Seite 1 von 4
SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:07
von Frank
Ich finde nichts öder als
Thurn & Taxis.
Warum wird ausgerechnet dieser Langweiler SdJ :-(
ein frustrierter
Frank
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:09
von Markus Barnick
stimme dir ein bisschen zu.
Ist halt ein einfaches Familienspiel mit trotzdem einen gewissen Anspruch.
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:11
von Michael Weber
Weil die Jury mit Gloria aufs falsche Pferd setzt und nun mal Eisenbahnspiele mag. Noch unsinniger ist es aber, Nacht der Magier keinen Preis zu verleihen. Dieses Spiel wäre sogar das Beste für den roten Pöppel gewesen.
Aber die Jury entfernt sich mitunter arg von dem, was die Normalspieler draußen in der Welt mögen. Akaba kam zum Beispiel in den Tests wesentlich besser an als das "Plagiat" mit zusätzlichem Ärgerfaktor Der schwarze Pirat.
Michael
Gute Wahl
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:14
von Franz-Benno Delonge
Hallo Frank, liebe Nörgler,
"Thurn und Taxis" ist ein sehr gutes Spiel und ein ganz hervorragendes "Spiel des Jahres". Das einzige, was dagegensprach, war die klare Favoritenstellung.
Aber auf die Jury ist eben doch immer noch Verlaß, was die Vergabe des Hauptpreises anbelangt.
Glückwunsch an Karen, Leo und Bernd!
Benno
Re: Gute Wahl
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:16
von Christian Spohr
Ich find das auch verdient!
Ebenfalls Glückwunsch!
Re: Gute Wahl
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:17
von Andreas Resch
Ich finde auch, dass "Thurn & Taxis" ein sehr gutes Spiel ist, und sich den Preis durchaus verdient hat. Es ist rundum gelungen (grafisch eines der schönsten Spiele des Jahres) und aus der Liste der Nominierten sicher das unumstrittenste Spiel.
Gratulation an die Autoren ... Andreas.
Re: Gute Wahl
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:17
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Franz-Benno Delonge schrieb:
>
> "Thurn und Taxis" ist ein sehr gutes Spiel und ein ganz
> hervorragendes "Spiel des Jahres".
Damit kann man sicher ein paar Familien hinter dem Ofen herlocken.
> Das einzige, was
> dagegensprach, war die klare Favoritenstellung.
Warum? Ist doch schön, daß die Jury genau so handelt, wie wir es erwarten.
> Glückwunsch an Karen, Leo und Bernd!
Da schließe ich mich doch mal mit an.
Gruß Carsten (der auch an dem hängenden Ticker hängt)
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:21
von Frank"Riemi"Riemenschneider
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger.
Da bin ich mal gespannt, wie es Gloria auf der Messe gefallen wird. :-)
Riemi
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:23
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
...auf diesen Beiträge konnten wir warten...!
Gruß,
Richard
Re: Gute Wahl
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:23
von Thomas
Franz-Benno Delonge schrieb:
> "Thurn und Taxis" ist ein sehr gutes Spiel und ein ganz
> hervorragendes "Spiel des Jahres".
Dem stimme ich voll zu.
> Das einzige, was dagegensprach, war die klare Favoritenstellung.
Wenn abgesehen von der Favoritenrolle alles für einen Hauptpreis spricht, wäre es m.E. ein fataler Fehler, nur aus Trotz und um als Jury nicht die Meinung anderer Fachkundiger zu treffen, irgendein anderes Spiel zu wählen.
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:25
von DOtt
Hallo,
ich bin ein bekennender Thurn und Taxis Liebhaber. Es sieht klasse aus, spielt sich locker, hat einen schönen Spannungsbogen und ist damit ein ideales Familienspiel. Gerade diese Hauptzielgruppe des Preises, ist mit der Wahl auch dieses Jahr wieder gut beraten. Dass die Jury damit natürlich nicht alle Geschmäcker trifft, liegt auf der Hand.
Grüße
Daniel
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:26
von Markus Barnick
eben :-)
Re: Gute Wahl
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:27
von Franz-Benno Delonge
Hallo Thomas,
genau das wollte ich sagen. Schön, dass es nicht so gekommen ist.
Benno
SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:30
von Frank
Richtig.
Mein Geschmack wird eher durch "Caylus" getroffen.
T&T ist fraglos ein sehr geeignetes Familienspiel,
aber eben nicht mehr
und insgesamt relativ anspruchslos.
