Seite 1 von 1
Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 28. Februar 2009, 11:08
von Michael Schlepphorst
Hallo!
Da ja nun auch die deutsche Version raus ist und nun wohl auch erheblich mehr Leute Partien dieses tollen Spiels hinter sich haben, wollte ich mal nach Meinungen fragen wie die Stärke des Anführers Michelangelo bewertet wird.
In meinen bisherigen ca. 10 Partien (habe die englische Ausgabe) habe ich den Eindruck diese Karte ist unverhältnismäßig stark ist. Da sie ja mal eben noch nebenbei Siegpunkte mitliefert und auch noch das Nehmen von Weltwundern günstiger macht.
Da viele ja schnell zwei Tempel bauen bringt diese Karte mal eben nebenbei 2 weitere Siegpunkte pro Runde. Dann noch ein Weltwunder mit Smileys und ab geht die Luzie.
Die Spieler die diesen Anführer besitzen ziehen immer recht schnell punktemäßig davon und das ist am Ende immer nur schwer aufzuholen. Vor allem wenn der Anführer früh ins Spiel kommt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder relativiert sich das in Euren Partien?
Gespannte Grüße
Michael, der gestern trotzdem gegen Michelangelo gewinnen konnte ... ;-)
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 28. Februar 2009, 12:13
von Dancer
Hi Michael!
Sicher gibt es - wie bei vielen Spielen - mehr als nur einen Weg zum Sieg. Ich z.B. finde die Anführer, die Wissenspunkte bringen, zu Beginn eigentlich wichtiger, da man durch sie viel schneller Technologien ins Spiel bringen kann. Und diese bringen dann dafür am Ende über die Bonuskarten des III. Zeitalters wieder so einiges.
Was diese Strategie aber noch wert ist, wenn ein Gegenspieler voll auf Agression setzt, dazu habe ich andererseits keine Erfahrung. Mein letztes (2er-)Spiel habe ich haushoch gewonnen, indem ich fleißig kolonisiert habe. Also ich denke es gibt so viele Möglichkeiten, dass eine einzelne Karte kaum spielentscheidend sein dürfte. Außerdem macht es sicher einen deutlichen Unterschied, wieviele Zeitalter ich spiele - und mit wievielen Personen.
Gruß - Stefan
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 28. Februar 2009, 12:16
von BudsBalkan
Im Expertenspiel ist Michelangelo definitiv nicht übermächtig bzw. überstark. Hier gibt es gerade im 3. Zeitalter viele Möglichkeiten die Michelangelo + Glücklichkeit Stratgie mit diversen militätrischen Optionen (Attentat/Krieg der Kulturen) zu schwächen. Auch werden im 3. Zeitalter noch reichlich Zivilpunkte vergeben, welche man über diverse Strategien einsammeln kann und um einen deutlichen Vorsprung aus dem 2. Zeitalter noch einzuholen.
Gerade der Führende im 2. Zeitalter wird von den anderen Spielern immer wieder unter Druck gesetzt und es gibt genug Ereigniskarten, welche den führenden empfindlich treffen können.
Anders ist es im Fortgeschrittenen und erst recht im Einstiegsspiel.
Dann ist Michelangelo gerade wenn er früh erscheint unausgewogen und ich persönlich würde diese Karte in diesen Spielen wegelassen.
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 28. Februar 2009, 12:28
von Michael Schlepphorst
BudsBalkan schrieb:
>
> Anders ist es im Fortgeschrittenen und erst recht im
> Einstiegsspiel.
> Dann ist Michelangelo gerade wenn er früh erscheint
> unausgewogen und ich persönlich würde diese Karte in diesen
> Spielen wegelassen.
Das ist auch mein Eindruck. Wir haben bisher eigentlich immer das Fortgeschrittene Spiel genommen und daher fiel sie als unausgewogen auf.
Natürlich gibt es noch jede Menge anderer Strategien, aber die kann der Michelangelo-Spieler ja auch noch zusätzlich spielen. Sein Anführer bringt ihm aber eben nebenbei noch wertvolle Extra-Punkte.
Na mal sehen. Vielleicht ergeben sich ja nun durch die deutsche Ausgabe mehr Partien in der Zukunft wo man das mal beobachten kann.
