Seite 1 von 1
Ludo des Jahrgangs 2006/2007
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:02
von ludosophicus
Liebe Spielerinnen und Spieler,
nachfolgend präsentiere ich die drei Auswahllisten für den Haupt- und die beiden Nebenpreise. Die Spiele werden in einem Ausscheidungsverfahren ausgefiltert, so dass zum Schluss (am 24.06.2007) nur noch zwei Spiele zur Auswahl stehen. Beginnend mit dem 03.06.2007 werde ich nach jeweils drei Tagen den Namen des Spiels bekannt geben, welches aus dem Rennen um den Hauptpreis ausgeschieden ist. Zusätzlich erfolgt eine Begründung der Kandidatur sowie des Ausscheidens des Spiels.
Folglich wird am 27.06.2007 die große Entscheidung gefallen sein, welches Spiel den Hauptpreis 'Ludo des Jahrgangs '06/07' erhält.
Auf den Ausgang der Ausscheidungsphase haben alle Interessierten maßgeblichen Einfluss, die die Auswahl der Kandidaten mitdiskutieren (wollen). Ab dem 24.06.2007 möchte ich es hier im Forum zur Abstimmung kommen lassen, welcher der beiden Finalisten die Auszeichnung erhalten soll. Stimmberechtigt sind alle registrierten Forumsnutzer, die sich namentlich und einstimmig an der Wahl beteiligen.
Sollte die Spielbox es nicht wünschen, dass die Durchführung dieses kleinen Spielepreises auf ihren Seiten erfolgt, bitte ich Matthias Hardel darum, mir dies mitzuteilen. [In diesem Fall verlege ich das Geschehen in einen zu diesem Zweck eingerichteten Blog.]
Vielen Dank und viel Spaß
wünscht Jan Mirko Lüder
Auswahlliste (Ludo des Jahrgangs 06/07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:10
von ludosophicus
Bei den im Folgenden (in alphabetischer Reihenfolge) aufgelisteten Titeln handelt es sich um besonders hervorragende Gesellschaftsspiele des aktuellen Jahrgangs, die mich in besonderer Weise überzeugen konnten.
Welches Spiel wird 'Ludo des Jahrgangs '06/07' werden?
[*][b]Blokus Trigon[/b] [i](kein Autor genannt)[/i], Winning Moves
[*][b]Colosseum[/b] von Wolfgang Kramer & Markus Lübke, Days of Wonder
[*][b]Die Baumeister von Arkadia[/b] von Rüdiger Dorn, Ravensburger
[*][b]Die Säulen der Erde[/b] von Michael Rieneck & Stefan Stadler, Kosmos
[*][b]Guatemala Café[/b] von Inka & Markus Brand, Eggertspiele
[*][b]Notre Dame[/b] von Stefan Feld, alea/Ravensburger
[*][b]Taluva[/b] von Marcel-André Casasola-Merckle, Hans im Glück
[*][b]Venedig[/b] von Klaus-Jürgen Wrede, Amigo
[*][b]Wikinger[/b] von Michael Kiesling, Hans im Glück
[*][b]Yspahan[/b] von Sebastien Pauchon, Ystari
Herzlichen Glückwunsch an alle nominierten Verlage und Autoren! :-)
Auswahlliste (Ludo Duo '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:27
von ludosophicus
Die Auswahl der potentiellen Preisträger für den Zweipersonenspiele-Preis habe ich auf fünf Spiele beschränkt.
Dies sind die Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge):
[*] [b]Battlelore[/b] von Richard Borg, Days of Wonder
[*] [b]ConHex[/b] von Michail Antonow, Gerhards Holzwaren
[*] [b]Mr. Jack[/b] von Bruno Cathala & Ludovic Maublanc, Neuroludic
[*] [b]Pente[/b] von Gary Gabrel & Tom Braunlich, Winning Moves
[*] [b]Sakkara[/b] von Manfred Grabmeier, Kosmos
Mein Glückwunsch geht an alle verantwortlichen Autoren und Verlage!
Auswahlliste (Sophisticus '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:36
von ludosophicus
Die Auswahl des Preisträgers erfolgt beim [b]Sophisticus[/b] allein durch mich, ich werde aber genauestens erörtern, welche Beweggründe mich zur jeweiligen Entscheidung veranlasst haben.
Über Anregungen, Fragen und Kritik würde ich mich freuen!
Die drei "Besten des Jahrgangs" sind:
[*][b]Euphrat & Tigris[/b] [i](Neuauflage)[/i] von Reiner Knizia, Pegasus
[*][b]Imperial[/b] von Mac Gerdts, Eggertspiele
[*][b]Maestro Leonardo[/b] von Stefano Luperto & Antonio Tinto & Virginio Gigli & Flaminia Brasini, DaVinci Editrice
Die besten Glückwünsche und meine ungebremste Hochachtung vor der Leistung, diese drei großartigen Spiele realisiert zu haben gelten den verantwortlichen Autoren und Verlagen!
