Seite 1 von 2

Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 16:13
von Helby
Hi,

habe gerade das erste Spiel hinter mir, wirklich topp, es gibt aber eine Frage.

Die Großen Bauten in der 3. Epoche verhelfen einem ja zu einer ganzen Menge Siegpunkte (z.B. Kriegsflotte 4 SP für jedes eigene Handelsschiff).

Zählen diese in jeder Runde (bei der Auswertung der großen Bauten), oder erst bei der Endwertung ?
In der 1. und 2. Epoche steht extra 'pro' Runde in der Anleitung und auch auf den Karten, bei diesen aber nichts weiter dazu.


Anmerkung zur Übersetzung:

Seite 12
Siegpunkte sollen notiert werden, auf meinem Plan ist eine Umrundungsleiste :-)

Seite 15
Die westindische Gesellschaft läßt einem eine beliebige Handelsware aus dem Vorrat nehmen (laut Übersetzung), das heißt man darf aussuchen.
Auf der Karte steht aber 'random' was hier dann 'zufällig' ziehen bedeutet.

Seite 16
Fabrik - bringt 25 Dollar ein, auf der Karte steht aber 30 Dollar.


Schönes Adventwochenende
Thomas

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 16:21
von ingo
Hallo,

Helby schrieb:
>
> Die Großen Bauten in der 3. Epoche verhelfen einem ja zu
> einer ganzen Menge Siegpunkte (z.B. Kriegsflotte 4 SP für
> jedes eigene Handelsschiff).
>
> Zählen diese in jeder Runde (bei der Auswertung der großen
> Bauten), oder erst bei der Endwertung ?

Meiner Meinung nach erst bei der Endwertung.

> In der 1. und 2. Epoche steht extra 'pro' Runde in der
> Anleitung und auch auf den Karten, bei diesen aber nichts
> weiter dazu.

Genau daher meine obige Annahme. Es steht auf den Karten drauf, ob sie in jeder Runde gelten oder eben nicht.

> Anmerkung zur Übersetzung:
>
> Seite 12
> Siegpunkte sollen notiert werden, auf meinem Plan ist eine
> Umrundungsleiste :-)

Ja, aber die ist schäbbig. Wir haben uns auch erst gefragt, warum das in der Übersetzung steht, sind aber nach der 1. Partie zum notieren übergegangen. ;)

> Seite 15
> Die westindische Gesellschaft läßt einem eine beliebige
> Handelsware aus dem Vorrat nehmen (laut Übersetzung), das
> heißt man darf aussuchen.
> Auf der Karte steht aber 'random' was hier dann 'zufällig'
> ziehen bedeutet.

Wir haben es so gespiel, das man eine zufällige Handelsware nimmt (liegen die Handelswaren nicht auch verdeckt neben dem Spielplan?!).

> Seite 16
> Fabrik - bringt 25 Dollar ein, auf der Karte steht aber 30
> Dollar.

Kann passieren. :) Wir spielen daher immer so, dass die Karten mehr Gewicht haben als die Regel. Ausser es wird in der Regel oder sonstwo erklärt, dass die Karte fehlerhaft ist.

> Schönes Adventwochenende
> Thomas

Dito
Der Ingo

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 16:42
von Helby
ingo schrieb:

> > Zählen diese in jeder Runde (bei der Auswertung der großen
> > Bauten), oder erst bei der Endwertung ?
>
> Meiner Meinung nach erst bei der Endwertung.

Wenn das so ist, wäre es aber nicht sehr ausgeglichen (allerdings Erfahrung aus nur einem Spiel), denn ich habe auf Geld und Gebäude gespielt und meine Mitspielerin auf Entdeckungen.
Durch die Gebäude in der 3. Epoche hatte ich dann genug SP, so dass ich noch ziemlich knapp gewann. Wir haben die Gebäude in beiden Runden werten lassen, ohne diese Interpretation wäre ich sang und klanglos untergegangen.


> > Anmerkung zur Übersetzung:
> >
> > Seite 12
> > Siegpunkte sollen notiert werden, auf meinem Plan ist eine
> > Umrundungsleiste :-)
>
> Ja, aber die ist schäbbig. Wir haben uns auch erst gefragt,
> warum das in der Übersetzung steht, sind aber nach der 1.
> Partie zum notieren übergegangen. ;)

Habt ihr die Leiste mit Zahlen, oder ohne (wie bei BGG auch ein Bild vorhanden ist)? Meine ist mit Zahlen und wir sind gut klar gekommen damit.


> Wir haben es so gespiel, das man eine zufällige Handelsware
> nimmt (liegen die Handelswaren nicht auch verdeckt neben dem
> Spielplan?!).

Ich habe sie in einem Beutel zum Nachziehen :-)

Thomas

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 16:57
von ingo
Hallo,

Helby schrieb:
>
> ingo schrieb:
>
> > > Zählen diese in jeder Runde (bei der Auswertung der großen
> > > Bauten), oder erst bei der Endwertung ?
> >
> > Meiner Meinung nach erst bei der Endwertung.
>
> Wenn das so ist, wäre es aber nicht sehr ausgeglichen
> (allerdings Erfahrung aus nur einem Spiel), denn ich habe auf
> Geld und Gebäude gespielt und meine Mitspielerin auf
> Entdeckungen.
> Durch die Gebäude in der 3. Epoche hatte ich dann genug SP,
> so dass ich noch ziemlich knapp gewann. Wir haben die Gebäude
> in beiden Runden werten lassen, ohne diese Interpretation
> wäre ich sang und klanglos untergegangen.

Ah, und weil du 'sang und klanglos untergegangen' wärst, müssen die Gebäude natürlich in jeder Runde gewertet werden?! ;)

> > > Anmerkung zur Übersetzung:
> > >
> > > Seite 12
> > > Siegpunkte sollen notiert werden, auf meinem Plan ist eine
> > > Umrundungsleiste :-)
> >
> > Ja, aber die ist schäbbig. Wir haben uns auch erst gefragt,
> > warum das in der Übersetzung steht, sind aber nach der 1.
> > Partie zum notieren übergegangen. ;)
>
> Habt ihr die Leiste mit Zahlen, oder ohne (wie bei BGG auch
> ein Bild vorhanden ist)? Meine ist mit Zahlen und wir sind
> gut klar gekommen damit.

Wir halt nicht. :)

> > Wir haben es so gespiel, das man eine zufällige Handelsware
> > nimmt (liegen die Handelswaren nicht auch verdeckt neben dem
> > Spielplan?!).
>
> Ich habe sie in einem Beutel zum Nachziehen :-)

Umso aufwendiger, wenn jeder erst Minuten-lang im Beutel nach der richtigen Ware wühlt. :)

Der Ingo

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 17:56
von f-p-p-m
Eigentlich ist die Wertung ganz einfach.
Nach den Epochen I + II werden nur die Kolonien gewertet, nach Epoche III wird in folgender Reihenfolge gewertet:
Kolonien
Wirtschaft ( Punkte in höhe des Einkommens aus Handelswaren )
Entdeckungen
Gebäude

Spielhilfe dazu hier:
http://www.boardgamegeek.com/file/info/25223

Frank

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 18:10
von Helby
Die Reihenfolge der Wertungen und wann diese durchgeführt werden sind nicht das Problem.

Meine Frage war wie die Bauten der 3. Epoche gewertet werden, welche einem durch bestimmte Voraussetzungen Siegpunkte verschaffen und damit meine ich nicht die rot dargestellten Zahlen, sondern die im Text enthaltenen Bedingungen (z.B. 4 SP für jedes Handelsschiff).

Thomas

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 18:18
von f-p-p-m
Hi Helby,
Auch in diesem Fall gilt die Wertung erst am Ende, d.h.: Wenn Du am Ende des Spiels 5 Handelsschiffe hast, bekommst Du einmalig 20 SP.

Wichtig ist übrigens auch, das bei der Endwertung der Handelserträge nur der normale Ertrag in Punkte umgerechnet wird und Gebäude wie die Rumdestille dann nicht zum Handelsertrag hinzuzählen.

Frank

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 19:06
von Helby
f-p-p-m schrieb:

> Auch in diesem Fall gilt die Wertung erst am Ende, d.h.: Wenn
> Du am Ende des Spiels 5 Handelsschiffe hast, bekommst Du
> einmalig 20 S.


Woher nimmst du diese Gewissheit?

Ich zitiere mal aus der Regel S.12 Große Bauten:

'Manche Vorteile treten nur einmalig und sofort in Kraft, während andere für den ganzen Rest des Spiels in jeder Runde gelten...'

Nach diesem Satz würden sie für den Rest des Spiels gelten und nicht nur bei der Schlusswertung, da es nur diese beiden Möglichkeiten gibt.

Thomas

Frage zu Glory / Ruhm

Verfasst: 1. Dezember 2007, 20:25
von Helby
Noch eine Frage, jetzt nach dem 2. Spiel.

Die Karte 'Glory' gibt 2 SP für jedes eigene kolonialisierte Gebiet.
Muss ich dazu die Mehrheit in diesen Gebieten besitzen ?


Thomas

Habe eben die Bauten der 3. Epoche erst am Ende gewertet, lief trotzdem sehr gut :-)
Die Frage steht aber trotzdem immer noch im Raum wie es nun richtig ist.

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 20:36
von WalMal
Aus der BGG inoffiziellen FAQ:

Q. Can the Age III buildings that give variable VPs be used on both the 7th and 8th turns, or only at the end of the game?

