Seite 1 von 3
Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 26. Oktober 2003, 22:56
von Jörn
Ich wurde ja schon etwas weiter unten gerügt, aber Hoppla Lama war für mich eine Katasrophe!! :roll: seufz: Natürlich nicht Hallo Lama! Was hat euch denn so im Neuheitenprogramm entäuscht. Im allgemeinen fand ich die Neuheiten aber sehr positiv vom ersten Eindruck her.
MfG Jörn
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 26. Oktober 2003, 23:09
von Ulrich Rheimann
Fluch des Pharao - Kosmos, ein absoluter Reinfall. Hatte von Wallace doch mehr erwartet.
Uli
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 26. Oktober 2003, 23:24
von Udo Möller
The Kookaburra Game ist wohl nur was für Mädn-Liebhaber und ein bißchen überflüssig. Auch Wo ist Jack the Ripper? fand ich relativ unnötig.
Ansonsten haben wir recht gute und interessante Spiele gesehen...
LUdo ergo sum
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 26. Oktober 2003, 23:55
von Armin
Hallo,
nicht gerade überflüssig, aber enttäuschend fand ich Logistico von Cwali. Gegenüber den netten Spielen der letzten Jahre fällt Logistico deutlich ab. Ist doch eine ziemliche Erbsenzählerei, sehr statisch und wenig kommunikativ, oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
fragt Armin
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 07:59
von Dirk T.
JA, ich habe andere Erfahrungen gemacht. Gespielt & sofort gekauft. Am Messe-Spieleabend (privat) kam es auch sehr gut an.
Gruss,
Dirk
Logistico enttäuschend?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:26
von Jürgen Simon
Armin schrieb:
>
> Hallo,
> nicht gerade überflüssig, aber enttäuschend fand ich
> Logistico von Cwali. Gegenüber den netten Spielen der letzten
> Jahre fällt Logistico deutlich ab. Ist doch eine ziemliche
> Erbsenzählerei, sehr statisch und wenig kommunikativ, oder
> habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
> fragt Armin
Hallo Armin!
Ich kann mich dir nur anschliessen....
Ich konnte dem Spiel nicht sehr viel abgewinnen. Es war doch sehr willkürlich, wie die Nachfrage und das Angebot verteilt wurden, um dann noch willkürlicher und sehr glücksabhängig die Startpositionen der einzelnen Transportmittel zu platzieren.
Ich wollte eigentlich nochmal testen, um nachzuprüfen, ob das nur eine Einsteigerregel war, kam aber leider nicht mehr dazu... Vielleicht kann mir hier der ein oder andere etwas dazu sagen...
Jürgen (trotz Sieg völlig enttäuscht)
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:27
von cristinus
Anno 1503 - die wievielte Siedler-Abwandlung ? Völlig enttäuschend ! Wie übrigens mit Ausnahme von "Brücken von Shangrila" das gesamte Kosmos-Programm.
King Arthur - wie erwartet gääääääääähnend langweilig. Gibts sicherlich bald im Ramschverkauf !
Absolut positiv hingegen "Princes of Renaissance" (die Warfrogs natürlich wieder mal), "San Juan", "Age of Mythology" (so ne Art Puerto Rico mit Kampfelementen, superb !) und "A Game of Thrones". Unbedingt mal ausprobieren !
Gruß (etwas übermüdet),
Christian
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:35
von Jürgen Simon
Jörn schrieb:
>
> Was hat euch denn so im Neuheitenprogramm
> entäuscht.
Hallo Jörn!
Ich hatte mir so viel von Rudi Hoffmanns "Rette sich wer kann" erwartet, da ich als begeisterer Halali-Spieler etwas infiziert war.....
Jedoch war ich völlig enttäuscht.
Spielspass? Fehlanzeige....
Spieltiefe? Nun ja....
Wiederspielfaktor? Öhm...
Auch nach 5 maligem Regellesen konnte ich keine Regel finden, die das Spiel zum Guten hätte ändern können...:-(
Jürgen.
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:40
von Jürgen Simon
Nochmal ich..:-)
Auch wenn ich gestern gesehen habe, das es doch tatsächlich vergriffen war:
Feurio.
