Seite 1 von 1

Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 21. Februar 2004, 19:24
von veit
Hallo,

zum 20jährigen Jubiläum von "Trivial Pursuit" ist zu sagen, dass man diesem das Alter anmerkt. Reine Frage- und Antwortspiele sind out (zu Recht !). Hier haben jüngere Spieler keine Chance und langweilen sich schnell.

Hierzu bietet das neue Spiel "Nah dran" von www.Piatnik.at eine schöne neue Alternative, in dem man nicht wissen muss/kann, sondern schätzen muss. Auf diese einfache Weise können auch Spieler mit unterschiedlichem Wissensstand problemlios miteinander spielen und außerdem alle Spieler gleichzeitig mitschätzen.

Leider scheint mir die graphische Aufmachung des Spiels (ich kenne nur die Prototypen) nicht dem Inhalt angemessen zu sein, da es äußerlich doch sehr nach einem reinen Kinderspiel aussieht. Umso mehr, finde ich, ist es notwendig auf dieses neue Spiel hinzuweisen.

Auf Eure Reaktionen freue ich mich schon.

Schönen Gruß

Euer Veit

Re: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 21. Februar 2004, 20:51
von VolkiDU
Hallo Veit,

schon mal "Quiz des 20. Jahrhunderts" gespielt? Wir haben es Silvesterabend zu Viert gespielt. Fortsetzung des Abends wird folgen ;-) Da kommt "Trivial Pursuit" nicht mit, "Nah dran" kenne ich nicht.

VolkiDU

Re: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 21. Februar 2004, 21:18
von veit
Hallo VolkiDu,
das ist auch kein Wunder, denn es wurde erst in Nürnberg vorgestellt und da auch nur das Layout. Es aber bei den Neuheiten 2004 von Piatnik dabei.

Veit

RE: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 22. Februar 2004, 13:30
von Olav Müller
Einen wunderschönen Guten Morgen,

"veit" (veit@delonge.de) hat am 21.02.2004 geschrieben:
> Hierzu bietet das neue Spiel "Nah dran" von www.Piatnik.at
> eine schöne neue Alternative, in dem man nicht wissen
> muss/kann, sondern schätzen muss. Auf diese einfache Weise
> können auch Spieler mit unterschiedlichem Wissensstand
> problemlios miteinander spielen und außerdem alle Spieler
> gleichzeitig mitschätzen.
>
> Leider scheint mir die graphische Aufmachung des Spiels
> (ich kenne nur die Prototypen) nicht dem Inhalt angemessen
> zu sein, da es äußerlich doch sehr nach einem reinen
> Kinderspiel aussieht. Umso mehr, finde ich, ist es
> notwendig auf dieses neue Spiel hinzuweisen.

Hallo veit@delonge.de, könntest Du vielleicht ein wenig mehr zu dem Spiel sagen, als ein wenig Trivial Pursuit-Bashing (rausediert) und (mmn) Werbung bzw. Abwandlung des Pressetextes? Ich gebe zu, es klingt interessant, aber begriffen wie es geht habe ich noch nicht.

CU,
Olav

PS: veit@delonge.de deutet nicht etwa auf eine gewisse Nähe zu Franz-Benno Delonge, dem Autor des Spiels hin? Dachte ich mir, ich wollte nur nachfragen.

RE: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 22. Februar 2004, 13:34
von Olav Müller
Nochmal ich ...

Sorry, nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin ausdrücklich dafür, dass Autoren & Verlage auch (und gerade) hier im Forum auf neue Spiele aufmerksam machen. Ich habe (eigentlich) auch nichts gegen Werbung, wenn sie als solche gekennzeichnet ist.

Sorry, wenn das (beim Nachlesen kam es mir so vor als könnte das passieren) falsch rüberkommt. Leider kann man einmal abgeschicktes nicht mehr bearbeiten und meine Maus hat das "Denken vor dem Klicken"-Feature leider noch nicht drin.

CU,
Olav

(PAAP) Nah dran

Verfasst: 22. Februar 2004, 14:04
von Franz-Benno Delonge
Hallo Quiz-Freunde,
nachdem hier mein Bruder dankenswerter- (aber eigenmächtiger(!)weise!) eine Lanze für mein Quiz-Spiel gebrochen hat, das aber leider noch gar nicht auf dem Markt ist, will ich mich einklinken und das Forum um die neue Posting-Kategorie des PAAP (Persönliches Autoren-Anpreisungs-Posting) bereichern.

