Seite 1 von 3
My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 11:54
von faidutti
It's here, together with a lkong list of recommendations :
http://www.faidutti.com/index.php?Module=divers&id=522
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 11:59
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Ich kenne es nicht.
Kennt es jemand, der mich kennt?
Ist das was für mich?
Gruß Carsten (der große Unbekannte)
[OT] Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 12:16
von Volker L.
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Gruß Carsten (der [i]große[/i] Unbekannte)
Bist Du seit der letzten Messe um 30 cm gewachsen? :-D
Gruß, Volker
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 12:27
von Micha A.
"Carsten Wesel | FAIRspielt.de" hat am 09.07.2008 geschrieben:
> Kennt es jemand, der mich kennt?
Ja.
> Ist das was für mich?
Nö.
Gruß
Micha
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 12:49
von stmountain
Ich bin echt gespannt ob Age Of Empires III noch auf Deutsch rauskommt?
Weiß jemand 'was drüber? PL Guido?
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 13:10
von Attila
Hiho,
Jetzt bin ich irritiert. Das Spielmaterial ist doch Sprachunabhängig.
Mehr als die Deutschen Regeln (gibts bei BGG) braucht man nicht.
Atti
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 13:36
von Pricuricu
Ja, stmountain - AoE3 kommt bei uns raus. War zwar für Mai angekündigt, aber ihr kennt uns ja :-D
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 13:37
von Pricuricu
Ne, mal im ernst. Das Spiel ist international vergriffen, wir produzieren mit unseren Partnern die jeweiligen Versionen und eben auch eine deutsche für hierzulande. Ich denke, im September sollte es spätestens auf eurem Spieltisch landen.
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 13:49
von Matthias Wagner
Naja ganz ohne Schrift ist das Spiel auch wieder nicht - obwohl das keine Hürde darstellen sollte. Ich fänds trotzdem schön wenn es eine komplett deutsche Ausgabe gäbe.
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 13:56
von Attila
Hiho,
Du meinst es wäre schöner wenn da "Gold" anstatt der englischen Bezeichnung ("Gold") steht? :P
Oder "Silber" anstatt "Silver"?
Naja - wer's braucht.
Atti
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:00
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Micha A. schrieb:
>
> "Carsten Wesel | FAIRspielt.de" hat am 09.07.2008 geschrieben:
>
> > Kennt es jemand, der mich kennt?
>
> Ja.
>
> > Ist das was für mich?
>
> Nö.
>
> Gruß
> Micha
Kennt jemand den Micha, der mich kennt?
Kann ich dem trauen?
Gruß Carsten (der nicht allem traut, was einen Pöppel trägt)
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:03
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Pricuricu schrieb:
>
> Ja, stmountain - AoE3 kommt bei uns raus. War zwar für Mai
> angekündigt, aber ihr kennt uns ja :-D
Wo kommen wir denn da hin, wenn sich unsere Lieblingsopfer jetzt schon selber durch den Kakao ziehen:???:
Gruß Carsten (der gerade Mittagspause - allerdings ohne Kakao - macht)
Sollte uns das zu denken geben?
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:08
von Ralf Arnemann
Ich hatte AoE3 mit großen Erwartungen aus Essen mitgebracht.
Und in unserer Spielerrunde ausprobiert, die dieser Mischung aus "Teutonic-Game Design" mit "American Style Chrome" wegen der Railroad-Tycoon-Erfahrung grundsätzlich sehr positiv gegenüber stand.
Und es ist bei uns ziemlich durchgefallen und nie wieder auf den Tisch gekommen.
So weit ich mich erinnere, wurde das Glückselement beim Entdecken als etwas klobig empfunden, dito die Kämpfe in den Kolonien (mit starkem Königsmacher-Problem).
Aber wenn jemand wie Bruno Faidutti eine solche Empfehlung ausspricht, hat das schon Gewicht.
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:09
von stmountain
Die Gebäude und Entwicklungskärtchen, ich weiß da steht auch wenig Text drauf. Doch es gibt Leute in meiner Umgebung denen man selbst das bisschen Englisch nicht zutrauen kann.