Was bitte war am Spiel so toll?
Die Grafik war ja nett, aber das Spiel reizte mich überhaupt nicht, es nochmal zu spielen...
Zieht man keine 1. so hat man defintiv keine Chancen zu gewinnen, und das Anlegen kann ja wohl auch nur sehr leicht (bei Gleichstand) beeinflusst werden,oder?
Die Spielfiguren haben mir übrigns auch nicht gefallen,aber naja...eher nur am rande bemerkt.
Jürgen.
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:44
von Ferendra
Anno 1503 finde ich absolut überflüssig (als Catan-Hasser fällt das auch nicht schwer)
Rückkehr der Helden (jeder läuft einsam in der Gegend rum)
Pingu...dingens aus Litauen (25,- Euro für sind überflüssig, Spielidee ganz nett)
Gruss
Ferendra
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:49
von Braz
Christian schrieb:
>
> Anno 1503 - die wievielte Siedler-Abwandlung ? Völlig
> enttäuschend ! Wie übrigens mit Ausnahme von "Brücken von
> Shangrila" das gesamte Kosmos-Programm.
Hallo Christian,
oh..oh...oh...das stimmt so nicht ;)
Ich bin ein -sagen wir einmal abgeschwächt- nicht besonders dem "Siedeln" zugewander Spieler -> um nicht gar zu sagen: Ich finde das Spiel echt nicht gut
HINGEGEN
Anno 1503 finde ich top, denn das was mich beim Siedeln nervte (= Willkür beim Verhandeln.....man ist besonders am Ende den Launen der Mitspieler ausgeliefert etc..) ist hier nicht vorhanden.-
Für mich ein absolutes Highlight ! Auf jeden Fall !
> King Arthur - wie erwartet gääääääääähnend langweilig. Gibts sicherlich bald im > Ramschverkauf !
Wie meinst du das: Wie erwartet ?! Also erwartet habe ich mir z.B. mehr von dem Spiel: Wie ich schon beschrieb stört m ich einfach die Tatsache, daß man keine Lebenspunkte verliert -lediglich Ruhmespunkte und man daraufhin eh in jeden Zweikampf stürmt.....was zur Folge hat, daß man nicht sterben kann und daraufhin mE die Spannung a`weng verloren geht...leider....ansonsten finde ich das Spiel sehr interessant.....und ich denke nicht, daß es bald verramscht wird, da es eben erst erschienen ist und die Kosten für die Produktion irgendwie wieder herein kommen müssen, oder ?! ;)
Gruß
Braz
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:52
von Thomas O.
Hallo Jürgen,
Jürgen Simon schrieb:
>
> Nochmal ich..:-)
>
> Auch wenn ich gestern gesehen habe, das es doch tatsächlich
> vergriffen war:
>
> Feurio.
>
> Was bitte war am Spiel so toll?
>
> Die Grafik war ja nett, aber das Spiel reizte mich überhaupt
> nicht, es nochmal zu spielen...
>
> Zieht man keine 1. so hat man defintiv keine Chancen zu
> gewinnen, und das Anlegen kann ja wohl auch nur sehr leicht
> (bei Gleichstand) beeinflusst werden,oder?
Da man seine Pöppel nicht nur auf selbst gelegte Plättchen setzen darf, sondern auch auf andere, musst du ja keine 1 ziehen, um ein solche zu besetzen. Um im übrigen kannst du auch gewinnen, wenn du keinen Pöppel auf einer 1 stehen hast.
Ich empfehle in jedem Fall die Variante mit der Feuerschneise. Bringt mehr Taktik in das Spiel und macht es vielseitiger.
> Die Spielfiguren haben mir übrigns auch nicht gefallen,aber
> naja...eher nur am rande bemerkt.
Sicher... ;-)
> Jürgen.
Thomas
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 09:58
von Markus N.
China-Moon von Eurogames hätte man lassen können!
Rette sich wer kann ist auch albern! Ich frage mich schon den ganzen Tag, warum die Plättchen beidseitig bedruckt sind, mit den Schwimmern kommt man doch gar nicht voran!