A. The ones that give a varied amount of VP's based on say your gold amount or how many buildings you have etc. you can buy during the 7th turn and so you would only be able to use them on the 8th turn anyways.
Scoring for colonies occurs 3 times (at the end of each age), and scoring for everything else (including Capital Buildings) occurs only once at the end of the game. Capital Building VPs are only scored at the end of turn 8. Only the New World is scored at the end of Age I, Age II and again at the end of Age III.

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 20:45
von Marcus Segler
Bei BGG findet sich eine FAQ zu AoE3 und dort ist die Frage beantwortet.

'Score for Capital Buildings occurs only once at the end of the game.'

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 20:52
von Helby
Das haut ja nun überhaupt nicht hin.

Die Bauten werden schon in der Runde genutzt in der sie angeschafft wurden, somit gelten die Bauten der 3. Epoche schon ab der 7. Runde.

Siehe Spielablauf:

1. Einsetzen der Siedler
2. Abwicklung der Ereignisfelder
3. Einkommen aus Handelswaren
4. Vorteile der großen Bauten nutzen <<<<<<<<<<
5. Abschluss der Runde


Aber schön, dass ich nicht der Einzige bin, der mit diesen Bauten Probleme hat ;-)

Thomas

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 21:05
von Helby
Ja das ist schon klar, damit sind die roten Zahlen unten rechts gemeint, genau wie bei den Entdeckungskarten.

Thomas

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 21:08
von f-p-p-m
Womit die Frage beantwortet wäre :D

Re: Frage zu Glory / Ruhm

Verfasst: 1. Dezember 2007, 21:16
von f-p-p-m
Laut den englischen Regeln reicht es aus, wenn Du am Ende des Spiels einen einzigen Kolonisten in einem Gebiet hast, um dieses Gebiet zu werten.

2VP per colonized Region. Any Region with at least one colonist or specialist belonging to the owner of this building.

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 1. Dezember 2007, 21:20
von f-p-p-m
Die Sache ist am besten so zu verstehen:

Gebäude die Vorteile bringen( Extra Figuren, extra Einkommen usw. ), bringen diese in der Runde in der sie gebaut werden und wenn nicht anders angegeben auch in allen folgenden Runden.
Siegpunkte bringen die Gebäude nur in der Schlußwertung.

So steht es in den englischen Regeln und in allen Faq´s auf BGG.

Alles geklärt

Verfasst: 1. Dezember 2007, 23:43
von Helby
Danke für eure Antworten :-),

ich gebe mich geschlagen, sollte man in der deutschen Regel dann auch noch so formulieren.

Habe vorhin auch schon so gespielt, dass es SP nur am Ende gibt, trotzdem wieder nur auf Geld und Bauten gesetzt, ein paar Expeditionen gemacht und 'trotzdem' noch ziemlich hoch gewonnen :-)

Beim ersten Spiel hätte ich knapp verloren, nach dieser Regel.

Fazit: Sehr schönes Spiel, wo man die verschiedenen Möglichkeiten noch eine Weile ausloten kann.

Schönen Advent
Thomas

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 2. Dezember 2007, 00:05
von Ferdinand Köther
Helby schrieb:
>
...
>
> Anmerkung zur Übersetzung:
>
> Seite 12
> Siegpunkte sollen notiert werden, auf meinem Plan ist eine
> Umrundungsleiste :-)

Also wenn ich meinen Marker auf einer Markierungsleiste verrücke, dann notiere ich das damit, so einfach ist das!
In ... -zig, hunderten Spielen werden so Punkte notiert, eine Markierungsleiste ist auch eine "Notierungsleiste", wo steht denn, dass "notieren" zwangsläufig Stift und Papier bedeutet? Oder kratzt du bei deinem Notebook auch mit'm Stift auf dem Display rum? ;-)

Zu den beiden anderen Punkten kann ich im Moment nicht viel sagen, dazu müßte ich das Spiel erst mal herauskramen und vor allem spielen ... außer wenn ich was "nehme", ist das zufällig, sonst würde ich es mir ja aussuchen. Auch hier sei die Frage erlaubt, wo nehmen = aussuchen definiert ist? Deutsche Sprache schwere Sprache ...

Ausgesuchte, gut notierte Grüße
Ferdi

Re: Age of Empire 3 - Fragen & Anmerkungen

Verfasst: 2. Dezember 2007, 01:50
von Helby
Ferdinand Köther schrieb:

> Also wenn ich meinen Marker auf einer Markierungsleiste
> verrücke, dann notiere ich das damit, so einfach ist das!
> In ... -zig, hunderten Spielen werden so Punkte notiert, eine
> Markierungsleiste ist auch eine "Notierungsleiste", wo steht
> denn, dass "notieren" zwangsläufig Stift und Papier bedeutet?

