Seite 1 von 6

Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:24
von Cardhu
Hallo zusammen,

da hatte ich gedacht nach Zooloretto im letzten Jahr kann es kaum noch schlechter werden, aber mit "Lost Keltis" hat die Jury ja jetzt echt den Vogel abgeschossen. Keine Frage das Knizia den Preis "Spiel des Jahres" mal verdient hat, aber fürs Kinderspiel hätte ja wohl gereicht - das ist schließlich innovativ und gut.

Na, ja bleibt uns nur noch auf das nächste Jahr zu hoffen vielleicht wird dann ja mal kein Kinderspiel zum "Spiel des Jahres" gewählt sonst können sie den Preis "Kinderspiel des Jahres" auch wieder abschaffen.

Cardhu

Re: Zooloretto, Keltis, und 2009: Mensch ärgere dich nicht (die Erweiterung)

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:29
von RogerSoFar
Im Jahr 2009 reiht sich dann die von Schmidt erstellte Erweiterung zu "Mensch ärgere dich nicht" als würdiger Nachfolger in der Reihe des Spiel des Jahres!

Naja, dann würde wenigsens der Spieltitel hervorragend zu der Wahl passen ;)
Und der Autor müsste dann auch nicht an der Preisverleihung erscheinen :evil:

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:30
von Brazley
Angesichts der Rahmenvorgaben, die sich die Jury selber gemacht hat, ist leider keine Besserung zu erwarten. Komplexere Spiele, die Anfängern nicht auf Anhieb zugänglich sind, haben daher kaum Hoffnung auf eine Wahl durch die Jury.

Wäre es unter diesen Umständen nicht besser, beispielsweise den Titel des Anspruchsvollen Spiels fix einzuführen, wie dies auch bei den Kinderspielen gemacht wurde?

Re: Zooloretto, Keltis, und 2009: Mensch ärgere dich nicht (die Erweiterung)

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:31
von Grzegorz Kobiela
Spiel des Jahres 2009 wird Monopoly Knizia Edition... :)
Nix gegen Knizia, aber sorry, Keltis ist Müll.

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:35
von Cardhu
Dafür gibt es ja den Deutschen Spielepreis. Eine Dopplung macht daher meines Erachtens keinen Sinn. Dennoch finde ich es wäre mal an der Zeit eine Kriterien für die Preisvergabe zu ändern. So sollten zum einen "Neuauflagen" bzw. veränderte Spiele völlig außen vor sein. Sowie natürlich auch Spiele die vorrangig Kinderspiele zu sein scheinen, wie z.B. Suleika (außerdem wurde dieses auch nicht neu entwickelt sondern kommt aus Frankreich).

Ich finde schon, das Neue Spiele ausgezeichnet werden sollten.


Cardhu
(der in Wehmut an alte Preisträger aus seiner Kindheit zurückdenkt die wirklich meist anspruchsvoller waren)

Gemach!

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:38
von Michael S.
Hi,

mein Gott - ihr seid doch garnicht die Zielgruppe für das SdJ, also haltet den Ball einfach flacher ( wie die Nationalelf auch.....)

kopfschüttelnde Grüße

Michael

Re: Gemach!

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:42
von Cardhu
Das ist wohl war, dennoch finde ich es schade, daß Spiele gekürt werden die einfach nur ein leicht veränderter Abklatsch bereits exístierender Spiele sind und nicht neue Spielideen.
Und wenn das Spiel Stone Age zu anspruchsvoll ist dann hätte die Jury es doch gleich nur auf die Empfehlungsliste setzen anstatt einen gewissen Anspruch "vorzugaukeln".

