Seite 1 von 2
Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 18:12
von Maike
Hallo :)
ja richtig 70 Personen :)
Ich bin leider überfragt.
Vielleicht kennt ja jemand ein Partyspiel oder ähnliches.
Grüsse
Maike
RE: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 18:23
von Christian Hildenbrand
Das wäre die wohl größte Werwolfrunde in der Spiele-Geschichte ... :lol:
Vorschlag:
16 Werwölfe / 54 Bürger
1 Hexe mit insgesamt 5 Heil- / 5 Gifttränken
1 Amor mit 5 Liebespaaren
5 kleine Mädchen
1 Seherin + 4 Seherinnen-Lehrlinge, die in bestimmter Reihenfolge einspringen dürfen, wenn der jeweils vorige in der "Rangliste" getötet wird
8 Jäger
+ 1 Mikro für den Spielleiter
SCNR ... Christian
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 18:26
von Immanuel
Hallo Maike,
muss es unbedingt für alle siebzig zum gleichzeitig spielen sein?
Ansonsten würde ich eher ein Turnier oder was in der Art vorschlagen.
Du könntest zum Beispiel 5 bis sechs verschiedene Spiele anbieten, von denen jeder jedes zweimal spielt. dafür gibts Punkte - falls es überhaupt einen Gewinner geben soll.
Falls tatsächlich alle siebzig gleichzeitig spielen sollen, wirst Du voraussichtlich kreativ sein müssen und Dir selbst was einfallen lassen müssen.
Wie wär´s mit Hallen-Halma in drei Mannschaften. Kann man auch mit Bockspringen verbinen :lol:
Viel Erfolg!
Immanuel
P.S.: Kannst Du vielleicht hinterher hier eine kurze Rückmeldung geben, wie das Ganze dann funktioniert hat?
OT: Werwölfe für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 18:31
von Frank Biesgen
Christian Hildenbrand schrieb:
> Das wäre die wohl größte Werwolfrunde in der
> Spiele-Geschichte ... :lol:
...und unsere Chance, relativ bequem ins Guiness-Buch zu kommen. Wir sollten schon mal einen Abend im nächsten Oktober freihalten. ;)
Gruß FBI
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 18:44
von RedPiranha
Du nimmst 35 Paare der Weltgeschichte, Literatur etc. z.B. Caesar und Cleopatra, Romeo und Julia. Schreibst die Namen auf Zettel und befestigst sie am Rücken der Spieler. Jeder Spieler darf dann jedem 3 Fragen zu sich selbst stellen, die der andere aber nur mit "ja", "nein" oder evtl. "weiß ich nicht" beantworten darf. Dadurch muss man rausbekommen wer man selbst ist und seinen Partner finden. Wer das als erstes schafft hat gewonnen, z.B. darf das Sieger-Paar als erste ans Buffet.
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 19:39
von Attila
Maike schrieb:
Hey, ich glaube in der ersten Version von "The War to End all Wars" oder "Europe 1483" von The Guild of Blades waren bis zu 72 Spieler möglich. :-)
Atti
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 19:42
von Berthold Heß
Superbabel funktioniert auch mit 70 Leuten:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=26196&t=26195
Nice dice!
Bert
Re: OT: Werwölfe für 70 Personen
Verfasst: 3. Februar 2004, 23:43
von Arby
Frank Biesgen schrieb:
> > Das wäre die wohl größte Werwolfrunde in der
> > Spiele-Geschichte ... :lol:
>
> ...und unsere Chance, relativ bequem ins Guiness-Buch zu
> kommen. Wir sollten schon mal einen Abend im nächsten Oktober
> freihalten. ;)
Einen Abend?!? Wenn ich daran denke, wie lange die Diskussionen allein bei 12 Leuten dauerten... plan mal ne Woche oder so ein ;-)
Gruß,
Arby
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 04:29
von peer
Hi,
Bei so vielen Leuten sehe ich drei grundsaetzliche Moeglichkeiten:
- Aufteilen (wie originell)
- Verhandlungsspiele (Superbabel wurde schon vorgeschlagen. Generell funktioniert alles, wo man verschiedenes zusammen bekommen muss. Haggle wer auch ne Moeglichkeit (Suchfunktion!). Hab auch mal gespielt, dass man Moeglichst 4 andere Leute finden muss, die mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens ein starkes Pokerblatt zusammen bekommen muss. Bei gleicher Staerke: Welches Blatt liegt im Altersdurchschnitt am dichtesten an 50? oder Summe an 100 oder so)
- Diese Grossgruppenspiele bei denen man alle zusammen merkweurdige Figuren macht. Fuer Google: Loewenjagd, Pferderennen... Oder Toaster mit 4 Leuten in der Mitte. Leider kann man die Spiele furchtbar schlecht erklaeren, so ohne Bilder, falls also ein Jugoleit eine Webseite kennt...)
