Seite 1 von 1
A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 19. Juni 2010, 20:53
von xnilf
Hallo,
gestern haben wir unser "A la carte" bekommen und es natürlich gleich ausgepackt. Das Material ist von sehr guter Qualität, die Pappe extra dick, soweit so gut.
Nur man muss ja am Herd einen Stellknopf mittels zweier Plastik "Nippel" befestigen.
Also sorry, aber ging das bei euch problemlos?
Selbst mit der in der Anleitung empfohlenen Flachzange oder ähnlichem haben wir ewig rumgemurkst. Dachte schon gleich ist was defekt.
Also mich ärgert das sehr, das Spiel ist nicht billig, und um es richtig zusammen zubauen muss man einen solchen Aufwand treiben. Da mag ich gar nicht an die Oma denken, die dieses Spiel mit ihren Enkel auspackt - Nervenzusammenbruch garantiert :-(
Habt Ihr ähnliches erlebt, oder habe ich eine Packung aus der Montagsproduktion?
Xnilf
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 20. Juni 2010, 00:12
von Angi
Nein, Du bist kein Einzelfall. Unsere liegen bis heute lose auf dem Herd.
Grüßle, Angi
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 20. Juni 2010, 02:40
von ravn
xnilf schrieb:
> Nur man muss ja am Herd einen Stellknopf mittels zweier
> Plastik "Nippel" befestigen.
> Also sorry, aber ging das bei euch problemlos?
Der Stellknopf besteht ja aus zwei Teilen, die ineinandergreifen und durch einmaligen Druck dann auch zusammenschnappen. Dabei müssen diese kleinen Plastik-Zähne aber versetzt aufeinander gesetzt werden. Zahn auf Lücke und Lücke auf Zahn. Dann klappt es auch.
Allerdings kann es dann sein, dass sich der Stellknopf arg schwer drehen lässt. Da hilft aber intensives Hin-und-her-drehen, um diese ganze Konstruktion ein wenig gewollt auszuleiern. Im Zweifelsfall aber einfach den Drehknopf locker auflegen - so funktionert das Spiel ja auch, wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist und ständig alles umwirft und nicht mehr weiss, wo der Drehknopf jetzt stand.
Schönes Spiel, aber - meiner Meinung nach - am Besten nur in geringer Dosis genossen, weil man sich sonst satt spielt, weil die Spieltiefe eben bewusst arg seicht ist.
Cu/Ralf
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 20. Juni 2010, 02:48
von Michel
Die Dinger sind wirklich sehr schwer zusammenzudrücken. Man muss nur peinlich drauf achten, dass die beiden Teile exakt um 90 Grad versetzt aufeinander kommen, bevor man zudrückt (was zwar auch mit den Fingern geht, aber zur Schonung der Fingerkuppen mit einem Tuch o. ä. "gedämpft" werden sollte). Eins davon bis zum Anschlag in den Herdknebel stecken, das andere dann von der Unterseite des Herds dagegen ansetzen und eindrücken.
Wenn sie danach dann einmal sitzen, tun sie das wahrscheinlich für die Ewigkeit. Wer eine Anleitung hat, die den Vorgang nicht im Bild zeigt, kann sich hier (im Kasten "Regel") die aktuelle Fassung herunterladen.
http://hds-fantasy.de/einzelansicht-spiel/spiel/a_la_carte/
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 20. Juni 2010, 11:34
von MaxWendker
Das geht in der Tat enorm schwierig. Ohne das Pappteil dazwischen kann man gut üben; aber mit Pappe wirds echt zu einer Herausforderung. Mir ist es bislang nicht richtig gelungen; ich habe auch das Gefühl, dass die Pappe etwas zu dick ist.
Ähnlich sieht es ja auch beim Zusammenbau der Standfüße für den Herd aus. Schiebe ich die Pappteile in die Ausstanzungen, so hat sich bei mir häufiger die Pappe geteilt, was nicht besonders schön aussieht.
Das Spiel ansich: Einmal ganz witzig, zweimal vielleicht auch noch, dreimal? Nein, nicht wirklich. Höchstens Kinder wollten bis uns danach noch eine Partie.
Als "Spiel des Jahres" für mich nicht geeignet, sorry.