Re: Sollte uns das zu denken geben?
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:14
von stmountain
Bruno Faidutti steht selbst auch für Spiele mit einem gewissem Chaosfaktor, und sind deshalb auch sehr streitbar.
Man sollte also bei "seinem" Spiel des Jahres auch nicht viel anderes erwarten.
Mein Spielegeschmack deckt sich recht gut mit seinem.
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:17
von stmountain
Schön zu hören!
Ich hoffe ProLudo ist dieses Jahr wieder auf der Leipziger modell-hobby-spiel vertreten, oder dass man das deutsche AoE3 wenigstens dort schon kaufen kann.
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:24
von Michael Weber
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> Kennt jemand den Micha, der mich kennt?
> Kann ich dem trauen?
Vom Sehen und Schnacken. Ich weiß nicht, ob Du ihm trauen kannst. Ich wäre da vorsichtig ;-)
> Gruß Carsten (der nicht allem traut, was einen Pöppel trägt)
Aber er trägt doch gar keinen, soweit ich weiß. Er ist doch ganz andersch.
Michael
(der den Leuten hier jetzt kein A für ein W vormacht)
Re: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:40
von Matthias Wagner
Hehe gut gekontert...wie gesagt ich brauchs nicht aufgrund mangelnder Englischkenntnisse - schön wärs trotzdem. Ähnliches gilt ja auch für Brass oder Through the Ages. Ich warte da immer ab. Wie schon auf unknowns.de gesagt: Was gut ist kommt wieder (und meistens auch dann komplett auf deutsch).
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:42
von Marten Holst
Moin,
> Du meinst es wäre schöner wenn da "Gold" anstatt der
> englischen Bezeichnung ("Gold") steht? :P
>
> Oder "Silber" anstatt "Silver"?
>
> Naja - wer's braucht.
Es ist sicherlich ein Problem und ärgerlich, heutzutage kein Englisch zu können, und ich persönlich habe das Glück, keine deutschen Versionen zu benötigen, aber es gibt diverse Leute, die zum Beispiel in der Schule nie oder nur spät und schlecht Englisch hatten oder sonstwie nicht sprachbegabt sind. Obendrein gibt es noch Leute, die es einfach angenehmer finden, weil sie Englisch zwar können, es aber eben nicht im "Radfahrbereich" des Hirnes hockt und Arbeit ist, selbst wenn man es versteht. Ist das eine Schande?
Tschüß
Marten
RE: Sollte uns das zu denken geben?
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:42
von Micha A.
> Und es ist bei uns ziemlich durchgefallen und nie wieder
> auf den Tisch gekommen.
Anfangs war ich ziemlich begeistert.
Mittlerweile (nach 5 oder 6 Partien) ist die Begeisterung ziemlich abgekühlt.
> So weit ich mich erinnere, wurde das Glückselement beim
> Entdecken als etwas klobig empfunden, dito die Kämpfe in
> den Kolonien (mit starkem Königsmacher-Problem).
Diese beiden Punkte fand ich jetzt nicht problematisch.
Was mich mittlerweile eher gewaltig stört: Es gewinnt, wer die meisten Männer rüber schafft. Viele Mehrheiten in den Kolonien - und es hagelt Siegpunkte, die man weder durch eine auf Gebäude noch durch eine auf Entdeckung gestützte Strategie erzielen kann. Dies wiederum bedeutet, dass die Gebäude, welche zusätzliche Mönche bereitstellen bzw. zusammen mit den Mönchen noch "normale" Kolonisten mitgehen lassen sehr stark sind. Und wer in der Spielreihenfolge vorne sitzt, wenn die Gebäude auftauchen (und hoffentlich genügend Kohle hat), der machte bei uns ziemlich sicher das Rennen.
> Aber wenn jemand wie Bruno Faidutti eine solche Empfehlung
> ausspricht, hat das schon Gewicht.
Nur, wenn man seinen Geschmack teilt. Ich zumindest teile ihn aber nicht und bin auch (von wenigen Ausnahmen abgesehen, z.B. Mission Planet Rouge) kein großer Freund seiner Spiele.
