Seite 1 von 1
Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 19. August 2007, 17:01
von widow-s-cruse
Hallo,
Spiele, die auf einer Buchvorlage (oder Film) basieren, gibt es ja viele.
Aber welche Spiele der jüngeren Vergangenheit haben es Euch am ehesten angetan?
Hierbei sollte vielleicht noch berücksichtigt werden
- die Geschichte findet sich in dem Spiel tatsächlich wieder
- das Spiel ist für sich eine Wucht.
Liebe Grüße
Nils
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 19. August 2007, 18:52
von Uli Lehmkuhl
Moin,
aus der jüngeren Vergangenheit fällt mir da eigentlich nur "Der eiserne Thron" ein, wirklich eine sehr schöne Umsetzung der Bücher.
Viele Grüße,
Uli
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 19. August 2007, 19:22
von Roland G. Hülsmann
"Die Säulen der Erde" finde ich sehr gelungen und spiele es immer wieder gerne!
Gruß
Roland
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 19. August 2007, 20:52
von Grzegorz Kobiela
Ich denke auch eher an Der Eiserne Thron, denn sowohl Die Säulen der Erde als auch Tintenherz sind zwar schöne Spiele, aber vollkommen am Buch vorbei...
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 11:40
von Martin M
Mich wundert, daß noch keiner den Ringkrieg erwähnt hat...
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 12:01
von widow-s-cruse
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. "Der eiserene Thron" ist tatsächlich eine neue Erkenntnis für mich.
Martin M schrieb:
>
> Mich wundert, daß noch keiner den Ringkrieg erwähnt hat...
Es dürfte wohl das größte Paket sein.
Ja - und die älterste Literaturvorlage wird wohl Beowulf (mal von der Bibel abgesehen) sein. Über das Thema wird im November wieder eine neue Verfilmung geben - mit einer super Besetzung.
Und die neueste Umsetzung dürfte "Der goldene Kompass" sein. Wer hat es denn schon gespielt?
Liebe Grüße
Nils
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 14:01
von Michel
>Ja - und die älterste Literaturvorlage wird wohl Beowulf (mal von der Bibel abgesehen) sein. Über das Thema wird im November wieder eine neue Verfilmung geben - mit einer super Besetzung.<
Dazu wirds auch ein neues Beowulf-Spiel geben (eine Variante von Knizias "Auf Heller und Pfennig", bzw. von "Kingdoms" - und auch wieder von Fantasy Flight Games).
Und dass die "super Besetzung" nur als Vorlage und Stimmlieferant für einen (derzeit einen zwiespältigen Eindruck hinterlassenden) computeranimierten Film dient, ist klar?
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 14:11
von Simon-spielbox
Ich bin damals extra mehrere Stunden nach Stuttgart auf das Fantasy Film Festival gefahren. Beowulf mit Christopher Lambert sah nicht schlecht aus - entpuppte sich aber als der schlechteste Film des ganzen Festivals...
Fazit: es kann ja nur besser werden :)
Ciao,
Simon
Michel schrieb:
>
> Und dass die "super Besetzung" nur als Vorlage und
> Stimmlieferant für einen (derzeit einen zwiespältigen
> Eindruck hinterlassenden) computeranimierten Film dient, ist
> klar?
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 14:23
von Michel
Dein Wort in des Filmgottes Gehörgang.
Derzeit sieht das Ganze nicht anders aus, als der "Final Fantasy Film" - was damals noch immerhin ein anerkennendes Staunen über die Technik hervorgerufen hat, muss sich jetzt ganz andere Fragen gefallen lassen.
Immerhin dürfte das Spiel zum Film (wegen des wirklich herausfordernden Spielprinzips) ein feine Sache werden, wenn man nicht schon einen der Vorgänger besitzt (Die Beowulf-Geschichte dürfte es ähnlich "werkgetreu" nacherzählen, wie Knizias "Herr der Ringe").
Re: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 15:19
von Martin Ebel
Wir hatten doch die Diskussion über Buchumsetzungen schon mal vor ein paar Wochen. Ich weiß leider nicht, wie man sie schnell mit Suche wieder aufrufen kann.
Auf jeden Fall ist mein Favorit für die dichteste Anpassung an die schriftstellerische Vorlage "Der Falschenteufel" von Günther Cornett aus dem Bambus Verlag.
es lässt sich noch einiges dazu sagen, warum es fast unmöglich ist, Literatur im spiel 1:1 umzusetzen (unter anderem wegen des notwendigen ungewissen Ausgangs, daß ein spiel haben muss, um spannend zu sein. Ein Buch hat ein komponierten ablauf und ein zwingendes ende.
Aber das habe ich alles schon mal geschrieben. Wo ist es bloss geblieben :-?
RE: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 16:28
von Micha A.
> Wir hatten doch die Diskussion über Buchumsetzungen schon
> mal vor ein paar Wochen. Ich weiß leider nicht, wie man sie
> schnell mit Suche wieder aufrufen kann.
z.B. Suche
-> Ebel
-> Autor
-> alle
> Aber das habe ich alles schon mal geschrieben. Wo ist es
> bloss geblieben :-?
Hier:
http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=162296&t=162134&PHPSESSID=0f33d35b35b33a37f60f5ee2f49d7b6d
Hilfsbereite Grüße,
Micha
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."
RE: Spiel-Umsetzungen basierend auf eine Buchvorlage
Verfasst: 20. August 2007, 17:38
von widow-s-cruse
Hallo Micha,
vielen Dank für den Link. Diese Infos treffen mein Interesse genau.
Liebe Grüße
Nils
teilweise OT/Re: Spiel-Umsetzungen
Verfasst: 20. August 2007, 22:49
von VolkiDU
widow-s-cruse schrieb:
> Spiele, die auf einer Buchvorlage (oder Film) basieren, gibt es ja viele.
In finde diese Frage immer sehr interessant. In der Kinogänger-Community wird immer gefragt, ob der Film genauso gut ist wie das Buch. Ich warte immer noch auf die Frage, ob der Film genauso gut ist wie das Spiel.
:-)) Volker
Re: teilweise OT/Re: Spiel-Umsetzungen
Verfasst: 21. August 2007, 10:42
von Peter Gustav Bartschat
VolkiDU schrieb:
> Ich warte immer noch auf die Frage, ob
> der Film genauso gut ist wie das Spiel.
In Bezug auf "Borsalino" von Jacques Deray könnte man sogar fragen, ob der Film genau so gut ist wie der Hut.
Mit einem lieben Gruß
Gustav