Seite 1 von 1
Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 09:35
von derWikinger
Hallo,
wir haben jetzt ein paar Mal Globalissimo gespielt und uns gefällt das Spiel sehr gut, sogar den Erdkunde-Hassern in unsere Familie *g*.
Aber warum wurden nur 100 Karten mitgeliefert?
Gibt es eine Change für eine Erweiterung auf min 160 Ländern?
gruss
derWikinger
Re: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 11:55
von Cäsar
derWikinger schrieb:
>
> Aber warum wurden nur 100 Karten mitgeliefert?
> Gibt es eine Change für eine Erweiterung auf min 160 Ländern?
Das haben wir uns auch schon gefragt, aber bei Kosmos ist
( noch ) nichts zu erfahren.
Grüsse
Cäsar
Re: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 12:19
von widow-s-cruse
Hallo,
ich kann durch meine Brettspielgruppe bestätigen, dass es ein gutes Einsteigerspiel ist. Es kommt öfters auf den Tisch, weil es einer der wenigen Spiele ist, das sechs Teilnehmer zu läßt.
Liebe Grüße
Nils
Re: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 12:21
von Grzegorz Kobiela
Ganz einfach: würden sofort alle Karten drin sein, gäbe es keinen Grund für eine Erweiterung. :P
Nee, Spaß bei Seite. Ich weiß zwar nicht welche Staaten fehlen, aber die meisten anderen dürften doch ziemlich unbedeutend sein.
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 14:46
von Christian Hildenbrand
"Grzegorz Kobiela" hat am 04.07.2008 geschrieben:
> Ganz einfach: würden sofort alle Karten drin sein, gäbe es
> keinen Grund für eine Erweiterung. :P
>
> Nee, Spaß bei Seite. Ich weiß zwar nicht welche Staaten
> fehlen, aber die meisten anderen dürften doch ziemlich
> unbedeutend sein.
Hm ... ich würde keinen einzigen Staat dieser Erde als "ziemlich unbedeutend" bezeichnen. Das hat nicht ein einziger verdient.
Aber was ich mir vorstellen könnte ist auch die Möglichkeit, über alle Staaten dieser Erde halbwegs verlässliche Angaben zu den Kategorien im Spiel zu finden.
Ist nur so eine Idee, da ich weiß, wie schwer manch Recherchearbeit für Spielkarten ist. ;)
Grüße aus der Wiedervorlage,
Christian (recherchierte mal 360 Tiere auf das Kriterium Schwanzlänge)
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 14:49
von Cäsar
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Christian (recherchierte mal 360 Tiere auf das Kriterium
> Schwanzlänge)
Du Tier, du :razz:
Grüsse
Cäsar
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 14:59
von Andreas Keirat
>
> Grüße aus der Wiedervorlage,
>
> Christian (recherchierte mal 360 Tiere auf das Kriterium
> Schwanzlänge)
Und... nun zur alles entscheidenden Frage eines männlichen Homo Sapiens:
Wer hat denn nun wirklich den Längsten?
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
(Long Dong Silver oder wie immer der heißt doch bestimmt nicht, oder?)
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 15:46
von peer
Hi,
Andreas Keirat schrieb:
>
> >
> > Grüße aus der Wiedervorlage,
> >
> > Christian (recherchierte mal 360 Tiere auf das Kriterium
> > Schwanzlänge)
>
> Und... nun zur alles entscheidenden Frage eines männlichen
> Homo Sapiens:
>
> Wer hat denn nun wirklich den Längsten?
Ich tippe auf Seeelephant!
ciao
peer
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 15:51
von Marten Holst
Moin,
ich könnte mir vorstellen, ohne die genaue Auswahl zu kennen, dass es auch spielmechanische Auswirkungen hat, gerade wenn von den pazifischen oder karibischen Inselstaaten sehr viele "in Ordnung" zu bringen sind, wird es sehr schwierig, weil die sich für das wenige, was man als normalgebildeter Mensch (nicht speziell interessierter) von zum Beispiel Kiribati oder St.Vincent weiß, zu wenig unterscheiden. Allgemein würden zu viele Länder auf zu engem Raum bei einzelnen Kategorien unter Umständen das Spiel entweder sehr glücksabhängig machen oder eben dem Spezialwisser sofort in die Schuhe geschoben werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass gerade im "Feierabendpartyspielmarkt", den Quizspiele ja durchaus mitbedienen, auch zu viel Spezialwissen dann abschreckend wirkt. "Warum soll ich denn Burkina Faso kennen?" Schon Deutschland und Vietnam in elementaren Größen wie Einwohnerzahl und Fläche ist nicht ganz trivial, und das sind ja noch bekanntere Länder.
