Seite 1 von 3
Resümee zu Essen 08
Verfasst: 26. Oktober 2008, 22:33
von l8xx
Ich denke, dass heuer für Vielspieler der beste Jahrgang seit langer Zeit war. Heuer sind soviele Spiele rausgekommen, die meiner Meinung nach hohe Qualität besitzen, dass ich mich nicht traue diese aufzuzählen, weil ich sicher was vergessen werde. Vielleicht hat man auch jedes Jahr dieses überwältigende Gefühl und wenn man ein Spiel dann 3x spielt merkt man, dass es nur Durchschnitt ist. Aber eigentlich denke ich, dass heuer ein super Jahrgang ist.
Fangen wir an:
Bei den kooperativen Spielen gab es heuer deutlich mehr Spiele als letztes Jahr:
* Ghost Story: Hab ich nicht gespielt, kann da nur wenig berichten, aber angeblich sehr gut bei akeptabler Grafik.
* Hexer von Salem: Angeblich etwas leichter als Schatten über Camelot, aber sehr gute Grafik
* Space Alert: Kooperativ unter Zeitdruck. Spielt sich sehr gut!
* Battlestar Galactica: Auch ähnlich wie Schatten über Camelot mit Verräter, zu dem man aber unter Umständen erst in Mitten einer Partie wird.
*** Freibeuter der Karibik: Innovativ und neu, schnell zu spielen ohne lange Anleitung. Ein Aufbauspiel mit kooperativem Charakter, wo aber auch jeder für sich spielt.
------------------
Nicht kooperative Spiele:
*** Dominion: Das zweite Messehighlight, obwohl man es schon vorher spielen konnte (BSW): Von diesem Spiel werden wir sicher noch länger hören und viele Erweiterungen wird es zusätzlich dafür geben. Da es auch auf Platz 1 der Scout Liste ist, erübrigen sich die weiteren Kommentare dazu.
*** Communi: Von der Beschreibung her super, bin ich schon sehr darauf gespannt, wie es sich spielt. Denke, dass es sehr gut werden wird.
** Le Havre: Einziges Manko: Die lange Spieldauer. Den Erfolg von Agricola wird es meiner Meinung nicht haben, aber für Agricola Fans wie mich eine tolle Abwechslung.
Ansonsten gehen so tolle Spiele wie Steel Driver, Machu Picchu, Giants, Lungarno, Diamonds Club, Confucious, Baumeister, Planet Steam, Die Burg ja direkt unter.
Mein Resümee ist somit: Wahnsinnig viele tolle Spiele gab es heuer, viel mehr als in den Jahren zuvor. Und fast alle sind sie sehr gut (auf den ersten Blick). Gut möglich, daß gute Spiele mit wenigen verkauften Stück (z.B. Planet Steam) deshalb etwas unter gehen.
Meine heurigen 2 Messehighlights sind:
Dominion: Leichter Einstieg, viel Spieltiefe. Klasse Spiel und mal etwas anderes als Arbeiter einsetzen. Der Wiederspielreiz ist sehr, sehr hoch. Hier kann man einfach unterschiedliche Strategien ausprobieren.
Freibeuter der Karibik: Kann man auch sehr gut mit "Wenig-Spieler" spielen, aber trotzdem führen viele verschiedene Strategien zum Sieg. Jeder spielt alleine und verbessert sein Schiff, trotzdem muss man gegen die Piraten zusammenspielen. Ein tolles Aufbauspiel mit kooperativem Charakter.
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 26. Oktober 2008, 23:31
von Reyk
l8xx schrieb:
> Meine heurigen 2 Messehighlights sind:
> Dominion: Leichter Einstieg, viel Spieltiefe. Klasse Spiel
> und mal etwas anderes als Arbeiter einsetzen. Der
> Wiederspielreiz ist sehr, sehr hoch. Hier kann man einfach
> unterschiedliche Strategien ausprobieren.
Bin nicht so begeistert, auch wenn die Scoutmehrheit offenbar anderer Meinung war.
Der Mechanismus ist originell, aber die Interaktion war in unserer Viererrunde viel zu gering (Spieler packt x Dörfer hintereinander, wieviele Aktionen habe ich jetzt gleich nochmal verbraucht? Alle anderen sind mäßig interessiert. Ist das Kettenzugproblem nicht zuletzt bei Toledo kritisiert worden?). Nein, ich denke nicht, dass das Problem auf das Einstiegs(Basis-?)-Kartenset beschränkt ist. Nicht sicher bin ich auch beim (Langzeit-)Wiederspielreiz, aber das wäre natürlich zu testen. Wie oft hast du denn schon gespielt?
