Seite 1 von 1
Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 14:22
von TRH
Moin,
wollte mal anfragen ob mal einer errechnet hat, was die maximal mögliche Punktzahl in einer Runde Würfelbingo ist.
Ich glaub mein Bestwert liegt bei 95, aber ich spiel auch nicht so oft... ;-).
Gruß Tom
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 14:45
von Himbie
Ich bin da ziemlich schlecht, schaffe meist nur zwischen 60 und 70 Punkten.
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 15:00
von Andreas Keirat
TRH schrieb:
>
> Moin,
>
> wollte mal anfragen ob mal einer errechnet hat, was die
> maximal mögliche Punktzahl in einer Runde Würfelbingo ist.
> Ich glaub mein Bestwert liegt bei 95, aber ich spiel auch
> nicht so oft... ;-).
>
> Gruß Tom
Das sollte einfach sein. Ich würfel einfach 25x die gleiche Ziffer. Ich habe also nur Fünflinge.
Dann gibt es für die waagerechten Reihen 50 Punkte.
Dann gibt es für die senkrechten Reihen 50 Punkte.
Dann gibt es für die beiden Diagonalen insg. 40 Punkte.
Macht 140 Punkte in einer Runde. Mehr geht mit den Straßen auch nicht.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 15:12
von Malte Kiesel
158
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 15:20
von Thomas
Andreas Keirat schrieb:
> Das sollte einfach sein. Ich würfel einfach 25x die gleiche
> Ziffer. Ich habe also nur Fünflinge.
sollte... ;-)
> Dann gibt es für die waagerechten Reihen 50 Punkte.
> Dann gibt es für die senkrechten Reihen 50 Punkte.
> Dann gibt es für die beiden Diagonalen insg. 40 Punkte.
>
> Macht 140 Punkte in einer Runde. Mehr geht mit den Straßen
> auch nicht.
Doch, beispielsweise:
[pre]2.3.4.5.6
3.4.5.6.2
4.5.6.2.3
5.6.2.3.4
6.2.3.4.5[/pre]
Ergibt für die waagerechten Reihen 5 x 12 = 60 Punkte.
Ergibt für die senkrechten Reihen 5 x 12 = 60 Punkte.
Ergibt für die beiden Diagonalen 2 x 24 = 48 Punkte.
Macht 168 Punkte in einer Runde. Mehr geht nun wirklich nicht, würde ich behaupten.
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 15:25
von Andreas Keirat
Thomas schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
> > Das sollte einfach sein. Ich würfel einfach 25x die gleiche
> > Ziffer. Ich habe also nur Fünflinge.
>
> sollte... ;-)
>
> > Dann gibt es für die waagerechten Reihen 50 Punkte.
> > Dann gibt es für die senkrechten Reihen 50 Punkte.
> > Dann gibt es für die beiden Diagonalen insg. 40 Punkte.
> >
> > Macht 140 Punkte in einer Runde. Mehr geht mit den Straßen
> > auch nicht.
>
> Doch, beispielsweise:
>
> [pre]2.3.4.5.6
> 3.4.5.6.2
> 4.5.6.2.3
> 5.6.2.3.4
> 6.2.3.4.5[/pre]
>
> Ergibt für die waagerechten Reihen 5 x 12 = 60 Punkte.
> Ergibt für die senkrechten Reihen 5 x 12 = 60 Punkte.
> Ergibt für die beiden Diagonalen 2 x 24 = 48 Punkte.
>
> Macht 168 Punkte in einer Runde. Mehr geht nun wirklich
> nicht, würde ich behaupten.
Ok, aber die zweite Diagonale gibt nicht 24, sondern nur 20 Punkte. Macht also insgesamt 164 zusammen.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 15:40
von Malte Kiesel
Damit hast du mein schnelles Ergebnis getoppt, Respekt... :-) (auch wenn es nur 164 Punkte sind). Interessanter ist aber eigentlich die Frage: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man die 164 Punkte auch tatsächlich bekommt? :-)
Re: Würfelbingo - welche Taktik verfolgt ihr?
Verfasst: 17. Januar 2008, 16:40
von m19Oe
rein interessehalber: welche Taktik verfolgt ihr?
Klarerweise bringen Straßen mehr Punkte. Aber die Gefahr ist immer gegeben, sie nicht voll zu bekommen und mit 0 auszusteigen. Schaffe ich hingegen keine 5 gleichen, habe ich noch immer eine chance mit 3 oder 4 gleichen zu punkten.
lg
christoph
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 22:12
von Michael K
Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste die Wahrscheinlichkeit, dass alle Zahlen 7 sind 1 zu 2,8 mal 10 hoch 19 sein, denn die Chance die 7 zu würfeln beträgt 6 zu 36 ist 0,167. Und dies jetzt 25 Mal hintereinander .....
Bei den Straßen ist die Wahrscheinlichkeit noch wesentlich geringer.
Also schön würfeln....
Gruß Michael
Re: Würfelbingo - welche Taktik verfolgt ihr?
Verfasst: 17. Januar 2008, 22:17
von TRH
Moin,
ich spiele idR auf den Diagonalen auf ne Straße und ansonsten auf möglichst viele Gleiche im Mix mit Full Houses.
Hab allerdings keine "festen Reihen" wie einige Leute, das wäre mir zu langweilig auf die Dauer, komm im Durchschnitt auf 60-70 Punkte,
Gruß Tom
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 17. Januar 2008, 22:37
von hochsprunghexe
ich bekomme als Maximalpunktzahl 168 raus.
Und zwar so:
12.9 .8 .10.11
8 .11.9 .12.10
11.12.10.9 .8
10.8 .11.9 .12
10.8 .11.9 .12
9 .10.12.11.8
Das ergibt auf den waagerechten und senkrechten 10x12
und auf den Diaginalen 2x24
=168
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 18. Januar 2008, 00:13
von Peter Nos
Hallo Michael,
ha, endlich darf mal wieder gerechnet werden. Die Wahrscheinlichkeit mit den siebenen kann ich ja noch glauben. Nur stutzte ich bei der Vermutung, dass 5 Straßen seltener als 25mal die gleiche Zahl sein soll. Immerhin kann 5mal 2, 5mal 3,… auf ziemlich viele verschiedene Arten gewürfelt werden (2345623456…. Oder 222223333344444… oder …). Also rechnete ich auch ein wenig umher und zog die in solchen Fällen hilfreiche Multinomialverteilung (http://de.wikipedia.org/wiki/Multinomialverteilung) zu Rate. Sie ist die böse Stiefmutter der Binomialverteilung.
Mit ihr sollte sich für die Wahrscheinlichkeit nur 2,3,4,5,6 im Würfelbingo zu würfeln folgendes ergeben:
P(tolle Straße) = 25!/(5!*5!*5!*5!*5!) * (1/36)^5 * (2/36)^5 * (3/36)^5 * (4/36)^5 * (5/36)^5
= 25!/5!^5 * 5!5/36^25
= 25!/36^25
= 25!/6^25 * 1/6^25.
Da der erste Term deutlich größer als eins ist, ist
P(nur 7en) = 1/6^25 << P(tolle Straße).
Oder genauer
P(nur 7en) ist etwa 3,52*10^-20
P(tolle Straße) ist etwa 1,92*10^-14
Die Wahrscheinlichkeit nur irgendwelche gleichen Zahlen zu würfeln ist auch noch ziemlich klein:
P(25 gleiche Zahlen) = 2*((1/36)^25+(2/36)^25+…+(5/36)^25)+1/6^25 was in etwa 3,59*10^-20 gibt.
Und P(tolle kleine oder große Straße) = 2*P(tolle Straße) bring mit 3,84*10^-14 auch nichts Neues.
P(alles nur eine normale Straße) wird schon ziemlich unhandlich zu berechnen. Aber es ergibt sich eine phänomenale Wahrscheinlichkeit von etwa 9,08*10^-8
(Erinnerung: P(Volltreffer im Lotto ohne Zusatz- oder Superzahl) ist mit etwa 7,2*10^-8 ähnlich groß)
Bitte glaube dies alles mit einer dicken Portion Vorsicht. Meine Kombinatorikvorlesung ist nun schon einige Jahre her und vielleicht ist die ganze Rechnerei totaler Murks…
Ach ja, ich würfle immer auf:
55555
99999
77777
88888
66666
Das bringt meist 60-70 Punkte, mit Glück 80-90 und kann ohne Nachdenken gewürfelt werden. Mein Rekord war 102. Es kann aber auch ganz schön schief gehen.
Viele Grüße,
p.
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 18. Januar 2008, 08:53
von Maddin
Huhu Peter!
Vielen Dank für die interessante und erhellende Rechnerei.
> Ach ja, ich würfle immer auf:
> 55555
> 99999
> 77777
> 88888
> 66666
>
> Das bringt meist 60-70 Punkte, mit Glück 80-90 und kann ohne
> Nachdenken gewürfelt werden. Mein Rekord war 102. Es kann
> aber auch ganz schön schief gehen.
Na, da bin ich ja beruhigt, dass ich ohne großes Rechnen und mit "vernünftigem Bauch-Gefühl" auf die gleiche Strategie gekommen bin. Mit einer kleinen Änderung: ich versuche natürlich, die 7er-Reihe nicht unbedingt in der Mitte zu haben; dort ist eher Platz für die 5 oder 9 (was immer später fällt). Die 7 sollte in jeder Diagonale schon gern 2x auftauchen. Oder mache ich da einen Denkfehler?
"sicher" ist diese Spielweise im Übrigen natürlich auch nicht; ich persönlich habe z.B. in den letzten beiden Hall9000-Tunierrunden jeweils in zwei der vier Wertungen die doppelte Diagonale verpasst (und also nur rund 50 Punkte verdient). Damit schafft man es dann natürlich nicht in die Finalrunde...