"Nah dran" versucht in der Tat, der nicht ganz originellen Kategorie des Quiz-Spiels eine neue Seite abzugewinnen. Und zwar so:

Fragen aus vier Wissensgebieten. (Noch nichts Neues.)
Die richtige Antwort ist immer eine Zahlenangabe, und zwar eine, die man praktisch nicht genau richtig wissen kann. Also muß man schätzen. (Auch schon dagewesen. Aber die Fragen sind wirklich sehr sorgsam ausgesucht...)
Und: Die Fragen gehen nie an einen Spieler allein, sondern entweder an alle oder an zwei Spieler im direkten Duell. Jeder notiert seinen Tipp; wer am nächsten dran ist (aha!), hat gewonnen und auf dem Spielplan ein Feld erobert bzw. es dem Gegenspieler abgewonnen. Um das Spiel zu gewinnen, muß man als erster ein gewisses zusammenhängendes Gebiet erobert haben. (Dieses Element ist, soweit ich es beurteilen kann, in Quiz-Spielen neu.)

Vorteil 1: Man kommt öfter dran als üblich, weil man bei fast jeder Frage dabei ist.
Vorteil 2: Es gibt keine "schweren" oder "leichten" Fragen, weil alle Fragen im direkten Wettbewerb gegeneinander beantwortet werden.

Die "Schnipps"-Regel, die der Verlag auf seiner Homepage als wesentliches Element herausstellt, ist eigentlich nur eine Variante, die den Charakter des Spiels nicht wesentlich beinflußt. Ich hätte stattdessen lieber die obigen Elemente hervorgehoben. Aber Hauptsache, das Ding kommt jetzt endlich in absehbarer Zeit in den Handel - es wird wohl noch bis Ostern dauern.

Schönen Gruß an alle - und an Dich, lieber Veit!
Benno

RE: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 22. Februar 2004, 15:54
von veit
Hallo Olav,
die Fragen zum Spiel hat mein Bruder bereits beantwortet. Ich möchte aber erwähnen, dass ich hier meinen Beitrag als Versuchspieler abgeben habe und nicht im Auftrag meines Bruder oder etwa des Verlags. Dieser Beitrag war mein erster Kommentar zu einem Spiel meines Bruders und dieser auch nur deshalb, weil ein nach meiner Meinung interssantes neues Spiel unter Wert angeboten wird.

Es sollte deshalb keine Werbung sein, sondern lediglich ein Hinweis für Neugierige, denn sonst hätte ich meinen Namen doch verborgen.

Gruß
Euer Veit

Re: (PAAP) Nah dran

Verfasst: 22. Februar 2004, 16:31
von Ulrich Rheimann
Hallo Uli,

da versuchst Du ja zu retten, was zu retten ist. Ich hoffe für Dich, daß Dein heißsporniger Bruder gerade in der Pubertät ist, ansonsten ist ja wohl verständnisloser (karnevalistischer) Ärger in der Bütt (oder wie immer das heißt;-))

Ach ja, Dein Spiel: Wie sind die Ähnlichkeiten zu "Pi mal Daumen" (Kosmos)?

Uli

Re: (PAAP) Nah dran

Verfasst: 22. Februar 2004, 16:32
von Ulrich Rheimann
Ulrich Rheimann schrieb:
>
> Hallo Uli, (meine natürlich Franz-Benno.....)
>

Re: Quiz des 20. Jh. viel besser!

Verfasst: 22. Februar 2004, 17:45
von Helmut Lehr
Da kann ich dir nur zustimmen: Das "Quiz des 20. J.h." ist derzeit das beste Quiz auf dem Markt und schlägt TP um Längen, leider mit zu wenig Werbung halt....
Vg
Helmut

Re: (PAAP) Nah dran

Verfasst: 22. Februar 2004, 18:17
von veit
Hallo Uli,
wenn Du mich beleidigen willst, tue es bitte direkt und nicht über meinen Bruder gerichtet. Anders als beleidigend kann man Deinen Beitrag über meine angebliche Pubertät nicht verstehen, da Du Dich sachlich mit meinem Beitrag leider nicht auseinandersetzt.
Gruß Veit

Re: (PAAP) Nah dran

Verfasst: 22. Februar 2004, 20:00
von Ulrich Rheimann
Hallo Veit,

es gibt an Deinem Beitrag sachlich nichts auszusetzen. Ich finde, ich wahr auch nicht beleidigend. Es ist für mich nur unerklärlich, wie ein Spiel im Forum von erkennbaren Familienmitgliedern gelobt werden kann. Dies kann eigentlich nur von heißblütigen, unerfahrenen, wild für die Familie kämpfenden, alles um sich rum aufgebende....und und und.. Personen geschehen: also i. d. R. pubertierende. Nun, freue Dich also über das Lob.