King Arthur ist 1. langweilig und 2. nichts neues! Spiele mit sprechendem Computer (vielleicht noch nicht ao ausgereift) gab es schon Anfang der 80er!
Aber wenn ich das "RAVENSBURGER - Touch and Play " - Logo auf der Packung sehe, gehe ich davon aus, dass es noch mehr davon geben wird!
Naja vielleicht auch nicht, ich nehme an, dass die Händler auf ihren Exemplaren sitzen geblieben sind! Zumindest habe ich auf der Messe bewusst nur 2 oder 3 Leute wahrgenommen, die dieses Spiel unter dem Arm trugen!
Außerdem k... es mich an, dass ein Händler innerhalb von 2 Stunden seinen Preis für das Spiel um 6 Euro erhöht!
Hoffentlich sitzt er noch in 20 Jahren auf seinen Exemplaren!
Yellowstone-Park ist auch nur was für Casino-Gänger. Mit den falschen Karten leider keine Chance!
Sehr angetan bin ich dafür von Attika und Nuggets, Ludoviel und Terra (mein persönliches Messe-Highlight!)
Gruß
MArkus
Terra?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 10:11
von Ulrich Rheimann
> und Terra (mein persönliches Messe-Highlight!)
Was wat denn das?
Uli
Re: Überflüssiges in Essen? - anno gehörte nicht dazu!
Verfasst: 27. Oktober 2003, 10:24
von Tina Heldt
Hallo!
Kann da auch nur wiedersprechen: Ich habe Anno mitgenommen und gleich zu Hause in einer 3er Runde gespielt - was dazu führte, dass die anderen beiden Mitspieler grummelten, weil sie das Spiel jetzt auch haben wollten und sich geärgert haben, dass sie es nicht mitgenommen haben.
Grüße
Tina
Re: Terra?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 10:31
von Fritz Boldt
Ulrich Rheimann schrieb:
>
>
> > und Terra (mein persönliches Messe-Highlight!)
>
> Was wat denn das?
>
> Uli
Wahrscheinlich Terra Galactix von Ludi-Storia.
Habe es leider noch nicht spielen können, sieht aber für mich als SF-Fan fantastisch aus.
Gruss Fritz
Re: Terra?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 10:37
von Thomas Rosanski
Ulrich Rheimann schrieb:
>
>
> > und Terra (mein persönliches Messe-Highlight!)
>
> Was wat denn das?
Das wusste wohl auch keiner am Stand des Messeveranstalters, die mich dahr fälschlicherweise zu Clementonis "Terra X" geschickt haben. Beim Spielbox-Stand empfahl man mir immerhin, mal bei Days of Wonder zu fragen, da Bruno Faidutti dort einige Spiele rausgebracht hat. Dort sah ich zunächst jemand Bekannten, der sich sehr gut auf die Messe vorbereitet hat und mir zumindest anhand seiner ausgedruckten Spielbox-Liste bestätigen konnte, dass Terra tatsächlich bei Days of Wonder erscheinen wird. Leider konnten mir die Mitarbeiter von Days of Woder das Terra nicht zeigen, da es bisher nur einen Prototypen gibt, der aber "zur Zeit" nicht auffindbar/vorzeigbar war. Erste Infos zu dem Spiel kannst du aber immerhin auf http://www.spielbox.de/spielarchiv/sbmessen/spiel032.php4?vlg=day lesen.
Re: Terra?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 10:42
von Markus N.
Ein neues von Faidutti bei Days of Wonder!
Ein tolles kooperatives Kartenspiel! Leider dort nur als Prototyp zu spielen! Aber ab November ist es im Handel und 1 Euro pro verkauften Spiel geht sogar noch an einen guten Zweck.
Die Spieler ziehen reihum Handkarten vom verdeckten Talon (Limit 8 Stck). Die Karten gibt es in drei Farb-Kategorien grün - Umwelt, gelb - Militär und blau - weiß nicht mehr!