Originell ist übrigens auch, wie der Karton versucht, seine Überdimensionierung zu vertuschen. Aber das ist ein anderes Thema ...
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 26. Oktober 2008, 23:43
von l8xx
Reyk schrieb:
>
> l8xx schrieb:
> > Meine heurigen 2 Messehighlights sind:
> > Dominion: Leichter Einstieg, viel Spieltiefe. Klasse Spiel
> > und mal etwas anderes als Arbeiter einsetzen. Der
> > Wiederspielreiz ist sehr, sehr hoch. Hier kann man einfach
> > unterschiedliche Strategien ausprobieren.
>
> Bin nicht so begeistert, auch wenn die Scoutmehrheit offenbar
> anderer Meinung war.
> Der Mechanismus ist originell, aber die Interaktion war in
> unserer Viererrunde viel zu gering (Spieler packt x Dörfer
> hintereinander, wieviele Aktionen habe ich jetzt gleich
> nochmal verbraucht? Alle anderen sind mäßig interessiert. Ist
> das Kettenzugproblem nicht zuletzt bei Toledo kritisiert
> worden?). Nein, ich denke nicht, dass das Problem auf das
> Einstiegs(Basis-?)-Kartenset beschränkt ist. Nicht sicher bin
> ich auch beim (Langzeit-)Wiederspielreiz, aber das wäre
> natürlich zu testen. Wie oft hast du denn schon gespielt?
> Originell ist übrigens auch, wie der Karton versucht, seine
> Überdimensionierung zu vertuschen. Aber das ist ein anderes
> Thema ...
Kettenzüge waren bei uns kein Problem. Interaktion ist halt so eine Geschmackssache. Mir macht das nichts aus, wenn man sich langsam aufbaut und in dieser Zeit halt nicht so wahnsinnig stark interagiert. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 26. Oktober 2008, 23:50
von Droegi
Ein Spiel heute brachte das Ergebnis: 51/18/17
Wir haben nicht mit allen Karten gespielt. Von daher ist das Resultat nicht wirklich aussagefähig. Ich befürchte nur, daß sich das Spiel schnell ausspielt. Vor allem, weil es doch recht lange dauert und man die ganze Zeit nichts weiter macht, als aus seinen 5 Karten das beste rauszuholen.
Zum Glück spielt es sich flott und man kommt recht zügig wieder an die Reihe.
Alles im allem bin ich aber enttäuscht von den Neuheuten (als Gesamtsumme betrachtet). Im Vergleich zum letzten Jahr ging es wieder einen riesigen Schritt zurück.
Mal schauen, welche positiven Überraschungen hoffentlich noch auf mich warten.
Gruß
Droegi
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 27. Oktober 2008, 00:24
von maura
> * Ghost Story: Hab ich nicht gespielt, kann da nur wenig
> berichten, aber angeblich sehr gut bei akzeptabler Grafik.
akzeptabler grafik?
für mich nicht ganz nachvollziehbar.
die sachen, die ich von diesem spiel gesehen habe, fand ich grafisch beeindruckend.
sogar ziemlich beeindruckend.
endlich mal wieder ein spiel mit character.
dummerweise bin ich was spiele angeht recht vernünftig und kaufe mir keine, da ich eh nicht dazu komme, sie zu spielen.
und wenn wir dann doch mal zeit finden, ist friedemann dabei und der hat ja eh alle spiele.
ach, und aus irgendeinem grund habe ich den zwang, morgen früh sofort zum hafen zu rennen und auf irgendeinem schiff anzuheuern. warum bloss?
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 27. Oktober 2008, 00:29
von l8xx
> Alles im allem bin ich aber enttäuscht von den Neuheuten (als
> Gesamtsumme betrachtet). Im Vergleich zum letzten Jahr ging
> es wieder einen riesigen Schritt zurück.
>
> Mal schauen, welche positiven Überraschungen hoffentlich noch
> auf mich warten.
Echt? Auf was für Spiele stehst du so? Für Vielspieler ist da schon sehr viel dabei finde ich.
