Seite 1 von 1

The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 21:54
von Big Daddy
Hallo,

habe mir am Sonntag am Stand von Valley Games "The Republic of Rome" zeigen und erklären lassen. Es sah toll aus und es müsste auch ganz interessant sein.
Hat es jemand spielen können und kann etwas dazu sagen wie es sich spielt.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 22:18
von Ferdinand Köther
Ist das alte AH Spiel in moderner Aufmachung.

Ferdi

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 22:32
von f-p-p-m
Womit die Frage von Big Daddy ausführlich beantwortet wäre :-))

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 22:36
von Big Daddy
Hallo Frank,

nicht so ganz, denn ich kenne die alte AH-Ausgabe auch nicht.:)

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy (der hofft, dass ja vielleicht doch jemand das Spiel ausprobiert hat)

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 23:09
von Ferdinand Köther
Jau, immer doch gerne :lol: - nee, also ma ährlich gez, habe bei "Big Daddy" echt angenommen, dass er so'n Oldie kennt und die Frage eher so meint, ob sich was geändert hat.

Soweit ich weiß nicht - ansonsten ein Spiel zu dem "man" heutzutage keine Zeit mehr hat ... oder als Rentner bald wieder ... zu lange her für weitere Einzelheiten, sorry. "Huuuuuuge" ....

Republikanische Grüße,
Ferdi

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 23:24
von Tacitus
Hallo,

also ich habe die alte AH-Ausgabe von 1990 und vor seeeeehr vielen Jahren haben wir auch einige Male gespielt. Soweit ich mich erinnere, ist die Spielidee ganz nett.

Jeder Spieler repräsentiert den Fraktionsführer einer Partei in Rom. Die Partei hat einen gewissen Einfluss an Stimmen im Senat und man versucht durch Koalitionen mit anderen Parteien die Staatsentscheidungen so zu seinen Gunsten zu beeinflussen, dass die eigene Macht wächst. Der Drahtseilakt besteht darin, das Interesse des Staates gegen die eigenen Interessen abzuwägen. Denn wenn der Staat die Lösung von Problemen (z.B. Kriege, Aufstände, Hungersnöte) zu lange verschleppt, weil die Lösung eben genau das Geld kosten würde, das man selbst gerne für seine Partei abschöpfen würde, dann kann Rom als Ganzes untergehen und alle haben verloren. Geht man die Lösung von Kriegen jedoch zu intensiv an und überträgt zu viele Legionen auf einen Konsul, so könnte dieser auf Idee kommen, erst den Feind und dann Rom selbst zu besiegen. Letztendlich ist das ganze Spiel ein Check and Balance mit antiken Mitteln, das durch die Fülle von Siegmöglichkeiten viele Ansätze zulässt. Soweit die Theorie.

Ich kann mich allerdings auch daran erinnern, dass in unserer Runde niemand einem anderen den Sieg gegönnt hat. Und da es relativ einfach war, einen beim Volk beliebten Senator über die Klinge springen zu lassen und wir die Armee lieber etwas schwächlich als zu stark ausgestattet haben, damit keiner mit den Truppen durchbrennt. Kam es bei uns nie zu einem Sieg der Parteien, sondern regelmäßig zum Untergang Roms. Und der "letzte amtierende Zensor", also der, der in der letzten Runde noch mal alle ans Messer liefern konnte, zum geflügelten Wort in der Spielerunde.

Mein Fazit: Gute Idee, aber bei Spielern, die alle gewinnen wollen und es von Diplomacy und 18XX gewohnt sind, mit Haken und Ösen zu spielen, ein eher totes Rennen. Aber manchmal kann ja auch der Weg das Ziel sein und der führt ja, wie wir alle wissen, immer nach Rom.