Sie tragen die Werte 1-6. Außerdem im Talon sind Katastrophen-Karten in den eben genannten Farben mit zweistelligen Werten. (die Katastrophe erkennt man also an ihrem Zahlenwert!) Wird eine solchge Karte aufgedeckt, kommt sie offen in die Tischmitte. Das normale Spiel wird kurz unterbrochen und die Spieler können, wenn sie wollen etwas gegen diese, die Welt bedrohende Katastrphe unternehmen. Das tun sie, indem sie Handkarten ausspielen, deren Werte zusammen größer in der Summe sind, als die Katastrophe. Wird diese dadurch bewältigt, bekommen der Spieler, der die erste Karte zur Bewältigung und der Spieler der die höchste Karte zur Bewältigung gespielt hat jeweils drei Punkte und die Katastrophe wird entfernt. Hat eine Katastrophe nun beispielsweise den Wert 11 und der erste Spieler legt eine farbig entsprechende 6 zur Bekämpfung ab, hat er die erste Karte und die höchste gelegt, würde dafür also theoretisch 6 Punkte bekommen! Problem ist nur: auf diesen Deal wird sich niemand einlassen, denn er kassiert die Punkte alleine und alle anderen würden für ihre Hilfe leer ausgehen!
Also wird die Katastrophe nicht bewältigt und bleibt auf dem Tisch liegen! Das Spiel wird normal mit Karten ziehen fortgeführt, wobei man nun immer noch an bereits ausliegende Katastrophen anlegen kann, hierfür gibt es dann aber keine Punkt mehr!
Das Spiel endet entweder, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist, dann gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte hat, oder wenn vier gleichfarbige Katastrophen oder drei Katastrophen im gleichen Land oder insgesamt 7 Katastrophen offen ausliegen, dann gewinnt das Spiel - weil alle Mitspieler zu egoistisch waren und niemandem die Punkte gönnen wollten!
Es gibt noch ein paar Zusatzregeln für extra Punkte, aber das würde hier den Rahmen sprengen!
Auf jeden Fall war es ein wirklich tolles Spiel!
Faiduttis bestes Spiel seit langem, finde ich!
Re: Terra?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 10:47
von Markus N.
Terra konnte man an drei Tischen bei Days of Wonder spielen! Wir haben es getan!
Aber wo gab es Babylone von Faidutti?
Das haben wir nämlich nicht gefunden!
Gruß
Markus
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 11:03
von Jack
Logistica ist in unserer 5er Runde glatt durchgefallen. Die Siegchancen schwinden, je weiter man in der Zugreihenfolge hinten sitzt. Sagte ich Siegchancen - für Spieler 4 u. 5 trifft der Begriff wohl kaum zu.
Auf Rückfrage bei Cwali konnte unser Eindruch nicht entkräftet werden.
...
Wir also ab zu Fairplay (Scoutaktion) mit der Note 5 auf dem Zettel. Allerdings wollte man dort diese subjektive Beurteilung (wir haben ja nur zu fünft gespielt) - Überraschung - nicht so sehr gern einfügen !! So blieb also Logistica weiterhin auf einen Wert von 2,2 . ???
Unser Fazit ... auch die Fairplay - Scoutaktion würde bei einer möglichen Bewertung von "uns" sicherlich keine 2 bekommen.
Re: Terra?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 11:04
von Thomas Rosanski
Markus schrieb:
> Terra konnte man an drei Tischen bei Days of Wonder spielen!
Am Sonntag habe ich Terra nicht ausliegen gesehen und extra noch einen Stand-Mitarbeiter gefragt, der sich zwar bemüht hatte, intern nachzufragen, aber mir nur sagen konnte, dass der Prototyp zwar prinzipiell vorhanden, aber "zur Zeit" nicht vorzeigbar (auffindbar?) wäre. Wenn du es spielen konntest, kannst du vieleicht auch einen ersten Eindruck wiedergeben?
Fröhlichen Gruß,
Thomas.
Re: Überflüssiges in Essen?
Verfasst: 27. Oktober 2003, 11:21
von Marce Kaul
'Wo ist Jack the Ripper' - So unglaublich langweilig dass man die Zeit dann vielleicht doch besser mit diesen nervigen Magnetdingern verbracht hätte.