Und wer das bemängelt, ist sicher kein Nörgler,
nur weil er nicht dem absoluten Mainstream folgt,
auch wenn Benno das nicht wahrhaben will.
immer noch frustriert
und darauf hoffend, das der Deutsche Spielepreis eher seinen Geschmack treffen wird
Frank
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:41
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Frank schrieb:
>
> Mein Geschmack wird eher durch "Caylus" getroffen.
Mit Caylus als Spiel des Jahres würdest du aber sicher einige Normalspieler vor den Kopf stossen (wie damals bei El Grande).
> T&T ist fraglos ein sehr geeignetes Familienspiel,
Und genau das ist doch der Anspruch an ein "Spiel des Jahres".
> und darauf hoffend, das der Deutsche Spielepreis eher seinen
> Geschmack treffen wird
Warum? Was bringt dir das?
Gruß Carsten (der ein Caylus ohne DSP-Logo und ein Siedler ohne SdJ-Logo daheim hat)
THurn und Taxis
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:45
von Michael Weber
Frank schrieb:
> T&T ist fraglos ein sehr geeignetes Familienspiel,
> aber eben nicht mehr
> und insgesamt relativ anspruchslos.
Genau das würde ich sogar bezweifeln. Als Familienspiel für Otto Weihnachten Normalkäufer ist es eher eine Herausforderung, weil doch einiges an TRansferleistung erbracht werden muss. Den leichteren Einstieg bei viel Spaß hätten zum Beispiel Seeräuber und Just 4 Fun gehabt. Auch die Aussage, dass Thurn und Taxis grafisch hervorragend gestaltet ist, halte ich für gewagt.
> Und wer das bemängelt, ist sicher kein Nörgler,
> nur weil er nicht dem absoluten Mainstream folgt,
> auch wenn Benno das nicht wahrhaben will.
Na ja, ich nörgel sogar von der anderen Seite ;-)
Michael
Plagiat
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:51
von Norman Bates
Michael Weber schrieb:
>
> Weil die Jury mit Gloria aufs falsche Pferd setzt und nun mal
> Eisenbahnspiele mag. Noch unsinniger ist es aber, Nacht der
> Magier keinen Preis zu verleihen. Dieses Spiel wäre sogar das
> Beste für den roten Pöppel gewesen.
>
> Aber die Jury entfernt sich mitunter arg von dem, was die
> Normalspieler draußen in der Welt mögen. Akaba kam zum
> Beispiel in den Tests wesentlich besser an als das "Plagiat"
> mit zusätzlichem Ärgerfaktor Der schwarze Pirat.
>
> Michae
ja, stimmt, das ist schon etwas merkwürdig. Auch sonst galt immer: verbesserte Neuauflagen (Funkenschlag, Löwenherz,...) fanden von der Jury keine Würdigung. Und nun auf einmal der besonders innovative Pirat? :(
Schon komisch, manchmal muss das Schlagwort "Innovation" herhalten, um mäßige Spiele zum SdJ hochzujubeln (s. Niagara), und manchmal interessiert es überhaupt niemanden (s. Nacht der Magier).....
sich wundernde Gruesse,
NB
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:52
von Andreas Resch
> Mein Geschmack wird eher durch "Caylus" getroffen.
Die Lösung durch eine Preisvergabe als Sonderpreis finde ich für sehr gut. Bin gespannt, ob es ein Symbol auf der Schachtel geben wird und wie dieses aussieht.
> T&T ist fraglos ein sehr geeignetes Familienspiel,
> aber eben nicht mehr
> und insgesamt relativ anspruchslos.
Das "Spiel des Jahres" zielt auf die breite Masse der Spieler (oder Noch-Nicht-Spieler) ab. Was auch immer die wirtschaftlichen Gründe dahinter sein mögen, so finde ich doch, dass die Medienwirkung des Preises zum Ziel haben soll mehr Menschen an den Spieletisch zu bringen und eventuell für die Zukunft daran zu binden. Mit Thurn & Taxis kann das sicher sehr gut gelingen und daher habe ich keinerlei bedenken gegen die Entscheidung der Jury.
> Und wer das bemängelt, ist sicher kein Nörgler,
> nur weil er nicht dem absoluten Mainstream folgt,
> auch wenn Benno das nicht wahrhaben will.
Man sollte einfach etwas felixbler denken.
