Seite 1 von 1
Wie von Escher
Verfasst: 25. September 2006, 11:03
von Ingo Althöfer
Mit Material aus manchen Spielen kann man Bilder im Stil
des mathematischen Illusionisten Maurits Cornelis Escher
gestalten. Zum Beispiel geht das mit den Wasserplättchen
aus "Aqua Romana", siehe
http://www.althofer.de/aqua-escher.jpg
Auch gut geeignet sind die Karton-Ansichten aus
Reinhold Wittig's "Cubus".
Wer hat weitere Beispiele?
Unter den schönsten Einsendungen (am besten als jpg-Foto),
die bis zum 30. September 2006, 24:00 h, bei obiger Email-Adresse
eingetroffen sind, verlose ich ein "EinStein würflt nicht".
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ingo Althöfer
OT erledigt
Verfasst: 25. September 2006, 18:15
von Frank Schaubrenner
mal gucken was sonst noch so auftaucht :-)
Neuer Einsende-Schluss
Verfasst: 25. September 2006, 19:03
von Ingo Althöfer
Hallo Frank,
Frank Schaubrenner schrieb:
> mal gucken was sonst noch so auftaucht :-)
Hoffentlich ne Menge.
Denn Dein per Email gesandter Beitrag (danke dafür) hat
zwar meinen Horizont erweitert, ist aber nicht das, was
ich beim Aufruf im Sinn hatte und noch habe:
Mit Material aus Spielen (Plättchen, Figuren, usw) sollen
(durch den Beitragenden) Bilder im Stil von Escher gestaltet werden.
Dabei ist durchaus der Fall als normal angesehen, dass der
ursprüngliche Autor des Spiels überhaupt nichts Eschersches
im Sinne hatte (so wie bei Aqua Romana und Cubus).
Du hingegen hast auf ein Spiel hingewiesen, wo der Spielplan
vom Autor des Spiels wie ein Escherbild gestaltet wurde.
Damit normale Leser wissen, um was es geht: Dieser Spielplan
(zum Spiel GLEBDO) findet sich ziemlich weit unten auf
der Webseite
http://www.helmut-dressler.de/Spiele_GLEBDO.html
****************************************************************
Im übrigen bin ich jetzt der Meinung, dass etwas mehr
Zeit nicht schaden kann, wenn schöne Beiträge kommen
sollen. Deshalb neuer Einsendeschluss:
15. Oktober 2006, 24:00 Uhr
Ingo Althöfer
Re: Wie von Escher
Verfasst: 25. September 2006, 19:14
von Attila
Hiho,
Wobei das Aqua-Roma-Bild nicht von Escher sein kann, da es nicht Unmöglich ist.
Atti
Re: Wie von Escher
Verfasst: 25. September 2006, 19:36
von Ingo Althöfer
Attila schrieb:
> Wobei das Aqua-Roma-Bild nicht von Escher sein kann, da es
> nicht Unmöglich ist.
Doch, wenn man sich den Kanallauf in der Ebene
liegend vorstellt, wo das Wasser überall gleichhoch
steht. Aber vielleicht meinst Du etwas anderes ?!
Ingo
(mit auf physikalischer Ebene gesundem Menschenverstand ausgestattet)
Re: Wie von Escher
Verfasst: 25. September 2006, 21:38
von Attila
Hiho,
Ach das soll Wasser sein - okay, überall kann schlecht Wasser sein ...
Hat aber trotzdem nix mit Bildern von Escher zu tun.
Atti
Re: Wie von Escher
Verfasst: 25. September 2006, 22:49
von Ingo Althöfer
Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Ach das soll Wasser sein - okay, überall kann schlecht Wasser
> sein ...
>
> Hat aber trotzdem nix mit Bildern von Escher zu tun.
Nach Wikipedia:
"... Eschers Bild „Wasserfall“ zeigt einen Wasserlauf, der sich vom
Betrachter fortbewegt, dann links fließt, als ein Wasserfall nach
unten fällt und dabei wieder an seinen eigenen Anfang anschließt.
Was im zweidimensionalen Bild ohne weiteres
zu funktionieren scheint, wäre in der Realität schlicht unmöglich,
da das Wasser hierzu den Berg hinauffließen müsste..."
