Seite 1 von 1
SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:12
von Jonas
Den Sonderpreis für Space Alert kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen, da das Spiel schon innovativ ist - wenngleich es in unserer Spielerunde nur überaus mäßig angekommen ist. (Einer unserer Mitspieler heißt jetzt nur noch Käptn Kirk, da er das Kommando übernommen und fast alles alleine gemacht hat.)
Was ich jedoch nicht verstehe, ist der Sonderpreis fürs Partyspiel. Nicht dass Gift Trap schlecht ist (vom Titel des Spieles mal abgesehen), es macht schon Spaß, aber warum ein Sonderpreis? In den letzten Jahren gab es einige tolle Partyspiele, die mir genauso gut oder deutlich besser gefallen haben wie gift Trap (Werwölfe, Team Work, Privacy, Time's up, Linq, Was'n das) und die kamen bestenfalls auf die Auswahlliste. Warum Gift Trap so prominent herausstellen?
Was meint ihr zu den Sonderpreisen?
Re: SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:37
von Lorion42
Weil sie erst seit kurzer Zeit auf den Trichter gekommen sind Sonderpreise zu vergeben. Werwölfe ist zum falschen Zeitpunkt erschienen. Time's Up ist irgendwie untergegangen. Und die anderen Spiele sind nicht gut genug, um gesondert herausgestellt zu werden.
Re: SdJ - Sonderpreis Seniorenspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:38
von Warbear
Jonas schrieb:
>
> Was meint ihr zu den Sonderpreisen?
Ich muß mich wohl so langsam zu den Senioren rechnen und muß feststellen, daß noch ein Sonderpreis [b]Seniorenspiel[/b] fehlt.
Mein Favorit wäre da diesmal "The Devil's Cauldron" vom MMP.
Große Schachtel,
großer Spielplan,
große Counter,
lange Spieldauer.
Also ideal für Spieler wie mich ... :-)
.
Re: SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:40
von Martin
Vielleicht liegt es ja daran, dass die Auswahllisten früher oft 10 bis 12 Titel umfassten...
Martin
Re: SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:47
von peer
Hi,
ich hoffe dass sie den Sonderpreis Partyspiel in Zukunft öfter vergeben, denn es gibt keinen (deutschen) Preis der sich irgendwie näher mit Partyspielen befassen würde. Und ein regelmäßiger Preis muss vielleicht auch gar nicht sein - so oft erscheinen wirklich gute Partyspiele ja nun auch nicht.
ciao
peer
Re: SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 09:44
von Guido Heinecke - Asmodee
Die Werwölfe sind 2003 auf der Auswahlliste gelandet, haben also schon eine Erwähnung gefunden.
Re: SdJ - Sonderpreis Seniorenspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 11:47
von Ralf Arnemann
> Große Schachtel,
> großer Spielplan,
> große Counter,
Alles schön Senioren-geeignet ...
> lange Spieldauer.
... aber das nicht - so lange können wir uns doch nicht mehr konzentrieren ;-)
Re: SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 11:49
von Ralf Arnemann
> ich hoffe dass sie den Sonderpreis Partyspiel
> in Zukunft öfter vergeben
Glaube ich nicht.
Mir scheint eher, daß die Jury für aus dem üblichen Rahmen fallende Spiele (und das sind Space Alert und Gift Trap zweifellos) ad hoc Kategorien erfindet, um diese hervorzuheben und zu charakterisieren.
Würde mich also nicht überraschen, wenn die Sonderpreise nächstes Jahr ganz anders heißen.
Re: SdJ - Sonderpreis Seniorenspiel
Verfasst: 26. Mai 2009, 14:36
von SaM
...die lange Spieldauer ergibt sich wahrscheinlich eher aus der Tatsache, dass "Senioren" anscheinend im allgemeinen länger nachdenken müssen, bevor sie einen Spielzug ausführen ;-)
Obwohl auch viele jüngere Spieler dazu neigen... nach meinen Beobachtungen allerdings eher die männlichen :-P
Re: SdJ - Sonderpreis Partyspiel
Verfasst: 27. Mai 2009, 10:59
von Martin
Ralf Arnemann schrieb:
>
>
> Würde mich also nicht überraschen, wenn die Sonderpreise
> nächstes Jahr ganz anders heißen.
Ist ja auch irgendwie klar. Das Besondere an einem Sonderpreis ist ja auch, dass er nicht etwas regelmäßig wiederkehrendes würdigt, sondern eben etwas Besonderes. :)
Martin
regelmässige Sonderpreise - nix besonderes?
Verfasst: 27. Mai 2009, 11:53
von Thomas
Martin schrieb:
> Ist ja auch irgendwie klar. Das Besondere an einem
> Sonderpreis ist ja auch, dass er nicht etwas regelmäßig
> wiederkehrendes würdigt, sondern eben etwas Besonderes. :)
Ach so, dann war der Sonderpreis Schönes Spiel, der von 1979 bis 1997 regelmässig (mit zwei Ausnahmen) vergeben wurde, und der Sonderpreis Kinderspiel, der von 1989 bis 2000 regelmässig (ohne Ausnahme) vergeben wurde, nichts besonderes und demnach gar kein Sonderpreis? ;-)
Re: regelmässige Sonderpreise - nix besonderes?
Verfasst: 28. Mai 2009, 12:03
von Erklärbär
Hallo Thomas,
Thomas schrieb:
> Ach so, dann war ... der Sonderpreis Kinderspiel, der von 1989 bis 2000 regelmässig (ohne Ausnahme) vergeben wurde, nichts besonderes und demnach gar kein Sonderpreis? ;-)
die Jury hat in dem Fall auch die Konsequenz daraus gezogen und erkannt, dass es einen eigenen Hauptpreis braucht. Denn im Gegensatz zu "schönem Spiel" mischen sich Kinderspiele nicht mit dem SdJ und seinen Listen. Somit kann man diesen Sonderpreis schlicht als Vorläufer des KSdJ sehen und heute nicht mehr als "Sonder"preis.
Das mit dem "schönen" Spiel geht sicherlich auch in einer Zeit durch, als nicht so sehr der Wunsch nach Kategorien bzw. Bandbreite da war. Man vergisst zu schnell, dass das Verfahren des SdJ damals Auswahllisten und dann Hauptpreis kannte, während heute dreistufig mit E- und N-Liste plus Hauptpreis hantiert wird. Insofern geht dies mit einem fast regelmäßigen "Sonder"preis schönes Spiel bis 1997 durch, aber heutige Sonderpreise brauchen ihre Berechtigung eben neben der _Empfehlungs_liste.
Servus,
Heinz