Grüße
Michael
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 28. Februar 2009, 14:09
von tech7
Die Debatte gab es beim Geek auch. Ergebnis (mehrheitliche Meinung) Manche Anführer sind im Fortgeschrittentenspiel zu stark, aber das relativiert sich im Expertenspiel.
Ich kann das selber nicht beurteilen da ich bisher nur das Expertenspiel gespielt habe (3 Solopartien/1 * 2er Spiel)
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 28. Februar 2009, 14:16
von Jerry
tech7 schrieb:
> Die Debatte gab es beim Geek auch. Ergebnis (mehrheitliche
> Meinung) Manche Anführer sind im Fortgeschrittentenspiel zu
> stark, aber das relativiert sich im Expertenspiel.
Guter Hinweis!
Wer des Englischen mächtig ist kann die Details in diesem wunderbaren Thread selber nachlesen:
http://www.boardgamegeek.com/thread/310504
(Hab ich schon mal gesagt dass ich BGG klasse finde?)
J.
[RF] Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 1. März 2009, 11:04
von Michi
Hallo,
wie agiert Michelangelo eigentlich zusammen mit der St. Peter Basilika? Werden die Siegpunkte für Michelangelo auch verdoppelt?
Tschö,
Michi
Re: [RF] Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 1. März 2009, 12:11
von Michael Schlepphorst
Michi schrieb:
>
> wie agiert Michelangelo eigentlich zusammen mit der St. Peter
> Basilika? Werden die Siegpunkte für Michelangelo auch
> verdoppelt?
Die Frage stellt sich mir auch noch. Wir haben es mit ja beantwortet. Was daruf hinausläuft das man unbedingt versuchen musste dem Michelangelo Spieler dieses Wunder wegzuschnappen, auch wenn dieses evtl. 3 AKtionen kostete.
Aber vielleicht ist die ja auch falsch?
Grüße
Michael, der gerade an einer feineren Solo-Variante arbeitet ...
Re: [RF] Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 1. März 2009, 15:01
von Volker L.
Michi schrieb:
>
> Hallo,
>
> wie agiert Michelangelo eigentlich zusammen mit der St. Peter
> Basilika? Werden die Siegpunkte für Michelangelo auch
> verdoppelt?
Ja
CBG-Ausgabe, letzte Seite, Rubrik Erläuterung spezieller
Karten - da steht ausdrücklich drin, dass die Basilika
auch auf die Smilies von Michelangelo (und Jeanne D'Arc)
angewandt wird.
Gruß, Volker
Re: [RF] Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 1. März 2009, 17:59
von tech7
Jup,
das ist korrekt. Ich meine es steht auch in der deutschen Regel.
Aber nicht vergessen, dass das nehmen eines Wunders auch 1 zusätzliche Aktion pro bereits von einem gebautem Wunder kostet und dass man maximal 8 Happyfaces haben kann. Deswegen bezweifle ich sdass es lohnt die dem Michelangelo Spieler wegzuschnappen, außer man kann sie selber gut gebrauchen.
Da lieber etwas mehr Militär und einen militärischen Führer und den Michelangelo spieler mit War over Culture (5 mal im Deck) o.ä. drangsalieren.
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 2. März 2009, 07:49
von Björn-spielbox
Im 2er-Advanced-Spiel waren wir beide der Ansicht, dass Michelangelo künftig der Weltbühne fernbleiben wird.
Björn.
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 2. März 2009, 11:19
von Michael Schlepphorst
Björn schrieb:
>
> Im 2er-Advanced-Spiel waren wir beide der Ansicht, dass
> Michelangelo künftig der Weltbühne fernbleiben wird.
> Björn.
Jo, so wie sich das hier anhört scheint es sich zu bestätigen das Michelangelo im Einstiegs- und Advanced-Game zu mächtig ist.
Aber mir fehlt eben im Full-Game noch die Erfahrung. Vielleicht wird es sich da wieder relativieren.
Grüße
Michael
Re: Im Wandel der Zeiten - Michelangelo
Verfasst: 2. März 2009, 14:27
von tech7
Eine der besten Möglichkeiten Michelangelo Herr zu werden ist halt War over Cultur oder Holy War, beide sind im Advanced Game nicht vorhanden. Ich denke Cook sollte im Advanced Game auch funktionierne, bnur ist der abhängig davon ob genügend Kolonien ins Spiel kommen, von daher denke ich acuh dass man in den beiden anderen Modi Michelangelo rauslassen kann, wenn man schion die kleineren spielen will.