Seite 1 von 1

An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 13. März 2010, 15:49
von Amadeus
Der Würfel = the die
Die Würfel = the dice

Amadeus (aus mal wieder gegebenem Anlaß)

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 13. März 2010, 16:14
von Malte Kiesel
Das ist grundsätzlich zwar richtig, aber eben niocht im täglichen Sprachgebrauch: in der Regel wird im Englischen auch für den Singular "dice" benutzt.

Interessant ...

Verfasst: 13. März 2010, 16:23
von Michel
... dass vieles in der Sprache recht großzügig gehandhabt wird, was? Der oder das Zölibat (hehe, keine Anspielung), der oder das Virus, im Englischen "dice" oder "die" als Einzahl, "Anlass" nach neuer, "Anlaß" nach alter Rechtschreibung, inzwischen selbst von Seiten des Duden erlaubte umgangssprachliche Formulierungen ...

Gut, kann man ja nicht alles wissen ...

... aber schön, dass wir mal drüber geredet haben. :)

Re: Interessant ...

Verfasst: 13. März 2010, 20:18
von fraweb
Michel schrieb:
> "Anlass" nach neuer, "Anlaß" nach alter Rechtschreibung

Treffer - versenkt ;-)
Wobei der Duden nur die Doppel-S-Schreibweise angibt.

Augenzwinkernde Grüße

Frank

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 09:16
von Pyrrhus
Wirklich?
"Roll one dice" habe ich noch nie gehört. Und ich spiele viel mit Englisch-sprachigen Spielern.

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 09:33
von hajott59
Amadeus schrieb:
>
> Der Würfel = the die
> Die Würfel = the dice
>
> Amadeus (aus mal wieder gegebenem Anlaß)

Bist Du ein Lehrer?

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 09:41
von Heinrich Glumpler
Hi,

warst du ein Schüler?

:grins:
Heinrich

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 10:28
von hajott59
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Hi,
> warst du ein Schüler?
> :grins:
> Heinrich

Klar doch ... sonst würde ich ja nicht fragen ... ;-)

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 11:46
von Michel
Pyrrhus schrieb:
>
> Wirklich?
> "Roll one dice" habe ich noch nie gehört. Und ich spiele viel
> mit Englisch-sprachigen Spielern.


Dann hast du nur bislang den falschen Leuten zugehört ;).

Gib mal "roll one dice" (in Anführungsstrichen) bei Google ein. In vielen podcasts hört man es auch.
Singular "dice" ist hochoffiziell laut diverser Dictionaries erlaubt, wenn auch gebräuchlicher bei US-Amerikanern.
Sogar die Mehrzahl - *schauder* - "dices".

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 12:05
von Andme
Ganz klar - wir sind beim Lehrer-Stammtisch - mein Vorschlag: Lasst uns wieder über Spiele reden...

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 12:11
von Pyrrhus
Den "falschen Leuten" oder nur Leuten, die ihre Muttersprache beherrschen?
Mal im Ernst, im Internet findet man auch viel Unsinn.

Und schließlich würde ich auch niemandem empfehlen, von einem Berliner Aggro-Rapper Deutsch zu lernen.

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 14:24
von Duchamp
Amadeus schrieb:
>
> Der Würfel = the die
> Die Würfel = the dice
>
> Amadeus (aus mal wieder gegebenem Anlaß)

Es wäre hilfreich, den gegebenen Anlass anzuführen.

In welcher Richtung wurde übersetzt (Deutsch - Englisch oder Englisch - Deutsch) und war durch den Fehler etwas missverständlich oder falsch?

Kurz: worum geht`s eigentlich?

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 14:50
von Michel
Hast du meinen gesamten Post gelesen?

Was soll's, du hast natürlich vollkommen recht, das Cambridge Dictionary (nur so als Beispiel) unrecht und ich hab meine Ruh.

:D

[OT] Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 15:11
von raccoon
Antrag abgelehnt, die Tagesordnung ist schon seit letztem Sonntag abgesegnet, und formal gesehen kann man so einfach nachträglich nichts mehr ergänzen. Probier's unterm TOP "Verschiedenes" ;) .

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 15:35
von tech7
Ich habe auch schon häufiger gesehen dassin englischen Anletungen oder in Berichten von englischsprachigen dice im singular verwendet wird. (Irritiert mich aber fast genauso sehr wie den OP) Aber i.d.R. sieht man Die.

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 20:44
von Küstenzauberer
Es soll auch Übersetzer geben, die immer wieder den englischen Begriff "Tile" mit "Kachel" ins Deutsche übertragen...

RE: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 21:44
von Micha A.
"Küstenzauberer" hat am 14.03.2010 geschrieben:
> Es soll auch Übersetzer geben, die immer wieder den
> englischen Begriff "Tile" mit "Kachel" ins Deutsche
> übertragen...

Furchtbar! Dabei bedeutet es doch "Fliese"... ;-)

Gruß
Micha (spricht fliesend englisch ;-) )

****************************************************************************************************************************************
Wenn du dich klein, nutzlos und depressiv fühlst, dann denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 14. März 2010, 22:14
von Amadeus
Autsch! Ich bin überrascht, wie viele Möchtegern-Spielregel-Übersetzer es gibt!

:lol:

Amadeus

Re: An alle Möchtegern-Spielregel-Übersetzer

Verfasst: 15. März 2010, 01:48
von Calavera
Solang sie dabei klipp und klar und nicht interpretierbar bleibt... :roll: