Seite 1 von 2
[RF] Kurier des Zaren: zwei Spielfiguren in einem Haus
Verfasst: 3. Mai 2003, 14:36
von Wolfgang Zimmermann
Dürfen 2 (oder mehr) Figuren des gleichen Spielers in einem Haus stehen. Die Spielregel sagt dazu nichts und die Illustrationen in den Spielregeln sprechen eher dagegen.
Re: Kurier des Zaren
Verfasst: 3. Mai 2003, 14:38
von Marco
Hallo,
wir habe es erlaubt, und es hat ganz gut geklappt.....
viel Spaß und schöne Grüße
Marco
Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 3. Mai 2003, 14:51
von Marcel-Andre Casasola Merkle
Hallo,
ja, es ist erlaubt, mehrere Kuriere in einer Herberge zu haben.
Viele Grüße
Marcel-André Casasola Merkle (Team Annaberg)
Re: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 02:27
von Udo Möller
... und es macht manchmal sogar Sinn, wenn bspweise die erste Karte so liegt, dass sie nicht weitergezogen werden wird, kann man möglicherweise mit der 2. bewirken, dass man beim Weiterziehen zumindest mit einer Karte dabei ist.
Spiele Grüße
LUdo [der Kurier des Zaren aber nicht so prickelnd findet, insbesondere das Ende... ]
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 12:56
von Arne Hoffmann
Moin Udo!
> LUdo [der Kurier des Zaren aber nicht so prickelnd findet,
> insbesondere das Ende... ]
Das Ende hinterließ auch bei uns einen sehr faden Nachgeschmack - irgendwie kann es den Spielverlauf (der in meinen Augen auch für ein Familienspiel nicht allzu viel hergibt) auf den Kopf stellen. Dann spiele ich lieber direkt eine Partie Can't Stop - da kommt viel mehr Spielspaß auf.
Tschö,
- Arne - (der sowohl Clans als auch Kurier des Zaren für unterdurchschnittlich hält)
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 16:38
von Jost Schwider
"Udo Möller" hat am 04.05.2003 geschrieben:
> ... und es macht manchmal sogar Sinn, wenn bspweise die
> erste Karte so liegt, dass sie nicht weitergezogen werden
> wird, kann man möglicherweise mit der 2. bewirken, dass man
> beim Weiterziehen zumindest mit einer Karte dabei ist.
Yapp.
Außerdem bleibt manchmal gar kein anderer Spielzug übrig.
> LUdo [der Kurier des Zaren aber nicht so prickelnd findet,
> insbesondere das Ende... ]
Viele Grüße
Jost aus Soest (hält "Kurier des Zaren" für das schwächste MACM-Spiel)
http://www.schwider.de/vietnam.htm -
Wunderbares Impressionen
Can't Stop (was: Mehrere Kuriere in einer Herberge)
Verfasst: 4. Mai 2003, 16:38
von Jost Schwider
"Arne Hoffmann" hat am 04.05.2003 geschrieben:
> Das Ende hinterließ auch bei uns einen sehr faden
> Nachgeschmack - irgendwie kann es den Spielverlauf (der in
> meinen Augen auch für ein Familienspiel nicht allzu viel
> hergibt) auf den Kopf stellen.
Das stimmt. Wer zuerst ankommt, hat gewonnen - Fertig!
> Dann spiele ich lieber direkt eine Partie Can't Stop -
> da kommt viel mehr Spielspaß auf.
:-O Spielspaß? :-?
Nö, Can't Stop hat das Niveau eine Thekenspiels (kein Anspruch, viel Saufen), würde ich also nciht als "richtiges" Autorenspiel bezeichnen.
