Seite 1 von 1

Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 09:04
von ToXicated
Hallo zusammen,

ich habe gestern zum ersten mal bemerkt, dass sich bei vielen Deckeln meiner Spiele die Seitenwände nach aussen wölben, der Karton also leicht rund wird!

Ich habe es sowohl bei den Spielen im Keller (Neubau, gefühlt keine besonders hohe Luftfeuchtigkeit) als auch bei denen im Wohnzimmer bemerkt, wobei diese nicht so stark betroffen waren.

Meine Frage: Waran liegt da? Ist es normal oder kann man es irgendwie verhindern? Sehen Eure Spiele mit der Zeit auch so aus?

Verbogene Grüsse,

ToXic

RE: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 09:43
von Hartmut Th.
"ToXicated" hat am 21.08.2009 geschrieben:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe gestern zum ersten mal bemerkt, dass sich bei
> vielen Deckeln meiner Spiele die Seitenwände nach aussen
> wölben, der Karton also leicht rund wird!
...

Wieviele Spiele stapelst Du denn so übereinander? Mehr wie ca. 6-8 Kartons kommen mir nicht übereinander, die schweren im Zweifel nach unten.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

RE: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 09:59
von ToXicated
Hallo Hartmut,

immer nur ca. 3-5...

Beste Grüsse,

ToXic

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 10:33
von carpet2004
Hi,

geht mir genauso. Meist habe ich auch nur 4 Kartons übereinander gestapelt, wobei die nicht mal besonders schwer sind. Es liegt wohl eher an irgendwelchen physikalischen Ausbreitungsgesetzen :))), glaub ich!

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 10:38
von Suryoyo
Hi,

das ist bei mir vor allem bei den spielen mit großem Karton (Wallenstein) und bei den kleinen Kosmos Spielen (2personen, halali, babel usw.)

sehr oft der fall, wird wohl wirklich was mit physikalischen dingen zu tun haben. Verstehe eh nicht, warum die hersteller nicht dickere Kartons verwenden, wären ja jetzt auch nicht enorme zusatzkosten und die Haltbarkeit des Kartons wäre sicher ums dopelte gestiegen.

Gruß

Suryoyo (Der aufgrund des Kartons viele seiner Spiele nicht mehr als neuwertig verkaufen könnte)

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 11:15
von quasselgnom
Hallo,

das liegt daran, dass die Schachteln nur von aussen beklebt sind. Also eine dünnere Papier- oder Folienschicht auf einem dickeren Karton. Hierdurch wirken unterschiedlich grosse "Spannungskräfte" aufeinander, so dass sich die Schachtel halt später einmal wölbt. Verstärkt wird dies meist noch durch das langsame Austrocknen des Klebers und ist auch noch abhängig von der Laufrichtung des Papiers. Verhindern könntest du das lediglich durch "Gegenkleben" im Inneren, am besten mit dem gleichen Material und Kleber wie aussen. Aber ob sich das lohnt???

Besserwisserische Grüße
quasselgnom

[OT] Physik des Kartonsstapelns

Verfasst: 21. August 2009, 11:19
von peer
Suryoyo schrieb:

>
> sehr oft der fall, wird wohl wirklich was mit physikalischen
> dingen zu tun haben. Verstehe eh nicht, warum die hersteller
> nicht dickere Kartons verwenden, wären ja jetzt auch nicht
> enorme zusatzkosten und die Haltbarkeit des Kartons wäre
> sicher ums dopelte gestiegen.

Über das preisliche Argument möchte ich jetzt gar nicht reden (wobei die aktuellen Kartons Standard sind und alles was nicht Standard ist, deutlich teurer ist) - aber das physikalische finde ich interessant:

Dicke Kartons sind stabiler, wiegen ja aber auch mehr. Dünne Kartons sind leichter, halten aber natürlich weniger aus.
Was für einen Zusammenhang haben wir zwischen Stabilität und Gewicht? Linear? Quadratisch? Was anderes? Wer kennt sich da aus?

ciao
peer (vermutet einen quadratischen Zusammenhang, mit einem Minimum, es kann aber auch noch ein Wendepunkt mit drin sein)

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 11:28
von Siegfried
Genau das ist es. Hab mir das mal von einem Buchbinder erklären lassen. Nennt man im Fachjargon, glaube ich, "Gegenkaschieren"
Gruß
Siegfried

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 21. August 2009, 14:36
von Baldur
Hi, ich stelle alle meine Spiele hochkant in das Regal. Sieht besser aus und kein Karton ist verzogen.

Leider auch hochkant!

Verfasst: 21. August 2009, 15:26
von Michael S.
Hi Baldur,

leider ist das nicht immer so - einige Spiele -hochkant!!- wölben sich genauso wie die "Flachlieger". Und es sind nicht wenige Spiele....leider!

mit nachdenklichen Grüßen

Michael

Durcheinander beim Inhalt

Verfasst: 21. August 2009, 23:49
von Brazley
Ein anderes Problem ist hier dann das Durcheinandergeraten des Schachtelinhalts, was ganz schön lästig sein kann.

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 22. August 2009, 08:07
von Nero
...ich lagere etwa 300 Spiele seit 12 Jahren in meinem Regal...verzogen haben sich nur zwei Schachtel, und die sind aus extrem dünnen Karton...hoffe, dass das so bleibt.
Grund für das Wölben sind Luftfeuchtigkeit, einseitiges Kaschieren und die Laufrichtung des Kartons...

Gruß
Nero

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 22. August 2009, 13:02
von ToXicated
Hi Nero,

woran liegt es, dass sich die Spiele bei Dir nicht verziehen? Regelst Du die Luftfeuchtigkeit irgendwie? Welche Massnahmen kann man ergreifen (Lüften, Spezielle Luftbefeuchter, etc...)

Beste Grüsse,

ToXic

Re: Verzogene Spielkartons

Verfasst: 23. August 2009, 19:37
von Nero
Hallo Toxic,

es muss an der Luftfeuchtigkeit liegen...ich habe jedenfalls keine besonderen maßnahmen ergriffen...
Aber Pappe ist nicht für die ewigkeit...also einfach spielen und spaß haben ist die beste Lösung!

Gruß,
Nero

Re: Durcheinander beim Inhalt

Verfasst: 25. August 2009, 17:21
von yzemaze
Zip-Tüten wirken da wahre Wunder ;)

Re: Durcheinander beim Inhalt

Verfasst: 25. August 2009, 19:19
von Attila
Hiho,

... eine Erfindung aus der Weltraumforschung !

Atti