Seite 1 von 1
Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 24. Oktober 2006, 22:50
von Jürgen Polenz
Hallo zusammen,
nur mal so für mich zum Verständnis. Wenn ich das richtig begriffen habe mit der ZuZ-Erweiterung, erwerbe ich für läppische 15 Euronen, das sind knapp 30 alte Deutsche Märker (ja, ich weiss, wir sollen nicht mehr umrechnen, ich tu es trotzdem) eine Blechbox mit 181 Karten, von denen ich 142 Karten (alter Kartensatz) schon besitze? Und die neuen Karten passen dann zum Ausgleich auch nicht in den alten Tiefzieheinsatz, weil sie größer sind. Nee, also wirklich, irgendwo ist für mich die Nepp-Grenze erreicht. Die neuen Karten als 39-Satz im alten Format für nen 5er, da hätte ich auch zugeschlagen, aber so? Mir macht ZuZ auch mit den 142 alten Karten genügend Spaß.
Gruß
Jürgen
RE: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 24. Oktober 2006, 22:53
von Omikron
"Jürgen Polenz" hat am 24.10.2006 geschrieben:
> Hallo zusammen,
>
> nur mal so für mich zum Verständnis. Wenn ich das richtig
> begriffen habe mit der ZuZ-Erweiterung, erwerbe ich für
> läppische 15 Euronen, das sind knapp 30 alte Deutsche
> Märker (ja, ich weiss, wir sollen nicht mehr umrechnen, ich
> tu es trotzdem) eine Blechbox mit 181 Karten, von denen ich
> 142 Karten (alter Kartensatz) schon besitze? Und die neuen
> Karten passen dann zum Ausgleich auch nicht in den alten
> Tiefzieheinsatz, weil sie größer sind. Nee, also wirklich,
> irgendwo ist für mich die Nepp-Grenze erreicht. Die neuen
> Karten als 39-Satz im alten Format für nen 5er, da hätte
> ich auch zugeschlagen, aber so? Mir macht ZuZ auch mit den
> 142 alten Karten genügend Spaß.
>
> Gruß
> Jürgen
Hi Jürgen,
hab das Ding (auch wen Du Dich jetzt in den Arsch beisst) für 10,50 € auf der Messe gesehen...
Und im Vergleich, mit der schönen Blechbox, ist das nicht zu teuer... Ich denke da an die Erweiterung für Reef Encounter für 30€.
Omikron
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 24. Oktober 2006, 23:25
von achim
Hallo Jürgen,
"Arne" gab es auch in einer Blechschachtel. 140 Karten für 2,50 Euro. Preislich kann man da nichts aussetzen. Leider ist weder die Blechdose, die überhaupt nicht zum Umfang des Spieles passt noch das Spiel selber sehr ansprechend.
Days of Wonder war schon immer etwas oversized, sowohl die Spiele, als auch die Preise. In Online-Shops kostet die ZuZ-Erweiterung jedoch um 10 Euro, und ist damit günstiger als so manche Starter-Packs für Sammelkartenspiele. Man muß halt abwägen, wofür man sein Geld ausgeben will. Manche hier im Forum halten sogar 2 Euro für ein einziges Blatt Din a 4 (Leonardo-Ausbau) für angemessen. Da ist 1910 im Verhältnis wieder ein Schnäppchen.
Die paar Kärtchen für Mesopotamien gingen ebenfalls für 2,50 Euro ganz gut weg. Hardcore-Sammler haben halt einen etwas dickeren Geldbeutel. Die Reef-Encounter-Erweiterung lässt sich nur in Gold oder Platin aufwiegen, auch dagegen ist 1910 geradezu geschenkt. Die Erweiterungen für AoS will ich garnicht weiter erwähnen, sonst liest das vielleicht noch meine Frau und lässt mich stationär einweisen, da ich auch zu den Käufern dieser Pläne gehöre.
Gruß
achim
RE: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 24. Oktober 2006, 23:30
von Volker L.
Omikron schrieb:
>
>
> Hi Jürgen,
>
> hab das Ding (auch wen Du Dich jetzt in den Arsch beisst) für
> 10,50 € auf der Messe gesehen...
9,95 :-P
Gruß, Volker (möchte nun wiederum eine Verrenkung von Omikron sehen ;-) )
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 24. Oktober 2006, 23:36
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
achim schrieb:
>
> geradezu geschenkt. Die Erweiterungen für AoS will ich
> garnicht weiter erwähnen, sonst liest das vielleicht noch
> meine Frau und lässt mich stationär einweisen, da ich auch zu
> den Käufern dieser Pläne gehöre.
Ich kenne einen deiner zukünftigen Zimmergenossen persönlich.
Gruß Carsten (der schon lange nicht mehr AoS gespielt hat und erst im nächsten Sommer wieder einen Krankenhaus-Termin geplant hat)
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 02:20
von Grzegorz Kobiela
Wie viele schon gesagt haben, gibt es das Dingen für nen 10er im Internet. Streng genommen ist der Preis selbstverständlich weit übertrieben, da das immerhin 40-50% des Internet-Kaufpreises sind (geschätzte 20-25€) für einen Kartensatz, den man schon hat (nur größer) und 39 zusätzliche Karten. Die drei Varianten preislich zu beachten, ist lächerlich. Das ist keine großartige Leistung. So kann man es sehen, wenn man rein materiell drauf schaut. Aber mal ehrlich: Wem das zu teuer ist, der kaufe es nicht, wenn er meint, es nicht unbedingt haben zu müssen. Als ZuZ raus war, haben viele über die kleinen Karten gemeckert. Nun legt DoW nach und hat schöne große Karten produziert und wieder wird gemeckert. Irgendwo ist da was faul und sicher nicht nur auf Seiten von DoW.