(Jetzt gibts wieder Haue, aber egal! :-P )
Viele Grüße
Jost aus Soest (findet auch, dass Bluff das unsinnigste SdJ war)
http://www.schwider.de/vietnam.htm -
Wunderbares Impressionen
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 16:43
von peer
Hi,
Jost Schwider schrieb:
>> Viele Grüße
> Jost aus Soest (hält "Kurier des Zaren" für das schwächste
> MACM-Spiel)
Was ist ein MACM - Spiel?
ciao
Peer (hält Vabanque für das schwächste Winning Moves spiel, was er kennt)
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 18:16
von Thomas Hittmeyer
Hallo Peer,
MACM = Marcel-Andre Casasola Merkle
Windige Grüße
Thomas
Re: Kurier des Zaren
Verfasst: 4. Mai 2003, 21:20
von Tanja Sepke
Wolfgang Zimmermann schrieb:
>
> Dürfen 2 (oder mehr) Figuren des gleichen Spielers in einem
> Haus stehen. Die Spielregel sagt dazu nichts und die
> Illustrationen in den Spielregeln sprechen eher dagegen.
da das Spiel gem. Definition ab 2 Personen spielbar ist (mehr oder weniger ;-) ...)
und mindestens 3 Kuriere zum Aufbruch vorhanden sein müssen, beantwortet sich die Frage doch eigentlich von selbst, oder ???? ;-) :lol: ;-).....
Grüße aus Soest
Tanja
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 21:22
von Tanja Sepke
Jost Schwider schrieb:
>
> Viele Grüße
> Jost aus Soest (hält "Kurier des Zaren" für das schwächste
> MACM-Spiel)
das Spiel ist aber eigentlich nicht direkt von MACM sondern von Christiane Knepel & Antje Graf :-P............Jost hat am Donnerstag nicht aufgepaßt ......
Grüße aus Soest
Tanja (weiß, daß Jost nur zufällig gewonnen hat....was er ja eigentlich gar nicht mag :lol: ;-)....)
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 4. Mai 2003, 21:41
von Marten Holst
Moin,
> das Spiel ist aber eigentlich nicht direkt von MACM sondern
> von Christiane Knepel & Antje Graf :-P............Jost hat
> am Donnerstag nicht aufgepaßt ......
Und die Originalversion "Muscat" ist trotz der weniger "professionellen" Aufmachung und der etwas trockeneren Thema-Mechanismus-Vernetzung auch um Längen besser. Obwohl die Idee mit der Depesche was hat... hmmm, Variantenideen jemand?
Gruß
Marten
Kurier des Zaren : Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 4. Mai 2003, 22:27
von hannes
Hi
> Und die Originalversion "Muscat" ist trotz der weniger
> "professionellen" Aufmachung und der etwas trockeneren
> Thema-Mechanismus-Vernetzung auch um Längen besser.
Voll vereinstanden. ;-)
> Obwohl die Idee mit der Depesche was hat... hmmm, Variantenideen
> jemand?
Vorschlag (ungespielt) :
Den can't stop-Schlussteil ersetzen durch einen zweiten Depeschendurchlauf. Dann müsste man sich auch um einen "Aufbau" bemühen, nämlich die Kuriere gut auf die Stockwerke zu positionieren. Von der Spieldauer her könnte es locker verkraftet werden.
Die zweite Depesche könnten man ins Spiel bringen, wenn die erste in der 3. Ebene liegt.
Ciao
hannes
RE: Kuriere des Zaren - alternativ: Autor / Wertung
Verfasst: 5. Mai 2003, 08:45
von Jost Schwider
"Tanja Sepke" hat am 04.05.2003 geschrieben:
>> Jost aus Soest (hält "Kurier des Zaren" für das schwächste
>> MACM-Spiel)
>
> das Spiel ist aber eigentlich nicht direkt von MACM sondern
> von Christiane Knepel & Antje Graf :-P............Jost hat
> am Donnerstag nicht aufgepaßt ......
:-O Arrrggghh! :-?
[i]
Lieber Marcel-Andre,
hiermit entschuldige ich mich vieltausend mal bei dir!
Es wird bestimmt wieder vorkommen! ;-)
Viele Grüße
Jost aus Soest (wartet immer noch auf gewisse Varianten zu Verräter :-D )
[/i]
> Tanja (weiß, daß Jost nur zufällig gewonnen hat....was er
> ja eigentlich gar nicht mag :lol: ;-)....)
Da hast du aber ganz schön Recht!
