Seite 1 von 1

Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 10:18
von Katja
Hallo,

heute brauch' ich mal Unterstützung für die Spieleauswahl: Wir bekommen morgen Besuch von zwei Südafrikanern, denen wir das "deutsche Brettspiel" etwas näher bringen wollen ;-) Leider wissen wir im Moment noch nicht, welche Spiele ihnen gefallen könnten oder ob sie sich überhaupt schon mal mit Brettspielen beschäftigt haben.

Nun meine Fragen: Weiß einer von Euch, ob - und wenn ja: welche - Brettspiele auch in Südafrika bekannt sind? Ich nehme mal an, Monopoly und Klassiker wie Schach gibt's da auch, aber sonst?

Was würdet Ihr empfehlen, wenn Ihr absoluten "Spieleneulingen" Spiele schmackhaft machen wollt? Wir werden morgen zu viert sein. Wir hatten uns überlegt, dass z. B. RoboRally, Espresso, Billabong oder Gambler ganz gute Einsteigerspiele wären.

Wer hat gute Ideen fürs Spieleprogramm?

Katja

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 10:21
von Marcel Sagel
Warum kein Siedler von Catan? Das ist doch noch immer das beste Einsteigerspiel!

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 10:48
von alex
Moin

ich denke mal, kurze und einfache Regeln sollte
das Hauptauswahlkriterium sein.
Hmm, was fällt mir da ein, fesselnd soll es ja auch
sein... ...warum nich:

- Carcassonne X + Y Erweiterung?
- Cartagena
- Clans
- Trans America
- Palast von Alhambra
- Störtebeker
- Medina
- Kardinal und König
- Metro
so, mehr fallen mir auf die schnelle nich ein.
Obwohl RoboRally bei Nicht- oder Neu-Spielern
eigentlich immer gut ankam.

Gruß
Alex

Espresso

Verfasst: 19. Dezember 2003, 10:50
von Markus N.
Hi,

kannst du mir erklären, in wie weit sich Espresso von Ligretto unterscheidet?
Bei Luding stand was von Sonderregeln, die es bei Ligretto nicht gibt!
Welche sind das?

Danke schon mal!

Gruß
Markus

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 10:54
von Marc W.
Ich dachte als erstes an die "Siedler", etwas weniger interaktiv wäre "DPv Alhambra". Dann fielen mir spontan noch "Cafe International" und "Carcasonne" ein (Hm, alles mal Spiele des Jahres gewesen...wie ich feststelle) Als Kartenspiele fallen mir "6 Nimmt", "Land unter", und "Hol's der Geier" oder "Coloretto" ein.

Grüße, Marc

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 11:25
von Alex
Hallo Katja,

ich habe selber 1 1/2 Jahre in Südafrika gelebt und ich muss Dir sagen - die kennen leider überhaupt nichts. In den dortigen Spieleläden gibt es höchstens mal Pictionary, Trivial Pursuit und Monopoly.
Aber das ist genau die Chance ihnen gute Spieler näher zu bringen. Ich hatte selber viel Erfolg mit:
Bohnanza
Mamma Mia
(kleine einfache Spiele)

und natürlich mit Siedler. Wenn mich mein Afrikaans nicht vollkommen verlassen hat dann kannst Du folgende Übersetzung nehmen (Schaf - Skaap, Holz - Hout, Lehm - Baksteen , Getreide mielies und Erz - brons).

Gruß
Alex

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 11:30
von Martin Ebel
Adlung: Von Kap bis Kairo scheint mir genau das richtige für heimwehkranke Südafrikaner zu sein.
Ansonsten sind doch fast alle Spiele Klasse, egal ob medina, Fürsten v. Florenz, Durch die Wüste, Adel verpflichtet, Top race, Alhambra, Die Brücken v. Shangrila usw.. wichtig ist immer der einfühlsame Spieleerklärer, der die Vorlieben und verständnisschwierigkeiten der Mitspieler aufnehmen kann.
ich persönlich versuch Spiele immer über das Thema und eine Geschichte näher zu bringen. Dann erhalten Regel oft eine sinnvolle Dedeutung und sind nicht mehr abstrakt.

