Seite 1 von 1

Keltis Erweiterung

Verfasst: 8. März 2009, 17:17
von Michael K
Hat jemand von euch schon die Erweiterung gepielt und kann mir seine Meinung mitteilen?

Gruß Michael

Re: Keltis Erweiterung

Verfasst: 8. März 2009, 18:40
von Kalle
Ja, die Erweiterung ist prima. Das normale Spiel war mir ja zu simpel und glücksabhängig. Aber mit dem neuen Spielbrett macht es wesentlich mehr Spaß, da nun ein Minimum an Strategie in das Spiel kommt.

Try before you buy!

Verfasst: 9. März 2009, 10:48
von EgonG
Hallo Michael!

Bisher haben wirs nur zu zweit und zu dritt gespielt- vielleicht werden wir ja mit 4 Spielern noch das große Aha-Erlebnis haben- aber im Moment verbleibt ein eher zwiespältiger Eindruck: selbst ausprobieren ist dringend empfohlen!

Ich denke mal, die grundlegenden Neuerungen sind bekannt: Pfade sind mehrfarbig und kreuzen sich; es gibt Joker-felder, die man durch Ablegen einer beliebigen Farbe betreten kann, es gibt Plättchen, die das Abwerfen aus der Kartenhand, bzw. einer eigenen ausliegenden Reihe ermöglichen. Voranschreiten bringt auf manchen Feldern Punktabzug, z.B. nach Kreuzungen. Wunschsteine gibt es jetzt in den fünf Farben: drei gleiche und zwei-fünf verschiedene bringen Pluspunkte.

Klingt in der Theorie sehr gut. In der Praxis ist es gerade im Endspiel sehr leicht, festzustecken, z.B. weil dein Pfad zu einer Farbe gewechselt hat, die du nicht (mehr) legen kannst, oder weil du durch Vorangehen nur noch Punkte einbüsst- d.h. bis zum Spielende machst du nur noch "Karte abwerfen- Karte nachziehen- Karte abwerfen-" etc. Und das, obwohl im Nachziehstapel noch eine ganze Menge Karten sind. Das passierte mehrmals nicht nur im Zweier- sondern auch im Dreierspiel. (Das gabs natürlich im Lost Cities Kartenspiel auch, aber in bedeutend geringerem Maße). Dann hieß es schnell "Komm, rechnen wir ab, das ist langweilig" und wir beendeten die Partie, noch bevor fünf Figuren im Endbereich standen.

Wie man bei Boardgamenews sehr schön nachlesen kann, ist das eigentliche Keltis eine Kreation von Kosmos, die gegenüber Knizias originalem Lost Cities Brettspiel-Entwurf einige deutliche Designänderungen vornahmen. Diese Erweiterung wirkt auf mich wie ein Schnellschuss, nicht ganz ausgereift, und ich frage mich schon, wieviel Prozent Knizia eigentlich in dieser Schachtel drin sind.

Fazit: nicht blind kaufen. Vielleicht gefällt es dir ja trotzdem- ich fühle mich in meinem Urteil über Erweiterungen im Allgemeinen bestätigt: ein Top-Spiel braucht keine Erweiterung, und bei einem mittelprächtigen Spiel sollte man eigentlich nicht noch mehr investieren...

meint

EgonG

Re: Try before you buy!

Verfasst: 11. März 2009, 16:46
von Michael K
Danke für die ausführliche Information. Ich hätte gern eine Kaufempfelung gehabt, denn es gibt einige in meiner Gruppe, die das Spiel gerne spielen - jedoch ist es mir manchmal etwas langweilig. Da käme für mich eine kleine Aufpeppung ganz gut.
So hoffe ich, dass ich es irgendwo einmal testen kann.

Re: Keltis Erweiterung

Verfasst: 14. März 2009, 14:22
von Klaus Ottmaier
Hallo Michael,

also ich bin nach den ersten Partien mit der Erweiterung sehr angetan. Der Spielplan viel interessanter als der des Grundspiels, Keltis wird steuerbarer und noch reizvoller.
Für mich eine must-have Erweiterung für Keltis Begeisterte und eine absolute Kaufempfehlung für alle anderen.

LG

Klaus

Re: Keltis Erweiterung

Verfasst: 17. März 2009, 10:42
von FrankSB
Hallo,

wir haben die Keltis-Erweiterung am Wochenende zu zweit mehrfach gespielt und wir finden sie beide recht gut. Das Spiel wird durch den neuen Spielplan etwas komplexer und steuerbarer.
Von meiner Seite würde ich auch eine Kaufempfehlung geben.

Re: Keltis Erweiterung

Verfasst: 3. April 2009, 12:06
von Spielkult
Klare Empfehlung für die Erweiterung. Das Grundspiel konnte mich nie richtig fesseln; die Erweiterung schon!

Mein vollständiger Bericht:
www.spielkult.de/keltisneu.htm