Seite 1 von 2

Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 14:22
von Jo Wagner
Hallo an alle,

es gibt ja einiges von Martin Wallace. Zum einen von Warfrog, zum anderen von Treefrog und diversen anderen Verlagen.

Was sind Eurer Meinung nach sogenannte Must-haves und zum anderen No-Needs.

Danke

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 14:52
von David Rosenberg
Hallo Jo,

bevor ich antworte muss ich vorweg schicken, dass ich großer Martin Wallace-Fan bin. Da Empfehlungslisten aber selten objektiv sind, kann ich mit gutem Gewissen zu den folgenden Spielen von Martin Wallace raten:

Must Haves von Martin:

- Brass
- Age of Steam
- God's Playground
- Last Train to Wensleydale
- After the flood
- Automobile
- Steel Driver


Gute Spiele von Martin:

- Tinner's Trail
- Rise of Empires


Spiele von Martin die ich besitze aber leider noch nicht ausprobiert habe:

- Byzantium
- Gettysburg
- Waterloo
- Moongha Invaders
- Perikles
- Age of Industry

- Viel Gutes habe ich über Liberté gehört, das in diesem Jahr von Valley Games neu aufgelegt werden soll:
http://valleygames.ca/liberte/


Spiele von ihm die mir weniger gut gefallen haben (wobei es schon ewig her ist, dass ich diese Spiele ausprobiert habe):

La Strada
Tempus

Wenn Du Fragen zu bestimmten Spielen hast kann ich gerne versuchen weiterzuhelfen.

Viele Grüße
David

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 15:24
von TRH
Hallo,

gerade bei Wallace Spielen empfiehlt sich in der Regel eine Testpartie.

Ein Must-Have ist mE Tinners Trail.

Warfrog ist uebrigens in Treefrog umbenannt worden und somit eigentlich dasselbe (der Wallace-eigene Verlag halt).

Gruß Tom

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 15:26
von Christian Brunner
Der Liste von David kann ich mich nur anschliessen!

Age of Industry ist übrigens eine überarbeitete Neuauflage von Brass. Gettysburg und Waterloo sind 2-Personen-Kriegsspiele - nicht unbedingt das, was man von MW im allgemeinen erwartet!

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 16:16
von Thomas Reh
Meine must haves:

- Brass
- Age of Steam oder Steam oder beides :-)
- Last Train to Wensleydale
- Automobile
- Tinner's Trail

Gruss
Thomas

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 16:33
von JoSch
Ich mag seine Wirtschaftsspiele (Brass, Automobile, Tinner's Trail) und insbesondere Eisenbahnspiele (Steam, Steel Driver) sehr gern. In dem Genre sind seine Spiele ein Benchmark an dem sich alle anderen messen lassen müssen.

Nicht so gut gefallen mir seine Multiplayer Conflict-Spiele (Struggle of Empires, Rise of Empires), also eher die klassischen Warfrog-Sachen. Für Fans des Genres aber vermutlich zu empfehlen. Mir sind sie zu lang und letztendlich zuviel Drumherum für das Kingmaking, was am Schluss entscheidet. Das kann ich einfacher haben.

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 16:41
von Knut
Da wäre auch noch Toledo, das ich mal wieder spielen wollte.
Knut

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 21:54
von Tom Tykwer
Hallo Jo,

Ich favorisiere eindeutig:

Struggle of Empires
Rise of Empires
Steam/Age of Steam/RRT
Liberte
Princess of R.

Age of Industry soll nicht schlecht sein..

Re: Martin Wallace

Verfasst: 15. Juli 2010, 22:22
von Christian Schnabel
Hallo,

richtig gut sind m.E.:

1. Brass / Kohle
2. Age of Steam / Railroad Tycoon / Steam / Volldampf
3. Runebound (mit max. 4 Mitspielern!)
4. Pampas Railroad
5. Struggles of Empires (aber erst ab 5 Mitspielern!)
6. Lords of Creation

Viele Grüße

Christian Schnabel

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 00:15
von Sandman
Hallo,

Pampas Railroads solltest Du besser von der Liste streichen - sonst gibt's Zoff mit John Bohrer. :-D

LG

Sandman

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 00:24
von Golbin
Huhu,

ich bin nicht unbedingt ein MW-Fan und so ist bei mir "Tyros" das beste MW-Spiel.

http://www.poeppelkiste.de/frame/frame.htm?/gutespiele/2002/tyros/tyros.htm

Golbin

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 01:26
von King Kolrabi
Nie genannt, aber ziemlich einmalig ist Mordred!
Wirkt auf den ersten Blick wie ein Dödelspiel, hat aber eine der raffiniertesten Endabrechnungen der Spieleweltgeschichte: es gewinnt entweder der offensivste oder aber der defensivste Spieler gegen einen vom Spielsystem operierten Gegner.
Ob Offensive oder Defensive gewinnen ist oft erst im letzten Spielzug erkenn- und machbar, und somit spannend!
Das Spiel ist in seiner Konzeption sehr originell. Würfel sind vorhanden, trotzdem einzigartig.
Spielzeit ca. 30 Minuten, ein, wie ich finde, gutes Spiel!

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 06:08
von MartinMenke
Ich find "und Tschüß!" ein ziemlich geniales Spiel, auch wenn es eher untypisch für Martin Wallace ist. Und natürlich ist "Lords of Creation" eins super Spiel mit tollem Mechanismus.

Grüße
Martin (at work 6:07 und 25,4°)

Der Fluch des Pharaos ...

