Seite 1 von 1

Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 10:22
von spielefan
hallo spielefreunde,

ich kann leider über das oben genannte spiel fast gar keine informationen bekommen, weder hier im forum noch bei google.
sollte es jemand besitzen würde ich mich freuen wenn er mal ganz kurz seinen eindruck dazu wiedergeben würde und ob es sich lohnt dafür noch 25euro zu bezahlen. danke euch

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 10:53
von Hammer
Hallo Spielefan,

schau mal bei www.boardgamegeek.com unter Excalibur nach. Das Spiel ist erschienen bei Citadel Deutschland (Laurin Verlag)mit dem deutschen Titel Camelot.

Viele Grüße, Hammer

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 11:04
von Joker13
Camelot ist ein solides Aufbau- und Optimierspiel, bei dem man - sofern man das möchte - auch noch ein wenig Krieg führen kann. Es funktioniert übrigens auch zu zweit sehr gut.

Die Regeln sind sehr umfassend aber auch sehr verständlich.

Das Material besteht aus jeder Menge Pappplättchen und man ist gut beraten, wenn man genug Ziptütchen auf Halde hat.

Die Gestaltung des Spielmaterials ist schlicht, aber zweckmässig.

Du hast mich jetzt drauf gebracht, dass ich das Teil mal wieder aus dem Regal ziehe.

Die 25 Euronen lohnen sich auf jeden Fall.

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 11:17
von Björn-spielbox
Sowohl König Artus und die Ritter der Tafelrunde als auch Camelot aus dem Zitadel-Verlag gefallen mir sehr gut. König Artus allerdings ein wenig besser - Abenteuer bestehen lag mir damals mehr als Felder bewirtschaften und Höfe angreifen :-)
Aber für 25 Euro kannst du bei Camelot eigentlich nichts falsch machen.

Liebe Grüße,
Björn.

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 12:57
von Matthias
Ich würde auch sagen, dass Camelot hinter König Artus in der Trilogie von damals durchaus auch heute noch ein spielenswertes Spiel ist. Ich fand die Aufmachung damals im übrigen recht ausgefallen und hatte irgendwie Flair...

Gruss,

Matthias

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 13:20
von Michael K
Das Spiel gibt es ab und zu bei Ebay. Habe gerade meines versteigert. Es kostet aber meistens nicht mehr als 5 Euro. Wenn du etwas wartest, brauchst du keine 25 Euro ausgeben

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 15:05
von Chregi Hansen
Bei uns war es umgekehrt, Camelot gefiel besser als König Arthus. Letzteres habe ich verkauft, Camelot habe ich noch immer. Könnte ich eigentlich wieder mal spielen, hat uns immer viel Spass gemacht. Ob es aber im Vergleich zu den heutigen Spielen noch seinen Reiz entfalten kann, ist fraglich.

Gruss aus der Schweiz

Chregi

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 15:51
von Matthias
Das stimmt, leider. Man entwickelt sich weiter und die alten Spiele können das leider nicht... manchmal will man sie ja wirklich noch gern haben, aber das gelingt nicht immer.
Wobei das dritte im Bunde aus unserer Sicht immer das schwächste war.


Auch aus der Schweiz,

Matthias

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 16:05
von Joker13
naja, sooooooo überholt ist Camelot im Vergleich zu heutigen Spielen nicht. Da spiele ich lieber ein gutes altes Spiel, als ein schlechtes neues.

Grüessli auch aus der Schweiz *MUAHAHAHA*

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 19:52
von achim
Michael K schrieb:
>
> Das Spiel gibt es ab und zu bei Ebay. Habe gerade meines
> versteigert. Es kostet aber meistens nicht mehr als 5 Euro.
> Wenn du etwas wartest, brauchst du keine 25 Euro ausgeben

Hallo Michael,
verwechselst Du da nicht Spiele miteinander. Gefragt war nach dem Spiel des Citadel-Verlages, nicht nach ProLudo? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel nur 5 Euro bringt.

Gruß
achim

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 21. Dezember 2007, 23:33
von Nero
Camelot ist durchaus zu empfehlen, hat aber auch kleine Schwächen: Die Pappe des Spielplans ist zu dünn und wellt sich. Das kann man jedoch beheben, wenn man pappe durunter klebt...die Grenzen auf dem Spielplan sind zwar eindeutig, aber auch unübersichtlich (ich habe sie bei meinem Spiel nach gemalt)...sinnvoll ist es auch, plättchen zu haben, mit denen man den besitz der provinzen kennzeichen kann, weil die provinzkarten nicht ausreichen, um die Übersicht über die Besitztümer zu behalten...ansonsten funktioniert es gut. Etwas zeit sollte man aber mitbringen (ca 4 Stunden)...für Ritter der Tafelrunde-Fans ein Muss!

