Seite 1 von 1
Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 14. August 2010, 00:11
von STOCKBROT
Hallo Welt
nachdem ja in Vielspielerkreisen so oft gar mitleidig auf das weichgespülte Mittelater geblickt wird, und so manchem dieses Thema als Spielesetting überdrüssig ist, wollte ich an dieser Stelle einfach mal loswerden, das ich immer noch und nach wie vor das Thema Mittelalter in Spielen mag und schätze.
Mich sprechen Spiele welche zum Beispiel in Firmen oder Fabriken spielen einfach weit weniger an als ein gutes altes Mittelalterdorf, wo ich jemanden zum Holzhacken schicken kann...
Wollt ich nur mal loswerden.
STOCKBROT
PS: Ja, ich mag auch Agyptenspiele und das römische Reich!
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 14. August 2010, 00:23
von ode
Es ist ausgelutscht, aber mir gehts genauso...
Holz hacken, Steine schlagen, Lehm abbauen und daraus was bauen... Herrlich! Immer wieder gerne!
ode.
Freizeitgestaltung?!
Verfasst: 14. August 2010, 00:25
von ingo
Nabend,
ist dir sooo langweilig? Oder hat dieses Posting irgend einen tieferen Sinn, den ich nicht verstehe? Oder wartest du etwa nur auf so eine Antwort um noch mehr komisch Zeugs loszuwerden?
Verwunderte Grüße
der ingo
Re: Freizeitgestaltung?!
Verfasst: 14. August 2010, 08:14
von Nero
Nabend,
ist dir sooo langweilig? Oder hat dieses Posting irgend einen tieferen Sinn, den ich nicht verstehe? Oder wartest du etwa nur auf so eine Antwort um noch mehr komisch Zeugs loszuwerden?
Gruß,Nero
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 14. August 2010, 09:34
von Peter Gustav Bartschat
Mich sprechen beim Spielen die Epochen an, in denen sich Menschen auf Pferderücken oder in Raumschiffen bewegen.
Eine Epoche, in der sie sich in Autos und S-Bahnen bewegen, kann ich ja jeden Tag haben.
Mit einem lieben Gruß
Peter Gustav
Re: Freizeitgestaltung?!
Verfasst: 14. August 2010, 10:55
von ingo
Letzteres, und das hat ja super geklappt...
Viele Grüße
der ingo
Re: Freizeitgestaltung?!
Verfasst: 14. August 2010, 11:13
von VolkerN.
Moin,
ich finde das Posting schon interesant,
da dieses Thema immer wieder in Spielerkreisen
diskutiert wird und nach wie vor aktuell ist.
Da frage ich mich schon eher, warum es solche Antworten
wie die von Dir, lieber Ingo gibt oder diese tolle Einladung letztens, bei einer Umfrage wegen Parken an Bahnhöfen mitzumachen.
Und was lernen wir daraus:
Die Geschmäcker sind verschieden und wir sind alle Individuen ! Und das ist auch gut so !!!
Grüße
VolkerN. ( mag übrigens auch das Mittelalter bei Spielen )
Re: Mittelalter? Ja Sehr gerne !!!
Verfasst: 14. August 2010, 13:19
von Suryoyo
Jetzt musste Ich an Big city von Goldsieber denken, das Gefällt mir sehr gut und spielt in der moderne, wobei man sagen kann, dass ein Big city im Medina Look oder in einer Mittelalterlichen Stadt mit Sicherheit auch sehr gut, wenn nicht sogar besser angekommen wäre. Mit Marktplätzen, Schlössern und Schlossgärten, sowie Teergrube und Steinbruch um die Fabriken darzustellen.
Herrlich dieses Mittelalter :-)
Gruß
Suryoyo
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 14. August 2010, 19:58
von Rollum
jep.
und dazu läuft noch eine cd aus der reihe "alte musik" von naxos. perfekt. es packt mich auch immer wieder…
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 15. August 2010, 01:14
von Niccolo
STOCKBROT schrieb:
>
> Hallo Welt
> wollte ich an dieser Stelle einfach mal loswerden,
> das ich immer noch und nach wie vor
> das Thema Mittelalter in Spielen mag und schätze.