Cardhu
(der heute Abend ne schöne Partie Stone Age spielen wird und Keltis einfach nur schlecht, langweilig und extrem glücksabhängig findet - Lost Cities war ja auch schon extrem überbewertet)

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:43
von Big Daddy
Hallo Cardhu,

ich glaube hier im Forum gibt es bei einigen immer noch ein Problem mit der Zielrichtung beim Spiel des Jahres. Für die Jury geht es nicht um die Vielspieler, sondern sie wollen das Spiel in die Breite tragen und da war Zooloretto einer der besten Vertreter der letzten Jahre. In Familien kommt Zooloretto sehr gut an.
Stephan Ducksch hat es auf der Preisverleihung (laut Live-Ticker der SdJ-Seite) wie folgt ausgedrückt: Die Jury "Spiel des Jahres" möchte auch Spiele oberhalb des SdJ-Niveaus auszeichnen und vergibt dafür den Sonderpreis "komplexes Spiel".
Und das ist glaube ich das Problem hier im Forum, dass wir gern auch die anspruchsvolleren Spiele als Preisträger sehen möchten. Wenn dann aber die vielzitierte Gelegenheitsspielergemeinde sich auf den Pöppel als Geschenkehinweis verlässt, ist diese Gruppe mit so einem Spiel überfordert und es wandert in den Schrank. Damit ist niemanden geholfen. Um Vielspieler zu werden, fängt jeder als Gelegenheitsspieler an und entwickelt sich dann. (Oder aber man stammt schon aus einer Vielspielerfamilie - dass werden aber die wenigsten sein)
Also muss sich das Spiel des Jahres - bei der Ausrichtung die es hat - zuerst an den Gelegenheitsspieler wenden und das Kulturgut "Spiel" zu verbreiten.
Ob das jedes Mal gelingt, ist eine andere Frage.
Ich hatte auch auf Stone Age gehofft, aber mit Suleika gerechnet und hatte Keltis garnicht im Visier! Wobei wie bereits mehrfach gepostet Reiner Knizia wirklich auch mal dran war!

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

SDJ: Und täglich grüßt das Murmeltier...

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:46
von Stefan Bosse
Ich plädiere dafür, den Tag der Preisverleihung hier im Forum offiziell als "MURMELTIERTAG" zu ehren.

:-D

Re: Gemach!

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:46
von RogerSoFar
Doch, finde ich eigentlich schon...
Nebst "anspruchsvollen" Spielen mag ich durchaus folgende Preisträger immer noch sehr gerne:

1979 Hase und Igel
1983 Scotland Yard
1986 Heimlich & Co.
1989 Café International
1990 Adel verpflichtet
1991 Drunter & Drüber
1993 Bluff
2000 Torres
2001 Carcassonne

Ich mag also auch "Leichtgewichte", aber nicht zu seichte Spiele.

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:46
von Brazley
Naja, angesichts des Anspruchs, den sich die Jury selber gibt, macht wohl das Abstellen auf den Deutschen Spielepreis keinen Sinn. Sonst kann die Jury sich ja gleich auflösen, da es für (fast) alles und jedes bereits andere Preise gibt.

Mir fällt einfach auf, dass jedes Jahr eine Diskussion losgeht über das Niveau des Titelträgers für das Spiel des Jahres. Mit der von mir vorgeschlagenen Zweiteilung der Wahl könnte die Jury solches relativ elegant vermeiden.

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:50
von Big Daddy
Hallo Brazley,

vielleicht kann man ja die Aussage von Stefan Ducksch auf der Preisverleihung, dass die Jury auch Spiele oberhalb des SdJ-Niveaus auszeichnen möchte, so interpretieren, dass es den Sonderpreis jetzt jedes Jahr geben wird, wenn entsprechende Spiele erscheinen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:52
von Cardhu
Hallo Big Daddy,

mir sind die Kriterien der Jury wohl bewußt und ich findes die Zielrichtung auch genau richtig. Mir geht es um etwas völlig anderes was ich auch weiter oben geschrieben habe:
"Ich fnde ich es schade, daß Spiele gekürt werden die einfach nur einen leicht veränderter Abklatsch bereits exístierender Spiele sind und nicht mit neuen Spielideen aufwarten.
Und wenn das Spiel Stone Age zu anspruchsvoll ist dann hätte die Jury es doch gleich nur auf die Empfehlungsliste setzen können anstatt einen gewissen Anspruch "vorzugaukeln".