Da Astrid und ich gleichzeitig unsere Depesche abgeliefert haben, hätten wir beide den Sieg* verdient gehabt. Allein [i]du[/i] hättest verloren! :-P ;-)
*Idee für eine alternative Wertung (statt "Can't Stop"): Wer (bei gleichzeitiger Ankunft) in der (vor)letzten Reihe mehr Plättchen liegen hat, ist alleiniger Sieger.
Viele Grüße
Jost aus Soest ( :-)) friedlich, wie immer :-)) )
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbares Impressionen[/i]
RE: Kuriere des Zaren - alternativ: Autor / Wertung
Verfasst: 5. Mai 2003, 11:23
von Marcel-Andre Casasola Merkle
Hallo
> :-O Arrrggghh! :-?
> [i]
> Lieber Marcel-Andre,
>
> hiermit entschuldige ich mich vieltausend mal bei dir!
> Es wird bestimmt wieder vorkommen! ;-)
>
> Viele Grüße
> Jost aus Soest (wartet immer noch auf gewisse Varianten zu
> Verräter :-D )
> [/i]
Gerne angenommen. Solang das nicht schwider vorkommt ;)
Eine korrekte Ludographie gibt es unter
http://www.team-annaberg.de/index.php4?adress=casasola
Viele Grüße
Marcel-André
P.S. Und da kommt noch mehr...
RE: Mehrere Kuriere in einer Herberge
Verfasst: 5. Mai 2003, 12:01
von peer
Hi,
Thomas Hittmeyer schrieb:
>
> Hallo Peer,
>
> MACM = Marcel-Andre Casasola Merkle
Danke, konnte man ja nicht draufkommen, wenn Kurier des Zaren gar kein MACM-Spiel ist :-)
ciao
Peer (hält Mühle für das schlechteste Spiel von Klaus Teuber)
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 6. Mai 2003, 14:01
von Jost Schwider
"Marcel-Andre Casasola Merkle" hat am 05.05.2003 geschrieben:
> Gerne angenommen. Solang das nicht [i]schwider[/i] vorkommt ;)
:-O Arrrgggh! :-?
[i]Das[/i] habe ich gesehen! :-/ :LOL: ;-)
> Eine korrekte Ludographie gibt es unter
> http://www.team-annaberg.de/index.php4?adress=casasola
Hey, jetzt weiß ich wieder, wo mir dein Name "unangenehm" aufgefallen ist: Bakerstreet! :-P
Wie bist du eigentlich auf dieses Spiel gekommen? :-? ;-)
> P.S. Und da kommt noch mehr...
Hey, nicht nur einfach neugierig machen, wir wollen Fakten! :-))
Andererseits: Im Prinzip stellst du jedes Jahr doch genau ein eigenes neues Spiel vor. Kommt da wirklich etwas in absehbarer Zeit von dir?
Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 8. Mai 2003, 10:14
von Marcel-Andre Casasola Merkle
Hallo,
> Hey, jetzt weiß ich wieder, wo mir dein Name "unangenehm"
> aufgefallen ist: Bakerstreet! :-P
> Wie bist du eigentlich auf dieses Spiel gekommen? :-? ;-)
Bakerstreet ist bestimmt ein gutes Spiel, aber ganz sicher nicht für jeden. Meist versuche ich mit meinen Spielen Lücken im Spieleangebot zu stopfen. Dabei interessieren mich natürlich vorrangig die Gebiete, in denen mir als Spieler das Spiel fehlt, das ich gerne spielen möchte.
Dabei kommt dann ein "Verräter" raus, weil ich ein Spiel machen möchte, in dem zwei Gruppen gegeneinander kämpfen, man aber die Seiten wechseln kann. Oder eben ein "Lift off", weil mich die Verbindung von Hektik- und Strategiespiel fasziniert. Dass letztere Leidenschaft nur sehr wenige Teilen, musste ich auch schmerzlich feststellen.
Was ich sagen will: Bei mir gibt es meist einen starken Geschmackssachenfaktor. Dafür werden diejenigen, denen das Spiel gefällt, mit ein neuen Ideen oder einem andersartigen Spielgefühl belohnt.
Was mir wichtig ist: Man muss nicht jedes Spiel von mir mögen, dafür sind die Spiele auch zu unterschiedlich. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten: Da gibt es einige Leute, die eben genau an den Spielen Freude finden, die man vielleicht gar nicht mag. Und denen sollte man den Spaß nicht verderben.
