Seite 1 von 1

Finanzkrisenquartett

Verfasst: 9. Juli 2009, 20:19
von Eisbär
Hallo,
endlich mal ein Klasse Quartett.
Da können wir alle was lernen.
Hat es schon jemand ausprobiert?

http://www.finanzkrisenquartett.de

Ich freue mich auf die Rezension in der Spielbox.

cu Eisbär

Re: Finanzkrisenquartett

Verfasst: 9. Juli 2009, 20:59
von Der Nik
Auf jeden Fall wars überfällig.
Zu dem Thema hätte ich gerne noch eine Fauna-Variante.

Re: Finanzkrisenquartett

Verfasst: 9. Juli 2009, 21:26
von Eisbär
http://www.youtube.com/watch?v=NSu5m4fK1Pk

Na ja und das Spiel ist wohl ebenfalls Pflicht. :-)

cu Eisbär

Re: Finanzkrisenquartett

Verfasst: 9. Juli 2009, 21:33
von Roland G. Hülsmann
Eisbär schrieb:

> Da können wir alle was lernen.
> Hat es schon jemand ausprobiert?

Naj, es scheint ein einfaches Supertrumpf-Spiel zu sein. Statt Autos halt Pleitefirmen oder so.

Gruß
Roland

Re: Finanzkrisenquartett

Verfasst: 9. Juli 2009, 22:29
von achim
8 Euro für ein Quartett, das würde mich in die Finanzkrise stürzen. Ein für mich absolut nicht nachvollziehbarer Preis. :evil:

Da werde ich wohl noch etwas warten müssen, bis ich es für 50 cent auf dem Flohmarkt finde. :smile:

Gruß
achim

Re: wartet lieber auf "Crunch"

Verfasst: 10. Juli 2009, 14:32
von Michel
Crunch, das Spiel zur Bankenkrise, kommt demnächst auf Deutsch. Es kann zwar nicht mit tatsächlichen Namen und Zahlen aufwarten, bietet aber denselben satirischen Ansatz, witzigere Bilder, etwas mehr Spieltiefe und eine spieltechnische Besonderheit, die vermutlich noch nicht in diesem Ausmaß dagewesen ist:
Vordergründig geht es darum, eine Bank zu managen, mit Risikokrediten Geld zu scheffeln und sich nicht die Möglichkeit zum Zugriff auf den Bankenrettungsschirm zu verscherzen.

Letztlich zählt aber nur die Kohle, die man in die eigene Tasche wirtschaftet - das sind einerseits die Boni, die man sich zwischenzeitlich gewährt, andererseits ist das ganz wörtlich zu verstehen: wer es schafft, Spielkarten (= Geld) am eigenen Körper zu verbergen, ohne dabei aufzufallen, kann diese am Schluss zu seinem Bonus dazuzählen.
Sollte man also idealerweise im dreiteiligen Anzug mit Kopfbedeckung spielen ... und es macht echt Laune.

Re: wartet lieber auf "Crunch"

Verfasst: 10. Juli 2009, 15:04
von Attila
Michel schrieb:

> Crunch, das Spiel zur Bankenkrise, kommt demnächst auf
> Deutsch. Es kann zwar nicht mit tatsächlichen Namen und
> Zahlen aufwarten, bietet aber denselben satirischen Ansatz,

Naja, der Witz am Finanzkrisenquartett ist doch imo das die Zahlen NICHT erfunden sind.

"Verluste 2008: 3,1 Mrd! - Das reicht nicht ganz, ich hab 100 Mrd. her damit."

Wäre fast lustig, wenn es nicht wahr wäre.

Atti

Re: Wo ist das Geld?

Verfasst: 10. Juli 2009, 17:49
von Dicemon
Wer nah dran ist kriegt die Punkte, jajaja.....

Re: wartet lieber auf "Crunch"

Verfasst: 11. Juli 2009, 13:10
von Roman
Hi Atti,

Attila schrieb:
z,
>
> Naja, der Witz am Finanzkrisenquartett ist doch imo das die
> Zahlen NICHT erfunden sind.
>
> "Verluste 2008: 3,1 Mrd! - Das reicht nicht ganz, ich hab 100
> Mrd. her damit."
>
> Wäre fast lustig, wenn es nicht wahr wäre.

Das hochgradig bedenkliche ist, das wir unserem eigenem Nachwuchs mit unserem Verhalten die Beine wegtreten.

Ich möchte nicht in 20 Jahren dastehen, wenn die Studis unsere Köpfe fordern. Ich wüsste nicht, was ich sagen sollte.

Ciao,
Roman

Re: wartet lieber auf "Crunch"

Verfasst: 11. Juli 2009, 20:15
von Frank
Sag einfach:

Nehmt Merkels Kopf.

Die müßte dann noch leben!

Frank

Re: wartet lieber auf

Verfasst: 11. Juli 2009, 23:43
von Roman
Hi Frank,

Frank schrieb:
>
> Sag einfach:
>
> Nehmt Merkels Kopf.
>
> Die müßte dann noch leben!

Wenn man einer Oma dann den Krückstock wegnimmt, wird das aber niemandem mehr helfen. Aber das Wichtigste in Deutschland, nämlich die Schuldfrage, wäre wenigstens geklärt. Deutschland braucht ja bekanntlich keine Lösungen, Schuldige genügen uns.

Ciao,
Roman

Re: wartet lieber auf

Verfasst: 12. Juli 2009, 08:31
von peer
Hi,
Roman schrieb:

> Wenn man einer Oma dann den Krückstock wegnimmt, wird das
> aber niemandem mehr helfen. Aber das Wichtigste in
> Deutschland, nämlich die Schuldfrage, wäre wenigstens
> geklärt. Deutschland braucht ja bekanntlich keine Lösungen,
> Schuldige genügen uns.

Anders als in...äh...den USA? Honduras? ;-)

ciao
peer

Re: bald auf Video

Verfasst: 12. Juli 2009, 10:25
von Jörg Köninger
Hi Michael,

das Video hierzu gibt es demnächst auf Cliquenabend.

P.S.: Du hast doch sicherlich noch Karten im Ärmel?! ;-)

Verspielte Grüße
Jörg (Cliquenabend.de)