Ingo Althöfer
Re: Wie von Escher
Verfasst: 25. September 2006, 23:08
von Simon-spielbox
Ich hoffe man konnte meine Bilder als Anspielung auf diese beiden erkennen - nicht das nachher Attila meinen Bildern noch den Bezug zu Escher aberkennt :D
http://fotos.pere.net/escher/monello.jpg
http://fotos.pere.net/escher/relativ.jpg
Ciao,
Simon
p.s. habe drei Bilder von Escher über meinem Bett hängen :)
Re: Neuer Einsende-Schluss
Verfasst: 26. September 2006, 01:42
von Frank Schaubrenner
huhu,
gut, was du im Sinne hattest wusst ich natürlich nicht, :-)
dacht nur "escherigeres" Spielmaterial als diesen Spielplan wird es wohl kaum geben :-), dass dies nicht "bewusst" sein sollte steht evtl. eher zwischen den Zeilen *g*, oder ich hab zu unsauber gelesen.
Gruss
Frank
Re: Neuer Einsende-Schluss
Verfasst: 26. September 2006, 08:40
von Ingo Althöfer
Hallo Frank,
Frank Schaubrenner schrieb:
> gut, was du im Sinne hattest wusst ich natürlich nicht, :-)
>
> dacht nur "escherigeres" Spielmaterial als diesen Spielplan
> wird es wohl kaum geben :-), dass dies nicht "bewusst" sein
> sollte steht evtl. eher zwischen den Zeilen *g*, oder ich hab
> zu unsauber gelesen.
Ich hatte mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt.
So war es aber gut, dass Dein Beitrag geholfen hat,
es klarer zu machen.
>> Mit Material aus manchen Spielen kann man ... gestalten.
Das sollte eben bedeuten, dass man mindestens zwei
Materialteile nimmt und zusammensetzt oder zusammenlegt
oder ... - und am besten halt anders, als es in dem Spiel
gedacht war.
Ingo.
Re: Wie von Escher
Verfasst: 26. September 2006, 08:44
von Ingo Althöfer
Hallo Simon,
Simon schrieb:
> Ich hoffe man konnte meine Bilder als Anspielung auf diese
> beiden erkennen - ...
> http://fotos.pere.net/escher/monello.jpg
> http://fotos.pere.net/escher/relativ.jpg
Unbedingt.
Wobei Beiträge natürlich nicht nur darin bestehen
sollen, Escher-Bilder nachzubauen.
"Post-eschertologische" Motive sind sehr
willkommen.
> Ciao,
> Simon
>
> p.s. habe drei Bilder von Escher über meinem Bett hängen :)
Etwa in Form eines Tribars?
Gruss, Ingo.
Re: Wie von Escher
Verfasst: 26. September 2006, 08:56
von Simon-spielbox
Ingo Althöfer schrieb:
> Etwa in Form eines Tribars?
>
> Gruss, Ingo.
Na na na, wir wollen doch realistisch bleiben (man, was für ein schlechtes Wortspiel :D )
Die Anordnung entspricht eher dem Modell "abgerissene Kalenderbilder, hängend an der Schräge in studentischer Dachgeschoßwohnung - untereinander".
Sieht aber auch sehr künstlerisch aus, da das denkmalgeschützte Haus über sehr expresionistische Wandverläufe verfügt... sprich: alle Wände sind schief und krumm... :(
Einen guten Start in den Tag wünsch ich dir Ingo :)
Ciao,
Simon
Escher goes Lego
Verfasst: 26. September 2006, 09:24
von Joachim Zischke
Recht sehenswert finde ich die (Nach)Bauten von Andrew Lipson zu diesem Thema:
http://www.andrewlipson.com/lego.htm
Gruss
Joachim Zischke
Re: Escher goes Lego
Verfasst: 26. September 2006, 12:31
von Ingo Althöfer
Joachim Zischke schrieb:
> Recht sehenswert finde ich die (Nach)Bauten von Andrew Lipson
> zu diesem Thema:
>
> http://www.andrewlipson.com/lego.htm
Wirklich toll.
Hoffentlich bekommt jetzt niemand Hemmungen,
eigene "Kreationen" einzureichen ;-)
Gruss,
Ingo Althöfer
Sehenswert
Verfasst: 21. Januar 2007, 22:14
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
http://www.aniboom.com/Player.aspx?v=2264
Gruß Carsten (der Parallelen sieht)