Wobei ich dennoch zugeben muss, dass ich das auch sehr stark bedaure. Bei voller Kartenzahl (wie beim World-Factgame damals) wäre das ein glatter Pflichtkauf geworden, so hab ich wohl was gespart.
Tschüß
Marten
Re: Zitat Udo Bartsch, Spielbox 3/2008
Verfasst: 4. Juli 2008, 17:24
von Helmut
Dazu sagt Udo Bartsch folgendes. Ich zitiere von S. 15:
"Alles in allem wirkt die Kartenauswahl jedoch sehr gelungen. Gerade die Beschränkung auf nur 100 Länder sorgt für eine gute Durchmischung mit notwendigen Kontrasten. So politisch unkorrekt es auch anmutet: Es war die richtige Entscheidung, manche Inselstaaten, afrikanische Länder und ehemalige Sowjetrepubliken einfach unter den Tisch fallen zu lassen. Man braucht sie nicht. Und die ebensowenig vorkommenden Dänen, Briten und Belgier müssen wohl oder übel anerkennen, dass ihr Land härteren Relevanzkriterien einfach nicht genügt. Was niemanden überrascht. Die Qulifikation zur Fußball-Europameisterschaft erbrachte ja exakt daselbe Ergebnis."
Soweit die Meinung des Spiel-Box Rezensenten, den den Spielreiz mit 7 bewertet.
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 4. Juli 2008, 18:38
von Willi
Hallo zusammen
Einerseits ist der Grund die zu hohe Glücksabhängigkeit.
Man stelle sich nur mal vor , in einem Spiel gibt es zwei mal eine Konstellation 5 kleine afrikanische Länder und ein großes Land das jeder kennt. Dann hat jedes mal der Startspieler einen so großen Vorteil, dass das Spiel kippen könnte.
Außerdem wird es wahrscheinlich auch recht schwierig sein, Gefangene pro 1000 Einwohner in Simbabwe oder den Co2 Ausstoß von Irak fehlerfrei zu recherchieren.
Für alle die es interessiert:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle 160 auf der karte vermerkten Länder rauszusuchen und aufzulisten.
Das Ergebnis findet man auf der Seite Kosmos-Verlag.de unter Globalissimo - Details .
Viel Spaß damit.
Willi
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 5. Juli 2008, 22:57
von xaverius
Willi schrieb:
>
> Für alle die es interessiert:
> Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle 160 auf der karte
> vermerkten Länder rauszusuchen und aufzulisten.
>
VIelen herzlichen Dank - Super! :-)
gruss xaverius
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 8. Juli 2008, 11:44
von Klaus Knechtskern
"Christian Hildenbrand" hat am 04.07.2008 geschrieben:
> "Grzegorz Kobiela" hat am 04.07.2008 geschrieben:
>> Ganz einfach: würden sofort alle Karten drin sein, gäbe es
>> keinen Grund für eine Erweiterung. :P
>>
>> Nee, Spaß bei Seite. Ich weiß zwar nicht welche Staaten
>> fehlen, aber die meisten anderen dürften doch ziemlich
>> unbedeutend sein.
>
>
>
> Hm ... ich würde keinen einzigen Staat dieser Erde als
> "ziemlich unbedeutend" bezeichnen. Das hat nicht ein
> einziger verdient.
>
> Aber was ich mir vorstellen könnte ist auch die
> Möglichkeit, über alle Staaten dieser Erde halbwegs
> verlässliche Angaben zu den Kategorien im Spiel zu finden.
> Ist nur so eine Idee, da ich weiß, wie schwer manch
> Recherchearbeit für Spielkarten ist. ;)
>
> Grüße aus der Wiedervorlage,
>
> Christian (recherchierte mal 360 Tiere auf das Kriterium
> Schwanzlänge)
Einfacher als das Gleiche bei 360 Spieleautoren durchzuführen :-P
Grüße in die Kolonien ;-)
Klaus
RE: Globalissimo Kosmos
Verfasst: 8. Juli 2008, 11:44
von Klaus Knechtskern
"Marten Holst" hat am 04.07.2008 geschrieben:
Moin Du Quotenfinne ;-)
Also Burkina Faso (ehemals) Obervolta ist doch allein schon wegen des Namens der Hauptstadt zuwiossen ;-P
Grüße aus dem Süden
Klaus