Seite 1 von 2
Fits-für Familien besser als Dominion
Verfasst: 7. Juni 2009, 09:03
von Helmut
Hallo,
wir (3 Erwachsene)haben gestern zum ersten Mal "Fits" gespielt und waren einhellig der Meinung, dass es für Familien wegen der niedrigen Einstiegshürde besser zum SdJ geeignet ist als Dominion. Wenn es auch ein Tetris-Klon ist, so hat Knizia doch neue pfiffige Ideen mit eingebracht, die wirklich Spaß machen. Wer "Take it easy" mag, wird auch Fits mögen, denn oft werden Figuren gezogen, die eben nicht passen und Unmutsäußerungen hervorrufen.
Ob es ein Tetris-Klon ist, stört Familien ohnehin nicht. Hauptsache, man weiß sofort, wie das Spiel abläuft.
Danach kam "Fauna" auf den Tisch. In einer früheren Runde meiner Familien war es durchgefallen. Wir hatten damals allerdings nicht alle Regeln beachtet, aber es kamen auch Äußerungen wie: "Aus der Schwanzlänge ein Quiz machen? Hmm!"
Unsere gestrige Runde meinte: "Auch ein würdiges SDJ mit leichtem Zugang. Sogar noch für den Bio-Unterricht geeignet."
Re: Fits-für Familien besser als Dominion
Verfasst: 7. Juni 2009, 09:46
von peer
Hi,
alles ist relativ: Aus meinen Familienrunden habe ich eher gehört, dass Fits "ganz nett" sei, aber so richtig Begeisterung kam nie auf. Alle fanden es ganz OK, aber ist das genug für ein SdJ? Niedrige Einstiegshürde ist nicht alles - der Spielspaß muss eben auch stimmen. (Und ich mag Take it easy, finde Fits aber auch nicht so dolle)
Fauna kam dagegen immer sehr gut an. Warum ich das dennoch für ungeeignet halte, habe ich in dem anderen Thread ausführlich dargelegt (SdJ - Der Blickwinkel der Jury)
ciao
peer
Re: Fits-für Familien besser als Dominion
Verfasst: 7. Juni 2009, 09:55
von Helmut
peer schrieb:
>
> Hi,
>
> alles ist relativ: Aus meinen Familienrunden habe ich eher
> gehört, dass Fits "ganz nett" sei, aber so richtig
> Begeisterung kam nie auf.
Klar, das ist immer so. Eine Mitspielerin (Vielspielbesitzerin)war hellauf begeistert: "Das kaufe ich mir sofort."
Wir werden's wohl für unser Spielturnier verwenden, mit lauter Gelegenheitsspielern.
Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 10:58
von Peter Sik
Hallo!
Ich bin jetzt ein bisschen provokant und werfe einfach folgende Äußerung in die Diskussion ein:
"Die Auswahl des Siegertitels SdJ 2009 der Jury Spiel des Jahres gibt dieses Jahr die Richtung der Spiele für die nächsten Jahre vor ..."
Es sind dieses Jahr fünf komplett unterschiedliche Kategorien vertreten - mit Fauna (Quizspiel) und Pandemie (Kooperation) zwei Kategorien, die in der Vergangenheit eher Sonderpreise abgestaubt hättten.
Oder übertreibe ich da???
Freue mich auf eure sachlichen Kommentare zu meinem Statement :-)
Grüße
Peter
RE: Fits-für Familien besser als Dominion
Verfasst: 7. Juni 2009, 11:46
von Micha A.
"peer" hat am 07.06.2009 geschrieben:
> alles ist relativ:
Sehe ich genau so.
In unserer Familie (2 Erw., 2 Kinder 5J+7J) ist Fits gerade ein Super-Spiel, auch weil der Kleine problemlos und vollwertig mitspielen kann, ohne dass die "Großen" gelangweilt sind.