Gruß

Tacitus

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 23:31
von Big Daddy
Hallo Ferdi,

du hast ja recht, ich müsste es eigentlich kennen, aber irgendwie ist es mir damals dadurch gerutscht und ich bin erst vor 2 bis 3 Jahren auf den ollen Schinken gestoßen.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy (der morgen auf die Löwen hofft, nach den Überraschungen heute)

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 23:34
von Big Daddy
Hallo Tacticus,

Danke für deine Ausführungen, dann muss ich mal schauen ob es angeschafft wird. Es sah wirklich toll aus.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 23:42
von Ferdinand Köther
Macht ja nix, dann lernste es vielleicht demnächst kennen.

Bin löwenmäßig im Moment nicht ganz im Bilde (früher mal, noch zu "Radis" Zeiten), eher besorgt ob ein in der 1. Liga unerfahrener Trainer "meinen" VfL wieder in die Spur zurück bringen kann - aber so oder so bin ich sicher, dass wir nicht absteigen und somit das Klassenziel erreichen.

:-) Ferdi

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 27. Oktober 2009, 23:57
von Katrin
Hallo,
ich habe das Spiel auch in meinem Spieleregal. Die Gründe warum ich es wenig gespielt habe, ist zum einen die lange Spieldauer 4-5 Std. und daß man mindestens 5 Spieler benötigt. Da die Entscheidungen nach Stimmenmehrheit gefällt werden, braucht bei nur 4 Spielern der stimmenstärkste Spieler nur 1 Spielern auf seine Seite zu ziehen um das Spiel zu dominieren, was das Spiel etwas einseitig macht. Am besten spielt es sich mit 6 Spielern, weil dann alle Fraktionen und der Pontifext entsprechend besetzt sind und sich wechselnde Mehrheiten ergeben. Die Spielanleitung ist auch sehr umfangreich, ca. 20 Din A4 Seiten.
Gruß,
Katrin

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 28. Oktober 2009, 00:33
von achim
Ich habe das Spiel auch am Stand von Valley-Games gesehen. An diesem Spiel hat aber auch bereits der Zahn der Zeit genagt. Ist zwar schön, wenn die alten Spiele wieder veröffentlicht werden, mir wäre allerdings das Risiko eines Ladenhüters zu groß. Wer außer einer handvoll "Freaks" wird dieses Spiel noch spielen wollen? Wenn ich mir nur die ellenlange Spielregel betrachte - ist denn heutzutage noch jemand gewillt sich die Mühe zu machen sich so etwas antun zu wollen? Ich kann mich noch erinnern, wie wir uns damals das Regelwerk wirklich hart erarbeitet haben. Damals war das noch normal aber heutzutage? Selbst viele Vielspieler jammern doch schon, wenn eine Regel mehr als fünf Seiten hat, wobei die damaligen Regeln noch richtige Bleiwüsten waren mit kleinster Schrift und dagegen die heutigen mit vielen bunten Bildern und großer Schrift aufwarten. Ich habe jetzt nicht die Spielregel der Neuausgabe gesehen, würde man die AH-Regel jedoch mit einem aktuellen Layout versehen, sind 50 Seiten wahrscheinlich noch zu wenig.
Ein weiterer Knackpunkt ist, dass man für dieses Spiel eigentlich sechs Spieler benötigt, die zu finden meist nicht einfach ist. Das Spiel selbst dauert dann auch eine gewisse "AH-Zeit".
Naja, vieleicht kann man ja einige Cosim-Spieler zu einem Kauf bewegen, denen ist nach wie vor kaum eine Regel zu lang.

Gruß
achim

Re: Wie das damals war ...

Verfasst: 28. Oktober 2009, 00:51
von Marc
Ich hatte das damals recht oft gespielt, was mich schließlich störte war zu einen, dass man doch sehr viel nur abarbeitet.

