Seite 1 von 1

Mehrheitenspiele vor El Grande

Verfasst: 26. Oktober 2007, 16:21
von peer
Hallo,

Viele (= eigentlich alle) Mehrheitenspiele werden immer mit El Grande verglichen, weil das so als das erste Mehrheitenbrettspiel gilt. Gab es andere Mehrheitenspiele vor El Grande? Welche?
(Aktienspiele zählen nicht ;-) )

Ich meine echte Mehrheitenspiele und Brettspiele sollten es schon sein (Im Kartenspielbereich findet man vermutlich Spiele, bei denen jemand die Mehrheit an einer Farbe benötigt).


ciao
peer

Re: Mehrheitenspiele vor El Grande

Verfasst: 26. Oktober 2007, 16:52
von Andreas Keirat
peer schrieb:
>
> Hallo,
>
> Viele (= eigentlich alle) Mehrheitenspiele werden immer mit
> El Grande verglichen, weil das so als das erste
> Mehrheitenbrettspiel gilt. Gab es andere Mehrheitenspiele vor
> El Grande? Welche?
> (Aktienspiele zählen nicht ;-) )
>
> Ich meine echte Mehrheitenspiele und Brettspiele sollten es
> schon sein (Im Kartenspielbereich findet man vermutlich
> Spiele, bei denen jemand die Mehrheit an einer Farbe benötigt).
>
>
> ciao
> peer

Risiko, bedingt durch die vielen unterschiedlichen Auftragskarten? *gg*

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Manhattan

Verfasst: 26. Oktober 2007, 17:09
von Lorenz Kutschke
Die Städtewertung bei Manhattan (zwei Jahre vor El Grande), Sternenhimmel bei Goldsieber (ein Jahr vor El Grande).

Grüße,

Lorenz

Forum Romanum

Verfasst: 26. Oktober 2007, 17:23
von Lorion42
Forum Romanum ist meiner Meinung nach das Mehrheitenspiel überhaupt. Ist ein Kramer Spiel von 1988 und trotz seiner Abstraktheit macht es immernoch Spaß

wie immer: Acquire

Verfasst: 26. Oktober 2007, 17:30
von rogo
Hi Peer,
wie bei so vielen Spielen und Mechanismen findet sich Acquire in der Ahnenliste.
Grüße
Roland

Re: Mehrheitenspiele vor El Grande

Verfasst: 26. Oktober 2007, 18:17
von fraweb
Da fällt mir noch "Vendetta" (Hexagames/Frank Nestel) ein.
Schönes Spiel, trotzdem verkauft ;-)
Schönes Wochenende

Frank

Re: Mehrheitenspiele vor El Grande

Verfasst: 26. Oktober 2007, 18:50
von achim
Lancelot, (auch als Esprit) von Siegers.

Gruß achim

Sie sind überall!

Verfasst: 27. Oktober 2007, 10:06
von Jerry
peer schrieb:

> Viele (= eigentlich alle) Mehrheitenspiele werden immer mit
> El Grande verglichen, weil das so als das erste
> Mehrheitenbrettspiel gilt. Gab es andere Mehrheitenspiele
> vor El Grande? Welche?

Ah, mein Lieblingsthema!


Keine Ahnung wie viele Mehrheitenspiele es vor El Grande gab, aber eins ist sicher: *danach* gab es viel zu viele! Alle Jahre wieder immer die gleiche Suppe: Bunte Klötzchen/Pöppel/Karten an irgendwelche Orte stellen und danach nach irgendwelchen willkürlichen Regeln abrechnen. Jünst gespielte Ableger aus dieser sich wie Karnickel vermehrenden Klonfamilie: Gangster(Amigo) und Patrizier(auch Amigo). Scheinbar immer neue Regeln aber im Kern immer das gleiche Spiel. Es ist wie "Und täglich grüßt das Murmeltier". Wenn unser Oberspieletester eine Auswahl neuer Titel auf den Tisch tut und fragt was wir denn angehen wollen lautet meine Standardantwort mittlerweile: Egal, aber Hauptsache kein Mehrheitenspiel.

Für welche Zielgruppe wird dieser Kram eigentlich produziert? Wie viele Mehrheitenspiele braucht der durchschnittliche Spieler? Reichen 3 oder sollten es besser 5 oder 6 sein? Die letzten Mehrheitenspiele die wir auf dem Tisch hatten waren wie die 99ct Burger von McDonalds: man kann sie essen, sie schmecken halbwegs und verderben einem nur selten den Magen. Aber 60 Minuten später kann man sich schon kaum mehr an sie erinnern.

El Grande war ein großer Wurf (jedenfalls fand ich das damals). Mittlerweile bin ich aber der Meinung dass Kramer&Ulrich für die Spätfolgen ihres Werkes juristisch belangt werden sollten. Oder wenigstens 1 Jahr in der Vorhölle schmoren!


Puh ... jetzt geht's mir besser. Mal sollte halt öfter mal auf seinen Therapeuten hören.

Mehrheitliche Grüße,
Jerry

Re: Acquire nicht

Verfasst: 27. Oktober 2007, 14:18
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
rogo schrieb:
>
> wie bei so vielen Spielen und Mechanismen findet sich Acquire
> in der Ahnenliste.

Zitat Peer: Aktienspiele zählen nicht.

Gruß Carsten (der nicht wie die Mehrheit hier im Haus gerade schläft)

[OT[ Sie sind überall!

Verfasst: 28. Oktober 2007, 09:52
von peer
Hi,
Jerry schrieb:

> Für welche Zielgruppe wird dieser Kram eigentlich
> produziert? Wie viele Mehrheitenspiele braucht der
> durchschnittliche Spieler? Reichen 3 oder sollten es besser
> 5 oder 6 sein?

MMh, wenn ich bedenke wie viele Rennspiele es gibt (Allein Autorennen habe ich in Essen 3 (?) neue gesehen. OK eines war Go-Kart...), sind mir Mehrheitenspiele noch lieber ;-)

In einem Punkt gebe ich dir Recht: Gerade in der Mehrheitenwelle vor einigen Jahren (Big Shot, Doge, Venecia, San Marco...) war der Output etwas zu hoch. Vor allem aber unterschieden sich die Spiele eigentlich immer nur anhand einer Kernidee. Ich denke, wenn man ein großes Spiel macht, sollten es schon mindestens 2 originelle Ideen enthalten ;-)

ciao
peer (der König von Siam lieber als Wett- denn als Mehrheitenspiel bezeichnet)

Re: Acquire nicht

Verfasst: 28. Oktober 2007, 10:17
von rogo
Hi Carsten,
bei dem erstaunlichen Acquire, gibt es Mehrheiten sogar in verschiedenen Ebenen: Bei Aktien- und bei Häusermehrheiten.
Außerdem finde ich es reichlich uninteressant Spielmechanismen als fest verbunden mit Spielthemen zu betrachten. Es ist doch genau andersrum:
Man spielt tolle Mechanismen und überträgt sie in eine andere Welt. Und dass sich Wolfgang Kramer mit Acquire beschäftigt hat, ist spätestens seit Big Boss wohlbekannt.
Fröhliche Grüße
Roland