Seite 1 von 2
DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 11:35
von Heinrich Tegethoff
Hallo Spielergemeinde,
etwas wundert mich: zum Spiel des Jahres (SdJ) gibt es so viele schöne Totos "was wird SdJ 200x??". Zum Deutschen Spielepreis (DSP) sieht es da mager aus. Nicht wichtig, aber das Spekulieren selbst ist mir ein liebes Spiel.
Ja, Ihr könnt darüber diskutieren, ob dies auch die Bedeutung des Preises wiederspiegelt, aber eigentlich würde ich gern Eure Vorhersage wissen: welches Spiel / welche Spiele machen's heuer?
* Imperial?
Mächtig gutes Spiel, aber wohl auch zu mächtig für die Breite, selbst bei Vielspielern? Anerkennung wäre gut.
* Wo steht Maestro Leonardo?
Noch vor der Preisvergabe 2006 war einer fix und kürte ML zum würdigen Preisträger 2007. Sicher ein gutes Spiel, aber vielleicht auch schon - ein Jahr später - fast vergessen?
* Yspahan versus Zooloretto
Ich fühle mich "Mainstream": bei H@LL hielten 60% Yspahan für das beste der 5 Nominierten als SdJ 2007, aber auch 60% glaubten an Zooloretto als Sieger. Da fand ich mich wieder.
Wie wird das SdJ 2007 somit beim DSP abschneiden? Wie dazu Yspahan? Ist die Frage überhaupt wichtig? Allemal spannend.
* Die Säulen der Erde / Jenseits von Theben
Beides durch ihr Thema und/oder hervorragende Aufmachung beliebte Spiele. Der Glücksfaktor schreckt den Hardcore-Boardgamer (ein Aussdruck, den ich selbst sonst nie verwende). Wo stehen diese Spiele am Ende? Oben?
* Notre Dame, Wikinger (HiG)
Klassische DSP-Aspiranten, allein schon weil aus gutem Hause. Beim Oberhofer Pfefferkuchl bestens dabei, was eine gute Richtungsaussage ist. Machen die beiden den ersten Platz unter sich aus?
* Sitting Ducks
Genau wie Heckmeck vor wenigen Jahren: viel geliebtes Spiel, aber "zu klein" für den DSP? Oder zu polarisierend? Allemal überhaupt "preiswürdig"? Aber auf jeden Fall ein Kartenspiel, und nur "6 nimmt" konnte bisher die Phalanx der "großen" Spiele brechen. Ist SD überhaupt unter den ersten 10? Heckmeck gelang das nicht, trotz seine breiten Beliebtheit und wiederkehrenden Empfehlung.
* Ach ja, ich nehme noch Wetten an: schafft es "Der Dieb von Bagdad" unter die ersten 10?
Allemal werden wir wohl am Ende der Woche Bescheid wissen, falls die DSP-Ergebnisse wieder kurz nach dem 15.9. veröffenlicht werden.
Wer wird es wohl noch unter die ersten 3 oder unter die ersten 10 schaffen? Und wer nicht, obwohl man dies soooo gerne wollte?
Servus,
Heinz
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 11:44
von DocFriese
Imperial, keine Frage :-)
Lars war's
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 11:55
von Daniel R.
Hallo Heinrich,
Ja dann spekulier ich mal mit Dir :-)
* Imperial?
Vielleicht sogar in den top ten, aber wohl kaum auf dem Treppchen, da Du es richtig einschätzt "zu mächtig für die
Breite".
* Wo steht Maestro Leonardo?
Sicher ein gutes Spiel, aber evtl. zu wenig innovativ und die grafische Umsetzung haute mich nicht vom Hocker. Ebenso musste ein 5 Spieler Bugfix namens Codex Leonardi - "Der Markt" nachgeschoben werden. Solide, aber nicht unbedingt preiswürdig.