Verfasst: 16. Juli 2010, 07:13
von Michi
Hi,

... ragt für mich deutlich aus den Spielen, die ich von Wallace kenne, hervor. Allerdings im negativen Sinne. Eines der schlechtesten Spiel, die ich je gespielt habe...

Tschö,
Michi

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 08:26
von Braz
ich bin auch ein bekennender MW-Fan ;-)

seine mE besten Spiele sind:

- Brass
- Automobile
- Last Train to Wensleydale
- Age of Steam / Steam

Leider noch nciht gespielt: Age of Industry und Moongha Invaders......die stehen aber schon an, als nächstes gespielt zu werden... ;-)

Gar nicht gefallen hat mir: Toledo

Gruß
Braz

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 09:55
von Jo Wagner
Hallo Braz,

was ist der Unterschied zwischen Last Train to W. und Steam?

Jo

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 10:06
von Olav Müller
Jo Wagner schrieb:
> was ist der Unterschied zwischen Last Train to W. und Steam?

Ich bin zwar nicht Braz, aber das sind komplett unterschiedliche Spiele. LTtW ist ein Eisenbahnspiel, wo es um den Transport von Käse, Steinen und Passagieren geht, wobei der "Gag" darin besteht, dass man unprofitable Streckenteile an die beiden großen Eisenbahnengesellschaften der Region abgeben kann. Steam ist "nur" eine vereinfachte (neudeutsch "gestreamlinte") Version von Age of Steam.

CU,
Olav

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 10:15
von Braz
Hi Jo,


Jo Wagner schrieb:
> was ist der Unterschied zwischen Last Train to W. und Steam?

Es sind zwar beides Eisenbahnspiele, spielen sich aber von grundauf anders, da sie eine andere Spielmechanik besitzen.

Beim Last Train to Wensleydale transportiere ich nicht Waren von einer Stadt zu einer farblich passenden anderen Stadt, sondern es sind alle angeschlossenen Städte eher als Netzwerkverbund zu sehen, die nicht unbedingt direkt (!) miteinander verbunden sein müssen.

DEN gravierenden Unterschied zwischen beiden Spielen zu finden ist jedoch nicht besonders leicht, da es einfach zwei komplett verschiedene Spiele sind und es eine Vielzahl von Unterschieden gibt. Ich würde jedoch sagen, dass Last Train to Wensleydale (LTTW) sich um einiges leichter spielt, als z.B. Age of Steam oder Steam, bei dem man mehr die Finanzen im Auge behalten muss und bei denen Fehler mE viel härter bestraft werden.
So steht mE eine geschickte Routenplanung beim LTTTW mehr im Vordergrund, als die Finanzlage im Auge zu behalten, so wie es beim Steam der Fall ist.

Beides sind aber mE ganz hervorragende Vertreter der Eisenbahnspiele.


Hier hat jnd auch was dazu geschrieben:

http://www.boardgamegeek.com/thread/533074/how-does-last-train-compare-to-railways-of-the-wor

..und hier gibt`s ein Video zum LTTW mit Martin Wallace. Dann kannst du sehen, ob dir das Spiel liegen könnte:

http://vimeo.com/7396891

...und hier gibts ein Video zu Steam:

http://www.youtube.com/watch?v=BJmAU4-zj2A&feature=channel


Grüße
Braz

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 10:18
von Jo Wagner
wow .. das ist ein Service...

kannst Du auch was zu Rise of Empires bzw Struggle of Empires sagen?

Falls Du Zeit und Lust hast.....

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 10:31
von Braz
Schande über mein Haupt: Struggel of Empires liegt bei mir auch noch ungespielt im Regal :-P

von daher verweise ich mal ganz bequem auf diesen Thread ;-)

http://www.boardgamegeek.com/thread/452060/rise-of-empires-struggle-of-empires

Grüße
Braz

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 17:23
von Grog
Hmmm...

Interessant, daß kaum jemand noch Lords of Creation zu kennen scheint. M.E. immer noch sein bestes Spiel.

Wenns aber um Must Haves geht, dann gibt es nur eines: Cloudbusters. 1998 von Martin in einer Miniauflage von 30 St. aufgelegt und nicht einmal als Warfrog Produkt gekennzeichnet, wohl aber in der damals typischen Warfrog Aufmachung. Ein wirklich schönes und erfreuliches kleines Spiel.

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 19:09
von Braz
Grog schrieb:
>
> Hmmm...
>
> Interessant, daß kaum jemand noch Lords of Creation zu kennen
> scheint. M.E. immer noch sein bestes Spiel.

ich hatte neulich mich mal kundig gemacht, da ich interessehalber mal sehen wollte, wie seine ersten Spiele sind......von "Lords of Creation" habe ich dann doch Abstand genommen..... das Video von DiceTower war mir zu negativ.....ebenso diverse Meinung auf BGG....hinzu kommt noch, dass ich denke bzw. mir vorstellen kann, dass es ähnliche Spiele gibt (Smallworld, Ants etc.), die mich mehr interessieren bzw. lieber spielen mag...aber SPiele sind ja bekanntlich Geschmackssache ;-)

http://www.boardgamegeek.com/video/784

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 19:11
von Christian Weiss
Was haltet ihr von Tammany Hall?

Re: Martin Wallace

Verfasst: 16. Juli 2010, 20:22
von Christian Hildenbrand
In diesem Thread nix, da es nicht von Martin Wallace ist. ;-)

Spitzfindige Grüße
Christian

Re: Martin Wallace

Verfasst: 17. Juli 2010, 11:07
von Ferendra
Lol, dabei sieht es verdammt danach aus...

gruss
Ferendra