'Carcassonne die Burg', bestimmt nicht schlecht, ich fands allerdings wirklich überflüssig. Irgendwie reichts dann doch.
'Alexandros'. Wenn wir das richtig gespielt haben (woran ich immer noch leise Zweifel habe) dann ists wie Clans erneut ein Colovini-Spiel in dem man (zumindest zu viert) mehr gespielt wird als selbst zu spielen. Deine Provinzen werden verkleinert, übernommen und man kann einfach nix dagegen machen.(?) Ultranervig.
'Anno' : Haben wir in 40 Minuten zu dritt runtergespielt. Und genau das wars auch: ein Runterspielen, man macht das was man grade kann (Rohstoffabhängig), die Siegpunkte sind irgendwie alle sehr ähnlich. Lieblos zusammengeschusterter Siedler Klon mit Langeweile-Koma-Faktor. (Wenns das alles nicht schon 1503mal gegeben hätte wärs zugegebenermassen vielleicht ganz gut)
'Yellowstone Park' Das erste U.Rosenberg-Spiel ohne den Hauch von Spielwitz. Grottig.
'Herr der Ringe Labyrinth' Nur gespielt weil wir müde waren und den Tisch nicht aufgeben wollten. Die Definition von Überflüssig, war allerdings auch nicht anders zu erwarten.
Re: Überflüssiges in Essen? - anno gehörte nicht dazu!
Verfasst: 27. Oktober 2003, 11:31
von Chris Toussaint
Hallo,
Klar, Anno ist ein tolles Spiel für Leute die nicht viel miteinander zu tun haben wollen, sich alleine aber langweilen.
Da bosselt doch jeder still vor sich hin, bis irgendwann einer schreit: Ich habe gewonnen.
Grüße, Chris
Re: Überflüssiges in Essen? - anno gehörte nicht dazu!
Verfasst: 27. Oktober 2003, 11:47
von Tina Heldt
Hm ... okay, mag sein, dass die Kommunikation oder Interaktion nicht überwältigend ist, aber das ist sie bei Puerto Rico auch nicht, und das Spiel gehört auch zu meinen Lieblingen - weil für mich eben nicht die Interaktion ausschlaggebend ist.
Wenn man so was sucht, dürfte man mit Partyspielen oder Rollenspielen (das Einsteigerpaket für Midgard ist auch in meiner Tasche gelandet, aber bevor da das erst Abenteuer gespielt wird, vergeht wohl noch Zeit) besser bedient sein.
Grüße
Tina
P.S.: Muss aber sagen: Bei uns am Tisch war es nicht gerade leise ...
Fairplay Scoutaktion
Verfasst: 27. Oktober 2003, 11:57
von Hartmut
> Wir also ab zu Fairplay (Scoutaktion) mit der Note 5 auf dem
> Zettel. Allerdings wollte man dort diese subjektive
> Beurteilung (wir haben ja nur zu fünft gespielt) -
> Überraschung - nicht so sehr gern einfügen !! So blieb also
> Logistica weiterhin auf einen Wert von 2,2 . ???
> Unser Fazit ... auch die Fairplay - Scoutaktion würde bei
> einer möglichen Bewertung von "uns" sicherlich keine 2
> bekommen.
In der Tat zeigt die Endtabelle der Scoutaktion das nicht an, wohl aber doch etliches an 5 und 6 Noten bei diversen Spielen, auch solche mit einer breiten Streuung. Schließlich sind solche Noten ja nun einmal subjektiv empfunden und können/sollten nicht infrage gestellt werden.
Einerseits kann ich somit eine Manipulation zugunsten eines bestimmten Spieles nicht nachvollziehen (warum sollte man das bei Fairplay tun? Hat man Dir gar vor Ort gesagt: "Das geben wir so nicht ein."?), andererseits ist die von Dir hier beschriebene Bewertung de facto nicht eingegangen. Vielleicht sagt ja mal einer von Fairplay was dazu. Ich vermute dahinter eher ein Versehen, schließlich sind die Daten von den Zetteln alle von Hand in irgendwelche Dateien einzugeben, da kann das sicher mal passieren, ohne dass darunter das Gesamtergebnis enorm leidet.