Seite 1 von 1

Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 12:55
von Axel Bungart
Liebe Gemeinde,

während die Regeln von Atlantis ja schon online sind (http://www.amigo-spiele.de/upload/Atlantis_Spielregel_22946.pdf) ist von Albion auf der HP von Amigo noch nicht viel zu sehen.
Weiß jemand, warum nicht?

Gruß
Axel

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 13:26
von Rollum
weiss ich leider auch nicht. gibt nur den text im pressebereich zum runterladen. was zum gucken gibt´s aber hier schon http://www.boardgamegeek.com/boardgame/55911 sind mir aber zu viel plättchen, den ein oder anderen holz-pöppel hätte dem spiel bestimmt nicht schlecht gestanden.

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 14:40
von VolkerN.
Moin,

warum man auf der Homepage von AMIGO noch nichts von "Albion" sieht, weiss ich auch nicht, aber ich habe heute schon eine Schachtel mit dem Spiel in der Hand gehabt.
Soll ich es mal aufreissen ?? :-)

Grüße

VolkerN.

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 14:42
von Malte Kiesel
Rollum schrieb:
>
> sind mir aber zu viel plättchen, den ein oder anderen
> holz-pöppel hätte dem spiel bestimmt nicht schlecht gestanden.

Die Siedler und Söldner sind aus Holz, nur die Bauten sind Plättchen. Davon gibts einige, aber das macht auch Sinn, weil sie übereinander gestapelt werden. Wenn das alles Holz wäre, müsste Der Spielplan 3mal so groß sein... :-) Von meiner Seite also keine Beanstandung des Materials, das passt alles gut zusammen. Und es spielt sich auch sehr gut, und das ist viel wichtiger... :-)

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 17:31
von Andreas Finke AMIGO
Hallo liebe Freunde des Spiels,

wir arbeiten gerade daran die Regeln von Albion sowie Texte zu unseren anderen Neuheiten auf unsere Webseite zu bringen. Durch interne Umstellungen mußte dies etwas warten.
Diese Zeit haben wir lieber in die intensiven Spieletest für Albion gesteckt und sind uns nun sicher ein schönes Strategie-/Aufbauspiel auf der Messe präsentieren zu können.:)

Es bestehen gute Chancen dass morgen im Laufe Tages alles "on" geht.

Verspielte Grüße
Andreas Finke (AMIGO)

P.S.: Bringt Zeit mit nach Essen, Albion ist mit einem Mal spielen noch lange nicht "ausgelotet".

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 19:06
von DiSta
Andreas Finke AMIGO schrieb:
>
> Hallo liebe Freunde des Spiels,
>
...
> P.S.: Bringt Zeit mit nach Essen, Albion ist mit einem Mal spielen noch lange nicht "ausgelotet".


..das wär dann aber auch das erste Mal, dass ich in Essen ein und dasselbe Spiel mehr als einmal (an)spiele....

nice dice
Dietmar

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 15. Oktober 2009, 23:02
von Robert aus Berlin
Da muß ich Andreas rechtgeben, ein sehr schönes Spiel für 2 - 4 Personen, das auch sehr gut zu 2 spielbar ist. Bei Bedarf kann ich ja mal ein paar Details posten.

Viele Grüße

Robert aus Berlin

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 08:41
von Christian Brunner
Bedarf?

Bedarf!

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 09:03
von Axel Bungart
Hallo Andreas,

ich komme gerne rüber nach Troisdorf und teste mit Euch ausgiebig!

Schönen Gruß aus Bonn
Axel

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 09:04
von Axel Bungart
Ja nu' poste mal! ;-)

Gruß
Axel

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 09:08
von Klaus Ottmaier
Morgen Axel,

da würdest du aber bei Queen landen, wobei es da auch sicher interessantes zum Ausprobieren gibt (Roma II, Colonia).

Amigo sitzt in Dietzenbach.

LG

Klaus (der nun wohl doch sein original verpacktes Albion auspacken wird...)