Liebe Grüße,
Maddin =:-)
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 18. Januar 2008, 13:23
von Peter Nos
Hallo Maddin,
die Siebenen lege ich die Mitte um eventuell in den Senkrechten problemlos eine 23456 und 89 10 11 12 Straße unterbringen zu können und dabei die selteneren Fünfen und Neunen wiederverwenden kann. Die Mittelsenkrechte bietet sich dann auch als große Müllhalde an.
zum Beispiel ist folgendes Ergebnis möglich:
5 10 7 5 5
4 9 8 9 9
2 12 7 7 7
3 8 8 8 8
6 11 4 6 6
Das ganze ist natürlich riskanter als die Sieben in eine andere Reihe zu packen. Ich weiß auch nicht ob dies im Mittel mehr Punkte gibt.
Eigentlich ist das alles ein doofes Glücksspiel, das leider verdammt viel Spaß und süchtig macht.
Viele Grüße,
p.
Re: Würfelbingo - welche Taktik verfolgt ihr?
Verfasst: 18. Januar 2008, 14:13
von Niccolo
TRH schrieb:
> Hab allerdings keine "festen Reihen" wie einige Leute,
> das
> wäre mir zu langweilig auf die Dauer, komm im
> Durchschnitt auf 60-70 Punkte,
"Feste Reihen"?
Da braucht man eigentlich gar nicht spielen, oder?
Ähnlich bei [b]Take It Easy[/B]
Auch dort spielt 'man' situationsbedingt und intuitiv - sonst kann ich auch dort einen Bot hinsetzen.
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 18. Januar 2008, 14:16
von Maddin
Peter Nos schrieb:
> Die Mittelsenkrechte bietet sich
> dann auch als große Müllhalde an.
Hihi - wobei das traditionelle Problem sein dürfte, dass man i.d.R. mehr als eine Senkrechte als Müllablageplatz braucht... = ; - )
> Eigentlich ist das alles ein doofes Glücksspiel, das leider
> verdammt viel Spaß und süchtig macht.
Ooooch ja, ganz nett. Aber süchtig macht mich im Moment leider viel mehr, dass ich zuhause grad das neueste Remake von X-COM UFO (nämlich EXTRATERRESTIALS) laufen habe...
Schulterzuckende Grüße,
Maddin = : - )
(geoutet)
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl = 168
Verfasst: 18. Januar 2008, 18:39
von Roland G. Hülsmann
Offensichtlich haben sich beim Kopieren Deiner Lösung ins Forum einige Fehler eingeschlichen.
Aber Du hast recht! Die 168 sind erreichbar:
12.09.08.10.11
08.11.09.12.10
11.12.10.08.09
10.08.11.09.12
09.10.12.11.08
(Wahlweise auch mit 2,3,4,5 und 6 zu erwürfeln.)
Gruß
Roland
Re: Würfelbingo - Maximalpunktzahl
Verfasst: 18. Januar 2008, 23:39
von Michael K
Du hast recht.
Ich bin davon ausgegangen, dass jede Zahl für sich gewürfelt wird und da eine 7 häufiger kommt als eine 2 dachte ich, dass bei einer Straße die Wahrscheinlichkeit noch geringer wäre.
Naja, Studium liegt ja weit in der Vergangenheit und für meine Schüler genügt es zu wissen, dass wahrscheinlich bald Pause sein wird.
Gruß Michael
Re: Würfelbingo - welche Taktik verfolgt ihr?
Verfasst: 21. Januar 2008, 10:13
von JonTheDon
Also ich hab eher feste Reihen und reagiere nur in Fällen unterschiedlich, die nicht in mein Schema passen. Allerdings hab ich über die Monate auch noch weitere kleine Verbesserungen gefunden. Z.B. Welche Startzahl man wo einsetzt.
So haben meine Frau (DeineMaidDeluxe) und ich bei den Hall-Turnieren schon gute Ergebnisse erzielt und im Dezember auch nur deshalb nicht mehr erreicht, weil wir in der letzten Woche im Urlaub waren.
Liebe Grüße Jon
OT: Re: Würfelbingo - welche Taktik verfolgt ihr?
Verfasst: 21. Januar 2008, 10:34
von Ralph Bruhn
JonTheDon schrieb:
> So haben meine Frau (DeineMaidDeluxe) und ich bei den
> Hall-Turnieren schon gute Ergebnisse erzielt und im Dezember
> auch nur deshalb nicht mehr erreicht, weil wir in der letzten
> Woche im Urlaub waren.
Ach so... ich dachte schon, Frank hätte Euch bestochen, damit er in der Weltrangliste auf Platz 1 kommt... :-))
Gruß
Ralph (der in diesem Monat ein wenig zurückfallen wird - blödes Glücksspiel ;-)...)
Re: OT: Re: Würfelbingo - welche Taktik verfolgt ihr?
Verfasst: 21. Januar 2008, 11:25
von JonTheDon
Mein Rekord war übrigens 111! *protz*
Ich denke, wir werden Frank diesen Monat wieder überholen :-) - ich hab grad im aktuellen Durchgang rekordverdächtige 263 (oder so) Punkte gemacht. Wird man morgen sehen, ob das für Platz 1 reicht...
Liebe Grüße Jon