Schade übrigens, das mir die Neuauflage der "Fürsten von Florenz" nicht mehr rechtzeitig vorlag, dies wäre wohl ein sicherer Kandidat gewesen.
Re: Ludo des Jahrgangs 2006/2007
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:38
von Frank
Irgendwie befürchte ich, dass das Ganze von Dir nicht satirisch gemeint ist.
Frank
Re: Auswahlliste (Sophisticus '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:47
von Andreas Keirat
ludosophicus schrieb:
>
> Die Auswahl des Preisträgers erfolgt beim [b]Sophisticus[/b]
> allein durch mich, ich werde aber genauestens erörtern,
> welche Beweggründe mich zur jeweiligen Entscheidung
> veranlasst haben.
>
> Über Anregungen, Fragen und Kritik würde ich mich freuen!
>
> Die drei "Besten des Jahrgangs" sind:
>
> [*][b]Euphrat & Tigris[/b] [i](Neuauflage)[/i] von Reiner
> Knizia, Pegasus
>
> [*][b]Imperial[/b] von Mac Gerdts, Eggertspiele
>
> [*][b]Maestro Leonardo[/b] von Stefano Luperto & Antonio
> Tinto & Virginio Gigli & Flaminia Brasini, DaVinci Editrice
>
> Die besten Glückwünsche und meine ungebremste Hochachtung vor
> der Leistung, diese drei großartigen Spiele realisiert zu
> haben gelten den verantwortlichen Autoren und Verlagen!
>
> Schade übrigens, das mir die Neuauflage der "Fürsten von
> Florenz" nicht mehr rechtzeitig vorlag, dies wäre wohl ein
> sicherer Kandidat gewesen.
Hallo!
Im darunterliegenden Text hast Du geschrieben, daß der Sophisticus das [b] höchstentwickelte, komplexe Mehrpersonen-Brettspiel des Jahrgangs [/b] beschreiben soll. Was sucht dann Euphrat & Tigris auf der Liste ;-) ? Gab es nichts anspruchsvolleres bzw. komplexeres im Jahr, was auch spielerisch gut war? Mir würde da spontan Through the Ages oder auch Graenaland einfallen, vielleicht auch Notre Dame... E & T wäre dfa bei mir eher auf deiner normalen Liste gelandet...
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
Re: Ludo des Jahrgangs 2006/2007
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:52
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Satiriker brauchen nicht soviel Text, Prediker schon...
Re: Ludo des Jahrgangs 2006/2007
Verfasst: 31. Mai 2007, 15:54
von ludosophicus
Mist, jetzt hast du mich aber zu früh ertappt!
Seeeehr ernst gemeinte Grüße :-D
sendet Mirko :-P
PS: Mal ganz ehrlich: Der Ansatz ist ernst gemeint. Die Auswahllisten sind es nicht (da nicht von einem unabhängigen Gremium oder einer größeren Menge Spielern bestimmt) - es handelt sich um einen nicht näher definierten Testlauf. ;-)
Re: Auswahlliste (Sophisticus '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 16:04
von ludosophicus
Hallo Andreas,
ja, da hast du sicher recht. Ist halt [b]A[/b] meine persönliche Liste (im Gegensatz zu den anderen beiden, die vorwiegend aus den Reaktionen der [durchaus zahlreichen] Mitspieler abgeleitet sind) und [b]B[/b] das Ergebnis spontaner Überlegungen.
Im Übrigen würde ich 'Euphrat & Tigris' durchaus als "gehoben" betrachten, wenn es auch kaum komplexer ist als 'Die Macher' oder das von dir genannte 'Through the Ages' (das ich leider nicht kenne). Außerdem präferiere ich Spiele mit einer maximalen Spieldauer von ca. 240 Minuten (=4 Stunden), weshalb '18xx'-Ableger, 'Civilization' oder eben 'Through the Ages' im Regelfall an meinem persönlichen Geschmack scheitern dürften. Subjektivität halte ich allerdings auch [i]im[/i] Spiel für elementar.
Spielerische Grüße
sendet Mirko
Re: Auswahlliste (Ludo Duo '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 16:28
von Andreas Last
ConHex ist schon etwas älter. BGG führt ihn als Jahrgang 2002.
Re: Auswahlliste (Sophisticus '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 16:34
von Andreas Last
> Im Übrigen würde ich 'Euphrat & Tigris' durchaus als
> "gehoben" betrachten, wenn es auch kaum komplexer ist als
> 'Die Macher' oder das von dir genannte 'Through the Ages'
> (das ich leider nicht kenne).
