Seite 1 von 1
Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 10:55
von Alex.P
Um die Wartezeit bis Essen zu verkürzen: Mein Spiel "Die Minen von Zavandor"/Lookout Games ist jetzt endlich in den Handel gekommen. Ich hoffe ihr habt viel Spaß daran und stehe für etwaige (Regel-)fragen gerne zur Verfügung.
Lg,
Alex
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 11:07
von CaptainGen
...gibts irgendwo die Regeln zum Download?
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 11:16
von Alex.P
CaptainGen, schau mal in diesen Thread für ein en groben Überblick: http://www.unknowns.de/wbb2/thread.php?goto=firstnew&threadid=3276
Klemens, der Grafiker, hat temporär die Regeln hier zur Verfügung gestellt:
http://www.atelier198.com/ZAVANDOR/regeln_MvZ_klein.pdf.zip
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 12:56
von vampire
Hi Alex,
wann werden denn die Kartenerklärungen online gestellt ? In der Anleitung wird am Ende angemerkt, dass man sich diese bei zavandor.de ziehen kann.
Grüße aus Griesheim
Ralf
p.s.: wo kann man denn "Erzatzmarkierungssteine" beziehen ?
Material ist da etwas knapp bemessen.
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 13:17
von Alex.P
Hi Ralf,
Leider kann ich dir bei beiden Fragen nicht viel konkretes sagen. Gibt es denn zu den Erweiterungskarten Fragen?
Zu den Ausbausteinen: Dazu hat es schon eine Anfrage im Lookout-Forum gegeben. Grundsätzlich könnte man auch Steine von bereits fertiggestellten Erweiterungskarten entfernen.
Lg,
Alex
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 14:55
von Klemens
Hallo!
Bez. Ersatzmarkierungssteine: Wir machen es immer so, dass wir ggF. beim Heimatclan wieder "abbauen". ACHTUNG WERBUNG! Idealerweise aber einfach zwei MvZ kaufen und dann auch weniger Mischen müssen, weil man ja doppelt so viele Loren hat ;-)
Die Kartenerklärregeln sollten im Lauf der kommenden Woche online gehen - ich musste die wegen einiger Essen-Neuheiten etwas nach hinten schieben. Leider. Ich poste dann aber hier.
LG,
Klemens
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 26. August 2010, 14:59
von Alex.P
Diesen "Sessionreport" habe ich gerade im Netz gefunden und weil es die Mechanismen gut beschreibt, stelle ich mal den Link rein:
http://www.spielbrett-berlin.de/2010/08/26/spielabend-2408/
Die Grafik ist übrigens im Agricola Stil gehalten.
LG,
Alex
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 27. August 2010, 19:54
von Teddybrumm
Die Grafik ist leider in keinster Weise an Agricola angelehnt, sondern im Gegenteil, extrem unübersichtlich. Leider! Fg Teddy
Re: Minen von Zavandor (MvZ) ab sofort im Handel
Verfasst: 28. August 2010, 15:43
von Andreas.Pelikan
Teddybrumm schrieb:
>
> Die Grafik ist leider in keinster Weise an Agricola
> angelehnt, sondern im Gegenteil, extrem unübersichtlich.
> Leider! Fg Teddy
Da ich MvZ bereits als Prototyp gespielt habe, fehlt mir der Vergleich, wie es - in der vorliegenden Ausführug - "beim ersten Mal" ist. Und zugegeben, von aussen schaut es auf den ersten Blick noch verwirrender aus als Dungeon Lords. Aber wie dort ist eigentlich alles klar, wenn man erst mal los spielt. Und weniger Übersichtlich als Agricola finde ich es nicht. Da weniger mit Text gearbeitet wird, sind die Möglichkeiten der Mistpieler sogar leichter zu überblicken.
Zwei problematische Punkte mit einfachen Lösungen:
1) das Höhlen-System: ein hübsches Labhyrinth. Am Anfang empfiehlt es sich, die weniger hübsche Rückseite zu Spielen, wo das Höhlen-System schematisch dargestellt ist. Aber wer die (eigentlich einfache) Struktur einmal durchblickt, will auf die Atmosphäre der Vorderseite unmöglich verzichten.
2) Im Klein-format sehen Holz- und Eisen-Loren sehr ähnlich aus. Abgeworfene Karten anhand der Vorderseite in die richtigen Stapel zu sortieren ist daher fehler-anfällig. Ich werfe gerne alles auf einen gemeinsamen Ablagestapel und sortiere die Ablagen bei Bedarf (oder einmal pro Runde) entsprechend der Rückseite.
überschaubare Grüsse, Andreas