Seite 1 von 1

Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 16:42
von Thomas O.
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mit den Nichten meiner Freundin (10 und fast 8 Jahre alt, spielerisch absolut unbewandert) Mädn spielen müssen, weil in deren Haushalt einfach nichts anderes vorrätig war. Ich hab sie dann kurzerhand eingepackt und für ein paar mit zu uns genommen, wo ich sie dieser Tage ein wenig "auf den rechten Weg" bringen will ;-)
Gestern abend haben wir zum sanften Einstieg Heimlich & Co. gespielt... und siehe da, nach der ersten Partie (in der sich beide sofort geoutet hatten und fortan stets in die Ruine gestellt wurden), wurde vehement eine zweite Partie und eine dritte und ... gefordert. Könnt ihr euch vorstellen, wie zufrieden ich geschlafen habe? (das meine ich ernst!)
Heute abend ist zunächst mal Hase und Igel dran. Was meint ihr, sollte ich heute und morgen denn noch auf den Tisch bringen? Was sind eurer Meinung nach die geeigneten Spiele, um diese Zielgruppe für andere Dinge außer Würfeln und Pöppel bewegen zu begeistern?

Freudige Grüße,
Thomas

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 17:26
von Martin
Also mit meinen Neffen (etwa gleiches Alter) kann ich prima folgende Spiele spielen (bzw. würde ich spielen, wenn ich hätte):

- Hexentanz
- Ubongo
- Bluff
- Piranha Pedro
- Zug um Zug
- Villa Paletti
- Niagara
- Heckmeck am Bratwurmeck
- Einfach Genial
- Scotland Yard

Viele Grüße,

Martin (der leider noch einige Jahre warten muß, bis sein eigener Sprößling mitspielen kann)

RE: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 17:27
von Michael Andersch

> bringen? Was sind eurer Meinung nach die geeigneten Spiele,
> um diese Zielgruppe für andere Dinge außer Würfeln und
> Pöppel bewegen zu begeistern?

Bausack?
6 nimmt?
Geschenkt...?
Adel verpflichtet?

Viele Grüße,
Micha

RE: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 18:17
von Michael Weber
Was bei uns bei ähnlichen Gruppen eigentlich so ziemlich als einziges bisher immer sicher geklappt hat, ist Linie 1 von Stefan Dorra/Goldsieber.

Michael

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 18:47
von Werner Bär
Meine Nichte (9 Jahre) spielt derzeit gerne

Hickhack im Gackelwack
Carcassonne
Hase und Igel
Royal Turf

Werner.

(wobei das letzte ja wie Würfeln-und-Figur-bewegen aussieht, aber das tut Heimlich & Co ja auch)

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 18:49
von derWikinger
Bohnaza
Ligretto

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 19:10
von nm
Das verrückte Labyrinth
Favoriten
Palast von Alhambra

<- möglichst in Anwesenheit der Eltern, die kommen dann auch auf den Geschmack

"Adel verpflichtet" finde ich für die Altersgruppe zu kompliziert, entsprechend eher 6nimmt oder "Musketiere"

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 16. August 2005, 20:50
von Achimer
Trans America
Clans
6 nimmt

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 00:10
von Hartmut Kommerell
Hallo Thomas,

schwer zu sagen, worauf Kinder abfahren werden. Wahrscheinlich musst Du einfach viel ausprobieren und darauf gefasst sein, dass es nicht immer nach Deinem Geschmack ist.
Mit meiner Tochter (6J.) spiele ich z.B. 'Mamma Mia' ,'Schuß und Tor' und einen meiner Protos, aber auch aktuell Piratenfang aus der Playmobilreihe von Schmidt.
Manche Sachen werden vom Thema her abgelehnt und phasenweise muss auch kooperativ gespielt werden, damit's verlieren nicht so schwer ist. (Dafür sind 'Corsaro' und 'Im Märchenwald' Favoriten)

Mit meinem Sohn (10 J) spiele ich alles mögliche; lange Zeit war bei ihm 'Jäger und Sammler' Favorit und davor lange Jahre 'Kleine Fische'. Und wenn sich Opa und Oma breitschlagen lassen, wird Monopoly gespielt. (ich habe dann meist das Bedürfnis, mich um meine Tochter zu kümmern..)