Planet Steam
Verfasst: 27. Oktober 2008, 01:13
von Braz
....Was mir nur aufgefallen ist: Die verklärten Blicke bei vielen Leuten, welche an die Blicke bei Kindern an Weihnachten erinneren, wenn sie gerade was Großes geschenkt bekommen haben.....
Die Leute sind mit der super großen Schachtel von Planet Steam stolz über die Messe zum Auto "gestampft" und haben mich an eben diese Bescherungen erinnert...und dabei nehme ich mich noch nicht einmal aus ...wahrscheinlich habe ich genauso geguckt, als ich mir das Spiel unter die Nägelchen gekrallt habe.... ;) :))
Re: Planet Steam
Verfasst: 27. Oktober 2008, 08:47
von Rughnegg
Das Planet-Steam-Syndrom kann ich nachvollziehen ;-)
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Hype von Dominion - habe mal den Prototyp gespielt und entsprechend das Spiel auf der Messe nur kurz angeschaut und abgewunken - aber wie heist es so schön, Geschmäcker sind verschieden.
Ansonsten muss ich Droegi Recht geben - im Vergleich zum letzten Jahr waren die Neuheiten doch Recht enttäuschend, was aber nicht daran liegt, dass dieses Jahr so schlecht war, sondern dass das letzte Jahr ein Überjahr war - alleine Agricola und Stone Age, dazu noch diverse Spiele von FFG, kurzweiliges wie Flinke Feger etc. Dieses Jahr würde ich als Spielejahr der Kooperation nennen - zusätzlich zu den erwähnten Spielen würde ich noch Roter November nennen, welches sehr gut klingt...
Welches Spiel hier auch noch etwas unter geht, ist meiner Meinung nach Taurus, aber das mag an dem stolzen Preis von 149,- ¤ liegen.
Grüße
Rughnegg (der sich ärgert, Freibeuter der Karibik nicht aus Essen mitgenommen zu haben!)
Re: Planet Steam
Verfasst: 27. Oktober 2008, 09:02
von Thomas Reh
Was ich nachvollziehen kann, ist der Hype von Dominion - habe gestern 2x mal das fertige Spiel gespielt und es hat mir sehr gut gefallen - aber wie heist es so schön, Geschmäcker sind verschieden. :-)
Gruss
Thomas Reh
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 27. Oktober 2008, 09:15
von peer
Hi,
mir ist aufgefallen, dass es dieses Jahr keinen klaren Messegewinner gab, kein "Must Have", dafür aber eine unglaublich hohe Anzahl interessanter Spieler äh Spiele (Spieler natürlich auch ;-) ). Und zwar so viele dass niemand alles hätte anspielen können. Da ich nur einen Tag auf der Messe sein konnte, war ich "gezwungen" viel blind zu kaufen - und weil es so viel gab, was man hätte kaufen können, hatte ich irgendwann keine Lust mehr und hab die restlichen Einkäufe auf die Post-Messezeit verschoben ;-)
Und es hätte sogar noch mehr sein können - eine ganze Reihe Spiele waren ja nicht pünktlich oder sind gar nicht erschienen (Tulipmania, Ascendancy, Days of Steam...) oder waren ausverkauft (Duck Dealer, Climb...)
ciao
peer
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 27. Oktober 2008, 09:26
von JonTheDon
Hi,
Neuerung bei mir: Ich war ruhiger, hatte mir vorher vier, fünf Spiele rausgesucht, die ich spielen wollte und bin zu allen gekommen. Und hatte danach auch nicht das Gefühl, bei den anderen was verpasst zu haben.
Gekauft habe ich mir:
*Dominion (gefiel mir sehr gut - es kam das Race for the Galaxy-Gefühl auf; auch wenn jetzt viele sagen werden, dass die Spiele völlig unterschiedlich sind.)
*Space Alert (hat viel Spaß gemacht und ist mit viel Liebe zum Detail gemacht)
* Macht & Ohnmacht (nach Spielbox-Lektüre; Einmal gespielt - sehr ungewöhnlich - toll)
*Pandemie (werde ich noch bestellen - der Messepreis war mir zu teuer; Spielgefühl aber 1a)
Verzichtet habe ich dagegen auf Le Havre und Chicago Express.