Das wäre dann wenigstens ehrlich. Nichts desto trotz bin ich auch durch damals meiner Meinung durchaus komplexere Spiele des Jahres ans Spielen herangeführt worden.

Cardhu

Re: Gemach!

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:54
von TRH
Michael S. schrieb:
>
> Hi,
>
> mein Gott - ihr seid doch garnicht die Zielgruppe für das
> SdJ, also haltet den Ball einfach flacher


Moin,

sehe mich schon als Teil der Zielgruppe.
Spiele nämlich nicht nur Agricola, Caylus, Brass usw. sondern auch mal weniger komplexe Spiele.
Da habe ich dann aber schon den Anspruch, dass das Spiel Spaß machen soll und man nicht zwischendurch hofft, dass das Spiel bald vorbei ist und einem am Ende relativ egal ist, wer gewonnen hat...

Gruß Tom

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:57
von Grzegorz Kobiela
Ich glaube aber nicht, dass Nichtspieler ihren Spaß mit Keltis haben werden. Das Spiel hat absolut gar kein Thema - ein Nichtspieler fragt sich da eher: und was soll das Ganze nun? - Keltis ist da meiner Meinung nach absolut nicht das richtige Spiel. Dann doch lieber Suleika - es scheint Nichtspielern wie Spielern zu gefallen, so zumindest meine Beobachtung, denn selber gespielt habe ich es nicht.

Re: SDJ: Und täglich grüßt das Murmeltier...

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:58
von Cardhu
Gute Idee, klar hast Du Recht ist gibt jedes Jahr die gleichen Diskussionen.
Aber dann würden im nächsten jahr ja wieder zwei Spiele von Knizia gekürt. Ob das nun wirklich sein muss.

Cardhu

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:59
von Brazley
Richtig, das wäre genau mein Vorschlag. Und es wird ja sicher jedes Jahr Spiele geben, die über das üblich gewordene SdJ-Niveau hinausgehen und (trotzdem oder gerade deswegen) eine Auszeichnung durch die Jury verdienen würden. Ich habe jedenfalls nicht verstanden, weshalb vergangenes Jahr trotz geeigneten Kandidaten der Preis nicht vergeben wurde, nachdem er gerade erst (zu Recht und mit guten Gründen) eingeführt worden war.

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 11:59
von TRH
Grzegorz Kobiela schrieb:

Dann doch lieber Suleika - es scheint
> Nichtspielern wie Spielern zu gefallen, so zumindest meine
> Beobachtung, denn selber gespielt habe ich es nicht.

Moin,

sehe ich ähnlich. Wiederspielreiz bei beiden gering, aber bei Suleika machen wenigstens die ersten Partien noch halbwegs Spaß...

Gruß Tom

Re: Gemach!

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:02
von Thomas
Cardhu schrieb:
> Das ist wohl war, dennoch finde ich es schade, daß Spiele
> gekürt werden die einfach nur ein leicht veränderter
> Abklatsch bereits exístierender Spiele sind und nicht neue
> Spielideen.

Und wie soll man diese Grenze definieren? Dass eine "Monopoly WM 2010"-Edition nichts "neues" ist, mag ja noch relativ leicht konsens sein. Aber ist der Palast von Alhambra neu genug oder auch nur ein Abklatsch von "Stimmt so!?".

> Und wenn das Spiel Stone Age zu anspruchsvoll ist dann hätte
> die Jury es doch gleich nur auf die Empfehlungsliste setzen
> anstatt einen gewissen Anspruch "vorzugaukeln".

Zum Zeitpunkt als fünf Spiele aus der Fülle der Neuerscheinungen ausgewählt wurden, um einen kleinen Kreis von Kandidaten zu haben, die sich alle Jurymitglieder einen Monat lang intensiv anschauen sollen, war doch noch gar nicht klar, ob es von der Mehrheit der Jury als zu "anspruchsvoll" betrachtet wird.

Und wenn man die vier "Verlierer" direkt nicht auf die Nominierungsliste gesetzt hätte, hätte man auch schon vor einem Monat den Gewinner verkünden können.

Lag es denn daran, dass Stone Age zu "anspruchsvoll" war? Vielleicht sind ja auch nur die gedruckten Spielregeln sind für den Gelegenheits-/Familienspieler nicht so leicht zugänglich. Wer weiss schon, was genau den Ausschlag gegeben hat.

Outing

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:04
von Sarah
Ich finde Keltis Klasse. Und zwar besser als Agricola, das einfach nur staubtrocken ist!

Schnell ducken.....

Stone Age finde ich allerdings auch klasse.

Viele Grüße, Vielspiel und trotzdem Kletismögende Sarah

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:04
von Big Daddy
Hallo Cardhu,

die Weiterentwicklung von Coloretto zu Zooloretto fand ich im letzten Jahr schon preiswürdig. Meiner Meinung hat Michael Schacht dort wirklich ein ganz tolles Familienspiel gebastelt. Uns gefiel allerdings auch Coloretto schon recht gut und mit der Erweiterung zu Aquaretto sind jetzt fast alle Wünsche erfüllt.
Deine Aussage, dass es nach Zooloretto kaum noch schlimmer kommen konnte, hat mich dann zu meinen Kommentar veranlasst.
Ob das gleiche auch für Keltis und Lost Cities gilt, weiß ich auch nicht so richtig. Da gefiel mir die Schacht'sche Entwicklungsgeschichte schon deutlich besser.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Re: Gemach!

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:12
von Michael S.
Hi Tom,

nur dazu - ich mag auch komplexe Spiele ( genauso wie Du in Deinem Profil schreibst: Euphrat und Tigris, Händler von Genua, Löwenherz, Caylus, Tribun, Funkenschlag, Louix IVX) UND auch einfache Spiele z.B. KELTIS. Und deshalb finde ich es etwas neben der Spur, wenn einige Leute ( Dein Beitrag ist wirklich sachlich und nicht diffamierend!) sofort ein solches Spiel niedermachen - sie müssen das Spiel nicht spielen, auch nicht kaufen, so what??

nice dice

Michael

Re: Outing

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:18
von Peter Pasch
Hallo Sara!

Zur Unterstützung, ich finde "Keltis" auch klasse.
Es ist bestimmt ein Spiel, welches Menschen an das wunderschöne Hobby Spiel heranführt.
Das ist der Sinn des Spiel des Jahres.

Und es wird bestimmt keinen von uns Vielspielern abhalten,
unsere komplexen Lieblinge zu spielen.

Gruß vom Agricola liebenden Peter!

Re: SDJ: Und täglich grüßt das Murmeltier...

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:20
von peer
Hi,
Cardhu schrieb:
>
> Gute Idee, klar hast Du Recht ist gibt jedes Jahr die
> gleichen Diskussionen.
> Aber dann würden im nächsten jahr ja wieder zwei Spiele von
> Knizia gekürt. Ob das nun wirklich sein muss.

Sonst beschweren sich immer alle dass Knizia nie den Titel gewinnt, und jetzt beschweren sich alle, dass er den Titel gewinnt- Luschtig :-)

ciao
peer

Re: Outing

Verfasst: 30. Juni 2008, 12:21
von Angi
Ich oute mich mal bezüglich Keltis mit. Agricola ist ein Hammerspiel, da stimme ich Dir nicht zu. Aber zu Keltis kann ich auch nur sagen, MIR MACHT ES SPASS und ich freue mich über den SDJ Pöppel auf der Schachtel.

Für mich kam nur Stoneage oder Keltis in Frage. Und beide werde ich ganz bestimmt noch oft spielen.

Grüßle, Angi