Seite 1 von 2

Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 30. August 2007, 21:38
von Jörg
Hallo Zusammen,

bei vielen Sammlern gibt es Foren wo Bilder Ihres Hobbies hinterlegt sind.

Mich würde interessieren wie Ihre Eure Spiele, Euer Spielzimmer gestaltet dekoriert, welche Möbel etc....

Leider kann man hier im Forum wohl keine Bilder hinterlegen, interessieren würde es mich aber!!

P.S: Wir suchen eine Lösung für eine attraktive Gestaltung eines Spielezimmers!

Gruß
Jörg

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 30. August 2007, 21:43
von Andreas Last
Naja, ein extra Spielzimmer haben wir nicht. Bei 2 Zimmern auch ziemlich schwer ;-) Aber unsere Spielecke ist in unserer Esszimmerecke. Dort haben wir 2 ganz einfache Kellerregale aufgestellt, die randvoll mit Spielen sind. So sehen die Regale auch nicht so schäbig aus ;-) Oben drauf ein paar Pflanzen, fertig. Aber nach meiner letzten Spielekaufaktion muss ich mir was überlegen...

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 30. August 2007, 22:07
von Jürgen Karla
Hallo Jörg,

ich hatte mal ein paar Photos bei der Erweiterung auf eine zweite Wohnung (für Spiele und Büro) gemacht. Dunkelbraune Tische kann ich nur empfehlen, mittlerweile ergänzt um Edelstahl-TouchIt-Lampen. Viel Spaß.
http://bilder.spielbar.com/thumbnails.php?album=34
Allerdings muß man sich mittlerweile die Freiräume im Regal wegdenken ;-)

Viele Grüße
Jürgen Karla

P.S.: Die Tische habe ich in ausreichender Größe letztlich nur bei Quelle gefunden.

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 30. August 2007, 22:20
von Jörg
Hallo Jürgen,

wau jetzt bin ich vor Neid aber verblasst. Bin gespannt ob man das noch toppen kann.
Die Regale "Ivar" fand ich schon mal eine sehr gute Idee (schon mal vorgemerkt)! Richtig Platzsparend!
Bin auf weitere Infos gespannt!

Gruß
Jörg

RE: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 30. August 2007, 22:45
von Christian Hildenbrand
"Jürgen Karla" hat am 30.08.2007 geschrieben:
> Hallo Jörg,
>
> ich hatte mal ein paar Photos bei der Erweiterung auf eine
> zweite Wohnung (für Spiele und Büro) gemacht. Dunkelbraune
> Tische kann ich nur empfehlen, mittlerweile ergänzt um
> Edelstahl-TouchIt-Lampen. Viel Spaß.
> http://bilder.spielbar.com/thumbnails.php?album=34
> Allerdings muß man sich mittlerweile die Freiräume im Regal
> wegdenken ;-)
>
> Viele Grüße
> Jürgen Karla
>
> P.S.: Die Tische habe ich in ausreichender Größe letztlich
> nur bei Quelle gefunden.


Schick. :-)

Vor allem der SWR3-Elch, die Maus und der Elefant. :-)

Aufgeräumte Grüße,

Christian (hat ein Zimmer nur für Spiele ... das aber leider noch nicht fertig eingerichtet ist)

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 31. August 2007, 07:46
von Herbert
Hallo Jörg,

ich habe vor anderthalb Jahren mal einen ähnlichen Thread losgetreten:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=133175&t=133175&

Resultat war, dass ich erst mal 4 günstige Regale eines Auslaufmodelles bei IKEA (ich glaube Leksvyk) gekauft habe (Tiefe 40 cm). Das ergibt dann eine Spielewand von 2m mal 4m mit Luft nach oben.

Gruss aus dem Münsterland
Herbert

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 31. August 2007, 08:00
von Mick
Hallo Jörg,

ich bin seit meinem letzten Umzug im April auch endlich Besitzer eines eigenen Spielzimmers (versehen mit einer Computerecke). Meine Spielesammlung ist nicht so umfangreich wie die von Jörg, von daher komme ich (im Moment) mit einer Regalwand aus. Dann noch ein Tisch (140 x 100 cm), der mit zwei Platten erweitert werden kann, 6 Stühle und eine große Bogen-Stehlampe, die die Mitte des Tisches beleuchtet. Damit komme(n) ich (und meine Mitspieler) sehr gut zurecht. Allerdings sehe ich das auch als Luxus an, den ich mir glücklicherweise gönnen kann. Ich bin auch jahrelang mit der Kombi Spielregal im Arbeitszimmer und Spielrunde am großen Esstisch gut gefahren ;-)

Gruß
Mick

Wie macht Ihr das?

Verfasst: 31. August 2007, 08:04
von MLB
Hallo Jürgen,

was ich immer faszinierend finde: Spiele hochkant in die Regale zu stellen! Fliegt Euch da nicht immer der ganze Inhalt durch die Schachtel? Verformen sich da nicht die Spielbretter? Wird der Inhalt nicht geknickt?

