Seite 1 von 1

Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 10:22
von Björn-spielbox
Guten Morgen!
Ich habe seit ein paar Wochen eine Spielerunde auf der Arbeit ins Leben gerufen und find das eine tolle Sache. Wir sind ein öffentlicher Landesbetrieb mit über 1000 Mitarbeitern und ich habe vom Vorstand grünes Licht bekommen, diese Gruppe anbieten zu können. Nun sind erst 10 Interessierte dabei, aber das ist ein schöner Anfang und einige von Ihnen haben bisher noch gar nicht gespielt und finden gefallen daran. Wir spielen nun immer jeden 2. Dienstag nach der Arbeit von 16-20 Uhr. Der positivste Nebeneffekt ist es auf der Arbeit, auch andere Kollegen aus anderen Bereichen kennen zu lernen. Demnächst soll ein Artikel über uns in unserer Hauszeitung erscheinen und ich hoffe, dass die Gruppe noch ein bisschen größer wird.
Spielerische Highlights sind bisher Dominion, Die sieben Siegel und Heckmeck am Bratwurmeck.

Wo gibt es noch Spielegruppen auf der Arbeit und und wie schauen Eure Erfahrungen damit aus?

Mich interessiert das zum Einem, um für meine Gruppe noch ein paar Ideen zu sammeln und andereseits möchte ich natürlich auch dazu Mut machen, selbst so etwas bei der eigenen Firma anzubieten.

Liebe Grüße,
Björn.

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 11:14
von Axel Bungart
Hi Björn,

wir sind da schon etwas weiter (oho!).

Schon viele Jahre gab es bei uns eine Betriebssportgruppe (BSG) Do(ppel)Ko(pf).

Dazu haben sich seit ca. 6 Jahren die "Brettis" gesellt. Wir spielen einmal im Monat, wobei wir zwischen vier und acht regelmäßige Teilnehmer sind. Bei einer Belegschaft von 1.400 Leuten recht dürftig, dafür aber ein wirklich harter Kern.

Ist ganz nett, weil wir in unserem Casino (Kantine) spielen und man Essen dazu buchen kann (kostet natürlich). Ansonsten haben wir eine Flatrate von 5 EUR incl. aller Getränke. (Natürlich BSG-gefördert...)

Ein Treff, den ich nur sehr ungern auslasse, weil hier tatsächlich auch die anspruchsvollen Spiele auf den Tisch kommen, die ich am liebsten Spiele.

Gruß
Axel

Spielen als Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 12:07
von Grischa Zimmermann
Bei manchem ist das Spielen die Arbeit :)

Schöne Grüße aus der HUCH!-Redaktion

Grischa

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 12:12
von Ralf Arnemann
> Spielerunde auf der Arbeit ...
> Wir sind ein öffentlicher Landesbetrieb
Das bestätigt doch wieder alle Vorurteile!
Da spielen die öffentlichen Bediensteten anstatt zu arbeiten!


> Wir spielen nun immer ... nach der Arbeit
Ach Mist, das ganze schöne Vorurteil wieder in sich zusammengefallen ;-)

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 12:21
von Björn-spielbox
Irgendwie wusste ich, dass das genau dafür eine Vorlage bildet - und sie wurde auch genutzt - fast! :-)
Nun bin ich auch noch Beamter... hätte so schön alles gepasst! :-))
Björn.

Re: Spielen als Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 12:22
von Björn-spielbox
Grischa Zimmermann schrieb:
>
> Bei manchem ist das Spielen die Arbeit :)
>
> Schöne Grüße aus der HUCH!-Redaktion
>
> Grischa

Es gibt glaub ich schlimmeres! :-)
Wobei ich lieber vor dem Endprodukt sitze!

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 12:47
von Twixtim
Wir haben 2000/2001 zu New-Economy-Zeiten auch oft vor, während und nach der Arbeit gespielt. Einmal saßen wir gerade in der Kantine und spielten "Rasende Roboter", als ein Vorstandsmitglied eine Investorengruppe spazieren führte und uns sah. Das gab später reichlich Ärger. :D


Tim

Re: Spielen als Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 13:52
von ravn
Grischa Zimmermann schrieb:
>
> Bei manchem ist das Spielen die Arbeit :)
>
> Schöne Grüße aus der HUCH!-Redaktion

... wobei man da allzu oft gegen Vorurteile ankämpfen muss, dass das doch keine Arbeit sei. Kenne ich nur zu gut.