Wenn ich mir jetzt allerdings vorstelle, dass unsere beiden Kurzen jetzt 8 und 10 wären - da würde ich glatt annehmen, dass Dominion besser ankäme, weil es mehr bietet (unser Großer spielt zwar Fits gerne mit, wenn aber z.B. der Kurze keine Lust zu Spielen hat und die Alternativen Carcassonne*, Siedler, Trans America* oder Durch die Wüste lauten, dann ist Fits bei ihm keinesfalls die erste Wahl)
* wobei der Kurze bei diesen Spielen seine Meinung meist schleunigst ändert - das sind neben Schildkrötenrennen und Uno gerade seine absoluten Favoriten.
Micha
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."
RE: Dominion-für Familien besser als Fits
Verfasst: 7. Juni 2009, 12:05
von Maddin
> Wenn ich mir jetzt allerdings vorstelle, dass unsere beiden
> Kurzen jetzt 8 und 10 wären - da würde ich glatt annehmen,
> dass Dominion besser ankäme, weil es mehr bietet.
Touché!
Meine beiden Großen sind 10 (Junge) und 9 (Mädchen). Wir haben am vergangenen WE etwa 10 mal DOMINION gespielt, weil sie gar nicht aufhören wollten. Die Siege haben sich übrigens meine Tochter und ich uns sehr gleichmäßig aufgeteilt.
Wahrscheinlich wären sogar noch mehr Partien DOMINION drin gewesen, hätte nicht das gute Wetter draußen so freundlich zum KUBB-Spielen eingeladen...
Verspielte Grüße,
der Maddin =:-)
www.voll-wunder.de
Re: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 7. Juni 2009, 15:10
von Marc
Dominion wird meiner Einschätzung nach nicht Spiel des Jahres. Letzten Spieleabend hatten wir zwei Runden mit zufällig gezogenen Sets gespielt. Einmal war es langweilig, einmal frustrierend.
Die langweilige Runde bestand daraus Gold und dann die Provinzen leer zu kaufen. Die nervige Runde war eine Burggraben-freie Auslage mit Hexen, Milizen und Dieben. Destruktiv bis zum letzten Zug.
Sowas ein paar Mal mit Erstspielern (und Erfahrenen, die die Starterdecks nicht mehr wollen) und das Spiel fällt durch.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Darmstädter Spieletreffs
http://www.spielekreis-darmstadt.de
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 15:34
von Dirk Piesker
Hallo Peter,
vielleicht gewinnt auch einfach das Spiel, dass den Juroren
am meisten Spass gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Könnte ja auch sein.
Viele Grüße,
Dirk
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 16:01
von Stefan Ziemerle
Peter Sik schrieb:
> "Die Auswahl des Siegertitels SdJ 2009 der Jury Spiel des
> Jahres gibt dieses Jahr die Richtung der Spiele für die
> nächsten Jahre vor ..."
Nicht wirklich. Wird es dieses Jahr "Fauna" was ich zu 35-40% glaube, wird nächstes Jahr kein Quizspiel SdJ
Wird es Dominion (15% Chance) ist nächstes Jahr ein Spiel mit leichterem Einstieg und weniger Karten dran.
Sollte es tatsächlich Pandemie (10% Chance) werden. Wird es so schnell kein Kooperatives Spiel werden.
Wird es Fitz (15% Chance)ist nächste Jahr ein komplexeres Spiel dran um die Vielspieler wieder etwas zu versöhnen ;-)
Wird es Finca (20%), dann ist die Entscheidung nächstes Jahr recht offen. Also wie dieses Jahr.
Was dieses Jahr die Nominierungsliste zeigt ist wie vielfälltig Brett- und Kartenspiele sein können und daß es eigentlich für jeden Typ das richtige Spiel gibt. Nichtspieler sind einfach nur Menschen die noch keinen Zugang zu passenden Spielen für ihren Geschmack und Charakter hatten
Verspielte Grüße
Stefan
Re: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 7. Juni 2009, 16:22
von peer
Hi,
Marc schrieb:
>
> Sowas ein paar Mal mit Erstspielern (und Erfahrenen, die die
> Starterdecks nicht mehr wollen) und das Spiel fällt durch.
Deswegen gibt es ja eine Aufstellung für Einsteiger!
ciao
peer
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 18:27
von Mick08
Du meinst also das hier?