Uli

PS: Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich war nicht so pfiffig wie Olav und habe die Verwandschaft nicht geprüft.

Re: (PAAP) Nah dran

Verfasst: 22. Februar 2004, 22:03
von Christian Hildenbrand
Hm, keine Ahnung, warum ich das nicht verstehe, denn die Titulierung "pubertierender Bruder" finde ich in der Art und Weise, wie sie geäußert wurde, sehr wohl als Beleidigung. Das Lob darin kann ich nicht wirklich sehen ... :-?

Zum Spiel:

Ich bin KEIN Familienmitglied, hatte trotzdem die Möglichkeit, es mal zu spielen als Prototyp. Und ich freue mich sehr darauf, wenn es denn endlich käuflich zu erwerben sein wird. Der große Vorteil - und ich denke, das hat Benno auch schon selbst geschrieben - ist, daß man keinen Wissensstand braucht, um Spaß an dem Spiel zu haben. Schätzen von Zahlen, Daten, Mengen, usw., die nach Auflösung zum Teil einfach überraschend sein können, das denke ich macht das Spiel zu einem sehr schönen Wissensspiel. TP und ähnliche setzen doch ein Grundwissen (z.T. hohes Spezialwissen) voraus, so daß die Zielgruppe bzw. die Zielgruppenzusammenstellung sehr schwer wird. Ungleiche Voraussetzungen führen bei TP schnell zu Langeweile für die schlechteren Spieler. In Nah dran wird dieses geschickt umgangen.

Inwiefern es Ähnlichkeiten zu Pi mal Daumen gibt, kann ich leider bnicht beantworten, da ich das Spiel noch nie in Händen gehalten habe.

Viele Grüße !

Ciao, Christian (... genausowenig pubertierend wie Veit ...)

Re: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 23. Februar 2004, 08:40
von Klaus B.
veit schrieb:
> Leider scheint mir die graphische Aufmachung des Spiels nicht dem Inhalt angemessen zu
> sein, da es äußerlich doch sehr nach einem reinen Kinderspiel
> aussieht.


HAHAHAHAHAHAHAHAHA!
Schön, dass es noch jemandem Auffällt, dass die Grafiken der Piatnikschachteln irgendwann in den siebzigern entworfen wurden und seither unverändert sind. Oder ist es etwa noch der gleiche Designer oder stehen unsere Österreichischen Spielefreunde etwa auf so ein ...... nettes Design?

Bei Piatnik muss man immer sehr aufpassen ob Cover und Inhalt übereinstimmen, will sagen, ob es sich tatsächlich um ein Spiel der suggerierten Machart handelt. Manchmal lohnt es sich auch das hässlichste Spiel anzuschauen und zu lesen um was es eigentlich geht. Mein Vavorit von Piatnik im Moment Corsari, vor allem auch gut zu zweit Spielbar!

Grüße
Klaus B.

Re: Nah dran statt Trivial Pursiut

Verfasst: 23. Februar 2004, 09:17
von Stephan Zimmermann
Hallo veit:

> Hierzu bietet das neue Spiel "Nah dran" von www.Piatnik.at
> eine schöne neue Alternative, in dem man nicht wissen
> muss/kann, sondern schätzen muss. Auf diese einfache Weise
> können auch Spieler mit unterschiedlichem Wissensstand
> problemlios miteinander spielen und außerdem alle Spieler
> gleichzeitig mitschätzen.

Hört sich erst mal stark nach Pi-mal-Daumen an (ein Spiel das ich gerne mag).
Aber das Wissensstandproblem wird dadurch nur bedingt gelöst.
Ich würde mal sagen "es geht ein wenig besser" als bei TP.

Viele Grüße, Stephan

Re: Piatnik-Grafik

Verfasst: 23. Februar 2004, 09:38
von Franz-Benno Delonge
Lieber Klaus,
da muß ich widersprechen: Piatnik hatte in den letzten Jahren auch einige sehr schöne Grafiken, z.B. Meridian oder San Gimignano.
Bei einem Quizspiel wendet man sich aber natürlich nicht unbedingt in erster Linie an die klassischen Vielspieler. Nichtsdestotrotz ist die "Nah dran"-Grafik von Franz Vohwinkel, und ich finde im Gegensatz zu meinem Bruder, daß sie sehr gut paßt.
Schönen Gruß
Benno

PS: Vielleicht führen wir die Diskussion über dieses Spiel fort, wenn es dann mal erschienen ist? Wie gesagt, mein Bruder ist da ohne mein Zutun vorgeprescht...