:)
Jaja - aber [i]wirklich[/i] glaubwürdig ist das erst, wenn ich von dir nach Essen ein Peep zu [b]Key Market[/b] lese, weil du (wie hoffentlich auch ich) eines der auf 1000 limitierten mittelalterlichen Wirtschaftsspielchen ergattert hast...
(siehe auch: http://www.boardgamegeek.com/boardgame/78733/key-market )
/me fühlt sich nämlich stets daheim in Key-Land und ist voll Vorfreude...
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 15. August 2010, 15:59
von Pfoto
endlich mal einer, der sich das traut zu sagen!
Ergänzend zum Mittelalter finde ich allerdings jede Epoche spannender als die, die ich täglich vor Augen habe.
Es ist fast so wie in der Musik das Thema "Liebe" - nur weil es schon millionen mal besungen wurde, käme ja auch keiner auf die Idee, es von jetzt an nicht mehr zu tun;
es kommt halt nur auf die Umsetzung an.
Also bitte auch in Zukunft Mittelalter & Co.!
Gruß
Jürgen
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 16. August 2010, 01:37
von kleinerpoet
Hallo, Leute!
Na, da lacht doch des Herz des Spieleautors, der sich dieser Zeit - und auch früheren, nicht ganz so populären Epochen - verschrieben hat.
Bin gerade dabei, an einem grösseren Mittelalterspiel die Regel auf die Reihe zu bringen, und hoffe spätestens im Oktober soweit damit zu sein.
Unter Euch ist nicht zufällig einer, der gern einmal eine entstehende Welt verfolgen und (Achtung! Arbeit!) eine solche Spielregel kritisch begutachten wollte?
Würde mich freuen...
Gruß und Dank, Ralf
P.S. Falls mal wieder jemand meint, ich wär im falschen Forum: hier und heute wende ich mich bewusst an Spieler und nicht an Autorenkollegen, obwohl diese natürlich willkommen sind.
Und das Päckchen nach Norddeutschland in eine nette Stadt hab ich auch nicht vergessen... kommt alles nach dem (Arbeits)-Urlaub.---
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 16. August 2010, 09:12
von Axel Bungart
Trotzdem sei Heinrich Glumpler Dank für sein Feurio, bei dem man einen Waldbrand löschen muss. Und wie erfrischend ist der unvergessene Franz-Benno Delonge mit seinem Goldbräu, in dem wir Biergärten einrichten und den Bierfluss steuern sollen.
Ein bißchen mehr Fantasie schadet nicht, auch oder gerade weil das Mittelalter schon so oft herhalten muss.
Gruß
Axel
Re: Mittelalter? Ja Sehr gerne !!!
Verfasst: 16. August 2010, 15:52
von Daniel R.
Bei Deinem Posting musste ich wieder um an "Big Boss" denken, welches in der moderne spielt, aber unlängst als "Alcazar" wiederveröffentlicht wurde, also einer längst vergangenen Epoche.
Gruss Daniel
Re: Mittelalter? Ja bitte!
Verfasst: 16. August 2010, 16:28
von Golbin
Hallo,
ich war nie ein Fan von Goldbräu, aber thematisch war das einfach erfrischend.
Für mich gilt: Ein Thema muss zum Spiel passen. TransAmerica mit kutschen im Mittelalter? Lieber nicht. Oder ein abstraktes Spiel, bei dem der 12-seitige Würfel König geannt wird, Königin (10 Setien), Prinz (8) prinzessin (6)? Das macht kein Flair.
Mir geht es doch darum, in einer eigenen Welt zu spielen und mit dem Spiel und seinen Regeln dem Alltag ein Stück zu entfliehen. Ob Mittelalter oder Antike, ob im Weltraum oder als Hilfstrupp in Feurio oder Pandemie - wichjitg ist mir das Szenario. Bevor es aufgesrtzt wirkt, darf es dan nauch gern abstrakt sein wie bei Einfach Genial!
Golbin (spielt sehr gern Dominion, findet aber die thematische Einstimmung grausam)