Gruß
Micha
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 16:43
von Attila
Hiho,
Nein es ist keine Schande!
Woran ich nicht gedacht hatte, sind die Entwiklungsplättchen, dort steht tatsächlich etwas drauf, was man lesen (und verstehen) muss. Die Rohstoff-Plättchen muss man nicht übersetzen. Ob da "Silber", "Silver" oder "Pnunf" draufsteht ist für das Spielverständis vollkommen egal.
In sofern würde eine Regel und ein Satz neuer Entwicklungsplättchen als "Upgrade" völlig ausreichen. Da das Spiel aber wohl nicht mehr zu bekommen ist, macht eine deutsche Ausgabe mit diesem Hintergrund natürlich sinn.
Atti
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 17:14
von Marten Holst
So lange sie dann nicht so ist, wie die von Amulett (ja sonst ein schönes Spiel). Auf den Karten steht "Aes, Argentum, Aurum, Ferrum", sonst heißen die aber Kupfer, Silber, Gold, Eisen ;-)
RE: My game of the year
Verfasst: 9. Juli 2008, 17:21
von stmountain
Nicht zu vergessen, man hat mit der neuen Edition eine praktikable Wertungsleiste und zusätzliche Gebäude versprochen ;)
RE: Sollte uns das zu denken geben?
Verfasst: 9. Juli 2008, 17:24
von JokerOne
Hallo zusammen,
Age of Empires ist auch mein persönlicher Favorit, starkes Spiel meines Erachtens, wenn auch vielleicht nicht sehr originär, sondern teilweise stark an Puerto Rico (Gebäude) und Caylus (zB Startreihenfolge) erinnernd, dennoch: starkes Spiel!
> Diese beiden Punkte fand ich jetzt nicht problematisch.
> Was mich mittlerweile eher gewaltig stört: Es gewinnt, wer
> die meisten Männer rüber schafft. Viele Mehrheiten in den
> Kolonien - und es hagelt Siegpunkte, die man weder durch eine
> auf Gebäude noch durch eine auf Entdeckung gestützte
> Strategie erzielen kann. Dies wiederum bedeutet, dass die
> Gebäude, welche zusätzliche Mönche bereitstellen bzw.
> zusammen mit den Mönchen noch "normale" Kolonisten mitgehen
> lassen sehr stark sind. Und wer in der Spielreihenfolge vorne
> sitzt, wenn die Gebäude auftauchen (und hoffentlich genügend
> Kohle hat), der machte bei uns ziemlich sicher das Rennen.
Das sehe ich anders. Kolionalisierung ist sicherlich die Basis für ein erfolgreiches Spiel, aber die Mönchstrategie ist doch recht einseitig. Mönche kriegt man auch ohne Gebäude und stehen somit auch anderen Spielern zur Verfügung. Außerdem sind sie sind häufig das Ziel von Kämpfen oder Kriegen. Zusätzlich hat ein Spieler mit Mönch-Strategie häufig ein schwächer ausgebautes Handelssystem. Die Gebäude in Phase 3 sind ebenfalls starke Punktelieferanten. Zusammenfassend: Allein mit Mönchgebäuden lässt sich das Spiel nicht gewinnen!
Grüße JokerOne
RE: Sollte uns das zu denken geben?
Verfasst: 9. Juli 2008, 17:32
von Daniel R.
Micha A. schrieb:
>
> Was mich mittlerweile eher gewaltig stört: Es gewinnt, wer
> die meisten Männer rüber schafft.
Witzig, nach den meinigen Partien waren beklagten sich die Spieler, dass derjenige gewinnt, der die meisten Schiffe (Joker für Warenplättchen) hat. Von einer dominanten Mönchsstrategie war auch bei uns die die Rede.
Merke: Je nach Spielgruppe sind die Ergebnisse verschieden.
Viele Grüße
Daniel
(der AoE III für einen würdigen Gewinner hält, dennoch ist das Spiel nicht frei von Kritik/Verbesserungspotential)