Seite 1 von 1

Container - Erfahrungen?

Verfasst: 10. Dezember 2007, 19:34
von Thea
Hallo an die Spielegemeinde,

wer kann mir seine Eindrücke vom Spiel Container (Valley Games) verraten? Lohnt es sich es zu kaufen bzw. darauf zu warten, dass es es wieder zu kaufen gibt? War leider nicht in Essen.

Danke im Voraus,

Thea

Re: Container - Erfahrungen?

Verfasst: 11. Dezember 2007, 05:39
von PzVIE-spielbox
Wir haben es am Samstag zum ersten mal gespielt (zu viert; Standardregeln) und waren sehr angetan. Ein wirklich gutes Wirtschaftsspiel. Kommt sicher öfters auf den Tisch.

Re: Container - Erfahrungen?

Verfasst: 11. Dezember 2007, 11:05
von Jerry
Thea schrieb:

> wer kann mir seine Eindrücke vom Spiel Container (Valley
> Games) verraten? Lohnt es sich es zu kaufen bzw. darauf zu
> warten, dass es es wieder zu kaufen gibt?

Ich kann Container nicht empfehlen. Wir haben es in einer Viererbesetzung gespielt (2 Vielspieler, 2 Wenigspieler) und es ist bei allen vieren mäßig bis schlecht angekommen. Hauptkritikpunkt war, dass es sich sehr erratisch anfühlt, d.h. man hat nie das Gefühl, den Spielablauf wirklich steuern zu können, da sehr viel von der Willkür der anderen Spieler abhängt. Am Ende saßen wir da und fragten uns, wie man "Container" eigentlich spielt, also wie man vorgehen muss um halbwegs berechenbar zu Gewinnen zu kommen. Ich zitiere mal aus dem englischen Review von Kristof Tersago auf Boardgamegeek:

>>>
'Container' has all the elements to be a great game. A lot to think about, different winning strategies, mechanics that work great together but the secret scoring charts (and the high value of containers of the central island) make it sometimes like you're missing some key elements to get a good control.
Don't follow the hype but try this before you buy it.
<<<

Zudem hat Container m.E. eine Macke die ich hier http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=182625&t=182609& schon mal beschrieben habe. Wenn man zwei Spieler am Tisch hat die stark kooperieren, dann können diese sich gegenseitig enorm viel Geld zuschanzen und so die Spielbalance - gerade bei ungeraden Spieleranzahlen - bizarr kippen.

Alles in allem: Kann sein dass unsere Runde zu doof war. Aber für mich gibts wirklich bessere Wirtschaftsspiele als Container. Und schlecht riechen tut es auch noch :-) (unser Schachtelinhalt roch als ob die Teile in einer Fischfabrik produziert worden wären)

Gruß & nice dice,
Jerry

Re: Container - Erfahrungen?

Verfasst: 11. Dezember 2007, 13:51
von Rughnegg
Ich kann Container ohne Einschränkung empfehlen. Wir haben schon diverse Partien hinter uns gebracht und spielen es sicherlich in Zukunft auch noch regelmäßig.

Die Kritikpunkte von Jerry kann ich so nicht nachvollziehen:

Man kann den Spielverlauf sehr wohl steuern, jedoch hat Jerry in dem Punkt recht, dass man sich vor dem Beginn des Spiels keine Siegtaktik ausdenken kann. Das Spiel lebt davon, dass man auf dem Markt (= seine Mitspieler) reagiert; und wer das am besten schafft, hat gute Chancen, das Spiel zu gewinnen. Und gerade das macht doch eine Wirtschaftssimulation aus.

Zum Thema Willkür kann ich nur sagen - das betrifft so ziemlich alle Spiele mit Interaktion. Und solche Spieler, wie in dem Beispiel von Jerry angedeutet (und wahrscheinlich/hoffentlich nur zur extremen Verdeutlichung herangezogen) haben an einem Spieltisch mit Interaktion nichts zu suchen. Wenn man so spielt, geht jedes Spiel den Bach runter, beim Siedeln kann man jemanden boykottieren, bei Collosseum zum König machen etc...

Auch das "Geruchsproblem" kann ich so nicht bestätigen - ich habe mein Spiel in Essen neu gekauft und es war einwandfrei, wie man es von neuen Spielen erwartet. Ebenso hat ein Freund sich seines vor kurzem bestellt, auch dort war alles i.O.

Grüße
Lars

Re: Container - Spielmaterial

Verfasst: 11. Dezember 2007, 15:16
von Matthias Wagner
Das Spielmaterial ist grottenschlecht (blasser Druck, Kleberreste auf den Tableaus, sich biegende Tableaus, brüchig-"seifige" Schiffe, Zusatzcontainer mit falscher Farbe). Also falls das ein wichtiger Punkt für dich sein sollte, kann ich es nicht empfehlen.