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 09:14
von Björn-spielbox
... es lohnt sich sicher!
Ich habe gestern auch zugeschlagen und konnte bisher aber nur die Regeln lesen - aber ich muss sagen: wow! Das hört sich alles nach einem sehr spannenden Spiel an. Ich gehe mal davon aus, dass heute die Regel online gehen wird - dann kann ich mir hier jetzt eine Zusammenfassung sparen :-)
Björn

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 09:47
von Bernd Keller
Hallo zusammen,

wenn wir es hier schon grade vom Spielmaterial haben. Wundert euch nicht über die Anzahl der beiligenden Legionäre. Wir haben da offensichtlich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von unserem Produzenten erhalten und wahrscheinlich in der Gesamtauflage in jeder Farbe eine keine Holzscheibe zu viel im Spiel. Besser zu viel als zu wenig, wenn schon falsch. :/

Wir hätten die Rohstoffe übrigens sehr gerne auch in Holz gemacht, das war finanziell aber leider sowas von nicht drin, deshalb dann immerhin beidseitig bunte Pappe. Ich bin aber eigentlich sicher, dass wir uns trotzdem für das beiliegende Material nicht schämen müssen.

Grüße aus Dietzenbach,
Bernd Keller
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 10:55
von Björn-spielbox
> haben da offensichtlich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von
> unserem Produzenten erhalten und wahrscheinlich in der
> Gesamtauflage in jeder Farbe eine keine Holzscheibe zu viel
> im Spiel. Besser zu viel als zu wenig, wenn schon falsch. :/

Das ist aber ein langanhaltendes, verfrühtes Weihnachtsgeschenk -> Was ist denn "keine, eine Holzscheibe"? :-)

Ich habe jetzt nicht nachgezählt, aber es ist ne Menge Material drin. Und die Rohstoffe find ich ganz gelungen... zum Glück sind beide Seiten bedruckt!

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie es sich spielt - aber dazu habe ich am Wochenende zum Glück genug Gelegenheit!

> eigentlich sicher, dass wir uns trotzdem für das beiliegende
> Material nicht schämen müssen.

Nein, müsst ihr nicht!

Liebe Grüße aus Hannover,
Björn.

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 11:28
von Robert aus Berlin
Hier ein paar Details zum Spiel.

Ich bin einer der Glücklichen, die Euch das Spiel in Essen erklären werden (ja, ja, ich weiß, die meisten nennen das kein Glück - und ja, ich finde das Wort Erklärbär zum K... - und ja, ich finde dieses Spiel sehr schön).

Für die Verschwörungstheoretiker: Ich gehöre nicht zu Amigo.

Jetzt aber genug der Vorrede.

Albion ist ein sehr schönes Spiel für 2 - 4 Personen, das auch sehr gut zu zweit spielbar ist. Richtet sich primär an Vielspieler, kann aber auch für Familien (mit der entsprechenden Einführung) sehr viel Spaß bringen.