Gru´ß
Nero

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 22. Dezember 2007, 00:33
von Michael K
Genau dieses! Es ging sogar für unter 5 Euro weg. Ich hatte es bei mir unter beobachten, weil ich meins verkaufen wollte. Bei meinem Angebot waren dann nach 8 Tagen noch nicht einmal 1 Euro geboten.......

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 22. Dezember 2007, 01:48
von Ferdinand Köther
Ich möchte nicht unbedingt die positiven Eindrücke schmälern, aber Camelot ist eins der wenigen Spiele (einstellige Zahl), die ich jemals verkauft habe (die Zahl sollte fett dreistellig sein, es ist mehr kein Platz als Platz mehr in der Wohnung ..., aber ich kann mich schlecht von etwas trennen, was noch ein Fünkchen Hoffnung verspricht, leider!).

Das ist ziemlich lange her, schön aufgemacht, aber schlechtes Material und vor allem meine ich mich zu erinnern, ziemlich üble Regeln. Ich mag mich irren, aber wahrscheinlich ist das so, sonst hätte ich es wohl nicht verkauft. Ich glaube, wir haben es auf Grund der Regel abgebrochen, zu viele Unklarheiten, Ungenauigkeiten ... aber, wie gesagt, keine Garantie für diese Aussage.
Ich will mich auch nicht auf Diskussionen einlassen, da fehlt mir die Grundlage, nämlich das Spiel. In solchen Fällen irre ich allerdings selten :cool:

Geschmäcker sind verschieden (die Bartwickelmaschine summt), für 25 Taler bekommst du viele -zigmal bessere Spiele. Etwas für Themen- oder Verlagssammler, für'n 5er ok zum ausprobieren, vielleicht gefällt's dir ja, das wäre die Hauptsache.

:-/ Ferdi

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 22. Dezember 2007, 10:22
von spielefan
danke euch für die zahlreichen antworten, habe es jetzt auf 15euro runtergehandelt und mir mal sozusagen zu weihnachten gegönnt

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 22. Dezember 2007, 13:19
von Matthias
Ferdi! Ein so vernichtendes Urteil hat´s echt nicht verdient. Schlechtes Material kennen grad wir beide doch bis in die heutigen Tage, gell? ;)
Und die Regel... weiss nicht mehr so genau, aber wir haben´s gespielt bekommen damals. Wir haben nicht den gleichen Geschmack... :'-(
Wie konnte das passieren?

Na denn, trotzdem frohe Weihnachten!

Matthias

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 22. Dezember 2007, 22:39
von Ferdinand Köther
Matthias schrieb:
>
> Ferdi! Ein so vernichtendes Urteil hat´s echt nicht
> verdient. Schlechtes Material kennen grad wir beide doch bis
> in die heutigen Tage, gell? ;)

Da haste auf jeden Fall Recht, mein Lieber, aber sooo vernichtend habe ich ja auch nicht geurteilt, immerhin gesagt, dass mich meine Erinnerung täuschen mag.

> Und die Regel... weiss nicht mehr so genau, aber wir
> haben´s gespielt bekommen damals. Wir haben nicht den
> gleichen Geschmack... :'-(
> Wie konnte das passieren?

Ausnahmen bestätigen die Regel, klarer Fall! ;-)

> Na denn, trotzdem frohe Weihnachten!

Wieso denn trotzdem? So oder so und auf jeden Fall, meine ich und gleichfalls natürlich!

:-) Ferdi

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 23. Dezember 2007, 15:31
von Matthias
Hast natürlich Recht: Allgemein ein frohes Fest und einen guten Rutsch schonmal!

Matthias (der bald weg ist und hofft, sich beim Rodeln in Innsbruck nicht alle Knochen zu brechen...)

Re: Taugt das Spiel Camelot (Verlag Citadel) etwas?

Verfasst: 23. Dezember 2007, 18:41
von Ferdinand Köther
Ach, egal, oops, nein, solange die Handknochen noch ok sind, damit du weiterhin so tolle Grafiken machen kannst - also Hals- und Beinbruch ;-)!

Guten Rutsch im direkten und übertragenden Sinne
:-) Ferdi