Tolle Spielsammlung hast Du da. Respekt! Aber wie kommt man an die Spiele hinter der Couch? ;-)

Gruß
Martin L.

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 31. August 2007, 08:40
von brisgi
Meine meisten Spiele sind in Bücherschränken im nicht sichtbaren Teil. Im Glasteil habe ich Spiele aufgebaut, die mir gerade insbesondere optisch gut gefallen.

Alea und Queen Games stehen hochkant im Billy Regal.

Wenn`s mal wieder zu voll geworden ist, wird aussortiert und verkauft oder getauscht.

Im Forum gibt es noch ein Thema "Dekoratives im Spielezimmer".

Re: Wie macht Ihr das?

Verfasst: 31. August 2007, 09:21
von Jürgen Karla
Hallo Martin,

> was ich immer faszinierend finde: Spiele hochkant in die
> Regale zu stellen! Fliegt Euch da nicht immer der ganze
> Inhalt durch die Schachtel? Verformen sich da nicht die
> Spielbretter? Wird der Inhalt nicht geknickt?

Das Material ist bei mir immer in Zip-Tütchen (z.B. https://www.spielaktuell.de/advanced_search_result.php?keywords=zip ) und bislang habe ich das keine negativen Erfahrungen. Auch haben sich bei mir noch keine Spielbretter verzogen.

> Aber wie kommt man an die Spiele hinter der Couch? ;-)

Genau das war der Grund für die Erweiterung auf eine Ergänzungswohnung ;-)

Viele Grüße
Jürgen Karla

Re: Aufbewahrung von Spielen

Verfasst: 31. August 2007, 10:28
von Witty
Hallo Jörg,

guckst Du hier:
www.reich-der-spiele.de/specials/Spielregallandschaften.php

Grüße aus der schönen Hansestadt Bremen
Andreas

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 11:05
von Eike
Hallo!

Wir haben zur Zeit unsere Spiele in einem alten geschlossenen Küchenschrank (diese 50er Modelle mit der Klappe in der Mitte, hinter der sich Glasschütten für Mehl etc. verbergen). Ich würde gern, auch weil der Platz langsam ausgeht, auf ein Regal wechseln. Nur haben wir eine eineinhalbjährige Tochter... kennt jemand eine "kindersichere" Regallösung?

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 11:33
von Andreas Last
Du meinst, dass das Regal nicht umkippen kann? Da gibt es extra Regalschienen, die man an die Wand schrauben kann. Da werden dann Halterungen eingehakt in die die Regalbretter gelegt werden. Gibt es in jedem Baumarkt.

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 11:37
von Eike
Entschuldigung für die schwammige Frage. Umkippsicherheit ist nicht das Problem, eher das Ausräumen und Zerstören von geliebten Spielen durch geliebte laufende Meter. ;-)

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 11:53
von Andreas Last
Dann empfehle ich, die Spiele in möglichst hoch gelegenen Regalfächern zu sammeln ;-)

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 12:47
von Michel
Gab's nicht für Ivar von IKEA auch Türen?

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 13:02
von AllThatJazz
Naja, dann wohl am ehesten abschließbare Türen.

Oder falls es Schränke von Ikea sein sollen: Auch für Schränke ohne Schhloss, gibt es dort (wahrscheinlich aus der Patrull-Serie) Kindersicherungen, die man in jede Tür einbauen kann.
Ist dann wie beim Öffnen der PKW-Motorhaube, dass man mit den Fingern erst einen kleinen Haken wegdrücken muss, damit die Tür aufgeht. Gibt es bei Ikea in der Küchenabteilung zum Anschauen ...

Enjoy yourself
ATJ

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 13:04
von Michel
>gibt es dort (wahrscheinlich aus der Patrull-Serie) Kindersicherungen, die man in jede Tür einbauen kann.
Ist dann wie beim Öffnen der PKW-Motorhaube, dass man mit den Fingern erst einen kleinen Haken wegdrücken muss, damit die Tür aufgeht. <

...und den Dreh bekommen Kinder spielerisch veranlagter Eltern im Nullkommanix raus. Leider.

Re: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 13:50
von Anne
Da gibts nur eins: unten Kinderspiele, Kinderpuzzle und Legosteine.
Mit zunehmendem Alter der Kinder kann der Platzbedarf dann nach unten wandern. Im übrigen kann der Umgang mit Spielen nur am Objekt geübt werden. Ansonsten cool bleiben, aber wenn ihr mit Kindern lebt, müßtet ihr es eigendlich gewohnt sein, das die Ordnung anders ist als in Kinderfreien Räumen und auch mal ein Strich die Tapete oder das Spiel verschönert, es muß ja nicht das neueste in Reichweite sein.
Mit Büchern und Kindern verhält es sich genauso...