Grundsätzlich solltest Du halt berücksichtigen, welche Themen ankommen, wieviel mathematisches Denken akzeptabel ist und dass die Kinder für sich auch eine Chance sehen zu gewinnen.
Und vor allem: rechne damit, dass Du manche Spiele so oft spielen musst, dass Du sie nicht mehr sehen magst.

Andererseits: Vielleicht hast Du ja gerade zwei begeisterte Testspieler gefunden?

Viele Grüße
Hartmut

P.S: in den bisherigen Beiträgen waren viele Spiele genannt, die ich auch probieren würde.
Einen Versuch wert sein könnten noch 'Finstere Flure', 'Billabong', 'Alles im Eimer' oder auch 'Halli Galli'

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 01:28
von Cornell

Hat schon jemand Zug um Zug erwähnt?

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 03:41
von Frank Schaubrenner
huhu,

wenns vom Thema her schon/noch/überhaupt hinkommt
wäre Dicke Luft in der Gruft sicher nett

und am Schluss nach den (wenn ich die Spieleliste hier betrachte)
Spielewochen evtl. ein Can´t Stop
um die Frusttolleranz und die Schadenfreude zu steigern :-)

Gute Nacht

Frank ( )

Re: [teils OT] Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 03:57
von Christiane F.
hihi, diesmal hat er an die Klammer gedacht, aber den Satz vergessen! :)

Zum Thema selbst ist das meiste, was mir so dazu einfällt, schon gesagt - Hase und Igel wär auch mein erster Vorschlag gewesen.
Ich hab als ich jung war liebend gern Malefiz gespielt (na gut, Würfel und Pöppel), und eigentlich sind die doch auch schon alt genug für Siedler, oder?
Mitternachtspartie, Café International, Verrücktes Labyrinth?
CC müsste auch gehn, ggf ohne Bauern.

Viel Erfolg beim Missionieren!

Christiane

(war in der Kur nicht erfolgreich beim Missionieren, obwohl sie es heftig versucht hat).

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 08:54
von Thomas O.
Vielen Dank für eure vielen Tipps,
einiges kann ich sofort auftischen, anderes muss ich erst noch besorgen, aber das ist bei mir ja eine Investition in die Zukunft ;-)
Thomas

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 15:53
von Heinrich Tegethoff
Hallo Thomas,

ich war vor ein paar Wochen mit
- Niagara
in der vierten Klasse meines Sohnes, also 24 Schüler (plus Lehrerin) im
Alter von knapp 10 oder 10 Jahren. 4 Schüler kannten das Spiel schon.
Die Lehrerin lies hinterher Resumee ziehen, und bis auf ein Kind mit 4
abgestürzten Booten waren durchweg alle begeistert.
Gut die Hälfte der Kinder hatten nach meiner Einschätzung und Umfrage
bisher keine oder "nur MÄDN" Spielerfahrung.

Servus,
Heinz

Re: Missionarsarbeit & das gute Gefühl danach

Verfasst: 17. August 2005, 16:52
von RedPiranha
Ich habe mit Kindern in dem Alter (Nichten, Neffen und Kindern von Freunden) schon folgende Spiele erfolgreich gespielt, d.h. sie konnten dabei auch gewinnen ohne dass ich mich zurückhalten mußte:

- Siedler von Catan
- Candamir (Man muss sie da nur ihre eigenen Erfahrungen machen lassen)
- Bauernschlau,
- Bluff
- Johnny Controletti
- Das märchenhafte Waldschattenspiel: http://www.michas-spielmitmir.de/kritiken/waldschattenspiel.html
- Elfenland
- Yellowstone Park
- Zug um Zug
- Ausbrecher AG
- Hexentanz
- Sagaland (da haben Kinder auf Grund des besseren Kurzzeitgedächtnisses deutliche Vorteile gegenüber Älteren)
- Carcassonne