Nah dran an Pi mal Daumen

Verfasst: 23. Februar 2004, 10:39
von Marc W.
Hi,

es klingt für mich sehr nach "Pi mal Daumen". Da wird ebenfalls geschätzt. Allerdings rückt man auf einer Kramerleiste voran und wer als erster ankommt gewinnt. Eine Rezi, die das Spielprinzip wiedergibt, (bevor ich es jetzt abtippe, bzw. umformuliere :) ) gibt es hier:
www.spieltrieb.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=280

Marc, der aber auch schon lange an einem innovativen Quizspiel herumgrübelt

Re: Beleidigung

Verfasst: 23. Februar 2004, 12:25
von Juergen Helle
Hallo Ulrich,

ich finde sehr wohl, dass Deine Äußerung eine Beleidigung ist und dazu noch sehr Oberlehrerhaft. Auch Dein Versuch, das ganze in ein Lob "umzumünzen", erscheint mir doch sehr überheblich.
Und wenn jemand wirklich boshaft Werbung machen wollte, dann würde er sicher nicht seine Email Adresse angeben.
Veit hat sie aber angegeben, Du hingegen schreibst anonym!
Und warum sollte Veit nicht einen Beitrag für ein Spiel seines Bruders schreiben dürfen??
Meinst Du wirklich, dass da die hinterhältige Absicht dahintersteht, Werbung zu machen, damit viele Spiele verkauft werden und Franz-Benno endlich als Spielautor reich wird ;-)

Kopfschüttelnde Grüße

Jürgen

Re: Piatnik-Grafik

Verfasst: 23. Februar 2004, 12:26
von Klaus B.
Hallole Franz-Benno,
steht 2 zu 100 für mich!
Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn man Pi mal Daumen heranzieht, sieht man, daß man auch Quizspiele einigermassen gestalten kann. Ausserdem bezieht sich meine Aussage nicht auf dein noch unveröffentliches Spiel sondern auf die Grafik der Piatnikspiele im allgemeinen. So daß ich nicht alle Spiele aufzählen möchte deren Schachtelgrafiken zu wünschen übrig lassen. Ausserdem, Entschuldige bitte, wusste ich nicht, dass Vielspieler mit einer anderen Grafik bedacht werden bzw. Vielspieler einen anderen Grafischen Geschmack als die Normalspieler haben. Gerade dann wenn ich Normal und oder wenig Spieler im Kaufhaus ansprechen möchte muss ich doch was für die Grafik tun.............. AH! ..... da geht mir der Kronleuchter auf! Durch die Einfachheit der 70er Jahre Grafikt hat Piatnik einen Hingucker erschaffen der sich abhebt........ Mensch Danke!!!!! Was für ein Marketingtrick.............WOW! Hätte ich nicht gedacht, daß das dahinter stecken könnte..... Danke!

Klaus B.



Franz-Benno Delonge schrieb:
>
> Lieber Klaus,
> da muß ich widersprechen: Piatnik hatte in den letzten Jahren
> auch einige sehr schöne Grafiken, z.B. Meridian oder San
> Gimignano.
> Bei einem Quizspiel wendet man sich aber natürlich nicht
> unbedingt in erster Linie an die klassischen Vielspieler.
> Nichtsdestotrotz ist die "Nah dran"-Grafik von Franz
> Vohwinkel, und ich finde im Gegensatz zu meinem Bruder, daß
> sie sehr gut paßt.
> Schönen Gruß
> Benno
>
> PS: Vielleicht führen wir die Diskussion über dieses Spiel
> fort, wenn es dann mal erschienen ist? Wie gesagt, mein
> Bruder ist da ohne mein Zutun vorgeprescht...

Wie man ein Spiel im Forum lobt

Verfasst: 23. Februar 2004, 14:15
von Peter Gustav Bartschat
Ulrich Rheimann schrieb:
> Es ist für mich nur
> unerklärlich, wie ein Spiel im Forum von erkennbaren
> Familienmitgliedern gelobt werden kann.

Ganz genau so, wie ein Spiel auch von jedem anderen gelobt werden kann: Man eröffnet ein Thema und schreibt, was man meint.
Ich kenne keinen Grund, der die Möglichkeit ausschließen könnte, Gefallen am Spiel eines Verwandten im selben Maße zu finden wie am Spiel eines völlig Fremden.

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Re: Wie man ein Spiel im Forum lobt

Verfasst: 24. Februar 2004, 14:32
von Helmut Lehr
Dem kann ich nur zustimmen!
Helmut