Fauna (40% Chance)
Dominion (15% Chance)
Pandemie (10% Chance)
Fits (15% Chance)
Finca (20% Chance)
Hmmm,,, Dominon und vielleicht auch Finca schätze ich höher ein! Ist aber auch egal. Denn diese %Angaben sind imho eher nichtssagend!
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 19:07
von Joe
Hallo Stefan,
ich würde Peters Aussage anders interpretieren.
Er hat nicht gemeint, dass die gleiche Richtung zweimal hintereinander gewinnt, sondern, dass der Gewinner eine Tendenz vorgibt, in welche Richtung neue Spiele auf den Markt kommen werden.
Allerdings ist mir eine solche Tendenz in der Vergangenheit nicht unbedingt aufgefallen, hier sollte Peter mal ein paar Beispiele benennen.
Gruß,Joachim.
Re: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 7. Juni 2009, 19:10
von Helmut
peer schrieb:
>
> Hi,
> Marc schrieb:
> >
> > Sowas ein paar Mal mit Erstspielern (und Erfahrenen, die die
> > Starterdecks nicht mehr wollen) und das Spiel fällt durch.
>
> Deswegen gibt es ja eine Aufstellung für Einsteiger!
>
> ciao
> peer
Und den Fortgeschrittenen macht eine weniger gelungene Set-Mischung auch mal Spaß, meine ich.
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 21:43
von Peter Sik
Hallo Stefan!
Genau so habe ich meine Aussage gemeint!
Beispiele aus der Vergangenheit sind schwierig, da meistens ähnliche Spieletypen auf der Nominierungsliste waren.
Bei den "abstrakten Spielen" ist rückblickend aber ein entsprechender Trend zu erkennen. "Einfach Genial" leitete 2004 diesen Trend ein. Die Verlage haben gesehen, dass die Jury auch solche Titel berücksichtigt. In den folgenden Jahren kamen vermehrt "abstrakte Spiele" auf den Markt und auch auf die Listen der Jury (z.B. "Just 4 Fun" 2006 und "Bloxx" im Jahr 2008).
Solch ein Trend ist evtl. bei einer Titelvergabe bei Quizspielen oder kooperativen Spielen möglich.
Peter
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 7. Juni 2009, 21:45
von Peter Sik
Hallo Dirk,
es gewinnt mit Sicherheit der Titel, der den Juroren den meisten Spaß macht - da bin ich mir sicher !!! Trotzdem hat die Wahl auch eine große Wirkung auf die Spielelandschaft der nächsten Jahre.
Peter
RE: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 01:37
von Klaus Knechtskern
"Helmut" hat am 07.06.2009 geschrieben:
> peer schrieb:
>>
>> Hi,
>> Marc schrieb:
>> >
>> > Sowas ein paar Mal mit Erstspielern (und Erfahrenen, die die
>> > Starterdecks nicht mehr wollen) und das Spiel fällt durch.
>>
>> Deswegen gibt es ja eine Aufstellung für Einsteiger!
>>
>> ciao
>> peer
>
>
> Und den Fortgeschrittenen macht eine weniger gelungene
> Set-Mischung auch mal Spaß, meine ich.
Am iebsten sind mir wahre Horroraufstellungen. Probiert einfach nur die teuersten Karten zu nehmen. Ganz anderes Spielgefühl ;-)
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 8. Juni 2009, 09:48
von Thomas
Dann werfe ich mal dagegen:
"Die Auswahl der nominierten Spiele dieses Jahr zeigt, dass Spiele vielseitig sein können und aus verschiedensten Kategorien eine Chance haben, denn alle nominierten Spiele haben die gleiche Chance, auch den Hauptpreis zu gewinnen. Das Signal ist also: Es muss nicht immer Mainstream sein. Seid kreativ!"
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 8. Juni 2009, 10:46
von Dirk Piesker
Hallo Peter,
ist das so? Welche Wirkung hatte denn Mississippi Queen? Und welche hatte Villa Paletti?
Selbst Carcassonne hatte, ausser dass es durch den kommerziellen Erolg jetzt 10^3 Erweiterungen gibt, keine signifikanten Auswirkungen auf einen wie auch immer gearteten Trend.