Viele Grüße
Marcel-André
P.S. Mein nächstes Spiel wird übrigens auch gefälliger und dürfte eine breitere Masse ansprechen - hoffentlich werde ich jetzt nicht brav ;)
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 8. Mai 2003, 10:51
von Christian Hildenbrand
"Marcel-Andre Casasola Merkle" hat am 08.05.2003 geschrieben:
> P.S. Mein nächstes Spiel wird übrigens auch gefälliger und
> dürfte eine breitere Masse ansprechen - hoffentlich werde
> ich jetzt nicht brav ;)
Bitte nicht "brav" werden !!! "Brave" Spiele gibt es schon zur Genüge !!! ;-)
Ciao, Christian (... gehört zu denen, denen Bakerstreet gefällt ...)
Casasola-Produkte-immer wieder gerne gespielt!
Verfasst: 8. Mai 2003, 18:52
von Michael Schramm
Hi Marcel,
welches Deiner nächsten Spiele ist denn "brav" - ich kann mich an ganz häßliche Mitspieler erinnern, die mir lang und schmutzig meine sorgsam ausgetüftelte Strategie aushebelten ( ich sag' jetzt aber nicht, bei welchem Spiel das passiert ist - ich habe allerdings auch beide Spiele nicht gewinnen können, finde sie aber trotzdem gut! :) :)
nice dice
Michael
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 8. Mai 2003, 22:01
von Jost Schwider
"Marcel-Andre Casasola Merkle" hat am 08.05.2003 geschrieben:
>> Hey, jetzt weiß ich wieder, wo mir dein Name "unangenehm"
>> aufgefallen ist: Bakerstreet! :-P
>> Wie bist du eigentlich auf dieses Spiel gekommen? :-? ;-)
>
> Bakerstreet ist bestimmt ein gutes Spiel, aber ganz sicher
> nicht für jeden. Meist versuche ich mit meinen Spielen
> Lücken im Spieleangebot zu stopfen.
Das ist mal eine ganz andere Vorgehensweise! Bisher unterschied man doch zwischen dem "Uhrmacher" (Mechanismus zuerst) und dem "Geschichtenerzähler" (Story zuerst)... Und jetzt kommst du daher, und erzählst uns, das es noch was anderes gibt! :-O
Hmmm, wie sollen wir solche Spielerfinder nennen? Vielleicht "Flickschuster"? :-D ;-)
> Dabei interessieren
> mich natürlich vorrangig die Gebiete, in denen mir als
> Spieler das Spiel fehlt, das ich gerne spielen möchte.
Meinst du mit "Gebiete" Themen oder Mechanismen? Wie merkst du das überhaupt, dass dir etwas fehlt?
> Was ich sagen will: Bei mir gibt es meist einen starken
> Geschmackssachenfaktor. Dafür werden diejenigen, denen das
> Spiel gefällt, mit ein neuen Ideen oder einem andersartigen
> Spielgefühl belohnt.
Trotz "Bakerstreet" werde ich auch weiterhin ein Auge auf deine Spiele werfen. (Falls ein Auge das "Essen in Essen 2003" überlebt... :-D )
> Was mir wichtig ist: Man muss nicht jedes Spiel von mir
> mögen, dafür sind die Spiele auch zu unterschiedlich.
100% ACK!
Und tröste dich auch damit: Ich möchte lieber ein ungewöhnliches Super-Spiel als 100 durchschnittliche!
> Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten: Da gibt es
> einige Leute, die eben genau an den Spielen Freude finden,
> die man vielleicht gar nicht mag.
(Mi[i]st[/i]versteh: Ja, solche Leute (die man gar nicht mag) gibt es. Kennst du die auch? :LOL: )
> P.S. Mein nächstes Spiel wird übrigens auch gefälliger und
> dürfte eine breitere Masse ansprechen - hoffentlich werde
> ich jetzt nicht brav ;)
Definiere "gefälliger" und "brav"!
Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 8. Mai 2003, 22:19
von Thomas Rosanski
"Jost Schwider" hat am 08.05.2003 geschrieben:
> "Marcel-Andre Casasola Merkle" hat am 08.05.2003
> geschrieben:
>> Bakerstreet ist bestimmt ein gutes Spiel, aber ganz sicher
>> nicht für jeden.
Da muss ich zustimmen; das war auch mein persönlicher erster Eindruck, als ich es gestern zum ersten mal gespielt habe. Mir hat der Bluff-Mechanismus sehr gefallen, und bei dem Memory-Anteil hoffe ich, Mitspieler zu haben, die sich das nicht zu genau merken.
> > Meist versuche ich mit meinen Spielen
>> Lücken im Spieleangebot zu stopfen.
>
> Das ist mal eine ganz andere Vorgehensweise! Bisher
> unterschied man doch zwischen dem "Uhrmacher" (Mechanismus
> zuerst) und dem "Geschichtenerzähler" (Story zuerst)... Und
> jetzt kommst du daher, und erzählst uns, das es noch was
> anderes gibt! :-O
Das kommt vermutlich ganz darauf an, ob er Mechanismus-Lücken oder Story-Lücken stopft, dementsprechend ist er dann ein Uhrschuster oder ein Geschichtenpflicker :-). Ich vermute jedenfalls mal, dass er eher Mechanismus-Lücken gemeint hat, denn "Bakerstreet" und "Detektiv" sind wahrlich keine Story-Lücken im Spielebereich.
Fröhlichen Gruß,
Thomas
(der lieber Bluff als Memory spielt)
--
http://thomas-rosanski.de/
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 9. Mai 2003, 23:59
von Marcel-André Casasola Merkle
Hallo,
> Hmmm, wie sollen wir solche Spielerfinder nennen? Vielleicht
> "Flickschuster"? :-D ;-)
Das finde ich gar nicht schlecht: Uhrmacher, Geschichtenerzähler, Flickschuster. Gibt es noch weitere Gattungen?
> Meinst du mit "Gebiete" Themen oder Mechanismen?
Wenn du dir meine Themen ansiehst, dann liegt die Antwort ja auf der Hand: Verräter: Ritter, Meuterer: Piraten, Lift off: Weltraum, Attribut: Schafe, Bakerstreet: Detektive.
Nein, thematisch bin ich wohl nicht so originell ;)
>Wie merkst
> du das überhaupt, dass dir etwas fehlt?
Früher bin ich in den Spieleladen gerannt, habe nach Neuerscheinungen gefragt und gemerkt, dass das, was ich gerade gesucht hatte, nicht dabei war. Kein Wunder - war ja noch nicht erfunden.
Manchmal gehen meine Wünsche aber auch ganz überraschend in Erfüllung. "Die Werwölfe von Düsterwald" ist ein gutes Beispiel dafür. Genau so ein Spiel wollte ich immer haben.
> Trotz "Bakerstreet" werde ich auch weiterhin ein Auge auf
> deine Spiele werfen.
Da wirst du nicht umhin können *grins*
>
> > Was mir wichtig ist: Man muss nicht jedes Spiel von mir
> > mögen, dafür sind die Spiele auch zu unterschiedlich.
>
> 100% ACK!
> Und tröste dich auch damit: Ich möchte lieber ein
> ungewöhnliches Super-Spiel als 100 durchschnittliche!
>
> > Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten: Da gibt es
> > einige Leute, die eben genau an den Spielen Freude finden,
> > die man vielleicht gar nicht mag.
>
> (Mi[i]st[/i]versteh: Ja, solche Leute (die man gar nicht mag)
> gibt es. Kennst du die auch? :LOL: )
Da gibt es einige Leute, die eben an törichten Wortklaubereispielen Freude finden,
die man vielleicht gar nicht mag :LOL: ;)
> > P.S. Mein nächstes Spiel wird übrigens auch gefälliger und
> > dürfte eine breitere Masse ansprechen - hoffentlich werde
> > ich jetzt nicht brav ;)
>
> Definiere "gefälliger" und "brav"!