ciao
Peer (hat schon Toaster mit 100 Leuten gespielt)
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 09:42
von Thomas Rosanski
RedPiranha schrieb:
>
> Du nimmst 35 Paare der Weltgeschichte, Literatur etc. z.B.
> Caesar und Cleopatra, Romeo und Julia. Schreibst die Namen
> auf Zettel und befestigst sie am Rücken der Spieler. Jeder
> Spieler darf dann jedem 3 Fragen zu sich selbst stellen, die
> der andere aber nur mit "ja", "nein" oder evtl. "weiß ich
> nicht" beantworten darf. Dadurch muss man rausbekommen wer
> man selbst ist und seinen Partner finden. Wer das als erstes
> schafft hat gewonnen, z.B. darf das Sieger-Paar als erste ans
> Buffet.
Die Lösung ist doch ganz einfach:
Ich schau mir einfach die Zettel aller Mitspieler an. Mein zu findender Partner ist derjenige, der einen Namen auf seinem Zettel stehen hat, zu dem ich in der Runde keinen passenden Partner sehe. Wenn das zum Beispiel Cleopatra ist, dann weiss ich ganz ohne Fragen, dass ich Caesar bin.
:-)
Formula De mit 10 Zusatz-Strecken
Verfasst: 4. Februar 2004, 10:04
von oli-
Dann spielen zwar nicht alle zusammen das gleiche Spiel, aber je nach dem wie viel Zeit ihr habt, könnt ihr eine WM machen.
Hab ich in der Form bereits mit 30 Kindern/Jugendlichen gespielt, und es kam sehr gut an (auch wenn's lange dauert). Ist allerdings eine ziemliche Investition...
Gruß,
oli-
Bilstein - Gemeinschaftsabende
Verfasst: 4. Februar 2004, 10:16
von Dieter Niehoff
Bei den spielbox-Reisen in Bilstein (Pfingsten u. Himmelfahrt) gibt es alljährlich einen besonderen Spieleabend für alle Interessierten gleichzeitig. Wobei die betreuenden Veranstalter jeweils als Spielleiter fungieren. Z.B. gab es bereits häufiger "Spiel-Casino Abende" mit Geld- / Glücksspielen aller Art. Als Eintritt (gediegenes bis schrilles Outfit war erwünscht) gab es für jeden Mitmacher Jetons die an den verschiedenen Tischen verjubelt oder vermehrt werden konnten. Es gab ganz viele verschiedene bekannte Spiele (Roulette) und überraschende Spiele (???) an den Tischen.
()Da ich leider nie dabei war, bin ich eigentlich der völlig falsche Beantworter Deiner Frage. Aber villeicht reagiert ja noch jemand mit Erfahrung - halle Roland, hilf!))
Das schöne bei solch einer Spielidee ist, das es kaum Regelerklärungen bedarf (Regeln für 70 Leute zu erklären - das geht doch gar nicht ....) und jeder Mitspieler so lange das spielen kann, was er mag. Neues kann versucht werden oder man kann bei Altbekanntem bleiben. Und am Ende gibt es sogar noch den Gesamtsieger mit den meisten Jetons.
