Seite 1 von 1

Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 10:43
von Patrik Strömer
Ich komme aus Schweden und verstehst Deutsch (Nicht ohne Fehler, aber die Regeln verschiedene Spiele schaffe ich jedenfalls...) Aber meine Spielefreunde sind nicht alle gut genug um jedes Spiel zu spielen können. Was denken sie über die folgenden Neuheiten?:

Blue Moon
Age of Steam
San Juan
Goa
Einfach Genial
Saga
La Strada
Dos Rios
Ticket to Ride (Zug um Zug)
Brücken von Shangri-La
Oase
Hansa
S:t Petersburg
Wildlife
Eiszeit

Gibt es andere neue Spiele die empfehlenswert sind?

Vielen Dank für evtl Antwörte

/Strömer, aus Schweden

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 11:09
von Arne Hoffmann
Hallo Patrick,

zu ein paar Spielen kann ich Dir weiterhelfen:

- Age of Steam: Ist in Englisch und Deutsch gehalten. Auf einem zentralen Blatt des Spiels ist schon einiger erklärender Text drauf - meiner Erinnerung nach aber auch in beiden Sprachen, oder nur in Englisch. Dies bezieht sich primär auf den Rundenablauf und die verschiedenen Rollen. Wenn man diese einmal parat hat, benötigt man den Text auch nicht mehr. Empfehlenswert ist das Spiel auf jeden Fall!!!

- Einfach genial: Hier ist die lediglich Anleitung auf Deutsch. Da die Regeln sehr einfach sind, reicht es vollkommen aus, wenn Du die Regeln verstehst und an Deine Mitspieler weitergeben kannst. Spätestens nach einer Partie haben alle die Regeln verstanden und das Regelblatt wird nicht mehr benötigt. Auch ein empfehlenswertes Spiel!

- Bei San Juan ist auf jeder Karte ein erklärender Text auf Deutsch - insofern wird schon Deutschwissen verlangt. Wenn man das Spiel gut kennt, kann man die Funktion aus den Gebäudenamen ableiten, aber als Gedächtnisstütze sind die Kartentexte auch weiterhin nützlich. Also nicht unbedingt empfehlenswert für Deutsch-Unkundige, obwohl es ein sehr gutes Spiel ist.

Schöne Grüße in den hohen Norden

- Arne - (mit nordischem Namen, aber ohne nordische Herkunft)

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 11:09
von Attila
Patrik Strömer schrieb:

> Blue Moon

Schönes 2er Spiel - wird besser mit jedem Spiel!

> Age of Steam

*geil* - hat verdient den International Gamers Award bekommen. Wurde in Dt.Land leider wenig beachtet. - Kommt auch mit engl. Regeln!!!!

> San Juan

Gutes Kartenspiel mit dem Flair von PR - spielt sich zügig ist aber durchaus kein "Funspiel" !

> Wildlife

Gut, aber sehr Anspruchvoll. Sollte man zuerst mit 4 Leuten ein paar mal Spielen und dann die SPielerzahl steigern - dauert ansonsten in den ersten Partien *sehr* lange!

> Gibt es andere neue Spiele die empfehlenswert sind?

Kommt immer auf den Spielegeschmack an, würde ich sagen! :-)

Atti

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 11:18
von Patrik Strömer
Einfach Genial ist wohl passande, genau was ich suche, weil ich vielleicht San Juan besser auf BSW spielt. Danke.

Spiele wie Puerto Rico, Modern Art, Siedler (auch mit S&R-Erweiterung), Euphrat&Tigris, Torres, Carcassonne, Alhambra und Vinci geht bei uns ziemlich oft.

Aber die Macher, und Anno 1452 ist fast unmöglich weil die Karten so viel Text haben.

So ist es bei uns.

Blue Moon, wie ist es?

/Strömer, aus Schweden

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 11:18
von Benjamin Spicher
Attila schrieb:
>
> Patrik Strömer schrieb:
>
> > Blue Moon
>
> Schönes 2er Spiel - wird besser mit jedem Spiel!

Korrekt, aber mit relativ viel und wichtigem Text! Wird aber demnächst auch in englisch erscheinen.

> > San Juan
>
> Gutes Kartenspiel mit dem Flair von PR - spielt sich zügig
> ist aber durchaus kein "Funspiel" !

Korrekt, aber mit relativ viel und wichtigem Text! Wird aber demnächst auch in englisch erscheinen.

> > Gibt es andere neue Spiele die empfehlenswert sind?
>
> Kommt immer auf den Spielegeschmack an, würde ich sagen! :-)

In diesem Fall gings eher um die Sprachabhängigkeit.

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 11:21
von Benjamin Spicher
> Blue Moon, wie ist es?
>

Beim ersten Spiel mittelmässig, mit jedem weiteren wird es bedeutend besser, und ein Ende ist noch nicht abzusehen.

Aber wie gesagt: Deutsche Texte!