Re: Container - Erfahrungen?

Verfasst: 11. Dezember 2007, 15:21
von Jerry
Rughnegg schrieb:

> Zum Thema Willkür kann ich nur sagen - das betrifft so
> ziemlich alle Spiele mit Interaktion.

Ok, ich hätte es etwas präziser ausdrücken sollen:
Bei unserer Container-Partie war es so, dass die Mitspieler aufgrund der vielen Indirektionsstufen keine Idee hatten, welche Käufe/Strategien langfristig zum Erfolg führen könnten. Also wurden viele Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus (=willkürlich) getroffen, was zur Folge hatte, dass das Spiel noch erratischer wurde.


> Und solche Spieler, wie in dem Beispiel von Jerry
> angedeutet (und wahrscheinlich/hoffentlich nur zur
> extremen Verdeutlichung herangezogen) haben an einem
> Spieltisch mit Interaktion nichts zu suchen. Wenn man
> so spielt, geht jedes Spiel den Bach runter, beim
> Siedeln kann man jemanden boykottieren, bei
> Collosseum zum König machen etc...

Hmmja ... im Prinzip hast du recht, aber das Problem bei Container ist, dass die "Zwei Spieler kaufen teuer"-Strategie *sehr* erfolgreich ist und für die Beteiligten nur Vorteile hat. Beim Siedeln ist es so, dass ein Boykott auch immer zum Nachteil des Boykottierenden ist.

Das von mit geschilderte Beispiel ist in unserer Runde wirklich fast so aufgetreten: eine Mitspielerin hat etwas versteigert was ich unbedingt haben wollte und ich hatte zufällig gerade etwas mehr Geld verfügbar. Also habe ich sehr hoch geboten (was bei Blindbiet-Spielen eh oft passiert) und den Zuschlag bekommen. Und als die Verkäuferin danach selber reichlich Geld hatte, hat sich das ganze umgekehrt wiederholt. Erst beim Nachdenken nach dem Spiel ist mir aufgefallen, dass diese Mechanismus wirklich nicht ausgereift ist und das Spiel tendenziell zerstören kann.

Gruß,
Jerry

Re: Container - Spielmaterial

Verfasst: 11. Dezember 2007, 16:46
von Rughnegg
Ich kann die sich biegenden Tableaus bestätigen, was jedoch durch ein einmaliges biegen in die entgegengesetzte Richtung behoben ist, ansonsten war mein Spiel in Ordnung, auch Klebereste sind mir unbekannt. Bezüglich des Materials sind diverse Fotos bei Boardgamegeek zu finden.

Es stimmt allerdings, dass die Qualität zu den - meiner Meinung nach - Genre-Primen wie Hamburgum, Cuba, Colloseum und co. etwas hinterherhinkt, als grottenschlecht würde ich es jedoch nie bezeichnen...

Re: Container - Erfahrungen?

Verfasst: 11. Dezember 2007, 16:52
von Rughnegg
> Das von mit geschilderte Beispiel ist in unserer Runde
> wirklich fast so aufgetreten: eine Mitspielerin hat etwas
> versteigert was ich unbedingt haben wollte und ich hatte
> zufällig gerade etwas mehr Geld verfügbar. Also habe ich
> sehr hoch geboten (was bei Blindbiet-Spielen eh oft passiert)
> und den Zuschlag bekommen. Und als die Verkäuferin danach
> selber reichlich Geld hatte, hat sich das ganze umgekehrt
> wiederholt. Erst beim Nachdenken nach dem Spiel ist mir
> aufgefallen, dass diese Mechanismus wirklich nicht ausgereift
> ist und das Spiel tendenziell zerstören kann.

Warum soll Sie Deine Waren danach teuer kaufen ? Wenn Du Ihre so teuer abkaufst, lässt sie und die anderen Dich einfach verhungern - wie man es beim Spielen eigentlich meistens mit dem Führenden macht ;)

Aber das war´s von mir zu dem Thema, sonst behauptet noch wer, ich würde Provision bekommen...

Grüße
Lars, der Container für ein sehr schönes Wirtschaftsspiel hält

Re: Container - Spielmaterial

Verfasst: 11. Dezember 2007, 22:19
von Gelber Pöppelfresser
Die pauschale Einschätzung zum Spielmaterial kann ich beim besten Willen nicht teilen. Die Schiffe sind toll, die Holzcontainer und die Geldkarten absolut hochwertig. Die Tableaus können in der Qualität leider nicht mithalten und erreichen den heute üblichen Spielbrett-Standard sicherlich nicht. Die Spielbarkeit wird dadurch meines Erachtens nicht beeinträchtigt. Insgesamt würde ich es immer noch als ein schönes Spiel bezeichnen - sowohl hinsichtlich des Materials als auch hinsichtlich des Spielablaufs.

Verspielter Gruß
Der gelbe Pöppelfresser