Seite 1 von 1

Industry - Regel online

Verfasst: 31. August 2010, 20:57
von Braz
Für diejenigen, welche das Remake von Industria aus dem Hause Ystari interessiert -> hier gibt`s die Regel nun zum downloaden:

http://www.ystari.com/indus/indG.pdf

Nachtrag

Verfasst: 31. August 2010, 20:58
von Braz
Industria -> Queen Games
Inustry -> Remake von Ystari

Re: Nachtrag

Verfasst: 1. September 2010, 07:56
von gimli043
Hallo Braz,

danke für den Link. Das sieht ja regeltechnisch mehr als Ähnlich zum Original aus.
Spontan sind mir aus Neuerung nur die Subventionen aufgefallen. Und dass die nicht eingesetzten Jokerplättchen am Ende Siegpunkte geben, war bei Industria glaube ich auch nicht so.
Ist aber ja beides mit Industria machbar.

Irgendwann war mal die Rede davon, dass sich Industry so weit von Industria unterscheiden soll, dass man die neuen Regeln nicht mehr für das Original verwenden können soll. Das kann ich hier jetzt nicht feststellen (und finde es auch gut so :) ).

Viele Grüße,

Rene'

Re: Nachtrag

Verfasst: 1. September 2010, 10:07
von michael Schacht
Rene,

die beiden spiele unterscheiden sich tatsächlich sehr.
da ist einiges, was Du überlesen hast.

der versteigerungsmechanismus ist anders.
die bonuswertung ist anders.
die wertigkeit der einzelnen spielelemente zueinander ist anders.
das spielmaterialhandling ist anders.
bei 3 spielern gibt es noch ein paar unterschiede mehr.

das eine oder andere wird man auch mit dem "alten" Industria spielen können. aber alle änderungen wird man nicht übernehmen können.

es gab zu den unterschieden bereits ein paar vorabberichte, ich meine u. a. auch beim JSP Magazin.

verspielte grüsse
Michael

Re: Nachtrag

Verfasst: 1. September 2010, 13:10
von gimli043
Hallo Michael,

dann entschuldige ich mich vielmals, dass ich nicht ordentlich genug gelesen und das hier daher falsch dargestellt habe.

Vielen Dank für Deine Informationen.

Allerdings ist mir nicht klar, was an der Versteigerung jetzt konkret anders ist.
Bei Industria wurden Plättchen verhandelt, die vorher vom Stapel gezogen wurden. Jetzt werden die Bereichsmarker gezogen und die entsprechenden Sachen versteigert. Das scheint mit äquivalent zu sein. Meinst Du noch was anderes?

Bei der Bonusregelung bekommt man Punkte für die Gebäude die mit dem Bonusfeld verbunden sind. Das sieht auf dem Plan wirklich toll aus und finde ich super umgesetzt. Aber vom Mechanismus her ist das doch auch (bis auf die Ausnahme, dass es für manche Kategorien 3 Punkte gibt) äquivalent zur vorherigen Lösung.

Wahrscheinlich übersehe ich jetzt irgendwelche Sachen ...

Viele Grüße und danke vorab,

Rene'

Re: Nachtrag

Verfasst: 1. September 2010, 16:47
von michael Schacht
nimmt der auktionator bei der vesteigerung etwas selbst, wird das geld (er muss nun bezahlen - im gegensatz zu vorher) reihum aufgeteilt. sitze ich hinter dem auktionator, kann ich u. U. die gebotshöhe so wählen, das ich ein größeren anteil davon bekomme.
und was daran noch entscheidender ist: im "alten" spiel konnte man es generell nicht verhindern, wenn der auktionator etwas selbst nimmt, weil es für ihn ja nichts gekostet hat. nun kann man den preis so in die höhe treiben, dass er es vielleicht nicht bezahlen kann oder will.

bei den bonuspunkten gibt es einen kleinen aber feinen unterschied:
im "alten" spiel bekommt man für jedes bonusplättchen z. b. pipelines nur einmal die bonuspunkte. im "neuen" spiel bekommt man für jedes pipelinefeld die bonuspunkte. damit kann man also im extremfall dreimal (!) soviele bonuspunkte machen. noch extremer ist es bei den häfen.

Re: Nachtrag

Verfasst: 1. September 2010, 20:45
von gimli043
Hallo Michael,

ok danke für die Infos,

Rene'

Re: Nachtrag

Verfasst: 3. September 2010, 15:39
von Ferendra
Hallo zusammen,

weiß einer aus dem Stehgreif, ob man problemlos den alten Spielplan mit den neuen Regeln verwenden kann ?

Danke & Gruss
Fererndra

Re: Nachtrag

Verfasst: 7. September 2010, 10:41
von Artalus
Hi, nein, das kann man nicht.

Danke

Verfasst: 8. September 2010, 20:54
von Ferendra
kt