Übrigens, die Mesopotamienkarten (7 Stück plus unnötiges Deckblatt) für 2.50 - das ist Wucher (materiell gesehen), aber da kann man sich als Verlag wenigstens die geistige Arbeit bezahlen lassen, da dort wirklich was neues kommt. Die Varianten bei 1910 dagegen sind banal, die hat der eine oder andere womöglich schon mal selber probiert (mit dem alten Satz). Schaut man aber rein materiell drauf, so müsste USA 1910 nicht 10, nicht 15, sondern 65€ kosten (181 / 7 * 2.5)!!
Also: Wenn man es haben muss, zugreifen, wenn nicht, wenigstens nicht meckern. ;)
Re: Krankenhaus
Verfasst: 25. Oktober 2006, 02:59
von LudoM
@ achim & Carsten W.
Ich besuch euch dann, wir spielen ne kleine Runde von irgend 'nem simplen Spiel. Im Handgepäck hab ich noch dabei: Muffins, Knabberkram, Getränke und natürlich ne Feile, damit ihr aus der geschlossenen Anstalt wieder rauszukommt... :P
Spielerische Grüße von Ludo
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 08:57
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Also: Wenn man es haben muss, zugreifen, wenn nicht,
> wenigstens nicht meckern. ;)
Hey, willst du den Deutschen ihre liebste Tätigkeit - Das Meckern - verbieten?
Wo kommen wir denn da hin?
Gruß Carsten (der nicht meckern würde, würde ihm jemand das ZuZ 1910 überreichen)
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 09:44
von Axel Bungart
Hallo Jürgen,
mal von dem Preis ganz abgesehen.... Mein erster Eindruck von der als "Erweiterung" bezeichneten Kartenbox war ich etwas enttäuscht. Wie gesagt: mein erster Eindruck. Ich habe noch nicht mit den neuen Karten gespielt und bin gespannt, ob sich irgendwas an Spielgefühl und Spielablauf damit ändert.
Immerhin lässt die neue Bonuskarte (meiste Aufträge) schon eine andere Strategie erwarten, die auch die vielen neuen, kleinen Aufträge rechtfertigt.
Gruß
Axel
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 10:02
von Robert Zurfluh
$ 10.50 in den USA (was nach Umtauschkurs zur eit nur ungefaehr 2 EURO sein wird).... :wink: - just kidding
Ein paar Leutchen die es schon gespielt haben meineten dass die Varianten gut sind. Leider muss ich noch bis Anfang November warten bis es in the USA herauskommt.
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 10:48
von Michael Reitz
Als nach "ZuZ USA" "ZuZ Europa" und "ZuZ Märklin" als Vollpreisspiele herauskamen (statt als Erweiterung), wurde gemeckert, dass es die neuen Varianten nicht als Erweiterung gibt.
Jetzt hat Days of Wonder "ZuZ USA 1910" als Erweiterung herausgebracht, statt eine neue "ZuZ USA"-Auflage (mit größeren Karten und neuen Zielkarten) zum Vollpreis herauszubringen, und wieder wir gemeckert.
Okay, zugegeben, 15 Euro ist preislich etwas hoch, aber der Straßenpreis liegt ja effektiv bei ca. 10 Euro, und damit sollte man doch leben können; und wenn nicht, dann zwingt einen niemand die Erweiterung zu kaufen.
Michael
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 12:11
von Werner Bär
> Jetzt hat Days of Wonder "ZuZ USA 1910" als Erweiterung
> herausgebracht, statt eine neue "ZuZ USA"-Auflage (mit
> größeren Karten und neuen Zielkarten) zum Vollpreis
> herauszubringen, und wieder wir gemeckert.
Es war mal hier im Forum zu lesen, daß Days of Wonder zukünftig weiters Erweiterungen anstatt Vollpreis-Spiele herausbringen will. Dann müssten sie aber alles einmal mit kleinen Karten (für USA-Besitzer) und einmal mit großen Karten (für Europa-Besitzer) anbieten - oder einen doppelten Kartensatz benutzen.
Hier hat man jetzt mit den großen Karten ZuZ:Usa auf das Niveau von ZuZ:E gebracht.
Werner.
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 13:54
von Volker L.
Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Übrigens, die Mesopotamienkarten (7 Stück plus unnötiges
> Deckblatt) für 2.50 - das ist Wucher (materiell gesehen),
> aber da kann man sich als Verlag wenigstens die geistige
> Arbeit bezahlen lassen, da dort wirklich was neues kommt.
Soweit ich gehört habe, galten die 2,50 nur bei Solo-Erwerb, wenn
man am Phalanx-Stand dagegen ein Spiel kaufte, bekam man
(auf Wunsch) die Meso-Karten kostenlos dazu.
Gruß, Volker (der am Phalanx-Stand sonst nichts gekauft hat und
daher sowohl für das eigene als auch für das im Auftrag eines
Freundes besorgte Päckchen je 2,50 bezahlt hat)
Re: Zug um Zug 1910 - Erweiterung
Verfasst: 25. Oktober 2006, 19:09
von Hendrik
achim schrieb:
> Die Erweiterungen für AoS will ich
> garnicht weiter erwähnen,
Das ist auch richtig so, denn diese lassen sich nicht im geringsten mit der Zug um Zug Erweiterung 1910 vergleichen!
Hendrik