Anne , die zwei Kinder mit Spielen groß gezogen hat und ab und zu das Spieleregal aufräumen lässt

RE: Aufbewahrung von Spielen - Ergänzende Frage

Verfasst: 31. August 2007, 21:38
von Micha A.
"Eike" hat am 31.08.2007 geschrieben:
> Hallo!
>
> Wir haben zur Zeit unsere Spiele in einem alten
> geschlossenen Küchenschrank (diese 50er Modelle mit der
> Klappe in der Mitte, hinter der sich Glasschütten für Mehl
> etc. verbergen). Ich würde gern, auch weil der Platz
> langsam ausgeht, auf ein Regal wechseln. Nur haben wir eine
> eineinhalbjährige Tochter... kennt jemand eine
> "kindersichere" Regallösung?

Wie wär's mit guter Erziehung ;-) ?

Im Ernst: Ein eineinhalbjähriges Kind sollte m.E. schon kapieren, welche Schränke tabu sind und welche nicht. Vielleicht nicht beim ersten Mal, aber auch nicht erst wenn es volljährig ist ;-)

Meine Kinder (mittlerweile aber schon 5 1/2 und 3 1/4) wussten zumindest genau, an welche Schränke im Spielezimmer sie durften und an welche nicht. Und haben sich auch dran gehalten - war völlig problemlos.

Unverschlossene Grüße,
Micha



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Re: Wie macht Ihr das?

Verfasst: 1. September 2007, 11:41
von Inka Brand
Toll, du bekommst eine Ergänzungswohnung! Ich habe nur meinen Spielekeller und wenn der voll ist, darf ich nicht weitersammeln, sagt meine Frau. Sie würde nicht zulassen, dass noch ein Raum voll Spiele gestellt würde.
Also habe ich mich in meinen Keller begeben und mein bisheriges Sortiersystem (nach Verlagen) über den Haufen geschmissen. Nun sind alle Spiele nach Schachtelgröße sortiert und ich konnte damit nahezu 2 Ivar-Regal komplett leeren. Gut, dafür suche ich jetzt nach einem Spiel auch schon mal gute 30 min. Dafür sind jetzt aber wieder 2-3 Jahre weitersammeln möglich. Nur - was kommt danach? Mich ereilt jetzt schon manchmal der Gedanke an diese sinnlose Leere, dieses zwanghafte Unterdrücken meines Sammeltriebs. ;-)
Ich hab´s nicht leicht...

VG
Markus

[OT] Zitate

Verfasst: 1. September 2007, 15:35
von Roman
Hi Micha,

> "Never argue with idiots. They bring you down to their level,
> then beat you with experience."

Wo auch immer Du den Spruch her hast, er war das Risiko wert, den ursprünglichen Urheber im Dunkel der Nacht seiner Worte in freundschaftlicher Übereinkunft zu enteignen und sie der eigenen Eloquenz hinzuzufügen.

Ciao,
Roman (nicht selten sind es die kleinen Dinge am Rande, die dieses Forum wirklich lesenswert machen)

RE: [OT] Zitate

Verfasst: 1. September 2007, 16:27
von Micha A.
Hi Roman,

> Wo auch immer Du den Spruch her hast

Englisch LK. Einer der vielen Sprüche, die unser Lehrer ständig zum Besten gegeben hat und die man sich daher lebenslang merken kann, ähnlich wie

"Early to bed and early to rise
makes a man healthy, wealthy and wise!"

(gern angewendet, wenn einer der die Nacht durchzecht habenden "Pupils" durch flusspferdartiges Gähnen tiefste Einblicke in sein Innerstes gestattete...)

> in freundschaftlicher Übereinkunft

Soso ;-) !

Gruß,
Micha

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

RE: [OT] Zitate

Verfasst: 1. September 2007, 19:23
von Roman
Hi Micha,

Micha A. schrieb:

> "Early to bed and early to rise
> makes a man healthy, wealthy and wise!"
>
> (gern angewendet, wenn einer der die Nacht durchzecht
> habenden "Pupils" durch flusspferdartiges Gähnen tiefste
> Einblicke in sein Innerstes gestattete...)

Der Spruch lag aber hoffentlich vor der Entdeckung des "Familial Advanced Sleep Phase Syndrome" 8-D

> > in freundschaftlicher Übereinkunft
>
> Soso ;-) !

Jaja und schonschon.

Ciao,
Roman

RE: [OT] Zitate

Verfasst: 2. September 2007, 02:59
von Marten Holst
Den "never argue..." kannte ich auch schon ewig, wenngleich auf Deutsch

> "Early to bed and early to rise
> makes a man healthy, wealthy and wise!"

Hierzu hatte meine liebe Kommilitonin Alina aus Weißrussland dereinst in Helsinki (wohl auch nicht selber entworfen) die schöne Replik:

"Early to rise and early to bed
makes a man healthy but socially dead".

In diesem Sinne, frohes Zehnvordrei aus Hamburg,
Marten