Mainstreamiger - oder positiv ausgedrückt: da gibt es keine Memory- oder Hektik- oder Sonstwaselemente, an denen sich der gemeine Wald- und Wiesenspieler stören könnte
Viele Grüße
Marcel-André
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 10. Mai 2003, 10:36
von Jost Schwider
"Thomas Rosanski" hat am 08.05.2003 geschrieben:
> Da muss ich zustimmen; das war auch mein persönlicher
> erster Eindruck, als ich es gestern zum ersten mal gespielt
> habe. Mir hat der Bluff-Mechanismus sehr gefallen, und bei
> dem Memory-Anteil hoffe ich, Mitspieler zu haben, die sich
> das nicht zu genau merken.
:-? Wenn schon, dann [i]muss[/i] man sowas doch gerade so spielen, dass man versucht sich alles zu merken... Oder habe ich etwas falsch verstanden? ;-)
> Das kommt vermutlich ganz darauf an, ob er
> Mechanismus-Lücken oder Story-Lücken stopft,
> dementsprechend ist er dann ein Uhrschuster oder ein
> Geschichtenpflicker :-). Ich vermute jedenfalls mal, dass
> er eher Mechanismus-Lücken gemeint hat, denn "Bakerstreet"
> und "Detektiv" sind wahrlich keine Story-Lücken im
> Spielebereich.
Och, ich persönlich habe noch kein gutes Kriminalspiel... :-D ;-)
> (der lieber Bluff als Memory spielt)
Viele Grüße
Jost aus Soest (spielt lieber ein gutes Spiel als Bluff oder Memory)
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]
RE: Casasola-Produkte
Verfasst: 10. Mai 2003, 10:36
von Jost Schwider
"Marcel-André Casasola Merkle" hat am 09.05.2003 geschrieben:
> Das finde ich gar nicht schlecht: Uhrmacher,
> Geschichtenerzähler, Flickschuster. Gibt es noch weitere
> Gattungen?
Na, da müssen wir mal die Schublade aufmachen... :-D
Eine fällt mir noch ein: Der Kopierer (erfindet "Mensch-ärgere-dich-nicht" und/oder Stichspiele immer wieder neu).
>> Meinst du mit "Gebiete" Themen oder Mechanismen?
>
> Wenn du dir meine Themen ansiehst, dann liegt die Antwort
> ja auf der Hand: Verräter: Ritter, Meuterer: Piraten, Lift
> off: Weltraum, Attribut: Schafe, Bakerstreet: Detektive.
Eine thematische Marktlücke: "Verräterische Detektiv-Schafe im Weltraum" hat es m.E. noch nicht gegeben! :LOL:
> Früher bin ich in den Spieleladen gerannt, habe nach
> Neuerscheinungen gefragt und gemerkt, dass das, was ich
> gerade gesucht hatte, nicht dabei war. Kein Wunder - war ja
> noch nicht erfunden.
Ach sooo einfach ist das... (Hand vorm Kopf schlag) :roll:
Im Ernst: Du hast also - als oben geouteter "Uhrschuster" - plötzlich eine bestimmte Spielmechanik im Kopf und prüfst dann den Markt diesbezüglich?
> Manchmal gehen meine Wünsche aber auch ganz überraschend
> in Erfüllung. "Die Werwölfe von Düsterwald" ist ein gutes
> Beispiel dafür. Genau so ein Spiel wollte ich immer haben.
100% ACK.
Wenn man bedenkt, dass das Urspiel schon uralt ist...
> Da gibt es einige Leute, die eben an törichten
> Wortklaubereispielen Freude finden,
> die man vielleicht gar nicht mag :LOL: ;)
"[i]Los, nimm sofort deine Brille ab! Du ... du ...[/i]" :-D :LOL:
>> Definiere "gefälliger" und "brav"!
>
> Mainstreamiger - oder positiv ausgedrückt: da gibt es keine
> Memory- oder Hektik- oder Sonstwaselemente, an denen sich
> der gemeine Wald- und Wiesenspieler stören könnte
:roll: Grrmmmph! :-/ ;-)
Soweit habe ich "brav" und "gefällig" wohl auch gedeutet...
Ich hatte gehofft, du könntest vielleicht ein paar konkrete Einzelheiten (Thema, Spieltyp, ...) fallen lassen, so ganz unter uns... :-))
Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]