Liebe Grüße Jon
Re: Resümee zu Essen 08: Besucher
Verfasst: 27. Oktober 2008, 10:16
von Rainer
Ich blicke ein wenig genervt und skeptisch zurück. Die Besuchermenge am Samstag und Sonntag fand ich viel zu groß. Es gab somit für mich und meine Begleitungen kaum Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen. Sonntag nachmittag ging die Besuchermenge stark zurück, aber dann war es sowieso kurz vor Ende.
Die Anzahl der Aussteller, die Menge der Spiele und die hohe Besucherzahl sollte doch für eine weitere Halle reichen, um z. B. drei Herner Busse mit genügend Spielen und Platz unterzubringen;-).
Ansonsten verstehe ich nicht, was an Freibeuter der Karibik von Yvio so toll ist. Ich finde es ziemlich anspruchslos, die Leitungen in dem Plan funktionieren dagegen tadellos.
Gruß!
Re: Planet Steam
Verfasst: 27. Oktober 2008, 10:43
von Braz
Das "Dominion-Phänomen" ist echt witzig: Es gibt mE sehr viele, die es überhaupt nicht gut finden und den Hype nicht verstehen können, und es gibt sehr viele, die das Spiel super klasse finden ;)
...bin mal gespannt drauf: Ich bin dem Fairplay-Scout gefolgt und habe hier einen Blindkauf gemacht...we`ll see ;)
Re: Resümee zu Essen 08
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:10
von Michael Schlepphorst
Hi!
Ich habe bei mir selbst auch gerade ein Umdenken festgestellt. Während ich in den letzten Jahren doch so ziemlich alles gekauft habe was einigermaßen interessant klang, waren es dieses Jahr mal ganze 3 Spiele: Dominion, Professor Pünschge und Machu Piccu.
Ich habe auch überlegt ob es daran liegt das die Spiele mittlerweile nicht mehr viel neues bieten und nur noch Einheitsbrei sind oder ob ich einfach so langsam gesättigt bin und mir nur noch Spiele rauspicke die mir was neues oder ungewöhnliches bieten?
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. AUf jeden Fall tat es meinem Geldbeutel gut ;-)
Dominion finde ich persönlich super gelungen und durch die Erweiterbarkeit ist hier eine eigentlich unendliche Variabilität gegeben. Das prinzip ist mir so noch nicht untergekommen und daher für mich sehr interessant.
Professor Pünschge ist sicherlich weniger Spiel als Denkaufgabe. Aber ich liebe logische Ketten und denke man kann damit (in richtiger Runde) auch viel Spaß haben und ist auch mal was anderes.
Bei Machu Piccu habe ich dann doch noch mal nachgegeben und ein Spiel gekauft welches schon bewährte Mechanismen umsetzt. Aber hier haben mich Thema, Material und die unterschiedlichen Siegbedingungen zu einem kauf veranlasst.
Interessiert hätte mich sonst auch noch ein kooperatives Spiel (Pandemie, Ghost Stories oder Hexer von Salem). Aber hier hat auch die Vernunft gesiegt und ich will hier erst mal Erfahrungen der nächsten Wochen abwarten und dann evtl. nachbestellen.
Somit fällt es mir schwer diesen Jahrgang einzuschätzen. Spiele wie Palais Royal, Comuni, Diamonds Cub oder Giants hätten vor kurzer Zeit sicherlich noch den Weg in meine Einkaufstasche gefunden. Aber momentan reicht es mir wenn andere es haben und ich es mal mitspielen kann ...
Grüße
Michael, der dieses mal nur 3 neue Spiele der Messe spielen muss ...
Prof. Pünschge
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:21
von Martin
Michael Schlepphorst schrieb:
>
> Professor Pünschge ist sicherlich weniger Spiel als
> Denkaufgabe. Aber ich liebe logische Ketten und denke man
> kann damit (in richtiger Runde) auch viel Spaß haben und ist
> auch mal was anderes.
>
Als absoluter Fan von "Rasende Roboter" würde mich mal interessieren, wie es sich im Vergleich dazu spielt.
Martin
Re: Prof. Pünschge
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:23
von Martin
Hab gerade erst gesehen, dass weiter oben was dazu steht. Ein Spiel nach meinem Geschmack...
