Seite 1 von 1

Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 17. April 2008, 21:31
von Michael K
Wie ist eure Rangfolge dieser drei ähnlichen Spiele? Bei mir:

1. Maestro Leonardo :-) :) :smile: :-) :) :smile:
2. Stone Age :-) :) :smile:
3. Säulen der Erde

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 17. April 2008, 21:48
von Cäsar
1. Säulen der Erde

2. Stone Age





3. Maestro Leonardo

Grüsse

Cäsar

RE: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 00:48
von Marten Holst
Stone Age möchte ich noch nicht beurteilen - aber Maestro Leonardo spielt vier Ligen über Säulen der Erde (das seinerseits immer noch ein sehr schönes Spiel ist und uns viel Spaß bereitet - mit der minimalen Ausnahme, dass wir wohl der einzige Spielkreis in ganz Deutschland sind, der die Grafik hier (und konsequenterweise auch bei Cuba) eher nicht sooo dolle weil an 5 Jahre alte PC-Spiele erinnernd (Isometrie) ist).

Okay, der Satz war zu verschachtelt:

1.Maestro

?.Stone Age

2.Säulen

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 06:46
von Helby
Hallo,

1. Stone Age und nicht nur weil es neu ist, sondern auch weil es wunderbar mit Gelegenheitsspielern funktioniert und Spaß macht.

2. Säulen der Erde hier haben meine Gelegenheitsmitspieler schon Probleme.

3. Maestro Leonardo, weil ich meistens nur zu zweit spiele, da funktioniert es zwar, aber es macht mir zu zweit keinen Spaß, verstaubt im Schrank. Wenn ich doch mal mit mehreren spiele, dann doch lieber andere als Leonardo, weil es für diesen Kreis dann (Gelegenheitsspieler) doch 'zu kompliziert' ist.

Helby

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 07:51
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
1. Säulen der Erde

2. Stone Age


"
"
"
"
"
"
\ /

Für 'Maestro Leonardo' siehe weiter unten

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 08:16
von Martin
1. Säulen der Erde

2. Stone Age

26. Maestro Leonardo

Maestro Leonardo

Verfasst: 18. April 2008, 08:32
von Robert Vötter
Eigentlich interessant:

Wie Maestro Leonardo herausgekommen sind, haben viele davon geschwärmt.
Und jetzt ist es bei vielen schon sehr tief in der "Rangliste" .


Gruß
Robert (Spielt spontan spiele und hat hat keine direkte Rangliste)

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 09:19
von Kathrin
Hej,
da muss man wohl unterscheiden:
zu zweit:
1. Maestro
2. Stone Age
3. Säulen

3+:
1. Stone Age
2. Säulen
3. Maestro

Gruß
Kathrin

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 09:25
von Thomas
Kathrin schrieb:
>
> Hej,
> da muss man wohl unterscheiden:
> zu zweit:
>
> 3+:

Und nicht zu vergessen:

zu fünft:
1. Maestro Leonardo

(die beiden anderen gehen nicht zu fünft, sofern man die Erweiterung nicht besitzt)

;-)

RE: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 09:26
von Micha A.

> 1. Maestro
> 2. Stone Age
> 3. Säulen
>
> 3+:
> 1. Stone Age
> 2. Säulen
> 3. Maestro

Interessant, wie die Geschmäcker doch verschieden sind...

Ich finde Maestro z.B. um so besser, je mehr Mitspieler dabei sind. Es ist dann "enger" und man kann nicht soviel aufbauen (da die Konkurrenz größer ist), aber das macht es für mich auch spannender.

Ansonsten finde ich alle 3 genannten Spiele recht gut, wobei für mich aber auch jedes einen (wirklich nur) kleinen "Makel" hat:
Maestro: zu dritt zu spannungsarm
Stone Age: Etwas zu lang für die viele Würfelei
Säulen: Glücksfaktor bei Ziehen der Arbeiter etwas zu dominant

Gruß
Micha

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 10:21
von Frank
1. Maestro Leonardo
2. Säulen
3. Stone Age

Frank

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 11:28
von Daniel R.
Michael K schrieb:
>
> Wie ist eure Rangfolge dieser drei ähnlichen Spiele?

Rangfolge nach welchen Kriterien?
- Grafische Umsetzung
- Anspruch der Spielmechanik
- Spielspass (zu zweit, zu dritt etc.)
- Verständlichkeit der Regel
- Glücksanteil
- Anzahl erhältlicher Erweiterungen
- Wiederspielbarkeit
- Spieldauer einer Partie
- Interaktion
- Preis-/Leistungsverhältnis

Je nach dem welches Merkmal ich höher gewichte, ändert sich bei mir die Reihenfolge. Säulen der Erde ist bspw. viel hübscher als Maestro Leonardo, hat dafür einen höheren Glücksfaktor usw.

