Seite 1 von 1

Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 09:32
von Jojo
Ich hatte mir geschworen, es nie wieder zu tun, und nun ist es doch geschehen. Gestern ging ich zum Spieletreff und es war nur noch ein Tisch frei, am anderen hatte gerade Puerto Rico begonnen, in Vollbesetzung. Nun wurde an diesem freien Tisch Phase 10 gespielt - das Grauenvollste, das ich kenne.
Da ich keine Lust hatte, alleine rumzusitzen oder wieder zu gehen, habe ich dann mitgemacht. Was für eine Höllenqual.

Wir haben zu fünft gut 2 Stunden gebraucht. Und zwei Stunden lang macht man nichts anderes als eine Karte zu nehmen und eine Karte abzulegen. Karte nehmen, Karte ablegen. Karte nehmen, Karte ablegen. Und ganz selten halt mal eine Phase erfolggreich auslegen. Dann wieder: nehmen, ablegen, nehmen, ablegen............

Ich habe heute Nacht sogar davon geträumt!
Zu zweit oder zu dritt mag das Spiel ja noch ansatzweise gehen, aber mit fünf Leuten oder gar sechs ist es das Schlechteste, das ist kenne. Das Allerschlechteste. :mad:

Musste ich mal loswerden.

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 09:41
von Benny
Alleine Rumsitzen ist auf jeden Fall produktiver!!! Ich bin immer wieder neu entsetzt über die Popularität - ein geistiges Armutszeugnis!

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 10:07
von peer
Hi,
ich fände es erträglich, wenn es "Phase 5" oder von mir aus "Phase 8" heißen würde... Aber 10 Phasen finde ich tatsächlich viel zu lang. Immerhin ist am Ende sowieso jeder bei Phase 9 oder 10...
Aber anscheinend braucht die Welt ein Rommé-Spiel, bei dem alle taktischen Entscheidungen entfernt wurden. Wäre doch was für den ambitionierten Spieleerfinder! ;-)

ciao
peer

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 10:17
von Angi
Ich sehe schon wie alle Mölschem-Spieler grinsen.

In unserer Spielgruppe tauchte mal ein (sehr) älterer Herr mit den Worten "ich spiele nur Phase 10" auf.

Wir haben es dann mit Humor und als unseren Beitrag zur Integration der älteren Generation gesehen.

2-3 haben sich dann immer für eine halbe Stunde geopfert (wir haben Zeitlimits gesetzt) und nur mit der Bedingung, dass er danach eins von unseren Spielen spielt. Nach einer Weile konnte er dann auch Backgammon und einfach Genial. Er kam sogar mal mit einem Pokerkoffer, das hat aber nicht wirklich hingehauen.

Ich selbst bin auch kein großer Phase 10 Fan, aber ich kenne viele ältere Menschen, unter anderem auch die Oma meiner Kinder, die dieses Spiel mit ihren Enkeln, in der Familie oder in Seniorengruppen spielen. Und die haben einen Wahnsinns Spaß dabei.

Von daher verstehe ich schon, dass sich das Spiel seit Jahren auf dem Markt hält.

Grüßle
Angi

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 10:44
von Marcel P.
Benny schrieb:
>
> (...) ein geistiges Armutszeugnis!

Das ist aber auch eine arrogante Sichtweise! Der eine mag halt das, der andere das - was das mit Intelligenz zu tun hat erschließt sich mir nicht. Wir spielen Z.B. gerne mal zu zweit Phase 10 (im Urlaub z.B.), wenn es eben mal nicht so anspruchsvoll sein soll und danach kommt dann halt LeHavre auf den Tisch (z.B.) - ich sehe da kein geistiges Problem. ;)
Zugegeben wird Phase 10 mit zunehmender Spieleranzahl wirklich unangenehm, zu Silvester spielten wir es mal zu sechst und mussten leider irgendwann abbrechen...

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 10:46
von Parasid
Wir haben Phase 10 ein bischen aufgepäppelt. Wir haben das klopfen eingeführt. Wenn also jemand eine Karte ablegt die ein anderer Spieler gabrauchen kann (der nicht an der Reihe ist), kann dieser klopfen und bekommt diese Karte vorausgesetzt der Spieler der an der Reihe ist möchte sie nicht. Dadurch geht es um einiges schneller und es ist auch lustiger. Sonst mag ich Phase 10 auch nicht.

Lg Parasid

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 10:48
von Gabi Goldschmidt
es geht noch besser:

bei uns in der Spielegruppe ist mal jemand aufgetaucht, der voller Stolz erzählte, in seiner Spielegruppe würden 2
Phase-10 Kartenspiele zusammen geworfen, damit man dieses schöne Spiel auch zu acht spielen könne.

Warum ist aus unserer Spielegruppe wohl nie jemand bei ihm aufgetaucht?
Ich brauch es mir nur vor zu stellen und krieg schon Bauchweh...

