Seite 1 von 1
"Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 20. August 2004, 18:07
von Sgier David
Gerade bei anspruchsvollen Spielen nervt man sich schnell mal über Mitspieler, die sich zu lange über ihre Züge brüten. Die Schachspieler benutzen deshalb eine Schachuhr. Gibt es so eine Uhr auch für mehrere Spieler? Meine Recherchen im Internet waren leider erfolglos.
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 20. August 2004, 18:32
von Tom Hilgert
Gibt bzw. gab es von der Firma Hartung
war ein elektronischer Timer die man beliebig viel miteineander vernetzen konnte . Gibt ne ganze Menge von Einstellmoeglichkeiten. Ich hab bei Ebay vor ca. 1 Jahr mal vier Stueck ersteigert, aber bisher dann doch nie gebraucht. Ich finde rumfrotzeln am langsamen Geistoder Tun immer noch effektiver :-) . Bei Zweipersonenspielen sollte eine normale Schachuhr genuegen.
Tom, der immer noch auf Antworten auf seine Elfenland-Regelfrage wartet
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 20. August 2004, 22:12
von Andreas
HalloTom!
Hast Du vielleicht eine Typen- oder Modellbezeichnung der Timer von Hartung?
Danke!
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 21. August 2004, 07:19
von Erwin Broens
Es gibt eine Uhr für mehrere Spieler:
http://www.thegamesjournal.com/reviews/G8GameTimer.shtml
http://www.funagain.com/cgi-bin/funagain/14278
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 21. August 2004, 09:57
von Attila
Sgier David schrieb:
> Gerade bei anspruchsvollen Spielen nervt man sich schnell mal über Mitspieler,
> die sich zu lange über ihre Züge brüten.
> Die Schachspieler benutzen deshalb eine Schachuhr. Gibt es so
Also Das ist ja wohl unsinn! - Die Schspieler benutzen eine Schachuhr, weil sie Schach als Sport betrachten und damit die Rahmenbedingungen für ein Spiel für beide Seiten identisch sein sollen. Die Uhr ist dort eine sportliche Notwendigkeit.
In Mehrpersonen Spielen wo auch noch zwischenphasen gibt (aufdecken von Karten, Nachzieghen, etc) - frage ich mich wessen Zeit laufen soll wenn man in PR z.B. die Kolonisten auffüllt, oder in Wallenstein die Vorbereitungen für eine neue Runde macht. Oder wie handhabt man es wenn während des einen Spielzugs ein Spieler reagieren muss?
Wo ist denn da bitte der Spielspass? - Es ist doch wesentlich einfacher wenn man sich mit den Spielern einigt, das man "zügig" Spielen sollte und wenn das nicht klappt, würde ich es einfach vermeiden mit den Problemfällen entsprechende Spiele zu spielen. Ansonsten, wenn man partou eine Zeitkontrolle haben möchte, dann tut es eine einfache Sanduhr (30-60 Sekunden), welche jeder Spieler bei einem Spielzug eines anderen Spielers umdrehen darf, wenn er meint das der lang genug gebummelt hat.
Atti
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 21. August 2004, 11:23
von Andreas
Hört sich gut an. Kennst Du eine Bezugsquelle außer direkt vom Hersteller (www.123oy.com)?
Gruß,
Andreas
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 21. August 2004, 11:35
von Erwin Broens
Andreas schrieb:
>
> Hört sich gut an. Kennst Du eine Bezugsquelle außer direkt
> vom Hersteller (www.123oy.com)?
Außer Funagain leider nicht.
Gruß,
Erwin
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 21. August 2004, 17:36
von Hans-Peter
Vor ein paar Jahren hatte ich mir ein Scrabble de Luxe von Mattel gekauft. Es enthielt einen Timer, den ich gerne bei timergeeigneten Spielen einsetze. Man kann eine Bedenkzeit von 1, 2 oder 3 Minuten einstellen und drueckt dann auf die grosse breite Taste auf dem Timer. Kurz vor Ablauf der Zeit gibt er akkustisches und optisches Warnsignal. Wenn jemand seinen Zug gemacht hat, drueckt er einfach auf die breite Taste und die Zeit beginnt wieder von vorn zu laufen. Man muss also nichts neu einstellen. Schade ist nur, dass man die Zeit nicht beliebig einstellen kann, aber genau genommen kommt man mit 1, 2 oder 3 Minuten gut hin.
Hans-Peter, der diesen Timer bei Scrabble noch nie benutzt hat
Sanduhr?