Ziemlich kultig, jedoch mit einer gehörigen Portion Vorbereitung war in Bilstein (vor drei Jahren?) ein Spielabend an dem das alte Aktienspiel EXECUTIVE DECISION von Sid Sackson von ca. 10 teilnehmenden Teams mit je 6-10 Mitgliedern pro Team in wunderbarer Börsenathmosphäre gespielt wurde. Käufe und Verkäufe wurden von allen Teams bis zum Gongschlag eingereicht und fix ausgewertet. Neue Kurse brachten Gewinne oder Verzweifelungen in den Teams (natürlich alle in -hemdsärmeligem "Jungmanageroutfit"). Aber auch hier bin ich eigentlich der falsche Beantworter. Denn ich habe auch diesen "Bilstein-Abend" für eine Partie MACHER,. CIVI oder sonstwas Abendfüllendes im ruhigen Gemeinschaftssaal genutzt.
Dieter Niehoff
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 10:33
von Gregor Breckle
Hallo,
suchst du ein Spiel, das die 70 Leute für den Hauptteil des Abends beschäftigt, oder ein Spiel, das die Leute für z.B. eine halbe Stunde ganz beschäftigt, oder suchst du ein Spiel, das nebenher, also quasi im Hintergrundüber den ganzen Abend hinweg ablaufen soll?
Für die dritte Möglichkeit kann ich die das von Peer bereits genannte Haggle ans Herz legen, was allerdings mit einem "kleinen" Vorbereitungsaufwand verbunden wäre.
Viele Grüße
Gregor
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 11:26
von Stephan Zimmermann
Hallo Maike:
> ja richtig 70 Personen :)
> Ich bin leider überfragt.
> Vielleicht kennt ja jemand ein Partyspiel oder ähnliches.
Also "Reise nach Jerusalem" mit 70 Leuten ist bestimmt auch witzig...
Grüße, Stephan
RE: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 11:33
von Stephan Zimmermann
Christian Hildenbrand schrieb:
> 16 Werwölfe / 54 Bürger
> 5 kleine Mädchen
Also:
- So viele WW haben bestimmt viel Hunger! -> mind. 3 Opfer
(dann geht das Spiel auch in halbwegs endlicher Zeit durch)
- Die WW sollten die Möglichkeit besitzen alle erwischten
Blinzelmädchen zu eleminieren (in einer Nacht)
Grüße, Stephan
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 12:36
von RedPiranha
>
> Die Lösung ist doch ganz einfach:
> Ich schau mir einfach die Zettel aller Mitspieler an. Mein zu
> findender Partner ist derjenige, der einen Namen auf seinem
> Zettel stehen hat, zu dem ich in der Runde keinen passenden
> Partner sehe. Wenn das zum Beispiel Cleopatra ist, dann weiss
> ich ganz ohne Fragen, dass ich Caesar bin.
>
> :-)
Natürlich geht das, du mußt dir nur 69 Namen merken und der Sinn des Spieles ist ja, dass man mit möglichst vielen Personen, die man vielleicht noch nicht kennt, ins Gespräch kommt.Thomas Rosanski schrieb:
Zwei praxiserprobte Vorschläge
Verfasst: 4. Februar 2004, 12:46
von Ralf Arnemann
Bei den AOU-Cons haben wir früher immer ein Spiel (von Alex Randolph?) gespielt, bei dem jeder Teilnehmer einige farbige Kärtchen bekam (zufällig gemischt im Umschlag) und ein Informations-Kärtchen, auf dem eine Information über die Wertigkeit stand. Also z. B.:
"Blaue Karten sind 2 Punkte wert".
"Rote Karten sind doppelt so viel wert wie grüne".
"Wenn man mehr als drei gelbe Karten abgibt, verlieren alle roten Karten ihren Wert".
Die Leute mußten dann einerseits ihre Farbkarten so tauschen, daß der Gesamtwert möglichst hoch ist.
Und andererseits möglichst schnell durch Info-Tausch rausbekommen, welches überhaupt die guten Farbkombinationen sind.
Klasse Spiel, für fast beliebig viele Mitspieler. Weitere Infos sollte Michael Blumöhr liefern können.
Und dann kann man natürlich immer noch Literaturraten spielen.
D.h. jeder Spieler bringt ein Zitat mit, alle Zitate werden (z. B. mit Pappkärtchen an einer großen Wand) öffentlich gemacht, und dann müssen Autor und Werk geraten werden.
Punkte gibt es einerseits wenn man ein Zitat richtig errät (je ein Punkt für Autor und Werk) und andererseits für das eigene Zitat. Am meisten Punkte für den Ratesteller bringen Zitate, die genau von der Hälfte der Mitspieler geraten werden. Wer zu leicht oder zu schwierig zitiert, bekommt weniger.