* Yspahan versus Zooloretto
Im Rahmen des DSP sollte es möglich sein, dass Yspahan vor Zooloretto zu liegen kommt. Beim heutigen Jahrgang sehe ich Zooloretto nicht mal auf dem Treppchen.
* Die Säulen der Erde / Jenseits von Theben
Zustimmung, dass es sich hier um 2 kandidaten für die top ten handelt, evtl. Schaffen es "die Säulen" sogar aufs Treppchen.
* Notre Dame, Wikinger (HiG)
> Machen die beiden den ersten Platz unter sich aus?
Das ist anzunehmen, 2 typische Favoriten.
* Sitting Ducks
habe ich als eines der wenigen noch nicht gespielt.
* ich nehme noch Wetten an: schafft es "Der Dieb von
Bagdad" unter die ersten 10?
Ich wette zwar nicht, aber ich glaube knapp nicht.
Hier noch ein zwei Gedanken von mir:
* Haben Neuauflagen wie die "Prinzen von Florenz" Chancen?
* Du hast das opulente Colosseum gar nicht benannt, keine Chance?
Viele Grüsse
Daniel
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 12:01
von Frank
Und noch weitere Spekulationen:
"Imperial" würde ich es mehr als gönnen.
Aber aus den genannten Gründen wird es wohl nichts.
"Maestro Leonardo" könnte in der Tat zu alt sein. "Der Markt" hingegen ist für mich eine normale kleine Erweiterung und kein Bugfix!
"Wikinger" hat dieses hübsche innovative Versteigerungsrad. Es hapert aber ansonsten etwas. Was mir nicht so wichtig ist, aber vielfach kritisiert wurde: Die nicht stimmige thematische Umsetzung.
"Yspahan" gehört für mich vom Anspruch eher zum "Spiel des Jahres"-Kreis. Beim DSP hat es m.E. nichts zu suchen, obwohl es ein feines Spiel ist.
Bleiben für mich als Favoriten:
"Die Säulen der Erde" (vielleicht auch schon zu alt?)und "Notre Dame".
Gruß
Frank
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 12:06
von Heinrich Tegethoff
Daniel R. schrieb:
> * Du hast das opulente Colosseum gar nicht benannt, keine
> Chance?
Tja, auch noch nicht alles gespielt (in dem Fall Colosseum und ich), aber auch schon kontroverse Meinungen gehört. Ist aber in der Warteschlange zur eigenen Meinungsbildung. Ich habe es aber früh in die "Kleopatra und die BM"-Ecke gepackt, was für'n DSP nicht viel heißt.
Servus,
Heinz
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 12:16
von Daniel R.
Frank schrieb:
> "Maestro Leonardo" könnte in der Tat zu alt sein. "Der Markt"
> hingegen ist für mich eine normale kleine Erweiterung und
> kein Bugfix!
vielleicht sollte ich das mit dem Bugfix noch etwas genauer erläutern, um nicht jemanden auf den Schlipps zu treten.
Maestro Leonardo spielt sich von 2-5 Personen. Ressourcenmanagement ist sehr wichtig in diesem Spiel. Der geneigte Leser wird nachvollziehen können, dass die Ressourcen bei 5 Spieler viel umkämpfter sind als zu dritt.
Die Erweiterung "Der Markt" entschärft vor allem im Spiel zu fünft diese Situation. Diese Erweiterung beispielsweise nur bei zwei oder drei Spieler einzusetzen, macht nicht viel Sinn.
Ich bin der festen Meinung, dass die Spieleentwickler diesen Umstand in der 5 Spieler Variante bemerkt haben und deshalb es eine gute Idee gefunden haben, den "Markt" anzubieten. Ohne den "Markt" würde ich Maestro Leonardo zu fünft gar nicht mehr spielen wollen. Insofern erachte ich den "Markt" nicht als neutrale Erweiterung, sondern eine bewusste Entschärfung (vor allem des Endspiels) in einer 5 Spielerpartie.