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 11:26
von Rainer Fieseler
Hi Patrik,
Viele der Neuheiten kenn ich noch nicht aber:
San Juan: Zu viele texte, wer nicht deutsch kann, kommt sicher nicht zurecht
Brücken von Shangri-La: gar kein Text, kurze Regel, kein Zufalls-Element
Wildlife: einige Karten mit Texten, aber die kann man zur Not übersetzen
Eiszeit: alle Karten tregne auch Bilder, wem das reicht der, kommt klar

gruß rainer

Übersetzungen deutscher Spielregeln

Verfasst: 11. März 2004, 11:57
von Immanuel
Hallo zusammen,

bei diesem Beitrag kommt mir (angesichts meiner aktuellen persönlichen Situation) so eine Idee:
Nachdem es ja in Deutschland derzeit rund 4 Millionen Arbeitslose gibt, müssten da doch eigentlich auch - statistisch gesehen - eine gewisse Anzahl Leute darunter sein, die folgende Kriterien sämtlich erfüllen:

1. Gute bis sehr gute Kenntnisse einer oder mehrerer Fremdsprachen
2. Freude an Gesellschaftsspielen
3. Verständnis für den Regelaufbau von Gesellschaftsspielen
4. Auf der Suche nach Arbeit und Einkommen

Nun könnte es doch andererseits auch Spieleverlage geben, die bei dem hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad deutscher Spiele im Ausland ("German Boardgames" als englischer terminus technicus) sich Gedanken darüber machen, die Spielregeln ihrer Produkte - zumindest im Internet - in einer ordentlich übersetzten und vom Verlag autorisierten Version zu veröffentlichen. Ich denke an Englisch, Französisch und evtl. Italienisch/Spanisch.

Ohne die enorme Leistung der Spielefreaks schmälern zu wollen, die so etwas bisher zum Eigenbedarf machen - aus Spaß an der Freude oder der persönlichen Notwendigkeit, um mit Freunden spielen zu können, die des Deutschen nicht mächtig sind: Das wäre doch ein echter Service der Verlage und würde ihnen evtl. sogar neue Märkte erschließen!

Was haltet Ihr von der Idee?
Oder gibt´s das schon?

Arbeitsuchende Grüße,
Immanuel

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 12:20
von Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele
Lieber Patrik,

was die sprachenabhängige Spielbarkeit betrifft, kann ich dir zu den Spielen von Kosmos folgenden Hinweis geben.

Blue Moon eignet sich in der deutschen Fassung nicht, da es zu viele spielwichtige Texte gibt. Aber es gibt eine englische Fassung von Fantasy Flight Games.

Völlig ohne Text auf Spielplan, Karten etc. kommen die anderen Spiele aus:

Einfach Genial
Saga
La Strada
Dos Rios
Die Brücken von Shangrila

Von den Regeln her sind "Einfach Genial" und "La Strada" die einfacheren Spiele.

Spiele Grüße
Wolfgang

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 12:29
von Attila
Hiho,

Dann ist Age of Steam genau das was ihr sucht! :-)
Das macht *süchtig*! :-)

Atti

Zug um Zug!

Verfasst: 11. März 2004, 12:34
von Steffen S.
Hallo Patrik,

"Zug um Zug" scheint mir auch recht ideal (neben dem bereits erwähnten "Einfach Genial"). Zug um Zug hat sehr kurze Regeln (2 Seiten), ist sehr eingängig, und die Karten haben fast alle keinen Text. Lediglich die Übersichtskarten für die Punkteverteilung haben einen Titel, und der ist sogar VIERsprachig angegeben (deutsch, englisch, spanisch, holländisch - wenn ich das richtig erkannt habe). Für das Spiel muss man eigentlich nur eines nicht sein: farbenblind :)

Zudem sei hinzugefügt, dass es sich um ein sehr schönes, kurzweiliges Spiel mittleren Anspruchs handelt. Mehr als Transamerica, zügiger (das Wortspiel musste sein ;)) als Union Pacific.

Gruß,
Steffen

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 12:34
von Marcel Sagel
Viele von diese Spiele wird's auch in Englische Versionen geben. Meistens aber produziert in den USA und deswegen viel teurer für uns Europeaner :(

> Blue Moon - Fantasy Flight
> Age of Steam - ist schon zweisprachig
> San Juan - Rio Grande Games
> Ticket to Ride (Zug um Zug) - Days of Wonder
> Brücken von Shangri-La - Uberplay
> Oase - Uberplay
> Hansa - Uberplay
> Wildlife - Uberplay
> Eiszeit - Rio Grande Games

Vielleicht werden noch andere Spiele aus deine Liste auch auf Englisch herausgegeben, aber das weiss ich nicht genau.

Marcel

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 13:31
von Heinrich Tegethoff
Hallo Patrik,

+ Anno 1503

ist bei vielen sehr beliebt (okay, bei anderen nicht) und kommt auf dem Plan
ausschließlich mit Symbolen aus. Ich habe den Eindruck, dass das Spiel
auf Übersetzungs-Fähigkeit hin gestaltet wurde.
Mein Eindruck: sehr schönes Spiel.

Servus,
Heinz

Re: Zug um Zug!

Verfasst: 11. März 2004, 16:37
von Mike
Hi

> VIERsprachig angegeben (deutsch, englisch, spanisch,
> holländisch - wenn ich das richtig erkannt habe). Für das
> Spiel muss man eigentlich nur eines nicht sein: farbenblind :)

Und komplett in englisch gibt's das Spiel auch. Da heißt es dann "Ticket to Ride".

Mike

Re: Spielen ohne Deutsch zu lesen können

Verfasst: 11. März 2004, 17:27
von Heinrich Glumpler
Hi,

sofern Englisch kein Problem für dich ist, hier ein paar Spielelisten vom board game geek, die sich mit sprachneutralen Spielen beschäftigen:

http://www.boardgamegeek.com/geeklist.php3?action=view&listid=1641

http://www.boardgamegeek.com/geeklist.php3?action=view&listid=862

http://www.boardgamegeek.com/geeklist.php3?action=view&listid=508

Grüße
Heinrich