> immer noch frustriert
> und darauf hoffend, das der Deutsche Spielepreis eher seinen
> Geschmack treffen wird
Ich hoffe es wird so sein - jedem Menschen sei seine Portion Glück gegönnt.
Grüße ... Andreas.
Re: Thurn und Taxis Grafik
Verfasst: 17. Juli 2006, 11:59
von Christof Tisch
Michael Weber schrieb:
>
> Frank schrieb:
>
> > T&T ist fraglos ein sehr geeignetes Familienspiel,
> > aber eben nicht mehr
Michael Weber schrieb
> Auch die
> Aussage, dass Thurn und Taxis grafisch hervorragend gestaltet
> ist, halte ich für gewagt.
>
Na da hätte ich aber gerne mal eine Begründung für.
Gruß
Christof
graphisch hervorragend
Verfasst: 17. Juli 2006, 12:02
von Norman Bates
Michael Weber schrieb:
>
> Auch die
> Aussage, dass Thurn und Taxis grafisch hervorragend gestaltet
> ist, halte ich für gewagt.
>
Die meinen: Es sieht hübsch aus.
Du meinst: Es könnte übersichtlicher sein.
Design und Funktionalität stehen halt manchmal im Widerspruch zu einander :)
cheers,
NB (der findet dass beide Parteien recht haben)
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 12:09
von Mike Merten
Sicherlich ist Caylus anspruchsvoller als TuT. Auch, wenn Caylus mir persönlich zu interaktions- und spannungsarm ist.
Aber der Preis "Spiel des Jahres" wendet sich nun einmal nicht an Leute wie mich, die sehnsüchtig auf die nächste Partie Civilization, Britannia oder Junta warten.
Um mehr Leute zum Spielen zu bekommen, dafür sind Spiele wie TuT bei weitem besser geeignet als Spiele wie Caylus oder Antike.
Die Auszeichnung SdJ soll an gute Familienspiele gehen. Enttäuschung darüber, daß der Preisträger "nur" ein gutes Familienspiel sei, geht daher leider am Thema vorbei.
Und der Deutsche Spielepreis ist durch die Art und Weise, wie der Preisträger zustande kommt, leider auch "nur" eine Mainstream-Veranstaltung von hauptsächlich Vielspielern. Mehr als einen Hinweis, welches Spiel sich für mich eventuell lohnen könne, habe ich aus der Preisträgerliste nie entnehmen können.
Gibt es eigentlich keinen Preis, der primär von und für Freaks ist?
Re: Plagiat
Verfasst: 17. Juli 2006, 12:10
von Ilooe
Das mit "Nacht der Magier" wundert mich auch schon.
Warum gibt es denn bei den Kindern keinen Sonderpreis?
Ilooe
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 12:11
von Mike Merten
Andreas Resch schrieb:
> > Und wer das bemängelt, ist sicher kein Nörgler,
> > nur weil er nicht dem absoluten Mainstream folgt,
> > auch wenn Benno das nicht wahrhaben will.
>
> Man sollte einfach etwas felixbler denken.
>
Wer? Benno oder Andreas?
Re: SdJ
Verfasst: 17. Juli 2006, 12:21
von Andreas Resch
> Die Auszeichnung SdJ soll an gute Familienspiele gehen.
> Enttäuschung darüber, daß der Preisträger "nur" ein gutes
> Familienspiel sei, geht daher leider am Thema vorbei.
So einfach und anscheinend so schwer zu verstehen.
> Mehr als einen Hinweis, welches Spiel sich für mich eventuell
> lohnen könne, habe ich aus der Preisträgerliste nie entnehmen
> können.
Wird auch nie so sein ...
> Gibt es eigentlich keinen Preis, der primär von und für
> Freaks ist?
"Freaks" brauchen keinen Preis. "Freaks" verfügen über genug Information und sind nicht auf Empfehlungen in der Art dieses Preises angewiesen. Das ist auch gut so.
Grüße ... Andreas.
Begründung
Verfasst: 17. Juli 2006, 12:25
von Michael Weber
Norman Bates schrieb:
> Die meinen: Es sieht hübsch aus.
>
> Du meinst: Es könnte übersichtlicher sein.
>
> Design und Funktionalität stehen halt manchmal im Widerspruch
> zu einander :)
So ähnlich meine ich das. Allein das Spielbrett ist zwar hübsch, aber unübersichtlich, besonders bei schwachem Licht.
Michael