Seite 1 von 1

deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 14:19
von Fabian
Hallo,
ich suche eine deutsche Regelübersetzung zum Spiel Shear Panic von Fragor. Bevor es Hinweise zur Suchfunktion hagelt... die habe ich gemacht und habe nur einen Mailhinweis zu einem Ferdinand Köther gefunden.
wäre schön wenn jemand ein solches Examplar von ihm erhalten hat, oder was ähnliches besitzt.

Danke schon einmal im Voraus
Fabian

Re: deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 15:27
von Klaus Ottmaier
Vielleicht hilft dir auch folgende Info:
Eine Neuauflage ist vor kurzem unter dem Titel "Haste Bock?" bei Zoch erschienen. Auf der Homepage gibt es auch die Regel. Soviel ich weiß gab es nur kleine Regeländerungen.

http://www.zoch-verlag.com/de/spiele/hastebock/srhb_1.pdf

Viel Spaß beim Spielen

OK

Re: deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 17:25
von Jens Pankoke
Der wesentliche Unterschied zw. Shear Panic und Haste Bock besteht meines Wissens darin, daß bei ersterem mangels Spielbrett die Herde immer zusammenbleiben muß, während man bei zweiterem auch Schafe abseits der Herde stellen kann. In diesem Punkt werden die Regeln sicher differieren.

Gruss, trumpetfish

Re: deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 18:05
von peer
Hi,
Klaus Ottmaier schrieb:
>
> Vielleicht hilft dir auch folgende Info:
> Eine Neuauflage ist vor kurzem unter dem Titel "Haste Bock?"
> bei Zoch erschienen. Auf der Homepage gibt es auch die Regel.
> Soviel ich weiß gab es nur kleine Regeländerungen.
>
> http://www.zoch-verlag.com/de/spiele/hastebock/srhb_1.pdf

Ich hab eben die Regeln kurz verglichen. Wenn ich nichts übersehen habe gibt es folgende Unterschiede:

1.) Keine 2-er-Regel im Originalspiel
2.) Schafe können im neuen Spiel auch auseinander stehen. Im Grundspiel wurde gewürfelt, ob die abgetrennte Gruppe diagonal oder waagerecht an die Hauptgruppe angegliedert werden sollte. Gabs nur eine Möglichkeit muss die natürölich genommen werden. Die Schafe werden entsprechend bewegt, bis alle orthogonal nebeneinander zum stehen kommen.
3.) Die "Lineal"-Aktion aus dem Hauptspiel wurde entsprechend angepasst: Im neuen Spiel wird eine beliebige Reihe genommen an der alle Schafe angesetzt werden. Im Original gabs ja keinen Plan, also wurde eine Seite bestimmt, an der alle angesetzt werden.
4.) Beim neuen werden einige Aktionen durch den Spielfeldrand begrenzt (der darf nicht übertreten werden).

Das wars, man kann also getrost die neue Regel nehmen, wenn man das Zoch-Spiel hat ;-) (Einige haben ja im Vorfeld sehr geunkt, ob der "Vereinfachungen").


ciao
peer

Re: deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 22:50
von Gerdon
Also ich könnte dir die Regel von Ferdinand Köther zumailen, wenn du mir deine Mailaddresse zukommen läßt. Gruß Gerdon!

Re: deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 23:10
von Fabian
Dankeschön für die schnelle Hilfe ;o)))

Coole sache mit der Übersetzung.

Re: deutsche Regel zu Shear Panic

Verfasst: 7. Dezember 2006, 23:17
von Helmut
Ist es möglich, mir diese bitte auch zukommen zu lassen? Wäre super! Bin schon lange auf der Suche danach...

Schon mal vielen, vielen Dank!