War auch immer ein großer Renner bei den AOU-Cons.
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 12:48
von Markus N.
Hab auch mal von einem ähnlichen Spiel gehört, ich glaube von Sid Sackson. Diese Regel steht auch in irgend einem Buch von ihm! Da muss man farbige Karten tauschen und bestimmte Kombinationen erhalten.
Gruß Markus
RE: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 12:59
von Martin Ebel
Für 70 leute, das ist schon spannend
Ich habe mal in einer Halle für 60 personeen einen Spielenachmittag gemacht.
Da haben wir "lebendiges" "vier gewinnt" gespielt.
Die Gruppe wurde in zwei Mannschaften geteilt. Die einen bekamen gelbe Din A$ Blätter in die hand; die anderen rote.
Im Saal wurden 7 X 6 Stühle aufgestellt. Die erste Reihe war "unten". Die beiden Gruppen stellten sich in einer reihe links bzw. rechts auf. Der Spielleiter gab das Startzeichen. Der Erste der gelben Reihe setzte sich auf einen Platz der ersten Reihe. Danach kam der erste Spieler der Roten Mannschaft. In eine der nächsten Reihen durfte man sich nur setzen, wenn die Sitzplätze vor einem besetzt waren (Das "Aufeinanderstapelprinzip bei 4 gewinnt).
Hatte eine Gruppe vier Spieler in einer Reihe, hat die Mannschaft gewonnen.
Ein ähnliches Spiel kann man auch mit der Walzermühle von Dir Hanneforth machen. Gruppen zu dritt finden sich und schreiben auf einen Zettel für jeden Gruppenteilnehmer die Zahlen 1; 2; 3.
Die Spielfläche besteht aus 3 x 3 Stühlen. Wie bei dem Spiel Tic-tac-too gewinnt wer drei in einer reihe hat. NUR muss die Gruppe immer in der Reihenfolge g1,r1,g2,r2.g3,r3 ihre Spieler einsetzen und dann beim Platzwechsel auch diese Reihenfolge einhalten. Nur wenn die Zahlen 1-2-3 in reihenfolge ortgonal od. diagonal angeordnet sind, hat die eine Gruppe gewonnen. die Sieger spielen dann in der zweiten Runde gegen andere Sieger.
Schön ist auch "Kaleidos" von eg mit vier Gruppen. Die Bilder dafür am Farbkopierer vergrößern.
Früher gab es auch noch Bewegungsspiele für größere Gruppen, die "new games" hießen. Unvergessen der Kreis, bei dem alle auf den Knien des Hintermanns (-frau) saßen. Oder dasd Spiel Sockenklau, wo alle gleichzeitig versuchten, den Mitspielern die Socken auszuziehen. Wer keine mehr anhatte, schied aus.
mir fällt noch mehr ein, aber ich glaube, das reicht.
Re: Zwei praxiserprobte Vorschläge
Verfasst: 4. Februar 2004, 13:19
von Michael Blumoehr
Ralf Arnemann schrieb:
>
> Bei den AOU-Cons haben wir früher immer ein Spiel (von Alex
> Randolph?)
nein, es ist von Sid Sackson und in "Spiele anders als andere" unter dem Namen SCHACHERN beschrieben (Hier wurde es auch schon unter seinem amerik. Originaltitel "Haggle" vorgeschlagen). (BTW: "schachern" und "sackson" sind eine der seltenen Zweierkombinationen, die bei Google genau einen Treffer auslösen, und der ist dann unter spielbox-online :-) )
> Klasse Spiel, für fast beliebig viele Mitspieler. Weitere
> Infos sollte Michael Blumöhr liefern können.
Hiermit geschehen. Wir haben es seinerzeit mit etwa 40-50 Leuten gespielt, hat ganz gut funktioniert. Zum Auswerten braucht man dann allerdings schon etwas Zeit.
>
>
> Und dann kann man natürlich immer noch Literaturraten spielen.
In pbm-Kreisen auch als "Ein Satz" bekannt. Muß man natürlich auf der Einladung angeben, damit sich jeder einen Satz mitbringen kann.