Martin
Re: Roter November enttäuschte uns
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:30
von ravn
Rughnegg schrieb:
> Dieses Jahr würde ich als
> Spielejahr der Kooperation nennen - zusätzlich zu den
> erwähnten Spielen würde ich noch Roter November nennen,
> welches sehr gut klingt...
Wir haben in einer Viererrunde "Roter November" am Herner Spielebus gespielt. Nachdem wir uns durch die etwas konfuse Regel gekämpft hatten (konnte auch an der Messe-Hektik liegen) ein zunächst spassiges Spiel. Schnell zeigte sich aber leider, dass man eigentlich nur reagieren kann und schlicht versucht, die zufälligen Katastrophen mit zufälligen Würfelwürfen und zufällig gezogener Ausrüstung einzudämmen versucht.
Als kooperatives Beer-and-Brezel-Game ganz nett. Hätte ich aber eher von Pegasus Press erwartet statt bei Heidelberger, weil dann wäre ich wohl mit der richtigen Erwartung an das Spiel gegangen. Im direkten Vergleich ist Pandemie planbarer und Ghost Stories vielschichtiger und atmosphärischer. Roter November ein netter Happen für Würfelfreunde. Also bitte kein kooperatives Schwergewicht erwarten.
Cu/Ralf
Re: Prof. Pünschge
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:32
von Michael Schlepphorst
Martin schrieb:
>
> Als absoluter Fan von "Rasende Roboter" würde mich mal
> interessieren, wie es sich im Vergleich dazu spielt.
Da ich Rasende Roboter auch sehr gerne mag denke ich mal es würde Dir gefallen :-)
Gleichgesinnte Grüße
Michael
Re: Einkauf fernab des Mainstreams
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:46
von ravn
Michael Schlepphorst schrieb:
> Ich habe bei mir selbst auch gerade ein Umdenken
> festgestellt. Während ich in den letzten Jahren doch so
> ziemlich alles gekauft habe was einigermaßen interessant
> klang, waren es dieses Jahr mal ganze 3 Spiele
> Ich habe auch überlegt ob es daran liegt das die Spiele
> mittlerweile nicht mehr viel neues bieten und nur noch
> Einheitsbrei sind oder ob ich einfach so langsam gesättigt
> bin und mir nur noch Spiele rauspicke die mir was neues oder
> ungewöhnliches bieten?
Sehe es für mich vergleichbar. Wenn ich schon xxx Spiele mit vergleichbaren Mechanismen habe, dann brauche ich inzwischen nicht noch ein xxx+1 Spiel dazu. Dann muss das Spiel schon wirklich etwas Besonderes bieten. Also entweder vom Thema, vom einem Spieldetail und in der Kombination der Mechanismen. Wenn es hingegen "nur ok" ist, dann findet sich sicher immer ein Mitspieler, der es sich kauft und wo ich dann mal mitspielen kann.
Deshalb sind auch nur folgende Spiele in meinem Rucksack gelandet:
- die Aufsteiger, weil es optisch und haptisch ansprechend wirkt und einen Turm entstehen lässt
- Ein bisschen Mord muss sein, weil es Fabulieren innerhalb des vorgegebenen Thema ermöglicht
- Gambit7, weil es eher schätzen statt wissen ist
- Impossum, weil die Tiernamen einfach orginell klingen
- Kaleidos, weil mich die Kunstwerke überzeugt haben
- Ghost Stories, weil es unglaubliche Spielatmosphäre erzeugen kann
- Destination Tresor, weil es als Schatzsuche einen mir unebekannten Mechanismus bietet
- LeHavre, weil ich den Prototyp mitspielen konnte
- Planet Steam, weil es mich an alte C64 M.U.L.E. Zeiten erinnert
- Getta Letter, weil es schnelle Wortduelle bietet und funktional ist
- Space Alert, weil der kooperative Zeitdruck zum Zusammenspiel animiert
- Insel der Piraten, weil ich Destination Tresor bis dahin nicht gefunden hatte auf der Messe
Was fehlt? Genau, die ganzen Eurogames mit mittlerer bis langer Spieldauer, die bekannte Mechanismen verwenden. Und ebenso fehlen die ganzen Importspiele, die mit Regeln überfrachtet sind. Welche ich davon in den kommenden Monaten unbedingt (selbst) haben muss, dazu wird es noch ausreichende Mitspiel-Gelegenheiten geben.
Habe ich mich damit vom Sammler zurück zum Spieler entwickelt?