Ich kann den jedenfalls nicht erkennen.
Viele Grüße,
Dirk
Re: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 10:52
von Gabi Goldschmidt
Hallo
..."Sowas ein paar Mal mit Erstspielern (und Erfahrenen, die die Starterdecks nicht mehr wollen) und das Spiel fällt durch."
Aber wenn ich das erste Mal merke, dass mir die Zufallsauswahl nicht gefällt, bin ich doch in der Lage,
mir ein Deck nach meinen Wünschen zusammen zu stellen!
Wir machen es in der Spielrunde oft so, dass sich nacheinander die Mitspieler jeweils eine Wunschkarte aussuchen, den Kasten weiterreichen und der nächste aussucht. Dabei wird noch annähernd darauf geachtet, dass billige und teure Karten dabei sind.Und so kommen schon genügend unterschiedliche Partien zu Stande, die allen Spaß machen.(außer vielleicht dem Verlierer :-) )
Ciao Gabi
Re: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 11:27
von Attila
Gabi Goldschmidt schrieb:
> Aber wenn ich das erste Mal merke, dass mir die
> Zufallsauswahl nicht gefällt, bin ich doch in der Lage,
> mir ein Deck nach meinen Wünschen zusammen zu stellen!
Wenn ich beim ersten mal merke dass das Spiel nicht funktioniert, dann gebe ich dem Spiel nicht unbedingt eine zweite Chance.
Imo sollte man unbedingt die ersten Partien mit der vorgegebenen Aufstellung machen.
> Wir machen es in der Spielrunde oft so, dass sich
Und ihr macht das sicher auch so, wenn ihr das Spiel mit Leuten spielt, die es noch nicht kennen, oder? :-)
Atti
RE: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 11:48
von Hartmut Th.
"Attila" hat am 08.06.2009 geschrieben:
...
> Wenn ich beim ersten mal merke dass das Spiel nicht
> funktioniert, dann gebe ich dem Spiel nicht unbedingt eine
> zweite Chance.
Aber es funktioniert doch. Klar, zwischen zwei extremen Setups mit Gelddrucken und Punktesammeln einerseits und Dauer-Störfeuer andererseits kann das Spiel höchst unterschiedlich verlaufen, was wie ich finde einen großen Spielreiz ausübt, muss man sich doch auf die gegebene Auswahl und auch schon mal auf das Spiel der anderen einstellen. Für mich ein klares Qualitätsmerkmal.
Und zu einem definierten Ende ist noch jede Partie gekommen. Von "nicht funktionieren" kann also wirklich keine Rede sein! "Nicht gefallen" meinetwegen, aber das ist dann Geschmackssache - ich schweige hier ja auch vornehm über Spiele, die mir nicht gefallen wollen.
verspielte Grüße, Hartmut
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de/dominion -
RE: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 12:36
von Attila
Hiho,
Naja. Da muss man aber schon die Rosarote Dominion-Brille aufhaben um eine Hexen, Miliz und Dieb Auslage ohne Burggraben als funktionieren zu bezeichnen.
Atti
RE: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 12:42
von Volker L.
Hartmut Th. schrieb:
>
> "Attila" hat am 08.06.2009 geschrieben:
> ...
> > Wenn ich beim ersten mal merke dass das Spiel nicht
> > funktioniert, dann gebe ich dem Spiel nicht unbedingt eine
> > zweite Chance.
>
> Aber es funktioniert doch.
Anscheinend hast Du den Sinn von Attis Aussage nicht
verstanden, und vermutlich auch deshalb nur die Hälfte
zitiert. Es fehlt:
> Imo sollte man unbedingt die ersten Partien mit der
> vorgegebenen Aufstellung machen.
Diejenige Partie, mit der ein neuer Spieler Dominion
kennenlernt, sollte [i]unbedingt[/i] mit der vorgegebenen
Startaufstellung stattfinden - mir ist hier das "sollte"
schon fast zu schwach.