Wobei ich noch recht froh bin, beruflich nur mit Videospielen zu tun zu haben, weil durch den Beruf arg viel vom Hobby kaputt gehen kann. Somit bleiben Brettspiele eine willkomme Gelegenheit, fernab der interaktiven Unterhaltung, mal abschalten zu können! :-)

Cu/Ralf

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 14:25
von günter-spielbox
Björn schrieb:
>
> habe vom Vorstand grünes Licht bekommen, diese Gruppe
> anbieten zu können.

Hi,

das lässt mich schmunzeln. Es braucht den Vorstand, der sein ok für's Spielen gibt - das muss doch während der Arbeit sein... "hihi"

Aber ich begrüße das. Ich selbst habe in unserem Unternehmen das wöchentliche HighNoonGaming vor nun schon fast 2 Jahren ins Leben gerufen. Rund 1 1/2 Stunden in der Mittagspause für jene, die ohnehin nicht nach Hause fahren können. Da treffen sich immer ein paar, vor allem um meine Prototypen zu testen. Feine Sache die so richtig abschalten lässt.

Verspielte Grüße
Günter

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 14:57
von Björn-spielbox
Der Vorstand ist bei uns schon einzuschalten - die Gruppe soll ja nicht einfach nur als Schnellschuss ein paar Wochen halten. Der positive Nebeneffekt war, dass unser Betrieb schon damit geworben hat, was für die Mitarbeiter getan hat und uns dann auch extra erwähnte :-)

Re: Spielen als Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 15:03
von Axel Bungart
Sowas sagt man nicht, noch nicht mal im Spaß. *heul* :cry:

Gruß
Axel

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 15:07
von Axel Bungart
Ihr habt eineinhalb Stunden Pause? Da würde ich auch spielen. Oder schlafen.

Gruß
Axel

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 15:46
von Gummidoc
Hallo an alle,



sagt mal gibt es in dieser Richtung auch schon Schulprojekte?
Also das jemand das Spielen auch an Schulen oder so in ähnlicher Form Angeboten hat????

Zum Beispiel in Spiele-Ags oder einen Spieletreff an Schulen Organisiert? Oder einen Info-Abend über Spiele schon abgehalten hat. Oder ähnliches ? Das würde mich brennend Interessieren. :-)

Gruss

Gummidoc

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 16:09
von nique77
Gummidoc schrieb:

>
> sagt mal gibt es in dieser Richtung auch schon Schulprojekte?
> Also das jemand das Spielen auch an Schulen oder so in
> ähnlicher Form Angeboten hat????
>
> Zum Beispiel in Spiele-Ags oder einen Spieletreff an Schulen
> Organisiert? Oder einen Info-Abend über Spiele schon
> abgehalten hat. Oder ähnliches ? Das würde mich brennend
> Interessieren. :-)


Ein Spieletreff hatten wir an unserer Schule.
Da es sich dabei um eine Gesamtschule, also Ganztagsschule handelte, gab es diverse Angebote für die Freistunde Mittags.
Dazu zählten Sportausleihen, in der Turnhalle, Musik- und Bastelangebote, die Schulbücherei und halt auch eine Spieleausleihe im FZ. Wobei sich damals halt einzelne Schülergruppen gegen Vorlage des Schülerausweises, verschiedenste Spiele ausleihen konnten. Erklärt wurden die allerdings nicht. Die Spielregeln mußte man schon selber lesen ;)
Keine Ahnung ob es das Angebot noch immer gibt (aus der Schule bin ich ja doch schon bald 15 Jahre raus), aber warum sollte das eingestellt worden sein? Den Lehrer für die Aufsicht bracht man ja sowieso, und zumindest in den unteren Klassen, wurde es damals immer gut angenommen.

Spielen in der Schule

Verfasst: 23. Februar 2010, 16:38
von Björn-spielbox
Genau so war das auch auf unserer Schule. Ich ging auf die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim - eine IGS und ich kann mich entsinnen dort öfter mal Stratego und so gespielt zu haben.

