Seite 1 von 1
Legenden von Camelot
Verfasst: 4. Mai 2009, 19:08
von Carlo Mendez
.. kann mir jemand etwas zu diesem Spiel sagen... es ist ja im Moment sehr günstig.. allerdings habe ich darüber noch nie etwas gehört..
Danke im vorraus..
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 4. Mai 2009, 19:23
von HOlg
Auf Luding wird man fast zu jedem Spiel fündig!
Hab auch was zu Legenden von Camelot gefunden:
http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00w^E4X&gameid=20607
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 4. Mai 2009, 19:37
von Chii
Wenn du es bestellst achte drauf das du die Austauschkarten mitgeliefert bekommst. Habe es letztens bei Spiele-Offensive mitbestellt und da waren die Karten mit dabei.
Leider bin ich noch nicht zum testen gekommen.
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 5. Mai 2009, 08:41
von Axel Bungart
Hi Carlo,
auch auf der schönen neuen Reich der Spiele-Site findest Du (m)eine schöne Rezension.
Für den Direktverzehr: das Spiel ist gar nicht so schlecht, wenn man es ein paar mal gespielt hat und die Karten besser kennt. Es ergeben sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten und Abhängigkeiten zwischen den Charakteren. Das verspricht lange Zeit Abwechslung. Hat auch einen netten Ärgerfaktor, da viele Karten sich auf die des Gegners auswirken.
Allerdings würde ich es kaum zu mehr als zu zweit oder dritt spielen. Das wird unübersichtlich.
Für den Preis allemal.
Gruß
Axel
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 5. Mai 2009, 10:44
von tae
Hallo Chii,
kannst Du mir genaueres über die Austauschkarten erzählen?
Kann nirgendwo etwas darüber finden.
Gibt es Druckfehler auf einigen Karten des Originalspiels und die Austauschkarten korrigieren diesen Fehler, oder wie sind die Austauschkarten zu verstehen?
Wo können die Austauschkarten nachbestellt werden, wenn man sie nicht beim Kauf mitgeliefert bekommen hat?
Wo gibt es Informationen über die Austauschkarten?
Grüße,
Tanja
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 5. Mai 2009, 14:57
von Guido
tae schrieb:
> Gibt es Druckfehler auf einigen Karten des Originalspiels und
> die Austauschkarten korrigieren diesen Fehler, oder wie sind
> die Austauschkarten zu verstehen?
> Wo können die Austauschkarten nachbestellt werden, wenn man
> sie nicht beim Kauf mitgeliefert bekommen hat?
>
> Wo gibt es Informationen über die Austauschkarten?
>
> Grüße,
> Tanja
Hi Tanja,
Soweit ich weiss, wurden beim ersten Schwung an produzierten Spielen ein paar Karten doppelt und entprechend ein paar andere vergessen. Von Druckfehlern ist mir nichts bekannt. Die Karten bekommt man ohne weiteres von ProLudo, falls man diese vergessen haben sollte.
Gruß
Guido
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 5. Mai 2009, 18:55
von Chii
tae schrieb:
>
> Hallo Chii,
>
> kannst Du mir genaueres über die Austauschkarten erzählen?
> Kann nirgendwo etwas darüber finden.
Such mal im News-Archiv von Pro Ludo
>
> Gibt es Druckfehler auf einigen Karten des Originalspiels und
> die Austauschkarten korrigieren diesen Fehler, oder wie sind
> die Austauschkarten zu verstehen?
Es wurde auf die Cornwall-Ereignisse "Camelot" gedruckt, somit hast du doppelt so viele Camelot-Karten aber keine Cornwall.
>
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 6. Mai 2009, 19:30
von PJS
Hallo Carlo,
zufällig habe ich gestern zum zweiten und wohl auch zum letzten Mal Legenden von Camelot gespielt.
Eigentlich schade, denn die Gestaltung des Spielmaterials ist sehr schön und der Spielmechanismus als solcher funktioniert durchaus, aber:
- beide Partien wurden vorzeitig abgebrochen - wegen Langatmigkeit (Grübler!)
- auf den Ortskarten sind jeweils zwei Wappen abegbildet, die dort angeblich hauptsächlich gebraucht werden, aber bei unseren Spielen tauchten dort teilweise Ereignisse auf, die völlig andere Eigenschaften erfordert hätten, was dazu führt, daß man seine Party nie richtig zusammensetzen konnte (Frustgefühle). Man fühlt sich hinters Licht geführt.
- spätestens wenn jeder Spieler zwei oder drei Charaktere an einem Ort hatte, konnte sich bei uns keiner mehr merken, welche Sondereigenschaften wann und für wen und wie gelten oder nicht, die Schrift auf den Karten ist nur für Adleraugen geeignet. Dies führt zu ständigem "Karten in die Hand nehmen und nachlesen" und zu elenden Längen.
- da man die Karten der Mitspieler nur von der Seite oder auf dem Kopf sieht, ist es quasi unmöglich, rechtzeitig einzugreifen (obwohl spieltechnisch möglich) und Spieler können sich Siegpunktkarten aufgrund mangelnder Übersichtlichkeit des Materials sichern und nicht durch "besseres " spielen. Es sei denn, man ist auch noch Memoryweltmeister.
Wie ich finde - eine vergebene Chance. Wobei ich dem Spiel in einer Neuauflage mit deutlich verbesserter Symbolik und eindeutiger Zuordnenbarkeit noch eine Chance geben würde - aber so eher nicht.
Liebe Grüße
Petra
Re: Legenden von Camelot
Verfasst: 6. Mai 2009, 21:35
von Peter Gustav Bartschat
Ich schließe mich gern deiner Meinung an, lieber Axel.
Gerade zu zweit ein unterhaltsames Spiel mit vielen Handlungs-Optionen bei wenig Spielmaterial.
Man muss sich selbst ein bisschen Geduld gönnen, weil die Kombinationsmöglichkeiten der Karten-Funktionen ein paar Partien brauchen, bis sie sich einem erschließen.
Weil jeder Zug auch dann noch einen recht hohen Grübel-Anteil hat - die Reihenfolge, in der man die Funktionen nutzt, hat ja auch eine große Bedeutung, und da wollen meist mehrere Alternativen von "Aktionsketten" durchdacht sein - in kleiner Runde allemal am besten, dann aber auch wirklich gut.
Mit einem lieben Gruß
Gustav