Seite 1 von 1

Ânno 1701

Verfasst: 5. September 2007, 18:33
von Spielehansel
Hallo,

in vielen Online-Shops finden sich ja schon vage Infos zu dem Spiel und auch schon ein Bild der Packung sogar von einigen Teilen.

Leider habe ich im Internet noch keine umfassenderen Infos entdeckt und wollte hier einfach mal fragen, ob jemand schon mehr weiß. (ich weiß: Geduuuuuuuuld).

Da ich bereits Anno 1503 + Erweiterung besitze würde mich besonders brennend interessieren, wie sehr sich Anno 1701 hier von unterscheidet.

Denjenigen, die dieser Beitrag zu früh vor der Spielemesse
kommt, haben ihn bitte gar nicht gesehen :-).

Spielehansel

Re: Ânno 1701

Verfasst: 5. September 2007, 19:17
von REIsound
Hallo,

wenn Du Anno 1701 das Kartenspiel meinst, das ist ein 2-er Spiel mit dem gleichen Mechanismus wie das Siedler von Catan - Kartenspiel.

Re: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 5. September 2007, 19:42
von chrisli
Nein kommt zu Essen ein Brettspiel heraus.
Frag mich ob Klaus Teuber wenigstens in diesem Spiel ein bißchen Innovation reigebracht hat.

"basierend auf 'Die Siedler von Catan'"

Verfasst: 5. September 2007, 20:27
von raccoon
Viel kann ich auch nicht dazu beitragen. Im Gegensatz zu "Anno 1503" ist bei "Anno 1701" unten auf dem Schachteldeckel zu lesen ""basierend auf 'Die Siedler von Catan'".

Weiterhin ist bei Spiele-Offensive.de ein anderes Bild zu sehen mit einem kleinen Spielplan-Plateau (ich meine, vor ein paar Tagen war nur die Schachtel zu sehen).

Produkt-Seite:
http://www.spiele-offensive.de/?seite=2001&aid=1005291

Direkt-Link zum Bild:
http://www.spiele-offensive.de/gfx/anno_1701_brettspiel.jpg

Der Form halber: Die beiden Links oberhalb sind nicht als Werbung gedacht.

Re: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 6. September 2007, 00:47
von Stefan-spielbox
Frage mich schon seit einiger Zeit, ob die Erwartungen an Klaus-Teuber-Spiele nicht viel zu hoch sind.
Versteht mich nicht falsch, ich bin ein großer Fan von Klaus Teuber und spiele gerne "Elasund", "Anno 1503" oder auch "Kampf um Rom". Kann auch in jedem dieser Spiele etwas Originelles finden, aber ein Spiel mit dermaßen viel Innovationen wie "Die Siedler von Catan" kann man heutzutage weder von Klaus Teuber, Reiner Knizia oder sonst einem Autor noch erwarten.
Ich jedenfalls freue mich sehr auf "Anno 1701",

Stefan
(Fan des Computerspiels Anno 1701)

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 6. September 2007, 20:17
von Marten Holst
Erwarten definitiv nicht, aber man hofft. Und ab und an gelingt einem auch wieder ein Wurf - ob es nun der Teuber ist, oder der Knizia, der Kramer oder der Wrede, der Casasola oder der Hunzgaugenmöllsky, irgendwann kommt immer wieder was nicht nur gutes, nicht nur sehr gutes, sondern etwas geniales.

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 6. September 2007, 23:01
von Ferdinand Köther
Marten Holst schrieb:
>
> Erwarten definitiv nicht, aber man hofft. Und ab und an
> gelingt einem auch wieder ein Wurf - ob es nun der Teuber
> ist, oder der Knizia, der Kramer oder der Wrede, der Casasola
> oder der Hunzgaugenmöllsky, irgendwann kommt immer wieder was
> nicht nur gutes, nicht nur sehr gutes, sondern etwas geniales.

... wie Through the Ages, dieser Hinweis mußte mal wieder sein. Wenn auch sicher nicht mit dem Massenanreiz wie DSvC - aber umso mehr Anreiz für uns Spieleverrückte.
Damit nichts gegen DSvC, im Gegenteil, dessen bahnbrechende Wirkung kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.