Eine richtige, "inhaltliche" Erweiterung wäre wohl kaum umsonst abgegeben worden, sondern da wäre nochmal richtig Cash gemacht worden.
"Bugfix" ist sicher etwas hart formuliert, aber tendentiell sehe ich den "Markt" schon eher als Nachbesserung denn als Erweiterung.
Viele Grüsse Daniel
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 12:58
von Thomas Reh
Hallo zusammen,
ich werde mal einen genauen Tipp abgeben, und bin zufrieden wenn ich einen Platz richtig tippe :-)
1. Notre Dame
2. Wikinger
3. Zooloretto
4. Yspahan
5. Imperial
6. Colosseum
7. Maestro Leonardo
8. Säulen der Erde
9. Jenseits von Theben
10. Factory Fun
Der 10. Platz ist ein persönlicher Hoffnungstipp, da es für mich die Überraschung aus Essen 2006 ist.
Schaun mer mal
Gruss
Thomas
RE: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 13:35
von Micha A.
Hu,
also ich spiele ML ganz gerne und gerade zu fünft. Die "Enge" macht doch gerade den Reiz aus. Dagegen finde ich es zu dritt nicht so dolle, weil man zuwenige Zwänge hat. Und den Markt habe ich noch nie verwendet...
Gruß,
Micha
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 15:52
von Volker L.
Schwer zu sagen, da ich ohnehin nicht alle von Dir
genannten Spiele gespielt habe. Ich hoffe/vermute,
dass meine Nr.1 tatsächlich den ersten Platz macht
und wäre schon sehr enttäuscht, wenn es nichtmal
zum zweiten reichen würde, während meine Hoffnung,
dass meine persönliche Nummer 3 es überhaupt in die
Top 10 schafft, nur minimal ist...
So habe ich abgestimmt:
1. Notre Dame
2. Maestro Leonardo
3. Through the Ages
4. Säulen der Erde
5. Caylus Magna Carta
Die imaginären Plätze 6 bis 10 (ohne konkrete Festlegung
der Reihenfolge) wären:
Imperial, Zeitalter d. Entdeckungen, Baumeister v. Arkadia,
Emira und ein weiteres, das ich erst durch erneutes
Brainstorming identifizieren müsste ;-)
------
Aber mal ne Frage zum weiter oben erwähnten Maestro:
Daniel R. schrieb in seinem Posting etwas über eine
Erweiterung :-? Davon höre/lese ich heute zum ersten Mal,
und auch eine Forumssuche (Zeitraum alle) mit
Leonardo + Markt brachte nur 12 Treffer, 3 aus diesem
Thread (jetzt 4 ;-) ) und 9 andere, von denen keiner
eine solche Erweiterung erwähnt.
Um was genau handelt es sich bei dieser EW, wie kann man
sie bekommen (in Essen nehme ich an?) und wo/wie habt
Ihr davon erfahren?
Gruß, Volker
Re: DSP 2007 - Was ist mit Through the Ages?
Verfasst: 16. September 2007, 17:38
von Herbert
Hallo zusammen,
die Tage gab es einen Thread "Essen 2006", da hatte fast jeder Through the Ages als einen der besten Titel von Essen 2006 gesehen. Warum traut ihm denn dann keiner den Deutschen Spiele Preis zu?
Ich sehe 2 Favoriten und einen Geheimfavoriten:
Imperial
Die Säulen der Erde
Through the Ages
Gespannt bin ich, ob "Space Dealer" unter die ersten 10 kommt. Dieses Spiel wäre eigentlich die Chance für die Jury SdJ gewesen ihrem Anspruch des Förderns innovativer Ideen gerecht zu werden.
Gruss aus dem Münsterland
Herbert
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 18:34
von Upps
Hallo,
de Leonardo Erweiterung findest du auf der dvGames Seite.
http://www.davincigames.com/page_eng.cfm?sez=01&gioco=leonardo
Geladene Grüße
Frank
Erweiterung MAESTRO LEONARDO
Verfasst: 16. September 2007, 19:34
von Michael S.