Verfasst: 22. August 2004, 11:21
von oli-
Klingt jetzt vielleicht blöd - aber eine Sanduhr ist immer noch "atmosphäriger" als ein digitaler Timer, oder? Sanduhren gibt es in verschiedenen Größen, und Du brauchst ja nur eine, da der letzte Spieler sie ja bloß umzudrehen braucht...
RE: Sanduhr?
Verfasst: 22. August 2004, 13:11
von Udo Greppmaier
"oli-" hat am 22.08.2004 geschrieben:
> Klingt jetzt vielleicht blöd - aber eine Sanduhr ist immer
> noch "atmosphäriger" als ein digitaler Timer, oder?
> Sanduhren gibt es in verschiedenen Größen, und Du brauchst
> ja nur eine, da der letzte Spieler sie ja bloß umzudrehen
> braucht...
Hi,
genaugenommen brauchst Du mindestens zwei, denn wenn der erste Spieler seine Zeit nicht aufbraucht, und dann die Uhr umdreht, hat der nächste Spieler weniger Zeit, als ihm zusteht.
Grüßle,
Udo
P.S. :Ein Spiel, bei dem auch eine Sanduhr beiliegt, ist Full Metal Planet.
Re: Sanduhr?
Verfasst: 23. August 2004, 09:40
von Attila
Hiho,
Ich finde eine Sanduhr für solche zwecke (wenn es denn partou nicht anders geht) auch eine sehr elegante Lösung:
- je nach Spiel und Geschmack sollte die Uhr 30-60 Sekunden "laufen"
- wenn jemand zu lange überlegt, hat jeder Spieler das Recht die Sanduhr in Gang zu setzen und damit das Zugende des aktiven Spielers einzuleiten.
- die Sanduhr darf nur in Gang gesetzt werden wenn sie abgelaufen ist
Sollten Mitspieler dabei sein, die das nicht richtig begreifen und quasie die Uhr *immer* in den Gang setzen, muss man halt eine Uhr 60-120 Sek nehmen. Ich würde allerdings ein Solospiel oder "Zimmeraufräumen" so einer Spielgruppe vorziehen.
Atti
äääh - okay
Verfasst: 23. August 2004, 12:40
von oli-
Na gut, Du hast recht - genau genommen bräuchte man zwei. Wobei man mit einer Uhr doch prima den nächsten Spieler unter Druck setzen kann, indem man selber schneller fertig ist, haha...
D.h. also, ich muss mir noch ein zweites FULL METAL PLANETE kaufen?!
(Ich glaub, in meinem war gar keine Sanduhr dabei...!)
oli-
Re: "Schachuhr" für mehrere Spieler
Verfasst: 25. August 2004, 19:01
von Rainer
Also von Timern die einem eine bestimmte Zeit für einen Zug geben, würde ich als ungeduldiger Spieler abraten. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Spiele dann noch länger dauern. Die Zeit wird von den Langüberlegern, dann auf jeden Fall ausgenützt, mit der Begründung: Sie steht mir ja zu! Schlimmer noch JEDER denkt er würde seine Chancen herabsetzen, da er seine Zeit nicht vollständig ausnutzt. Die Folge jeder Zug dauert genau gleich lang!
Schachuhren geben eine gewisse Zeit für ein ganzes Spiel vor. Entweder wird die Zeit dann entweder auf jeden Fall erreicht oder man muß sich ein Bonus System überlegen. Im Fall eins wird der Langdenker oder Langsamdenker?? seine gesparte Zeit irgendwann wieder nutzen (Sie steht mir ja zu) und dann kommen am Ende die Züge mit 10 Minten Länge. Im Fall zwei spielt man bei geringen Boni entweder genauso lang oder länger (Ich darf lang überlegen, weil ich die konsequenzen trage) oder bei großen Boni spielt man ein völlig anderes Spiel, da man auch Gewinnstrategien entwickeln kann, die auf schnelle Zug abzielen und nix mit dem Spiel selber zu tun haben.
Ich persönlich finde bei Schach die Uhren interessant, da es zum Intelligenzduel Schach irgendwo passt. Allerdings sind die Uhren nicht geeignet die Langdenker einzubremsen. Ich gehe nach leidvoller Erfahrung eher den Weg zu jammern und zu frotzeln oder bei Verhandlungsspielen ein Angebot zu machen und dann kurz von 10 bis null zu zählen und dann was anderes zu machen. Wirkt beim ersten mal nicht, aber dann meist recht gut. Manche geraten da richtig in Stress ;-)
Gruß Rainer