RE: Espresso

Verfasst: 19. Dezember 2003, 12:51
von Katja
"Markus" hat am 19.12.2003 geschrieben:
> Hi,
>
> kannst du mir erklären, in wie weit sich Espresso von
> Ligretto unterscheidet?
> Bei Luding stand was von Sonderregeln, die es bei Ligretto
> nicht gibt!
> Welche sind das?
>
> Danke schon mal!
>
> Gruß
> Markus

Hallo Markus,

im Prinzip sind die Regeln gleich - alle spielen durcheinander -, allerdings unterscheidet sich die Zählweise. Bei Espresso gibt's pro Karte, die Du in der Mitte unterbringen konntest, einen Pluspunkt und fürs Fertigmachen nochmal 5 Punkte extra, Minuspunkte gibt es keine.

Die Spielregel schlägt noch 2 Varianten vor: In Variante 1 zählen die Nullen als Joker und dürfen jede beliebige Karte ersetzen, wenn danach noch eine weitere passende Karte auf diesen Stapel gelegt werden kann. Bei Variante 2 darf man auch passende Karten bei Spielern stehlen, um sie in die Mitte zu legen und dann mit eigenen Karten den Stapel zu ergänzen.

Was mir an Espresso besser gefällt als an Ligretto sind die Karten: Die sind nämlich sehr viel übersichtlicher, weil sie einen weißen Hintergrund und darauf eine große farbige Zahl haben - das kommt meinem alten Hirn zugute ;-) Außerdem sind 6 Kartensätze enthalten - statt 4 bzw. 8 oder 12 bei Ligretto.

Ich hoffe, das hat etwas geholfen.

Katja

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 13:18
von Stephan Zimmermann
Katja schrieb:

> heute brauch' ich mal Unterstützung für die Spieleauswahl:
> Wir bekommen morgen Besuch von zwei Südafrikanern, denen wir
> das "deutsche Brettspiel" etwas näher bringen wollen ;-)

Die Siedler!


> Nun meine Fragen: Weiß einer von Euch, ob - und wenn ja:
> welche - Brettspiele auch in Südafrika bekannt sind? Ich
> nehme mal an, Monopoly und Klassiker wie Schach gibt's da
> auch, aber sonst?

Monopoly, Trivial Persuit, Schach, Scrabble... viel mehr gibt's in solchen Ländern nicht.


> Was würdet Ihr empfehlen, wenn Ihr absoluten
> "Spieleneulingen" Spiele schmackhaft machen wollt? Wir werden

Ausschliesslich Siedler und nix anderes!

Das hab ich schon zig mal mit irgendwelchen Nicht-Spielern gespielt
und das kam IMMER gut an.
Es hat einfach jeder immer was zu tun, Bauen macht Spass, Handeln
dreimal und es ist nicht schwer auch beim ersten mal recht gut zu sein.


> morgen zu viert sein. Wir hatten uns überlegt, dass z. B.
> RoboRally, Espresso, Billabong oder Gambler ganz gute
> Einsteigerspiele wären.

Alle möglichen Kartenspiele, Roborally, und der gleichen
kommen um längen nicht an Siedler heran.
Ist schwer mit sowas Neulinge zu begeistern.

Coloretto: Nettes Spiel -aber zu flach! (Das ist doch nicht DAS deutsche Brettspiel)

Carcassonne: auch manchmal schon damit auf die Nase gefallen (da passiert ja nix - da grübel ich ja blos)

> medina, Fürsten v. Florenz:

Für Hardcore-Spieler


> Durch die Wüste

Geniales Spiel - aber zu wenig Aktion für Neulinge.

> Adel verpflichtet

Geniales Spiel - kommt aber stark auf die Runde an.


> Top race, Alhambra

Beides zu flach.


Viele Grüße, Stephan

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 14:00
von Jana
Mit RoboRally bin ich zurückhalten bei Spiel-Neulingen ---
es gibt Leute, denen das Vorausdenken (und dann auch noch räumlich) nicht liegt, und ich finde das Spiel auch nicht sehr kommunikativ.


Mamma Mia mochte bisher noch jeder (außer direkt nach dem Essen ;))
Siedler (mit Hilfe für das taktische Besetzen der ersten Felder)
Carcassone
6 nimmt
und
Ohne Furcht und Adel (!)

waren auch immer gute Einsteiger.

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 19. Dezember 2003, 15:21
von Hajo
Katja schrieb:
>
>
> Nun meine Fragen: Weiß einer von Euch, ob - und wenn ja:
> welche - Brettspiele auch in Südafrika bekannt sind? Ich
> nehme mal an, Monopoly und Klassiker wie Schach gibt's da
> auch, aber sonst?
>
Wie schon erwähnt: nur die üblichen Verdächtigen wie Monopoly, Scrabble, Trivial Pursuit. Alles, was darüber hinausgeht, wird wohl schon schwierig.