Cu/Ralf
Re: Roter November enttäuschte uns
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:48
von Rughnegg
Ein Schwergewicht erwarte ich von roter November auch nicht - eher ein lockeres Würfelspiel. Wobei ich erstaunt war, wie viel Spielmaterial man aus der kleinen Box holen kann...
Als "schwereres" Kooperationsspiel setze ich auf Space Alert, hoffe, dass es so innovativ ist, wie es klingt..
Anders, nicht besser
Verfasst: 27. Oktober 2008, 11:54
von Ralf Arnemann
Ein guter Jahrgang gewiss - aber m. E. nicht ganz das Niveau des Ausnahmejahrgangs 2007.
Alleine schon weil ein so herausragendes Spiel wie Agricola fehlt, das war letztes Jahr klare Nummer Eins der Messe und hat diesen Platz ja hinterher auch bestätigt.
Einen so klaren Spitzenreiter gab es diesmal nicht. Sehr wohl viele gute Spiele, aber doch einige mit dem Cuba-Syndrom: Große Erwartungen wegen des Vorgängerspiels, selber auch mit Qualität - aber eben doch nicht SOOO überzeugend.
Man darf sich eben nicht täuschen lassen: Das Niveau in der Produktion ist eindeutig gestiegen. Die Spiele sehen gut aus, die Regeln sind professionell (wenn auch nicht immer - siehe Dominion), ordentliches Testen sorgt dafür, daß sie auch "funktionieren". Spiele, die man vor 10 Jahren noch für herausragend gehalten hätte - und die heute nur noch "ordentlich" sind.
Es wird wohl diesmal einige Wochen dauern, bis sich die Spreu vom Weizen trennt, d.h. bis man die Spiele mit dem wirklich hohen Wiederspielwert herausgefunden hat.
Re: Roter November enttäuschte uns
Verfasst: 27. Oktober 2008, 12:03
von ravn
Rughnegg schrieb:
>
> Ein Schwergewicht erwarte ich von roter November auch nicht -
> eher ein lockeres Würfelspiel. Wobei ich erstaunt war, wie
> viel Spielmaterial man aus der kleinen Box holen kann...
Als lockeres kooperatives Würfelspiel ist es gut.
Jip, wir haben die Box schlicht nicht mehr zubekommen. Da braucht es wohl eine Wiederverpack-Anleitung dazu! :-)
Cu/Ralf
gut das andere so "blöd" sind
Verfasst: 27. Oktober 2008, 12:10
von Thomas Reh
Tja, dann hoffe ich mal, das aus Deiner Umgebung nicht alle so gedacht haben:
Michael Schlepphorst schrieb:
> Somit fällt es mir schwer diesen Jahrgang einzuschätzen.
> Spiele wie Palais Royal, Comuni, Diamonds Cub oder Giants
> hätten vor kurzer Zeit sicherlich noch den Weg in meine
> Einkaufstasche gefunden. Aber momentan reicht es mir wenn
> andere es haben und ich es mal mitspielen kann ...
sonst wird es schwer mit dem mitspielen. :-)
Gruss
Thomas Reh
(der sich nicht ganz so zurückgehalten hat)
Re: gut das andere so "blöd" sind
Verfasst: 27. Oktober 2008, 12:18
von Michael Schlepphorst
Hi!
Stimmt :-) Obwohl ich das nicht als "blöd" bezeichnen würde. Habe halt nur die Erfahrung gemacht das ich viele Spiele dann nach 1-2 Jahren wieder verkauft habe weil es schon zu viele ähnliche Spiele bei mir gab.
Daher versucht man sich auch schon mit anderen abzusprechen das jeder etwas anderes kauft. Dann hat man nachher auch jede Mengen Spiele die getestet werden können ;-)
Grüße
Michael, der noch nicht weiß wie blöd er ist ...
Klarer Messegewinner: Dominion
Verfasst: 27. Oktober 2008, 12:26
von sandym
Daß es keinen klaren Spitzenreiter gibt, kann ich nicht erkennen. Seit drei Tagen führte Dominion die Fairplay-Scoutlisten mit klarem Vorsprung an. Wenn man nicht davon ausgeht, daß HiG die Scouts mit Carcassone-Fruchtgummies gefügig gemacht hat, ist damit der Messegewinner sonnenklar.
Viele Grüße
Sandra