Hi,
die Erweiterung gab es in Essen 2006 für "kleines" Geld - ich glaube, ca. 1,50 Euro ( incl. die Erweiterungen von PALATINUS und FREDERICUS) für genau ein Blatt (keine Steine,Spielkarten etc., nur ein DIN A4 dickeres Blatt).Und ob du diese Erweiterung in diesem Jahr noch bekommen wirst, weiß ich nicht!
tschüss und nice dice
Michael
Re: DSP 2007 - Was ist mit Through the Ages?
Verfasst: 16. September 2007, 20:01
von peer
Hi,
Herbert schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> die Tage gab es einen Thread "Essen 2006", da hatte fast
> jeder Through the Ages als einen der besten Titel von Essen
> 2006 gesehen. Warum traut ihm denn dann keiner den Deutschen
> Spiele Preis zu?
Weil nur ein Preis mit hoher Verbreitung gewinnen kann. Dasselbe Problem dürfte auch Imperial haben (Age of Steam landete damals auch nur weiter hinten in der Top 5).
Daher vermute ich dass Notre Dame gewinnen wird (hohe Verbreitung, hoher Konsens bezüglich Qualität). Die Plätze dahinter werden wohl Wikinger, Säulen der Erde (eventuell als Essenneuheit gehandicapt) und Yspahan unter sich ausmachen. Danach kommt vermutlich Zooloretto.
ciao
peer
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 20:38
von nascar8
Da habe ich den DSP 2007 mal ganz alleine mit mir abgestimmt. Und gewonnen hat:
Jenseits von Theben
Auf den weiteren Podiumsplätzen:
Wikinger
Shogun
Dahinter:
Caylus Magna Carta
Colosseum
In der Verfolgergruppe - knapp vorm Hauptfeld:
Notre Dame, Zooloretto, Yspahan, Säulen der Erde, Maestro Leonardo .....
Und in der Sonderklasse: "Schnell gelernt - fix gespielt" gab es die folgende Reihenfolge:
1. Deutschland - Finden Sie Minden
2. Siedler von Catan - Das Würfelspiel
3. Würfel Bingo
4. Fangfrisch
5. Jetzt schlägts 13
Dieter
[OT] ML-Erweiterung
Verfasst: 16. September 2007, 20:42
von Heinrich Tegethoff
Volker L. schrieb:
> 3. Through the Ages
Klingt danach, als sollte ich es einmal irgendwo ausprobieren.
> Um was genau handelt es sich bei dieser EW, wie kann man
> sie bekommen (in Essen nehme ich an?) und wo/wie habt
> Ihr davon erfahren?
Die Erweiterung gab es am italienischen daVinci-Staand in Essen (m.W. eben nicht bei Abacus). Es gab sie umsonst als Beigabe, wenn man das Spiel dort am Stand kaufte, und es kostete 2 Euro, wenn man die EW eigenständig erwarb, sprich: das Spiel schon anderswo gekauft hatte. Ich tat beides (ein Spiel+EW für mich; eine EW für einen Freund).
Servus,
Heinz (der es sich dort zum Sport machte, die Signaturen aller vier Autoren auf seinem ML zu bekommen - und damit eine Signurstunde am SO auslöste)
Re: DSP 2007 - Was ist mit Through the Ages?
Verfasst: 16. September 2007, 22:01
von Daniel R.
Herbert schrieb:
>
> die Tage gab es einen Thread "Essen 2006", da hatte fast
> jeder Through the Ages als einen der besten Titel von Essen
> 2006 gesehen. Warum traut ihm denn dann keiner den Deutschen
> Spiele Preis zu?
Hallo Herbert,
Der DEUTSCHE SPIELE PREIS ist ist eine Auszeichnung der deutschsprachigen Spieleszene. Das heisst, das gewählte Spiel sollte in einer deutschsprachigen Edition erhältlich sein.
