Seite 1 von 1

Mitbring-"Muss" aus Dänemark?

Verfasst: 21. Juli 2009, 15:13
von KLB
Hallo,
dieses Jahr verschlägt es meine Familie und mich nach Dänemark in den Urlaub.

Aus dem letzten Schwedenurlaub habe ich mir "Svea Rike", was wirklich ein sehr nettes Familienspiel ist, mit der Erweiterung sogar recht taktisch, und auch noch Landesbezug hat. "Skandal!" ist ein weiteres schwedisches Spiel, das ich nicht aus Deutschland kannte, das aber ganz nett ist.

Gibt es in Dänemark nette Spiele, an denen man nicht unbesehen vorbeigehen sollte?
Ein Mitbring-Muss sozusagen?

Grüße,
KLB

Re: Mitbring-"Muss" aus Dänemark?

Verfasst: 21. Juli 2009, 16:19
von Michael Schlepphorst
KUBB ;-)

Wikinger-Grüße

Michael, der dieses Spiel dort in fast jedem Laden gesehen hat ...

Opus Dei / Hnefatafl

Verfasst: 21. Juli 2009, 20:41
von Duchamp
Wie wär`s mit "Opus Dei" von DemaGames. Musst du allerdings vermutlich schon in einen spezielleren Spieleladen rein.
Eine Art "Philosophen-Guillotine", aber anderesherum, indem du Menschen nicht köpfst, sondern in eine Welt "einbaust", die du erschaffst.
Uns (ich, Frau, 12-jähriger Sohn) gefällt`s sehr gut!
http://www.spielbar.com/wordpress/2009/04/02/841

Oder eine richtig schöne Hnefatafl-Ausgabe!

Oder ihr seid in Billund. Naja, da gibt`s legoischerweise `ne menge Brettspiele mit so Noppen ...

Re: Mitbring-"Muss" aus Dänemark?

Verfasst: 22. Juli 2009, 14:46
von KLB

Gute Ideen bisher, vielen Dank;
Kubb habe ich auch aus Schweden mitgebracht; und Hnefatafl auch.
Sind auch beides richtige Knüller bei uns.

Habe mir Opus Dei im Netz angeschaut, sah interessant aus...


Vielen Dank schon mal an Euch!
Gibt es noch weitere Ideen?

Re: Mitbring-"Muss" aus Dänemark?

Verfasst: 6. September 2009, 12:29
von KLB
Hallo,

ich wollte nur mal ein kures Feedback geben:

bin in Aalborg auf einen sehr gut sortierten Spieleladen gestossen und habe mich länger mit dem Verkäufer unterhalten:

1. da sind v.a. Spiele aus US-Import im Regal; die hatten alles, auch sehr aktuell, aber vieles davon bekommt man hier auch auf Deutsch und deutlich günstiger.

2. dänische Spiele aus "dänischer" Produktion hatte der Laden nur 2, nämlich eines namens "Puzzle-War", das von der Optik eher abstrakt wirkte, vom Spielmaterial lt. Verkäufer schlecht sei und er mir geraten hat, statt die Papp-Version die bald erscheinende Plastikversion zu nehmen. Das zweite war ein Quiz-Spiel; ich übersetze ja manchmal auch fremsprachige Spiele in Handarbeit ins Deutsche, beklebe dann Brett und Karten neu usw. , aber bei 500 Quizkarten schied das eher aus.
Der Laden war bei meinen 5 Besuchen immer gut besucht, scheint also, als würde das wechselhafte Wetter auch die Dänen zum Spielen animieren.

3. In den SpielZEUGläden gibt es nur sehr wenige Spiele, meist die Klassiker wie Monopoly o.ä.

Persönliches Fazit: gut sortiertes interantionale Spielläden gibt es (ist meist teurer als bei uns), typisch Dänisches ist mir im BRettspielsektur quasi nicht über den Weg gelaufen.