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 20. Juni 2010, 22:41
von Axel Bungart
Hi Xnilf,
ja. es geht in der Tat sehr schwer, aber es geht! Und es hält dann bombig. Ich habe allerdings keine Flachzange sondern eine Wasserpumpenzange genommen, da Du da den Winkel zum Zusammendrücken besser anpassen kannst. Mit einer Flachzange schiebst Du die beiden Nippen eher zur Seite.
Nun, damit ging's, aber ehrlich gesagt, habe ich so einen Zusammenbau auch bei noch keinem Spiel erlebt.
Gruß
Axel
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 21. Juni 2010, 09:32
von xnilf
Hallo,
habe es jetzt geschafft, puh.
Kann mich der Meinung nur anschließen: So sollte es nie das SDJ werden.
Was schade ist, denn das Spiel selber macht Spaß
Gruß Xnilf
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 21. Juni 2010, 17:17
von Tom13
Nach etlichen Versuchen und "blauen Daumen":
Bei uns hat es schließlich wunderbar mit einem Schraubstock im Werkkeller geklappt. Teile passend ansetzen, dazwischenhalten und laaaangsam zudrehen bis es "klickt"...
...vielleicht gibt es ja bald eine (zweite) Erweiterung mit Werkzeug für's Zusammenbauen des Grundspiels... ;)
Fairerweise muss man aber auch die sonstige Material-Qualität von Á la Carte loben. Man bekommt wirklich einiges geboten für den Preis!
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 21. Juni 2010, 17:28
von Heidelbär
Die Niete hält .. wenn "richtig" zusammengebaut .. super. - Allerdings gebe ich Euch 100% recht was den grad der Feinmotorik betrifft der dafür nötig ist. Mich hat das verflixte Ding zu Anfang auch ziemlich genervt.
Wir hatten bei der Produktion unser Hauptaugenmerk auf die Größe der Würzflaschen und deren Öffnung in Relation zur Größe und Form der Körnung der Gewürze gelegt habe, hier haben wir fast ein Dutzend Prototypen verschlissen und gewürzt und geschüttelt was das Zeug hielt... was an einer "Niete" suboptimal sein könnte war überforderte zum damaligen Zeitpunkt schlichtweg unser Vorstellungsvermögen. -
Tatsächlich haben wir (nachdem wir in Essen unsere ersten 20 Vorführexemplare zusammengebaut hatten) daran gedacht die Nieten der Erstauflage auszutauschen, uns aber dann, da das Ding ansich ja nicht kaputt ist sondern eben nur "know how" benötigt, dafür entschieden die Spielanleitung noch einmal zu drucken und eine gesonderte "Zusam-menbau-Anleitung" mit einzufügen.
Für eine potentiell anstehende Nachauflage werden wir aber auf ein anderes - hoffentlich einfach zu benutzendes - Nietenmodell zurückgreifen...
Aber immerhin wieder was dazugelernt .. eine Niete ist eben doch nicht wie die Andere ...
der Heidelbär
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 22. Juni 2010, 09:31
von Kalle Schmiel
Der Zusammenbau mit den derzeitigen Nieten kann tatsächlich ärgerlich sein. Die Heidelberger haben ja schon gemeldet, dass in der nächsten Ausgabe andere Nieten beiliegen werden. Für alle, die bereits ein Exemplar von "A la carte" besitzen, ist das natürlich nicht tröstlich. Für die habe ich einen Tipp. Man kann anstelle der Nieten auch sog. Musterbeutel-Klammern verwenden. Die tun es auch und sind ganz einfach. Die gibt es in jedem Schreibwarengeschäft. Es sind kleine Messingteile mit rundem Knopf und zwei Blechstreifen, die man nach dem "Einfädeln" umknickt.
Spielerische Grüße
Kalle
Re: A la Carte - zusammenbau
Verfasst: 22. Juni 2010, 19:51
von xnilf
Hallo Kalle,
danke für die Antwort, die Klammer ist ein guter Tipp.
Meine Scheiben sind jetzt aber schon bombenfest am Herd, die bekomme ich sicherlich nicht mehr ab :-)
Es kann also gekocht werden.
Gruß Xnilf