> Was würdet Ihr empfehlen, wenn Ihr absoluten
> "Spieleneulingen" Spiele schmackhaft machen wollt? Wir werden
> morgen zu viert sein. Wir hatten uns überlegt, dass z. B.
> RoboRally, Espresso, Billabong oder Gambler ganz gute
> Einsteigerspiele wären.
>

Also Siedler sollten allein schon vom Spielgefühl der afrikaansen Seele vertraut sein. Man legt dort meiner Erfahrung nach viel Wert auf die burischen Traditionen des Siedelns, Landbaus und Handels.
Vielleicht auch interessant, weil Siedler ja mittlerweile auch in einer schönen englischsprachigen Version zu erhalten ist.

Ansonsten sind auch ein paar kurzweilige Kartenspiele wie z.B. Bohnanza, Land Unter oder Coloretto sehr zu empfehlen. Einerseits, weil man bei der übersichtlichen Spieldauer auch an einem Abend ein paar davon ausprobieren kann. Andererseits, weil gerade oben genannte keine deutschen Sprachkenntnisse voraussetzen und bisher noch jedem(!), den ich davorgesetzt habe, gefallen hat.
Und diese Art Spiel m.E. auch einen sehr wichtigen Aspekt deutscher Spielkultur ausmacht.

Viel Spass und vor allem viel Erfolg,

Hajo

Re: Spielen mit Südafrikanern

Verfasst: 20. Dezember 2003, 17:31
von Frank Gartner
Hallo Katja,

auch wenn die Email wohl zu spät kommt. Ich war im November in Südafrika und habe mir mal den Spaß gemacht einen Toy´r´Us zu besuchen...
Echtes Brachland... es gab ein paar Familienspiele, die es bei uns von Ravensburger oder so zu kaufen gibt... dann noch die Klassiker.

In Südafrika wird kaum gespielt... das ist im Spielebereich wirklich Entwicklungsland... wenn sonst auch wunderschön.

Ich denke da müsst Ihr nach Gefühl handeln bzw. mit was leichtem anfangen und dann langsam nachlegen.
Viel Spaß beim Spielen!

Frank

RE: Spielen mit Südafrikanern - Und?

Verfasst: 20. Dezember 2003, 18:06
von Stephan Zimmermann
Hallo Katja,

was habt Ihr denn jetzt gespielt?
Und wie kam's an?

Grüße, Stephan

Hat Spaß gemacht!

Verfasst: 20. Dezember 2003, 21:44
von Katja
"Stephan Zimmermann" hat am 20.12.2003 geschrieben:
> Hallo Katja,
>
> was habt Ihr denn jetzt gespielt?
> Und wie kam's an?
>
> Grüße, Stephan

Hallo Stephan,

wir haben es mit Siedler probiert und hatten auch den Eindruck, dass das Spiel den beiden Spaß gemacht hat. Natürlich haben wir nur die Grundversion gespielt (haben wir seit Jahren nicht mehr gemacht) und außerdem noch die Entwicklungskarten weggelassen. Die Karten schienen uns zu textlastig zu sein (die beiden sprechen nur Englisch und Zulu). Durch die fehlenden Siegpunkte mittels Karten hat sich das Spiel zwar etwas länger hingezogen als normal, war aber ganz okay. Und um an den Thread mit den "überforderten Frauen" anzuknüpfen: Die SüdafrikanerIN war wesentlich schneller im Spiel und hatte den Sinn und auch Details (z. B. Nutzung der Häfen) schneller verstanden als ihr männlicher Begleiter.

Gekannt haben die beiden nicht viel: Monopoly haben sie wohl vor Jahren mal gespielt (ohne Begeisterung) und ansonsten wird in Südafrika allenfalls Karten gespielt.

Espresso hat beiden auch (ein wenig?) Spaß gemacht, aber ich schätze, mit Siedler konnten sie mehr anfangen. Mehr Spiele haben wir leider nicht "geschafft".

Bin jedenfalls gespannt, ob sie nochmal zum Spielen vorbeikommen wollen oder ob ihnen dieser eine Ausflug in die deutsche Spielewelt gereicht hat.

Katja