer bei uns erstmalig das Wohnzimmer betritt hüllt sich erstmal in Schweigen....
dann kommt die Frage "habt ihr die alle schon mal gespielt?"
>
> Allerdings glaube ich das ich einen der besten
> Spielezahl/Alter-Kooeffizienten in Hamburg habe :-D
Hm, das denke ich auch. Unser Zahl wäre dann um die 900/81 (sind schließlich zu zweit ;-) ) Wenn wir dann noch die zu verkaufenden Spiele dazuzählen kommen wir auf ca. 1650/81.
Aufgrund der vielen Flohmärkte ist unsere Sammlung sprunghaft vergrößert worden, inzwischen lassen wir aber schon jede Menge Spiele liegen.

Und wo lagern unsere Spiele: ein Großteil im Wohnzimmer in einem großen Regal, einige im Schlafzimmer, der Rest auf dem großen Dachboden. Die Kinderspiele sind in einem der Kinderzimmer untergebracht.

Grüße
Andrea (freut sich so langsam schon wieder auf die Flohmarktsaison)
>

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 14:27
von Z-Ecke
> www.spielesammlung.de und frage mich, wie mir diese Website
> bisher entgehen konnte. Beim nächsten Update nehme ich sie in
> unsere Link-Seiten auf.
Macht keinen Fehler klickt den Link www.spielesammlung.dee NICHT!! Nehmt lieber den wirklich bei Andree Tietgen vorhandenen Link zu www.sammlerspiele.de :)) Oh oh, KMW, wo bleibt Dein gutes Gedächtnis. ;-)
*******************************
Spam-Alarm: www.spielesammlung.dee ist bisher Eurer Aufmerksamkeit entgangen (und entgeht hoffentlich weiterhin), weil er auf superchance.dee ("das Glücksspielportal des Internetführers") verlinkt, wo tausende Werbebanner aupoppen, blinken und ins Auge springen.... Es ist eine reine Werbeseite für Lotto- und Glücksspiel. Würg! :((

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 14:43
von Michael Andersch
Carlo Giese schrieb:
>
> wie viele spiele besitzt ihr eigentlich so?

ca. 300, Tendenz gleichbleibend (da ich die Angewohnheit habe, länger nicht mehr gespielte Exemplare zu verkaufen, wenn ich der Meinung bin, dass ich im Zweifel IMMER ein anderes Spiel vorziehen würde).

> nach welchen regeln sortiert un ordnet ihr die?

So, dass möglichst viele in den Schränken Platz finden. Wenn sich dabei gleiche Serien etc. zusammen stellen lassen - ok. Wenn nicht, dann halt nicht. Platzoptimierung ist das Gebot der Stunde!

VG,
Micha

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 15:11
von FM
Ich hätte sonst noch Asyl in der schönen, freien Schweiz anzubieten... ;-)

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 15:27
von Erhard Portner
Andrea Harbke schrieb:
>

> Unser seit-langem-gesuchtes-Spiel Wunsch haben wir uns vor
> Weihnachten (und dank ebay) erfüllt.

Und, das wäre?

> Es gibt zwar noch das
> eine oder andere, was wir gern hätten, ist aber nicht sooo
> wichtig.

Und, das wären?

Mit neugierigen Grüßen
Erhard (der seine 2.072 Spiele gerne noch um 1 Spiel - Ascension von Remy Durrens - erweitern würde)

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 15:35
von Ina-spielbox
Hallo Dirk,

Haus kaufen ist eine glänzende Idee. Das hat bei uns dazu geführt, daß wir unsere ca. 300 Spiele in mehreren Regalen im Studio lagern können und auch mal die finden, die wir gern spielen wollen, was vorher unmöglich war.

Ansonsten dient dieses Studio praktischerweise als Gästezimmer.

Gruß Ina

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 15:39
von peer
Hi,
Andree Tietjen schrieb:
>
> Hallo Rolf,
>
> es ist doch eine Schande seine Spiele in de Keller zu
> "sperren".
> Schenke Ihnen doch die "Freiheit". Ich erkläre mich auch gerne
> bereit, einigen von ihnen asyl zu gewähren. :)
Ach, du hast doch schon genug! Platz für die Jugendsag ich! :-)
ciao,
peer

Re: größe und ordnung eurer spielesammlung

Verfasst: 2. Februar 2003, 18:39
von Andrea Harbke

> > Unser seit-langem-gesuchtes-Spiel Wunsch haben wir uns vor
> > Weihnachten (und dank ebay) erfüllt.
>
> Und, das wäre?
Quirks von Eon :-)
>
> > Es gibt zwar noch das
> > eine oder andere, was wir gern hätten, ist aber nicht sooo
> > wichtig.
>
> Und, das wären?
ein paar fehlende Bütehorn-Spiele oder The high Kings of Tara (habe ich mir in den Kopf gesetzt haben zu wollen, weil' s so schön aussieht)
>
> Mit neugierigen Grüßen
> Erhard (der seine 2.072 Spiele gerne noch um 1 Spiel -
> Ascension von Remy Durrens - erweitern würde)
Du meinst doch nicht diese Holzspiel in der Holzschachtel (Verlag weiß ich nicht), das wir zufällig mal auf dem Flohmarkt gefunden haben? Ist das so selten?

2.072.....deshalb also der Umzug von dem mir berichtet wurde?

Grüße
Andrea (die eigentlich jetzt was ganz anderes bearbeiten wollte :-D )