Gruss Daniel

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 11:37
von Frank
:-)

Spaß

Verfasst: 18. April 2008, 13:31
von OMI

off-topic:

Hmm, bin ich Außenseiter wenn ich sage, dass ich ein Spiel eigentlich nur danach beurteile ob es mir gemeinsam mit meiner Spielrunde Spaß macht...?:eek::wink:

Re: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 18. April 2008, 13:43
von ludosophicus
Hallo!

Genau so, wie Daniel es mit seinem Posting auf den Punkt gebracht hat, geht es auch mir, wenn ich die Spiele vergleichen soll. In Sachen Spiellänge z.B. würde ich "Säulen der Erde" (SdE) vor "Stone Age" (StA) vor "Maestro Leonardo" setzen (LdV). Wenn es um den Strategieanteil geht, definitiv LdV vor StA vor SdE; beim Spielspaß steht zur Zeit StA vor SdE vor LdV. In puncto Wiederspielbarkeit würde ich LdV vor StA vor SdE setzen; und so weiter und so fort...

Eingesetzte Grüße
sendet Mirko (Botschafter der Arbeiterbefreiungsbewegung ausgebeuter Pöppel*)

*ausgebeutete Arbeiter-Pöppel würden Maestro Leonardo spielen (wegen der Maschinen-Substitutivkräfte, versteht sich)

Re: Spaß

Verfasst: 18. April 2008, 13:44
von Michael K
Nein! Aber trotzdem macht mir Maestro wesentlich mehr Spaß als SdE.
Jedoch würde ich eine Partie SdE in einer Runde, die begeisternd mitspielt, lieber spielen, als eine Partie Maestro in einer Runde, in denen keiner Lust zum Spiel hat.

Re: Spaß

Verfasst: 18. April 2008, 14:21
von Frank
Ich dagegen würde lieber "Maestro" im Museum als "Stone Age" im Kieswerk spielen.

Frank

OT: Arbeiterpöppel-Ausbeutung

Verfasst: 18. April 2008, 14:45
von Maddin

> *ausgebeutete Arbeiter-Pöppel würden Maestro Leonardo spielen
> (wegen der Maschinen-Substitutivkräfte, versteht sich)

Moooooooment mal, da hast du - glaube ich - ein paar Lektionen Histomat verpasst. Meinst Du ehrlich, die Ausbeutungs-Last der geknechteten Massen sinkt, wenn man die Alternativen zu ihrer Arbeitskraft durch gesteigerten Kapitaleinsatz erhöht? Nie!
SÄULEN DER ERDE fällt natürlich auch aus, da droht als Alternative zur Malooche nur der Einsatz als Sarazenen-Kanonenfutter in imperialistischen Angriffskriegen im Orient. Also auch schnell wieder einpacken.
Nein, nein, dann schon lieber STONE AGE: eine Runde lang ausruhen von der Erwerbstätigkeit mit einer gutaussehenden Pöppelin in der Hütte - und damit die Kampfbasis für die Revolution verbreitern: SO wird's gemacht!!!

Freundschaft!
Maddin = ; - )

Re: Spaß

Verfasst: 18. April 2008, 14:45
von ludosophicus
Hmm, eigentlich doch eher Leonardo da Vinci in der Renaissance besuchen als zu den Mammuts ins Mittelalter zu reisen, oder?

Zeitreisend grüßt
Mirko (am 27.4. geht abc's Primetime-MITTELOS-Zeitreise weiter!)

Re: OT: Arbeiterpöppel-Ausbeutung

Verfasst: 18. April 2008, 14:47
von ludosophicus
:-D

Re: Spaß

Verfasst: 18. April 2008, 21:38
von ludosophicus
:eek: gemeint war natürlich: Reise zu den Mammuts in die Steinzeit, auch wenn der Gedanke an eine in der Zeit verirrte Spezies reichlich reizvollen Stoff für surrealistische Geschichten und Handlungsstränge/Themen bietet. LOST macht es ja sehr gelungen vor mit zeitreisenden Eisbären in Tunesiens Wüsten. :lol:

RE: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 19. April 2008, 11:38
von Kathrin
Hej,
ich glaube, ich hab mich da nur etwas vertippt - sollte eigentlich genau umgedreht sein bzw. was ich zu zweit geschrieben habe, gehört zu 3 + und umgekehrt!
Also zu zweit find ich Maestro gar nicht toll.
Im Eifer des Gefechts...
Gruß
Kathrin

RE: Säulen der Erde, Stone Age oder Maestro

Verfasst: 19. April 2008, 14:36
von Helby
Na so herum ist es schon besser :-)

Helby