Seite 1 von 1

Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 13. Februar 2009, 15:57
von StefanT
Hallo in die fröhliche Runde,

ich bräuchte mal einen Tip von den Experten.
Ich will meinen Sohnemann (8 J.) ans Kartenspielen ranführen.
Mit Kartenspiele meine ich Stichspiele wie Wizard und Tichu.
Meine Frage wäre nun, welche Kartenspiele eignen sich hierfür am besten, bzw. mit welchen geht man die Sache am besten an?
Oder sollte ich gleich mi o.g. Spielen anfangen ?

Für hilfreiche Tips von Erziehungsberechtigten und 'Nichterziehungsberechtigten' schon mal ein herzliches Dankeschön im voraus.

Stefan

Re: Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 13. Februar 2009, 16:23
von Frank -Riemi- Riemenschneider
Hi Stefan,

dann teste doch mal Wizard an. Für den Anfang ohne die Narren/Zauberer und ohne Stich ansagen. Das sollte leicht zu erlernen sei.

Das Windows Spiel Hearts auf dem PC bietet sich zum Stichspiel erlernen auch an.

Gruß

Riemi

Re: "66" statt "Wizard"

Verfasst: 13. Februar 2009, 16:46
von Helmut
Ich meine, dass Wizard, bei dem man seine Kartenhand einschätzen muss, wieviele Stiche man erhält, schon etwas zu anspruchsvoll ist.
Die Thematik lenkt auch vom eigentlichen Lerninhalt ab.
Einfach mal ein Skatspiel hervorholen und "66" spielen. Ja, wer kennt das noch?
Oder "Offiziersskat" mit 2 Personen. Dabei lernt man, mit Trümpfen zu spielen, und kann dann mit anderen Spielen den Lernprozess fortführen.

RE: Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 13. Februar 2009, 17:09
von Dekker
"StefanT" hat am 13.02.2009 geschrieben:
> Hallo in die fröhliche Runde,
>
> ich bräuchte mal einen Tip von den Experten.
> Ich will meinen Sohnemann (8 J.) ans Kartenspielen

Mit meinen 3 Töchtern (7, 9, 10) haben wir in den Ski-Ferien erfolgreich Wizard gespielt. Wizard fand ich darum gut, weil man nicht immer viele Karten auf der Hand hat (und man kann ja auch bei 10 Karten schon abbrechen kann), denn das Kartenhalten ist bei der kleinsten oft das Problem...

Ich habe MIT "Z"auberern und "N"arren gespielt, aber die Trümpfe weggelassen (also ein "Obenabe"). Und alle Kinder hatten gar kein Problem damit - auch nicht mit dem Einschätzen (wenn sie taktisch vielleicht noch nicht so weit denken). Wir haben es schon mehrmals gespielt. Ich werde bald dann mal die Trümpfe einführen und dann wird es halt wieder schwieriger... einfach nix überstürzen und genug oft ohne Trumpf spielen (auch wenn es für dich langweiliger ist).

Schönes Wochenende,
Marco

RE: Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 13. Februar 2009, 17:28
von guidoku
Das Stichspiel "Ziegen kriegen" eignet sich auch für den Anfang und ist optisch auch ganz nett für Kinder

Re: "66" statt "Wizard"

Verfasst: 13. Februar 2009, 17:46
von StefanT
Hallo Helmut,

wie sind denn die Regeln für 66. Der Name des Spiels sagt mir zwar was, aber ich kann mich nicht daran erinnern, es je gespielt zu haben.

Stefan

Re: Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 13. Februar 2009, 18:02
von chrikru
Hi,

als Einstieg zu Tichu wäre natürlich noch "Zoff im Zoo" für Kinder bestimmt recht ansprechend.

Gruß
Christian

Re: "66" statt "Wizard"

Verfasst: 13. Februar 2009, 18:46
von Fluxx
Einfach mal nach 'Kartenspiel 66' googeln und du findest es.
z.B. hier: http://www.kartenspiele.net/spiele/66.htm

RE: Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 15. Februar 2009, 12:52
von Kai Borschinsky
Ja, Ziegenkriegen hat bei meinem Sohn auch sehr gut funktioniert, sogar bei seinen ganz und gar nicht brettspielaffinen Kumpeln.

Re: Stichspiele mit Kindern lernen

Verfasst: 16. Februar 2009, 10:15
von Indra-spielbox
Hallo Stefan,

also ich arbeite im Hort mit Kindern von 6-10 Jahren und da gehört Wizard zuz den absoluten Lieblingsspielen bei den Kindern. Klar am Anfang muß man noch ab und zu ein wenig helfen und mitgucken aber das klappt eigentlich ziemlich gut. Und meistens finden die Kinder es gar nicht so schlimm wenn sie danebenliegen.

Gruß Indra