Und man kann es mit bestimmten Leuten nicht spielen, wenn die zu "alles oder nichts" neigen. Denn es gibt die Option gegnerische Senatoren zu ermorden. Zwar wird man sehr wahrscheinlich erwischt und muss einen Senator abgeben, aber wenn man dann keinen mehr hat, bekommt man einen neuen. So richtig raus ist man nicht, aber sinnvoll spielen geht auch nicht mehr.

Ich würde es mir heute nicht mehr kaufen, da die Spielmechanik nunmal 19 Jahre alt ist. (Ich mag heute auch nicht mehr Treshams Avalon Hill-Civi spielen.)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

http://www.darmstadt-spielt.de/
7. + 8. November 2009

Darmstädter Spieletreffs:
http://www.spielekreis-darmstadt.de

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 28. Oktober 2009, 06:11
von PzVIE-spielbox
Ich habe es viermal gespielt - vor vielen, vielen Jahren.
Kein einziges mal konnten wir gewinnen: in den ersten Partien hat noch jeder selber auf Sieg gespielt (so funktioniert das Spiel aber nicht :-) ); dann haben wir uns geeinigt, wirklich gemeinsam im Sinne der Sache vorzugehen. Aber immer haben uns die Punischen Kriege zerlegt und wir standen vor den Scherben Roms ...
Ich würde es heute nicht mehr spielen!

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 28. Oktober 2009, 08:06
von peer
Hi,
Ich finds toll, spiele es aber nie :-)
Der Grund: Die langhe Spieldauer und man braucht recht viele Mitspieler. Zudem ist das erste Szenario das Uninteressanteste, da man so mit den punischen Kriegen zu tun hat, dass man den Rest nicht schätzen weiß. Aber die anderen dauern eben noch länger und sind vor allem nochmal etwas komplizierter (wobei das erste Szenario gut zu spielen ist; die Regeln sind -behaupte ich mal - nicht viel schwieriger als z.B. die von Caylus, sie sind nur sher ungünstig aufgebaut). Hier hätte Valley Games abhilfe schaffen können/müssen und ein paar "übersichtlichere" Szenarien spendieren können...
ciao
peer

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 28. Oktober 2009, 08:25
von Nafets
Ferdinand Köther schrieb:
>
> Jau, immer doch gerne :lol: - nee, also ma ährlich gez, habe
> bei "Big Daddy" echt angenommen, dass er so'n Oldie kennt und
> die Frage eher so meint, ob sich was geändert hat.
>
> Soweit ich weiß nicht (...)

Das ist nicht korrekt. Mal ganz abgesehen von dem hervorragenden neuen Spielplan, den anderen tollen graphischen Überarbeitungen und dem Teil mit den Drehscheibenn zum nachhalten div. Werte, hat Valley Games einige Regeln geändert bzw. überarbeitet um sog. "Loopholes" und andere spielmechanische Sackgassen auszumerzen. Besonders lobenswert finde ich dabei, daß Valley Game sich die Mühe gemacht hat die Änderungen gegenüber der Originalversion im Anhang der Spielregel explizit aufzulisten und die Gründe dafür anzugeben. Wer mag, kann so die Änderungen rückgängig machen bzw. braucht sich nicht die ganze Regel neu zu erarbeiten sondern kann die Neuerungen einfach übernehmen.

Stefan (Ceterum censeo Carthaginem esse delendam)

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 28. Oktober 2009, 12:46
von Ferdinand Köther
Danke für die Info!

Ferdi

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 28. Oktober 2009, 16:24
von Dirk Piesker
Hallo peer,

peer schrieb:

> sie (die Regeln) sind nur sehr ungünstig
> aufgebaut)

Das hast Du jetzt aber schön gesagt.

:-D

Dirk

Re: The Republic of Rome (Valley Games)

Verfasst: 29. Oktober 2009, 20:28
von Tacitus
Hallo Stefan,

gibt es die neuen Regeln denn online? Ich habe auf der Valley Games HP nichts gefunden. Wäre interessant zu sehen, was geändert wurde.

Gruß

Tacitus