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 17:04
von nehu
Ich habe vor, im kommenden Schuljahr eine Spiele AG an meiner Schule (Gymnasium) anzubieten, vielleicht unter der
etwas großspurigen Überschrift "Strategie und Taktik in Brettspielen" o.ä.
Mein Schulleiter hat schon das OK gegeben, damit gingen 2 Stunden meines Wochensolls in diese Veranstaltung. :-)

Ich bin sehr gespannt wie das aufgenommen wird, ich denke,
es wird einige interessierte Schüler geben, die man auf diese
Weise an ein solches Hobby heranführen könnte. Und gerade
Dinge wie das Entwickeln von Gewinnstratgien, das
logische Denken, das Kalkulieren von Risiken oder das
Abwägen von Für und Wider einer bestimmten Handlung kann
locker als pädagogisch wertvoll postuliert werden.

Bitte weitere Hinweise und Tipps

Verfasst: 23. Februar 2010, 17:06
von Sebastian-spielbox
Hallo Björn,

vielen Dank für deinen Beitrag.
Dieser hat mich sehr zum Nachdenken angeregt.
Insbesondere habe ich mich gefragt, warum ich nicht auch schon auf diese Idee gekommen bin. Das frage ich mich gerade deshalb, weil ich zur Zeit versuche meine Spielaktivitäten deutlich "auszuweiten".

Aber nun zu meiner Bitte an Dich und die anderen aktiven Spieler:

Vielleicht könntet ihr ja mal zusammentragen, wie ihr eine solche Gruppe tatsächlich ins Leben gerufen habt, wie ihr diese in einer großen Firma ins Gespräch gebracht habt, ob sich die Geschäftsleitung beispielsweise an den Kosten für die Anschaffung von Spielen beteiligt hat, ob Spieleverlage Exemplare als Werbemittel zur Verfügung gestellt haben, um so weitere Kunden zu aquirieren oder ob es alles einer Eigenregie bedurfte.
Das soll kein abschließender Fragekatalog sein, sondern nur eine Diskussionsgrundlage.

Wie Ihr aber schon seht, Fragen über Fragen.

Würde mich freuen, wenn diese Diskussion nicht allzu schnell beendet würde.

Spielerische Grüße
Sebastian

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 17:23
von Knut
Protagonist dürfte Dirk Hanneforth gewesen sein, der ein solches Projekt vor mehr als 20 Jahren an seiner Schule in Bielefeld durchgeführt hat. Die AG gab damals auch vierteljährlich (?) eine Zeitschrift namens "Spielcasino" im A5-Format mit Spielbesprechungen heraus. Ich weiß nicht mehr, welche Schule das war und ob das Projekt noch immer läuft. Hanneforth ist auch als Spieleautor aktiv (oft zusammen mit Hajo Bücken). Evtl. lässt sich über die SAZ ein Kontakt herstellen.
Knut

Re: Projekt: Spielen auf der Schule

Verfasst: 23. Februar 2010, 18:06
von widow-s-cruse
Hallo,

Hilfestellung?

http://spielen-macht-schule.de

Über das Kosmos-SpieleErklärer-System werden solche Projekte auch gefördert.
http://kosmos.de/kosmos/wrs/supporter.nsf

Liebe Grüße

Nils (der bisher um Schulen noch einen Bogen geschlagen hat.)
http://aiblinger-zockerbande.de

Re: Spielen als Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 18:55
von Volker L.
Leute, die auf der Arbeit spielen, kenne ich keine...

aber dafür einige, die auf der Spiel arbeiten ;-)

Gruß, Volker (SCNR)

Re: Spielen auf der Arbeit!

Verfasst: 23. Februar 2010, 21:29
von günter-spielbox
alles möglich bei Gleitzeit...

Re: Bitte weitere Hinweise und Tipps

Verfasst: 25. Februar 2010, 09:27
von Björn-spielbox
Also ich kann ja mal schildern was ich gemacht habe und wie das dann gelaufen ist:

Nachdem ich die Idee hatte auch in unserem Betrieb eine Spielegruppe zu gründen, habe ich mir einen Text überlegt, mit dem ich erstmal Werbung für das Spielen an sich gemacht habe um unseren Vorstand davon zu überzeugen, dass es eine sinnvolle Geschichte ist und kein Kinderkram.