Diese Vorraussetzung erfüllt "Through the Ages" leider (noch) nicht.
Viele Grüsse
Daniel
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 16. September 2007, 22:52
von Lauro
Ich tippe auf Notre Dame vor Wikinger und Säulen der Erde.
Mein Stimmzettel sah folgendermaßen aus:
1. Imperial
2. Säulen der Erde
3. Wikinger
4. Notre Dame
5. Deutschland - Finden Sie Minden
Bin gespannt,
lauro
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 17. September 2007, 00:09
von Matthias Wagner
Ich rate einfach mal und tippe:
1. Säulen der Erde
2. Notre Dame
3. Wikinger
4. Yspahan
5. Zooloretto
6. Die Baumeister von Arkadia
7. Imperial
8. Maestro Leonardo
9. Jenseits von Theben
10. Colosseum
Is nur son Gefühl ;-)
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 17. September 2007, 00:13
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Matthias Wagner schrieb:
>
> Ich rate einfach mal und tippe:
>
> 1. Säulen der Erde
>
> Is nur son Gefühl ;-)
Etwas mehr Gefühl hätte ich dir schon zugetraut.
Jetzt müssen wir das nehmen, was wir da gestimmt haben.
Gruß Carsten (der diesen Platz 1 gerne links liegen lässt)
Re: DSP 2007 - Wer macht das Rennen?
Verfasst: 17. September 2007, 08:01
von Spielratte
Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Hallo Spielergemeinde,
>
> etwas wundert mich: zum Spiel des Jahres (SdJ) gibt es so
> viele schöne Totos "was wird SdJ 200x??". Zum Deutschen
> Spielepreis (DSP) sieht es da mager aus. Nicht wichtig, aber
> das Spekulieren selbst ist mir ein liebes Spiel.
>
Mich wundert, dass hier noch keiner die Liste kommentiert obwohl sie angeblich schon seit Mitternacht online ist. Glückwunsch an Kosmos und die Autoren für den ersten Platz.
Sabine
Insider :-)
Verfasst: 17. September 2007, 11:11
von Frank
Glückwunsch,
mal abgesehen von der Platzierung des Gewinners hast Du die Reihenfolge exakt getroffen!
Gruß
Frank
Re: DSP 2007 - Was ist mit Through the Ages?
Verfasst: 17. September 2007, 11:37
von Braz
Daniel R. schrieb:
>Das heisst, das gewählte Spiel
> sollte in einer deutschsprachigen Edition erhältlich sein.
Hmmm....sollte, aber nicht muss! ;)
Re: DSP 2007 - Was ist mit Through the Ages?
Verfasst: 17. September 2007, 12:28
von Daniel R.
Braz schrieb:
>
> Daniel R. schrieb:
> >Das heisst, das gewählte Spiel
> > sollte in einer deutschsprachigen Edition erhältlich sein.
>
>
> Hmmm....sollte, aber nicht muss! ;)
Deshalb habe ich die Formulierung auch so sorgfältig gewählt. Denn auf der Webseite des DSP steht kein explizites Verbot für fremdsprachige Spiele, der Preis wird aber als Preis der deutschsprachigen Spieleszene beschrieben.
Somit scheint das einfach selbstregulierend zu sein:
Auch wenn ein paar Fans Through the Ages oder Canal Mania mögen und dafür ihre Stimme geben, so sind es doch zu wenige im Gegensatz zu den teilnehmenden Wählern, welche ausschliesslich deutsche Spiele mit Punkte beglücken.
Gruss Daniel
Re: Insider :-)
Verfasst: 17. September 2007, 12:30
von Daniel R.
Frank, wo bleibt Dein Kommentar, dass Pro Ludo kein Spiel in den Top Ten hat? :wink::grin:
Re: Insider :-)
Verfasst: 17. September 2007, 13:44
von Frank
Danke, hatte ich vergessen.
Schätze, deren TopTen-Spiele sind noch auf dem Weg aus China :D
Frank