Ciao Gabi

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 11:41
von ode
Ich finde das auch etwas von oben herab. Das Spiel ist schlichtweg genial! Aber für seine Zielgruppe!!!

Und bei uns war es ausschlaggebend mal andere Spiele auszuprobieren: "Schon wieder Phase 10? Oder Skip-Bo? Boah... Wollen wir nicht mal gucken gehen, was es da noch so für Spiele gibt?" Später im Laden: "Siedler-Kartenspiel? Guck mal... Das ist genau für zwei! Wollen wir das mal ausprobieren?"

Und los ging des Spielewahnsinn...

ode.

RE: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 14:28
von Micha A.
"Jojo" hat am 14.10.2010 geschrieben:

> Musste ich mal loswerden.

Kann ich verstehen.

Phase 10 fällt auch bei mir in die Kategorie "dann lieber gar nicht spielen". Aber da in dieser Kategorie auch Tichu und Dixit sind, bin ich da vermutlich nicht besonders repräsentativ.

Gruß
Micha


*****************************************************************************************
"Vegetarier" ist indianisch und bedeutet "zu dumm zum Jagen"!

RE: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 14. Oktober 2010, 17:03
von Jojo
Micha A. schrieb:
> Aber da in dieser Kategorie auch Tichu
> und Dixit sind, bin ich da vermutlich nicht besonders
> repräsentativ.


Aber sowas von überhaupt nicht repräsentativ! :smile:

Geschmack hin oder her, Phase 10 ist gar nichts, null eigene Entscheidung, einfach blöd. Dixit und Tichu sind ganz andere Baustellen mit Einfluss und Überlegung, kann man zwar mögen oder nicht, aber sie in einem Atemzug zu nennen, ist fast schon Blasphemie :razz:

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 15. Oktober 2010, 11:16
von Tanakor
Mein Beileid. Phase 10 ist so ein nicht-Spiel, dessen Popularität sich mir einfach nicht erschliesst. Es gibt viele Spiele, die ich doof finde, bei denen ich aber mindestens ansatzweise verstehen kann, was andere daran finden. Bei Phase 10? Nicht die geringst Ahnung.
Es hist hirn- und entscheidungsfrei, es dauert ewig, es ist nicht hübsch, es ist nicht originell, es ist nicht spannend. Ja selbst als Partygame fällt es durch - keine kreativität, kein zum Affen machen, keine spontanität. Nichts. Gar nichts. WARUM??? Da ist "32 heb auf" noch spannender. Warum nicht lieber Mau-Mau oder so was? Ach so, da ist der Titel nicht so cool.

Re: Phase 10 - Kleine Entfolterungen

Verfasst: 15. Oktober 2010, 12:15
von hannes
Früher habe ich Phase 10 auch nur sehr widerwillig mitgespielt.

Mit zwei Modifikationen wird das Spiel verkürzt resp. kommt ein bisschen mehr Entscheidungsfreiheit ins Spiel. Auf jeden Fall spiele ich dadurch Phase 10 gelegentlich (!) ganz gerne. Natürlich bleibt es trotzdem noch ein Folterspiel für Leute, die mit Zockerspielen rein gar nichts anfangen können.

1. Wir streichen 2 Phasen heraus. Ich weiss nichr mehr auswendig welche, eventuell die zweite und die achte (?).

2. Die 8 verbleidenden Phasen können in beliebiger Reihenfolge erledigt werden.

Die Sache mit dem Klopfen - siehe anderer Beitrag in diesem Thread - werden wir gerne auch mal austesten.

hannes

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 15. Oktober 2010, 15:04
von gimli043
Hallo,

das geht mir ähnlich. Auch ich verstehe die Popularität überhaupt nicht.

Viele Grüße,

Rene'

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 15. Oktober 2010, 15:27
von Pattmeyer
Leute, Ihr habt mich beruhigt. Ich dachte schon, es läge an mir, dass ich diesem Spiel nichts abgewinnen konnte. Schön, dass wir mal drüber geredet haben.
Pat

Re: Phase 10 - Spielerische Folter

Verfasst: 17. Oktober 2010, 10:31
von Helmut
Dem kann ich nur zustimmen! Jedem gefällt etwas anderes!
Unser gemeinsamer Nenner in der Familie ist meistens Take it easy, Phase 10 oder Rummikup.
Wir haben Phase 10 schon mal 4 Stunden lang gespielt und fanden uns wunderbar unterhalten. Es gibt halt auch Leute, die von der Spannung, ob ich nun eine Phase schaffe oder nicht, fasziniert sind.
Wer das Kartenspiel nicht mag, muss es ja nicht spielen. es gibt genügend andere.
Solchen Leuten geistige Reife abzusprechen, spricht in seiner Arroganz für sich!