Angenommen, 3 Leute, die Dominion schon mehrfach gespielt
haben und die Startaufstellung langweilig finden, wollen
einem vierten Dominion beibringen und tun dies mit einer
Zufallsauswahl. Und dabei ergibt sich so eine extreme
Konstellation mit nur teuren Karten oder vielen
Angriffskarten ohne Burggraben. Für die drei, die es schon
öfters gespielt haben, ist das entweder eine nicht so
geglückte Partie oder eine interessante Herausforderung,
aber für den Erst-Spieler ist das ein Scheißspiel, das
nicht funktioniert und er bestimmt nie wieder spielen wird.
Gruß, Volker
RE: Dominion kann schnell entgleiten
Verfasst: 8. Juni 2009, 13:46
von Michael Schlepphorst
Volker L. schrieb:
>
> Anscheinend hast Du den Sinn von Attis Aussage nicht
> verstanden, und vermutlich auch deshalb nur die Hälfte
> zitiert.
Na dann hast Du nun aber wohl auch nicht die Aussage von Hartmut verstanden ;-)
Sicherlich ist für Anfänger eine Partie mit dem genannten Horror-Szenario äußerst abschreckend.
Woran sich Hartmut jedoch störte war die Bezeichnung "funktioniert nicht". Und da hat er nun einmal Recht. Es macht keinen Spaß (für einige), aber es funktioniert weil alle Regeln angewendet werden können und das Spiel auch ein Ende hat, es also keine Endlosschleife gibt die das Spiel nie enden lassen würde.
Ich denke mal darum ging es ihm und nicht ob es Spaß macht oder nicht. Da würde ich Dir nämlich zustimmen. Ein Deck voller Angriffskarten ohne Schutz ist für die meisten Anfänger ungünstig.
Funktionierende Grüße
Michael
Re: Wahl 2009 gibt die künftige Richtung vor ...
Verfasst: 8. Juni 2009, 13:54
von Stefan Ziemerle
Peter Sik schrieb:
> Genau so habe ich meine Aussage gemeint!
> Beispiele aus der Vergangenheit sind schwierig, da meistens
> ähnliche Spieletypen auf der Nominierungsliste waren.
Das hatte ich schon so verstanden.
> Solch ein Trend ist evtl. bei einer Titelvergabe bei
> Quizspielen oder kooperativen Spielen möglich.
Genau das glaube ich nicht.
Die Verlage geben in erster Linie, ja nur Spiele heraus die auch Autoren bei ihnen einsenden. Schätze mal, dass die überwiegende Zahl der Spiele die bei den größeren Verlagen in Essen heraus kommen bereits seit Monaten wenn nicht sogar seit Jahren als Prototypen herumliegen. Denke nicht das die Verlage schnell reagieren und sich sagen, oh "Fauna" ist SdJ geworden mal schauen welches Quizspiel wir als Prototyp so haben. Also da sehe ich erstmal keinen Zusammenhang.
Gerade wenn z.B. Fauna SDJ werden würde, hätte ein neues Quizspiel zum einem keinen Chance auf den Titel SdJ 2010. Auch ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass es bei den Käufern durchfällt. Familien die bedingt durch den SdJ 2009 eventuell "Fauna" kaufen, legen sich 1-2 Jahre später bestimmt eher weniger ein Quizspiel zu. Zumal sie vielleicht ja auch noch ein altes "Trivial Pursuit" und ähnliches im Schrank stehen haben.
Langfristig waren wahrscheinlich wenig SdJ irgendwie richtungsprägen. Am meisten wohl Siedler. Wenn Fauna, Finca oder Fitz SDJ werden, wird dies meiner Meinung nach nicht den geringsten Trend angeben. Dominion wäre vielleicht ein wenig Richtungsweisend. Wobei dies weit hinter Siedler und auch hinter CC zurückbleiben wird. Letzendlich hängt es aber auch am Verlag was er langfristig für ein SdJ tut und wie die aktiven Spielern dauerhaft damit umgehen. Thurn&Taxis z.B. war recht schnell kein Thema mehr....
Nicht desto trotz wäre ich froh, wenn es mal wieder ein SdJ geben würde, dass auch den Weg in viele "wenig Spieler" Haushalte finden würde....