Vor einem liegt ein Plan von England mit 4 Rohstofffeldern und hellgrünen und dunkelgrünen Baufeldern, wobei die dunkelgrünen mit verdeckten Ureinwohnern bestückt sind. Im Grunde geht es darum, daß man möglichst schnell drei Dörfer auf Stufe 4 bauen möchte, davon eines relativ weit oben auf dem Plan. Man hat Siedler, die jeweils einmal pro Runde eine Aktion (Neubau oder Ausbau) erledigen können. Dabei gibt es verschiedene Gebäudetypen, die beim Bau unterschiedliche Belohnungen ergeben. Für ein Dorf kann man entweder einen neuen Siedler (und damit mehr Bau-Aktionen pro Runde) oder einen Sölder (der eine Verteidigung in dem Feld, in dem er steht, bringt) erhalten, dies gilt auch für die 2. Stufe des Dorfes. Für ein Fort erhält man je nach Ausbaustufe Verteidigungspunkte auf der gesamten Insel. Für eine Kaserne gibt es in Stufe 1 und 2 jeweils einen zusätzlichen Bewegungspunkt (für meine Siedler und Söldner). Die Rohstofffabriken (schreibt man das jetzt so?) liefern Rohstoffe je nach Ausbaustufe (gibt es bis Stufe 3). In meinem Zug entscheide ich mich, ob ich Bewegen + Bauen / Upgraden oder Rohstoffe erhalten möchte. In der Rohstoffrunde erhalte ich die Rohstoffe, die meine Fabriken anzeigen, es gibt insgesamt 4 verschiedene Rohstoffe. Beim Bauen kostet ein Gebäude Stufe 1 einen beliebigen Rohstoff, Stufe 2 zwei verschiedene Rohstoffe, Stufe 3 drei verschiedene Rohstoffe und Stufe 4 dann alle, also 4 verschiedene Rohstoffe. Immer wenn in dem dunkelgrünen Bereich gebaut oder ausgebaut wird, kommen die Ureinwohner Englands ins Spiel, die genannten verdeckten Plättchen. Von denen wird jeweils einer aufgedeckt, wenn irgendjemand in diesen Gebiet baut oder ausbaut. Ist es ein friedlicher, passiert nichts und er kommt aus dem Spiel, ist es ein kriegerischer, werden alle derzeit in diesem Feld aufgedeckten Ureinwohner gezählt. Reicht die Verteidigung (über die Forts bzw. die in diesem Feld befindlichen Söldner) aus, darf gebaut werden, ansonsten nicht. Aber auch alle anderen in diesem Feld befindlichen Spieler müssen prüfen, ob ihre Verteidigung ausreicht, sofern nicht, muß eine Stufe zurückgebaut werden, das geht bis zum Abriß des Gebäudes. Die Belohnung für das abgerissenen Gebäude muß dann natürlich abgegeben werden. Der kriegerische Ureinwohner bleibt in dem Feld liegen, so daß sich dort immer mehr ansammeln und es schwieriger wird, dort überhaupt zu bauen.

Wird in den dunkelgründen Feldern gebaut und es gibt bereits dort höherwertige Gebäude (auch Stufe 1, wenn der bauende Spieler noch kein Gebäude drin hat), muß er als Tribut einen seiner verwendeten Rohstoffe dem Spieler mit dem höchstwertigen Gebäude geben, bei Gleichstand in Sitzreihenfolge. Die anderen verwendeten Baustoffe bekommen ggfs. die anderen Spieler, die ebenfalls höherwertigere Gebäude dort haben.
Pro Feld darf natürlich nur ein Gebäude pro Farbe stehen.

Die Runde, in der es der erste Spieler schafft, seine drei Dörfer auf Stufe 4 auszubauen, wird zuende gespielt, schaffen es mehrere Spieler, gibt es eine abgestufe Gleichstandsentscheidung.

Das Spiel spielt sich relativ einfach in den einzelnen Zügen, die Auswirkungen der einzelnen Züge wollen aber gut bedacht werden. Man ist oft dran, da immer wieder Rohstoffrunden eingeschoben werden, um den dringend benötigten Nachschub für das Bauen zu erhalten.

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 16. Oktober 2009, 12:40
von Axel Bungart
Oops! :eek: Stockfehler! Danke.

Gruß
Axel

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 17. Oktober 2009, 14:05
von Bernd Keller
Björn schrieb:

> Das ist aber ein langanhaltendes, verfrühtes
> Weihnachtsgeschenk -> Was ist denn "keine, eine
> Holzscheibe"? :-)

narf... :) "eine kleine Holzscheibe" (aka Legionär) sollte das eigentlich heißen. ;)

Bis dann,
Bernd

Re: Amigo-Neuheiten

Verfasst: 17. Oktober 2009, 19:31
von freak
Björn schrieb:
>

>
> Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie es sich spielt -

Haben wir gestern angetestet, erster Eindruck - sehr gelungenes Optimierungsspiel.
Material - vollkommen in Ordnung
Regel hat bei uns keine Frage offen gelassen
Man ist immer am Spiel dran, da eine Runde wirklich fix geht.

Eine echte Überraschung aus dem Hause Amigo, habe ich wirklich nicht mit gerechnet, da es wirklich eher für den Spiele geübte Personenkreis geeignet ist.

Viele Grüße
freak