Abschätzende Grüße
Ferdi

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 7. September 2007, 02:38
von Marten Holst
Moin,

>> Erwarten definitiv nicht, aber man hofft. Und ab und an
>> gelingt einem auch wieder ein Wurf - ob es nun der Teuber
>> ist, oder der Knizia, der Kramer oder der Wrede, der Casasola
>> oder der Hunzgaugenmöllsky, irgendwann kommt immer wieder was
>> nicht nur gutes, nicht nur sehr gutes, sondern etwas geniales.
>
> ... wie Through the Ages, dieser Hinweis mußte mal wieder
> sein. Wenn auch sicher nicht mit dem Massenanreiz wie DSvC
> - aber umso mehr Anreiz für uns Spieleverrückte.
> Damit nichts gegen DSvC, im Gegenteil, dessen bahnbrechende
> Wirkung kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.

auf die Gefahr hin, wie ein Ketzer zu wirken, aber TTA hat auf mich einen nur sehr mäßigen Reiz ausgeübt, verglichen zum Beispiel mit dem Oldie "Zeitalter der Renaissance". Ich sollte ihm vielleicht eine zweite Chance geben, aber nach meinen Erfahrungen und Eindrücken aus Essen im letzten Jahr Platz 3 der "überhypeten Spiele" (Nach Kleopatras Baumeistern und Khronos, aber noch vor Theben, das trotz des üblen Glücksfaktors doch einiges an Spaß macht).

Tschüß
Marten

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 7. September 2007, 02:39
von Marten Holst
PS: "Überhyped" soll heißen: deutlich schlechter als erwartet und in meinen Augen schlechter als der "Massenkonsens" zu sein scheint. In keinem Falle soll es heißen, dass die genannten Spiele schlecht sein müssen - absolut hat sich 2006 einiges an anderen Gurken gezeigt.

Through the Ages (war: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau)

Verfasst: 7. September 2007, 21:17
von Volker L.
der Ketzer schrieb:
>
> auf die Gefahr hin, wie Marten zu wirken, aber TTA hat
> auf mich einen nur sehr mäßigen Reiz ausgeübt, (...) Ich
> sollte ihm vielleicht eine zweite Chance geben,

Gib ihm die zweite Chance am besten noch vor Essen(*),
und wenn sich Dein negativer Eindruck bestätigt, bring
Dein Exemplar mit und schenke es mir - dann kann ich
mein Exemplar mit ein paar zusätzlichen Karten boosten :-D

raffgierige Grüße, Volker

P.S.
(*) oder verzichte auf die zweite Chance und bring es einfach so mit ;-)

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 7. September 2007, 21:22
von Ferdinand Köther
Hallo Marten,

nana, ein Ketzer ist jemand, der gegen die von einer verbohrten Obrigkeit vorgeschriebenen Glaubenssätze einer Religionsgemeinschaft verstößt, oder so ...

So streng wollen und sollen wir Spieler nicht sein, die Gescmäcker sind verschieden, das ist gut so, und es gilt das Motto "jedem Tierchen sein Pläsierchen", zumindest für mich.

Auch wenn TtA sicher in (relativ) breiten Kreisen auf große Zustimmung stößt, muß es ja noch lange nicht jedem gefallen,
ist gar kein Problem. Age of Renaissance schätze ich selber auch sehr hoch ein, ebenso in diesem Zusammenhang 7 Ages und auch immer noch das gute alte Cici mit Billigrafik, TtA ist aber irgendwie ganz anders, wie ja auch diese Spiele alle sehr verschieden sind. Du solltest ihm eine 2. Chance geben, wie du selber sagst.

Unsere Geschmäcker sind anscheinend teilweise kongruent, teilweise nicht, auch das ist völlig normal. So halte ich Khronos für eins der absoluten Highlights des letzten Jahres, trotz der an Regeldogmen gemessen ketzerischen Regel ;-), auch Kleopatras Baumeister gefällt mir sehr gut, Theben habe ich noch nicht gespielt.

Vielfältige Grüße
:-) Ferdi

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 7. September 2007, 23:25
von Braz
da sieht man mal, daß Spiele halt doch Geschmackssache sind ;)

...aber nur noch ein Punkt: Gerade Khronos fand ich nicht "überhyped", denn gerade weil hier jnd geschrieben hatte, es sei so aufgebläht und einfach...gerade aus diesem Grund hatte ich es mir nicht geholt. In meinem Fall war dies ein Fehler, denn ich finde Khronos suuper ;)

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 7. September 2007, 23:39
von Ferdinand Köther
Braz schrieb:
>
> da sieht man mal, daß Spiele halt doch Geschmackssache sind ;)
na klar, und das ist auch gut so, zum x-ten wiederholten Male gesagt, beileibe nicht nur von mir. Was trotzdem nicht spontane Aussagen verhindert: "Wie, du findest dieses Spiel nicht gut, was bist du denn für einer?". ;-)

Ich denke, wir haben ziemlich gleiche Wellenlänge.

Kongruente Grüße
Ferdi

RE: Nein Brettspiel siehe Essen Vorschau

Verfasst: 8. September 2007, 09:12
von Braz
Hallo Ferdi,

jo, ist mir auch schon aufgefallen *hihi ;)