Viele Gruesse,
Michael
WICHTIGE FRAGE
Verfasst: 4. Februar 2004, 14:23
von Volker L.
Maike schrieb:
>
> Hallo :)
>
> ja richtig 70 Personen :)
> Ich bin leider überfragt.
> Vielleicht kennt ja jemand ein Partyspiel oder ähnliches.
Nein, einen Vorschlag kann ich nicht machen, aber beim Lesen
der diversen Vorschläge ist mir aufgefallen, dass je nach
Anlass des Zusammenkommens nur ein Teil überhaupt in Frage kommt.
Also, was geklärt werden müsste: Ist das Spielen der eigentliche
Zweck der Zusammenkunft (in diesem Fall sollte man also allen
Teilnehmern den Willen zum Spielen unterstellen und kann ihnen
etwas mehr Aufwand zumuten (dann käme also wie schon
vorgeschlagen ein Turnier in Frage oder ein Großgruppenspiel,
das etwas Erkläraufwand braucht)), oder ist es eine Gesellschaft,
die sich aus einem ganz anderen Grund trifft (z.B. Hochzeit -
gaaaaaanz kühner Schuss ins Blaue: Du und Christian? ;-) ) und
das Spiel soll Teil der Unterhaltung sein? In diesem Fall
müsste es wohl tatsächlich ein Grossgruppenspiel sein, an dem
alle gemeinsam teilnehmen, das keine lange Regelerklärung
erfordert und das entweder in relativ kurzer Zeit
(~1/2 bis 1 Std) zu spielen ist oder aber über einen längeren
Zeitraum hinweg [i]nebenbei[/i] gespielt wird (wie das schon
vorgeschlagene Partner-Suchspiel.
Gruß, Volker
WICHTIGER HINWEIS
Verfasst: 4. Februar 2004, 14:50
von Frank Biesgen
Volker L. schrieb:
[viele richtige Dinge, aber auch]
> (z.B. Hochzeit -
> gaaaaaanz kühner Schuss ins Blaue: Du und Christian? ;-) )
Wenn Maike nicht arglistiger Weise ihren Nachnamen geändert hat, dann eher nicht... ;)
Gruß FBI
Re: Suche Spiel für 70 Personen
Verfasst: 4. Februar 2004, 15:13
von Criamon
http://www.mysterygames.co.uk/
da gibt es Spiele für bis zu 100 Leute.
Nur ein kleines Problem: in Englisch.
Grüße Heiko
www.krimispiel.net
Re: Zwei praxiserprobte Vorschläge
Verfasst: 4. Februar 2004, 15:25
von Carsten Wesel
Michael Blumoehr schrieb:
>
> (BTW: "schachern" und "sackson" sind eine
> der seltenen Zweierkombinationen, die bei Google genau einen
> Treffer auslösen, und der ist dann unter spielbox-online :-) )
Erinnert mich an www.knackdengoogle.de - Dort habe ich in der Anfangszeit eifrig solche Kombinationen gesucht. Lang' ist's her...
> > Und dann kann man natürlich immer noch Literaturraten
> spielen.
>
> In pbm-Kreisen auch als "Ein Satz" bekannt. Muß man natürlich
> auf der Einladung angeben, damit sich jeder einen Satz
> mitbringen kann.
Der Satz sollte so gewählt werden, daß die Hälfte der Mitspieler ihn erkennt. Punkte gibt es entsprechend der Differenz zur Hälfte. So ist sicher gestellt, daß keine zu leichten und keine zu schweren Sätze eingereicht werden.
Gruß Carsten (für den das Leben oft genau 6 Seiten hat)
Links zu Ein Satz
Verfasst: 4. Februar 2004, 16:15
von Michael Blumoehr
Hallo,
Ein Satz stammt von Uwe Rosenberg. Hier ein paar Links dazu:
Regeln findet sich unter:
http://home.t-online.de/home/arena.kreativum/esaregel.htm
http://www.diophant.de/auenland/spiele/einsatz2.html
Zur Geschichte des Spiels:
http://www.rnsh.de/history.htm
Michael (der dachte, die Amtsblatt-Fassung stände auch im Internet, aber das war wohl doch vor der Zeit mit dem Internet)