Genau in deiner Übersetzung. Das mit dem Papier habe ich weggelassen, weil es ja darauf eigentlich nicht ankam, aber hier bitte für dich.
Zitat:
'Die Siegpunkte der Spieler müssen auf einem Blatt Papier notiert werden.' Seite 12, VIII Siegpunkte und Spielende, letzter Satz

Ich sehe ein, dass du nicht alle deine Übersetzungen im Kopf hast, aber hier gleich so abzudrehen und mir was von hunderten Spielen erzählen willst, war ja wohl nicht nötig.


> Oder kratzt du bei deinem Notebook auch mit'm Stift auf dem
> Display rum? ;-)

Zum Glück ist hier ein Smiley :-)


>außer wenn ich was "nehme", ist das
> zufällig, sonst würde ich es mir ja aussuchen. Auch hier sei
> die Frage erlaubt, wo nehmen = aussuchen definiert ist?

Die Frage bezog sich nicht auf 'nehmen' sondern auf 'beliebig' (eine beliebige Handelsware nehmen), was laut Wörterbuch 'nach freier Wahl' bedeutet = aussuchen.

> Deutsche Sprache schwere Sprache ...

Jup

Schönen Advent
Thomas

Re: Age of Empire 3 - Oooops

Verfasst: 2. Dezember 2007, 13:11
von Ferdinand Köther
Na, das war ja 'n klasse Eigentor!

Danke für dein Verständnis, dass ich nicht alle meine Übersetzungen im Kopf haben muss :-), aber ich hätte ja nachschauen können ... :oops:

Hier übrigens der originale Regeltext, der mir vorlag:
"Victory points are earned three times during the game. New
World colonies score victory points at the end of Age I (end of turn 3), Age II (end of turn 6) and Age III (end of turn 8, the end of the game.). Each Player’s Victory Points should be kept track of on paper."

Das wurde offensichtlich geändert und die Umlaufleiste hinzugefügt, wie du schreibst. (Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, das Spiel liegt noch in Folie irgendwo unter einem Haufen anderer.) Die Regel habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren erstellt, seitdem hat Glenn wohl noch etwas dran gearbeitet, aber dann die unveränderte deutsche Regel ins Netz gestellt.

Unverändert gute Grüße und schönen Sonntag
:-) Ferdi

Re: Age of Empire 3 - Oooops

Verfasst: 2. Dezember 2007, 18:47
von f-p-p-m
Nur mal so für alle die es ganz offiziell haben wollen, es gibt jetzt eine deutsche Regel von Glenn Drover persönlich ( hat er aber bestimmt auch seine Schreiber für gehabt :-)) )

http://www.boardgamegeek.com/file/info/27470

Re: Age of Empire 3 - Oooops

Verfasst: 2. Dezember 2007, 19:16
von Ferdinand Köther
Nochmal ooops - seit wann bin ich Glenn Drover?

Verwunderte Grüße
Ferdi

Re: Age of Empire 3 - Oooops

Verfasst: 2. Dezember 2007, 22:21
von f-p-p-m
Hi Ferdinand,
keine Ahnung seit wann Du Glenn Drover bist, aber der von mir gepostete Link führt zu einer Seite die deutlich den Text enthält:
German Rules from Glenn Drover / Deutsche Regeln von Glenn Drover.
Wenn diese Regeln aber von Dir sind, dann schau lieber nochmal in Deinen Ausweis :D

Mal ehrlich, ich habe keine Ahnung wer die wirklich geschrieben hat, habe mich aber immerhin schon darüber gewundert das GD sein eigenes Spiel in den Regeln als "Age of Discovery III" bezeichnet :))

Gruß
Frank

Re: Age of Empire 3 - Oooops

Verfasst: 2. Dezember 2007, 22:27
von f-p-p-m
Jetzt habe ich eine Ahnung wer die deutschen Regeln geschrieben hat, nachdem ich bis unten durchgescrollt hatte stand da doch tatsächlich: "Deutsche Regel - Ferdinand Köther"

Da hat wohl jemand beim posten der Datei was falsch gemacht !

Und das ich das nicht so ganz schnell gemerkt habe, liegt wohl daran das ich mit der englischen Regel ganz zufrieden war :))

Gruß
Frank

Re: Age of Empire 3 - Oooops

Verfasst: 2. Dezember 2007, 22:48
von Ferdinand Köther
Na, gerade noch von der Schüppe gesprungen, ich hatte schon was geschrieben von wegen Lesen können usw. ;-), das ging um Sekunden!

"Das Zeitalter der Entdeckungen" ist der offizielle Untertitel und bestens zum Thema passend, wo ist das Problem?

Und wieso hat jemand beim Posten was verkehrt gemacht?

Bestens untertitelte, leicht verwirrte Grüße
:-) Ferdi