Der Text ging so:
"Spielen ist mehr und bedeutet mehr, als nur Mensch-ärger-Dich-nicht und Malefiz. Jedes Jahr erscheinen weit über 500 neue Spiele und gerade in Deutschland gibt es eine große Spielekultur, die weltweit führend ist - der Begriff „German Games“ steht für besonders gut durchdachte und schöne Spiele. Spielen fördert die Kommunikation und soziale Kompetenzen. Außerdem werden Fähigkeiten zum taktischen und strategischen Planen gebraucht und gefördert. Sich auf neue Situationen einstellen und seine Handlungen daran anpassen fördert die Flexibilität und geistige Beweglichkeit. Selbst Niederlagen fördern die Reflektion der Handlungen um beim nächsten Mal vielleicht einen neuen Ansatz zu verfolgen. Kommunikative Spiele schulen die Ausdrucksfähigkeit und können die Scheu vor neuen Situationen nehmen.

Am allerwichtigsten ist allerdings, dass es sehr viel Spaß machen kann und man gemeinsam mit seinen Freunden, der Familie oder wie in diesem Fall mit seinen Kolleginnen und Kollegen ein paar schöne Stunden verbringt."

Mit diesem Text bin ich an die Personalvertretung herangetreten und habe dort mal gefragt, wie das wohl aufgenommen wird. Diese haben dann mein Anliegen dem Vorstand vorgetragen. Der Vorstand fand die Idee sehr gut und hat die Personalabteilung beauftragt, sich darum zu kümmern, dass ich mein Vorhaben umsetzen kann.

Dann habe ich über die Personalabteilung zwei Mails an alle Mitarbeiter geschickt. Die erste Mail war dazu da um abzufragen, wer an der Teilnahme Interesse hat. Nach zwei Wochen habe ich dann noch eine Mail geschickt, in dem ich die konkreten Termine (jeden 2. Dienstag) und den Raum bekannt gegeben habe. Die Personalabteilung hatte übrigens auch ein paar kleine Wünsche - so sollte ich klarstellen, dass nicht um Geld gespielt wird und das Spielen natürlich ausserhalb der Dienstzeit stattfindet :-)

Die Spiele habe ich aus meinem eigenen Fundus beigesteuert.
Da habe ich eine Grundausstattung auf der Firma, die immer zur Verfügung steht und bei mir im Moment entbehrlich ist odere ich eh doppelt habe: Dazu gehören Heckmeck am Bratwurmeck, Can't Stop, Olé, Packeis am Pol, Elfenland, Tsuro, Die sieben Siegel, Der Heidelbär, Uptown.
Auf meinen Rat hin, hat die Gruppe ein gemeinsames Dominion angeschafft.
Ausserdem bringe ich zu jedem Treffen 2-3 Spiele extra mit.

Spielefirmen habe ich nicht angeschrieben - ist vielleicht ein Idee, aber noch bekomme ich das ganz gut selber hin.

Soweit erstmal meine Vorgehensweise in dieser Angelegenheit.

Grüße aus Lena-Town Hannover,
Björn.

Re: Bitte weitere Hinweise und Tipps

Verfasst: 5. März 2010, 14:10
von Sebastian-spielbox
Hallo Björn,

bitte entschuldige, dass ich mich erst so spät auf deine nette und ausführliche Antwort melde, aber mich hat die letzten Wochen eine hartnäckige Mittelohrentzündung aus dem Verkehr gezogen.

Wäre es Dir Recht, wenn ich den Text zumindest auszugsweise übernehme und an der ein oder anderen Stelle an meinen Bedarf anpasse?
Wenn es Dir nicht so recht ist, dann werde ich mir mal selber etwas aus dem Köpfchen drücken.
Mal sehen, ob mir sowas auch so gut gelingt.

Aber die Idee wächst und gedeiht in meinem Kopf immer mehr.
Daher schon jetzt vielen Dank für diese tolle Anregung.
Hätte man auch mal selber darauf kommen können.

Viele Grüße
Sebastian