Hm... damit machst du dir aber schon deine eigene nette Idee kaputt. Du degradierst deinen eigenen Preis zu der Aussage "höchstentwickeltes, komplexes Spiel des Jahres, [b]das du kennst[/b]".
> Außerdem präferiere ich Spiele
> mit einer maximalen Spieldauer von ca. 240 Minuten (=4
> Stunden)
Und spätestens hier verleihst du höchstens noch den goldenen Mirko 2007.
Re: Ludo des Jahrgangs 2006/2007
Verfasst: 31. Mai 2007, 16:36
von new-parklife
Eins muss man dem Spielepreis Ludo lassen: schnell ist er, verdammt schnell!
Um 13.37 Uhr geboren, um 15.02 Uhr schon die Nominierungen, ich denke wir sind bis 18 Uhr mit den Preisträgern durch ... und morgen wird der grinsende Lüder-Pöppel schon auf den Spieleschachteln prangen.
Irre, wie schnell diese Welt geworden ist.
Staunende und ludosiastische Grüße,
Patrick
Re: Ludo des Jahrgangs 2006/2007
Verfasst: 31. Mai 2007, 18:32
von new-parklife
Oje, es ist 18 Uhr durch und wirklich noch keine Preisträger ...
also wird es sich doch noch all diese Ausscheidungskämpfe lang hinziehen, bis wir dann schließlich Ende Juni das Luder, äh, den Ludo kennen ... und ich hatte schon so gehofft, dass es bei diesem Preis mal flott geht ;-).
Nichts für ungut und mit ludistischen Grüßen,
Patrick
Re: Auswahlliste (Ludo Duo '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 21:30
von ludosophicus
Hallo Andreas,
das Erstveröffentlichungsdatum von 'Pente' liegt sogar noch erheblich weiter in der Vergangenheit zurück. BGG datiert die erste Publikation des Spiels unter dem Namen 'Pente' auf 1979.
Dennoch erscheint das Spiel auf der "Auswahlliste" da es von Winning Moves zu Jahresbeginn in einer Neuauflage unters deutsche Volk gebracht wurde.
Ähnlich verhält es sich mit 'ConHex'. Michail Antonows Spiel existierte mit dem selben Namen bereits bevor Ingo Althöfer das Spiel mit einer Kleinauflage im eigenen Verlagsprogramm unterbrachte. Dennoch ist die mir vorliegende aus Massivholz gearbeitete und nun nominierte Ausgabe von Clemens Gerhards im Oktober 2006 auf den Internationalen Spieletagen in Essen erschienen und zählt somit als Neuheit des Spielejahrgangs 2006/07. Nichtzuletzt der starke haptische und ästhetische Reiz des Spielmaterials eben dieser Umsetzung der Spielidee sorgt für den überzeugenden Gesamtauftritt des Spiels.
Datierbare Grüße
sendet Mirko
Re: Auswahlliste (Sophisticus '07)
Verfasst: 31. Mai 2007, 21:45
von ludosophicus
Hallo Andreas,
>
> Du degradierst deinen eigenen Preis zu der Aussage
> "höchstentwickeltes, komplexes Spiel des Jahres, [b]das du
> kennst[/b]".
...und schätzt! Ja, da hast du völlig recht und aus diesem Grund beansprucht der 'Sophisticus' auch nicht mehr zu sein als jeder andere Scherzkekspreis. Er ist einer ebenso subjektiven Auslese geschuldet wie etwa der "Sylvester" oder der "Portner" und davor versteckt er sich auch überhaupt nicht. Dies ist allerdings nicht meine Absicht bei der Schaffung des 'Ludo'.
Im Falle dieses zugegebenermaßen recht absolutistisch willkürlich anmutenden Nebenpreises :-) mache ich mir eigentlich keineswegs eine Idee kaputt, denn der 'Sophisticus' soll gar nicht mehr sein als eine kleine private Anerkennung an die Urheber eines Spiels, das nach klar definierten (und schließlich noch gar nicht deklarierten) Kriterien ausgewählt wird. Drei dieser Kriterien sind in diesem Fall nun mal, dass ich das Spiel 1.)kenne, 2.)schätze und 3.)spiele (oder zumindest schon einmal gerne gespielt habe). Würde ich diese Kriterien nicht voraussetzen, führte ich die Auszeichnung dabei tatsächlich ad absurdum!
Der "grüne Mirko" träfe es wohl indes besser als irgendeine vergoldete Ausgabe. Zumindest wenn man dem Herrn Pelek folgen mag. ;-)
Spielerische Grüße
sendet Mirko